Der Last Bikes-Thread

unnötig :eek: ich finde sie sogar sehr nötig ;)
unnötig finde ich eher einen Flaschenhalter.

Der Flaschenhalter war für MICH mit ein Grund mich für das Coal zu entscheiden! Wenn ich ne kleine Abendrunde mit maximal 800hm bei mir drehe, reicht mir ne 700ml Flasche dicke aus - und ich spar mir das Geschleppe vom Wasser im Rucksack nebst der nervigen Trockenlegerei der Trinkblase nach der Tour. Und wenn man mal länger unterwegs ist, bin ich auch froh drum, wenn ich weniger Gewicht auf dem Rücken hab...
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Hallo

ist 30 50 nicht ein wenig übertrieben?


Mein Coal hat 14,2kg
- XL, schwarz
- Monarch plus DA
- SRAM Eagle X0 1x12 (30/10-50) plus 77 KeFü und Last Bash
- DT E1700 Spline LRS (Boost)
- Pike SA RT3 Boost
- CaneCreek 40 Steuersatz
- Hope AM 50 Vorbau
- RaceFace Sixc 780mm Lenker
- Sixpack KTrix Griffe
- Reverse One Pedale
- Hope V4 Tech Bremsen 203/183, mit Stahlflex
- Minion DHF ST 2.5, Highroller 3C 2.3 mit Milch
- Vecnum Moveloc 200mm
- Fizik Gobi
- Flaschenhalter Leyzine

Mit dieser Bereifung und incl. Pedale ist das Gewicht für ein XL-Bike IMHO top!
Allein bei den Reifen schummeln die meisten Hersteller dank NobbyNic-Kram ja 500g weg. Ohne Pedale und Flaschenhalter wäre man dann ja bei etwa 13,4kg - wohlgemerkt bei RG XL! Kettenführung, Bash noch weg, und nur nen S-Rahmen rechnen, und schon ist da Ruckzuck ne 12 vor dem Komma...
 
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    242,4 KB · Aufrufe: 97
hast du nicht mal Samstags Zeit 2 Std. Richtung Dortmund zu fahren, dort kannst du dich auf ein L und auf ein M setzen und ne Probefahrt machen.
ich denke bei 170m. Körper würde M passen ;)



Ich fahre eine 170er Lyrik, ob das freigegeben ist oder nicht, ist mir egal... habe mein altes Herb auch mit 170er gefahren. ;)

Hast du beim Uphill Probleme mit steigendem Vorderrad bzw. hast du den Vergleich zu 160mm Uphill?
Bei ein wenig mehr Sag bei 170mm tut sich da zu 160mm wahrscheinlich nicht viel.
 
Hast du beim Uphill Probleme mit steigendem Vorderrad .

Hmm, ne keinerlei Probleme mit steigendem Vorderrad, auch nicht auf unserer steilsten Auffahrt...
ich denke das man den Unterschied zu 160 mm nur ganz geringfügig merkt, wenn überhaupt. ;)


Und das Bike ist echt der Hammer!!

genau das stell ich auch nach jeder Fahrt bei mir fest. :daumen:
mein zweiter Bike Frühling :lol:
 
image.jpeg
Mein Vorderrad steigt! Aber nur weil ich es will (was man auch an meinen "entschlossenen" Blick erkennen kann...)! ;-)

BTW: der DVO Topaz funktioniert Sahne im Coal! Zum Vergleich hatte ich den Monarch Plus DA und den CCDBinline bislang im Bike. Der DB rauscht mir zu schnell durch die FW-Mitte, auch mit reichlich Spielerei mit Kammervolumen und den Druckstufen. Der Monarch wird mir hintenraus zu progressiv. Müsste 40% Sag fahren um den Federweg wenigstens ansatzweise zu nutzen (M/L tune), auch mit Ringen in der Neg.Kammer. Wobei das schon Jammerei auf höchstem Niveau darstellt. Dem Topaz hab ich 3 Ringe in der Neg. Kammer verpasst, und mit etwa 30% Sag im sitzen hab ich in Finale etwa 85% des Hubs genutzt - es bleiben also Reserven für dickere Drops. Der Hinterbau steht schön hoch im Federweg, und fühlt auch nach viel mehr an... Das Ansprechverhalten ist extrem gut, spürbar (!) besser als beim Monarch und beim Inline - alle drei Dämpfer mit Huber Buchsen.
Harmoniert gut mit der Pike.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    265,2 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
Und gleich mal hinterhergefragt: schafft es jemand im Coal den Monarch mit vernünftig eingestelltem Sag (also maximal 35-40%) soweit an die Federwegsgrenze zu treiben, dass der Ring quasi schon runterfällt?
 
hmm, fahre ca. 25-30% Sag und meiner hat schon mehr als einmal den Ring abgeworfen...
Allerdings bin ich da noch einen HV Monarch Plus ohne Spacer gefahren.
Und die ein oder andere harte Ladung war auch dabei:rolleyes:

Trotzdem kam mir mein vorheriges Solid Magix noch ein gutes Stückchen progressiver vor.
Ändert aber nichts daran das ich mit dem Coal glücklich bin.
 
Und gleich mal hinterhergefragt: schafft es jemand im Coal den Monarch mit vernünftig eingestelltem Sag (also maximal 35-40%) soweit an die Federwegsgrenze zu treiben, dass der Ring quasi schon runterfällt?

Puh, das sind immer so Fragen: Ich finde..., was sagt es einem, wenn man die Info ja oder nein bekommt? Ist das ein Merkmal für die Performance des Federwegs? Der Rahmen ist doch so ausgelegt, dass er Reserven bietet wenn man mal eine Linie, Sprung oder sonstwas verhaut. Fahre ich mit Druck durch eine Kompression, schanze mich mit allem was geht aus einem Absprung oder eben auch nicht. Wenn du nun dein Rad derart eingestellt bekommst, dass du immer sicher und mit einem Grinsen im Gesicht am Tagesende zuhause ankommst, schaust du dir dann an, wieviel Federweg du genutzt hast? Mich würde das das "wie" interessieren.
Ich finde, wie Jan auch schonmal gesagt hat, der Monarch Plus ist ein völlig tauglicher Dämpfer, der etwas durchsackt im mittleren Federweg und ggf. manchen demnach nicht gefällt. Andere finden das total gut wiederum...

Ich möchte garnichts in deine Frage hineininterpretieren. Falls ein einfaches Ja oder Nein dir reicht, dann: Ja ;-)

Grüße
Karsten
 
Hi! Mich interessiert einfach nur, bei welcher Einstellung und mit welchem Tune... :-)
Generell finde ich es auch sehr gut, dass das Coal obenraus Reserven hat!
 
Okay, wenns dir darum geht: Dann habe ich den Federweg bei etwa 3 von 10 Touren komplett genutzt bei etwa 25% Sag im Stehen. Monarch Plus RC3, HV, KEIN Debon Air, Modelljahr 2014 oder sowas (also diese Rapid recovery Version), Tune..., der von Last vorgeschlagene..., ich glaube M Dämpfung, L Rebound?!
 
Danke! Ich denke auch, dass das "Problem" (wenn man überhaupt davon reden kann, da ja der Hinterbau des Coal auch mit dem Monarch + DebonAir extrem gut funktioniert) an der Debon-Air Hülse liegt. Wenn man die Negativ-Kammer mit Ringen füllt, wird der Federweg deutlich besser ausgenutzt, da man mit weniger Luftdruck dennoch nicht zuviel Sag hat. Letztendlich ist ja die Debon-Air Hülse eine HV mit vergrößerter Neg. Kammer...
Mir geht es wirklich nicht darum etwas "madig" zu machen, was gar nicht madig ist! Aber vielleicht kann ja der eine oder andere mit diesen Infos was anfangen, um sein Bike optimal einzustellen... :-)
 
Zurück