Der Last Bikes-Thread

Eine wichtige Frage hätte ich noch:

Wie geht das Coal im Bikepark? Ich werde schon oft im Bikepark unterwegs sein- mein Dhler wird verkauft weil ich darauf keinen Bock mehr habe, möchte was quirligeres.

Der Rahmen sollte hoffentlich keine Probleme bei Drops/ Gaps etc. machen- oder? Bezogen hierbei auf die Haltbarkeit.

Also ich habe mich unter anderem auch deswegen für ein Last Coal entschieden. Fand die Marke an sich eh schon super. Wollte aber auch ein Rad haben was halbwegs "tourentauglich" ist und gut für den Bikepark geeignet ist. Der Kollege, mit dem ich immer in den Bikepark fahre fährt ein Last Herb. Er wiegt fahrfertig über 100kg, ist > 1,9m und fährt und springt alles, was ihm vors Rad kommt. Und sein Last verpackt das ohne jegliche Reaktion/ Auswirkung. Da stand für mich fest, wenn ein Last seinen Fahrstil, Größe, Gewicht, etc. aushält, dann meinen erst recht.....
Und quirlig ist es definitiv auch und fliegt echt gut! Klar, mit einem DHler kommt man besser z.B. durchs Steinfeld. Aber es geht auch mit dem Coal noch gut und man ist agiler und wendiger.

Kurz gesagt:

Haltbarkeit - Daumen hoch
Agilität und Handling - Daumen hoch
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Ja einen Freerider habe ich mir auch überlegt, da gibt es aber nicht so viele die mir gefallen, einzig Knolly Delirium/ Darkside / Supreme SX / Process 167.

Die zu testen ist leider schwer- deshalb wollte ich ein Coal haben, da hört man nur gutes drüber ;)

Ohne Bikepark Freigabe ists halt blöd- das wird nächstes Jahr wsl. 20 Tage oder mehr im Bikepark bewegt
 
Nur weil es keine schriftliche Bikepark Freigabe hat heißt das ja nicht, dass es nicht geeignet ist bzw. Bikepark Besuche nicht "aushält"....

Was erhoffst du dir denn von einer schriftlichen Bikepark Freigabe durch den Hersteller? Dass im Falle eines Defekts dieser kostenfrei beseitigt wird? Der Hersteller kann immer noch mit unsachgemäßem Umgang kommen denke ich. Was nicht heißt dass das passieren muss!
 
Ja einen Freerider habe ich mir auch überlegt, da gibt es aber nicht so viele die mir gefallen, einzig Knolly Delirium/ Darkside / Supreme SX / Process 167.

Die zu testen ist leider schwer- deshalb wollte ich ein Coal haben, da hört man nur gutes drüber ;)

Ohne Bikepark Freigabe ists halt blöd- das wird nächstes Jahr wsl. 20 Tage oder mehr im Bikepark bewegt
Also losgelöst von irgendwas schriftlichem und so subjektivem Zeugs wer was wie wo fährt: Ich persönlich habe keine Bedenken damit in Bikeparks unterwegs zu sein und es macht damit auch reichlich Spaß. Meine Freundin denkt da auch nicht drüber nach (die ziemlich ordentlich unterwegs ist) und wir waren auch schon mit gewissen Herren von Last in Whistler unterwegs, alle aufm Coal. Wir haben vorher nicht darüber gesprochen, ob wir das tun sollen oder nicht.

Aber wie gesagt: Das ist doch immer alles sehr subjektiv, wie ich finde. Ich kann auch mitm Hardtail in den Bikepark..., ob das für einen persönlich Sinn macht, sei so dahingestellt. Und dazu kommt: Wenn ich sage "boah..., was bin ich heute da rumgeshreddert", tun andere sowas als Bummelfahrt ab und belasten ihr Coal etc. auf jeder Fahrt mehr als andere im Bikepark.
 
imho: Wenn jemand dauernd auf Touren unterwegs ist und richtig viele Enduro Rennen samt Training macht, der prügelt das Bike vermutlich mehr her als das Parkfahren, wo ja doch recht viel smooth ist.

Hätte da keine Bedenken, schon gar nicht seit ich weiß wie das Clay schon im Park abgeht :)

Da gibts Freerider die früher brechen... hahaha
 
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Enduro Bikepark nicht überlebt- sofern man Landungen hat ist die Beanspruchung ans Material ja nicht so hoch.
Ich will halt keinen Freerider da die etwas zu träge sind- mit Enduros ist man in den meisten Bikeparks in Österreich besser aufgehoben- man baut besser Speed auf und man ist schneller um die Kurven.

Momentan fahre ich eh ein Enduro Hardtail- da sollte sich meine Fahrtechnik eh verbessern und sauberer werden.

Wegen Bikepark Freigabe: Wenn doch was kaputt geht, dass sich der Hersteller nicht quer stellt bzw. nicht kooperieren möchte- wie zB: Canyon das oft tut ;)
Gratis muss es ja gar nicht sein
 
imho: Wenn jemand dauernd auf Touren unterwegs ist und richtig viele Enduro Rennen samt Training macht, der prügelt das Bike vermutlich mehr her als das Parkfahren, wo ja doch recht viel smooth ist.

Hätte da keine Bedenken, schon gar nicht seit ich weiß wie das Clay schon im Park abgeht :)

Da gibts Freerider die früher brechen... hahaha
Ist dein Darkside nicht gerissen? Mein Rune damals war stabil, genauso wie mein Meta SX nur die mussten fürs Hardtail weichen :P
 
Hallo Zusammen,

stehe kurz davor mir ein Coal zuzulegen. Brauche aber mal eine paar hints, da ich mich in 2 Punkten nicht entscheiden kann.

Bin am überlegen ob ich auf die 160 Lyrik upgrade. 170 möchte ich nicht da der flache Lenkwinkel nochmal 0,5 Grad flascher wird. Sollte dann bei 64,5 landen?! Die Lyrik und Pike haben die gleiche Technik. Die Lyrik ist schwerer und steifer. Bin hauptsächlich im Mittelgebirge unterwegs. Sehr gerne auf technische Trails, steil und auch kleinere Drops. In den Alpen und im Bikepark eher selten, vielleicht 1x im Jahr. Die 2018 Pike ist ja leichter geworden und gilt jetzt eher als Trail Gabel. Ist sie mit 160mm vielleicht nicht steif genug, wie z.B. eine Fox34?

Die 2. und wichtigste Frage: Welche Farbe? ;)
Rot oder Schwarz. Habe beides schon live gesehen. Sehen beide Klasse aus.

Danke und Grüße
Steffen
 
jo, mein Darkside war das mit der gerissenen Aufnahme und gerissenem Unterrohr, aber es ist ja eh net das einzige...

im lokalen Bikepark war ich mit dem Reign und dann mit dem clay viel schneller unterwegs und bin Sprünge reihenweise überschossen, die mitm Darkside arbeit benötigten ums schön zu springen. kann das also bestätigen mit quirlig und so
Reserven hat man halt weniger, das muss einem bewusst sein.

Last soll ein tretbares 175mm Ding rausbringen, dann gibts keinen Grund mehr für mehrere Räder :)
 
Hallo Zusammen,

stehe kurz davor mir ein Coal zuzulegen. Brauche aber mal eine paar hints, da ich mich in 2 Punkten nicht entscheiden kann.

Bin am überlegen ob ich auf die 160 Lyrik upgrade. 170 möchte ich nicht da der flache Lenkwinkel nochmal 0,5 Grad flascher wird. Sollte dann bei 64,5 landen?! Die Lyrik und Pike haben die gleiche Technik. Die Lyrik ist schwerer und steifer. Bin hauptsächlich im Mittelgebirge unterwegs. Sehr gerne auf technische Trails, steil und auch kleinere Drops. In den Alpen und im Bikepark eher selten, vielleicht 1x im Jahr. Die 2018 Pike ist ja leichter geworden und gilt jetzt eher als Trail Gabel. Ist sie mit 160mm vielleicht nicht steif genug, wie z.B. eine Fox34?
Hatte vor meiner Zocchi ne Pike am Coal.
Zumindest bezüglich Steifigkeit hatte ich nie Probleme (2016er Modell ~75kg fahrfertig), würde aber trotzdem die Lyrik nehmen nur schon wegen dem Vorteil der Federwegsanpassung für >160mm.

Die Neue Pike ist ja jetzt auch nicht so wahnsinnig viel leichter geworden. Ohne sie gefahren zu sein glaube ich nicht das sie wesentlich weniger steif ist wie die "alte"

Meine Zocchi ist übrigens so lang wie eine 175mm Lyrik, trotzdem fährt sich das Bike nachwievor tiptop!

Die 2. und wichtigste Frage: Welche Farbe? ;)
Rot oder Schwarz. Habe beides schon live gesehen. Sehen beide Klasse aus.
Ganz klar Blau:love:
 
Hatte vor meiner Zocchi ne Pike am Coal.
Zumindest bezüglich Steifigkeit hatte ich nie Probleme (2016er Modell ~75kg fahrfertig), würde aber trotzdem die Lyrik nehmen nur schon wegen dem Vorteil der Federwegsanpassung für >160mm.

Die Neue Pike ist ja jetzt auch nicht so wahnsinnig viel leichter geworden. Ohne sie gefahren zu sein glaube ich nicht das sie wesentlich weniger steif ist wie die "alte"

Meine Zocchi ist übrigens so lang wie eine 175mm Lyrik, trotzdem fährt sich das Bike nachwievor tiptop!


Ganz klar Blau:love:
Warum keine DVO Diamond? Federweg ist anpassbar von 170 bis 130mm. Die Dämpfung ist Sahne.
Ich hätte zufällig eine praktisch neuwertige in Stealth da :D
 
Lyrik ist sicher besser als die Pike in so nem Bike- die paar hundert Gramm machen auch schon keinen Unterschied.

Aber ich würde eh keine Rockshox Gabel einbauen.

Du wärst mit ner DVO/ X Fusion Metric / Formula 35/ Selva besser aufgehoben finde ich- die sprechen mMn besser an und sind haltbarer.
 
jo, mein Darkside war das mit der gerissenen Aufnahme und gerissenem Unterrohr, aber es ist ja eh net das einzige...

im lokalen Bikepark war ich mit dem Reign und dann mit dem clay viel schneller unterwegs und bin Sprünge reihenweise überschossen, die mitm Darkside arbeit benötigten ums schön zu springen. kann das also bestätigen mit quirlig und so
Reserven hat man halt weniger, das muss einem bewusst sein.

Last soll ein tretbares 175mm Ding rausbringen, dann gibts keinen Grund mehr für mehrere Räder :)

Ein Coal in 170m+ wäre geil ;)

Ich finde in den meisten Bikeparks in DE und AT braucht man keinen Dhler, mit dem Enduro machts mehr Spaß- vor allem auf sprunglastigen Strecken / Flow Trails. Ich komme mit nem DHler meinen Kollegen der ein Enduro fährt nicht hinterher- mitn Enduro damals gings ;)



Jetzt fehlt mir nur noch das Geld für den Rahmen- hoffentlich ist der Weihnachtsmann großzügig :D
 
Da hast du schon recht, gibt momentan sooo viele interessante Gabeln am Markt...
Aktuell wäre mein Favorit wohl die MRP Ribbon Coil...
Oder doch ne Metric, CC Helm, Selva, Öhlins 36 (gibts ja inzwischen in 27.5)

Aber bin ja zum Glück wunschlos glücklich mit meiner:love:
Zur Öhlins hört man ja bisher mehr schlechtes als gutes, zur Helm und MRP habe ich noch nicht viel gelesen, die Selva hatte ich schon bestellt, war aber der Lieferbarkeit wegen dann noch zur DVO gewechselt. Mit der Metric macht man wohl nicht viel falsch, vor allem wenn man sie mit einer Bionicon Luftkartusche mit zwei Positivkammern ausrüstet. Die DVO lief super, die Fox 36, die ich parallel gekauft habe, gefällt mir etwas besser, weil sie straffer läuft, aber die Dämpfung der DVO gefiel mir besonders bei Bremswellen und Wurzeln besser.
 
Da hast du schon recht, gibt momentan sooo viele interessante Gabeln am Markt...
Aktuell wäre mein Favorit wohl die MRP Ribbon Coil...
Oder doch ne Metric, CC Helm, Selva, Öhlins 36 (gibts ja inzwischen in 27.5)

Aber bin ja zum Glück wunschlos glücklich mit meiner:love:

Oh ja- vor allem gibts jetzt leichte Stahlfeder mit viel Federweg

Ne Marzocchi würde ich auch nicht hergeben wollen, die 66 vom Kollegen hält und hält und brauch keinen Service.

Ich hatte immer das Gefühl dass man beinden Rockshox Gabeln oft ein Service machen musste um wieder gute Performance zu bekommen- wsl sind die Dichtungen nicht hochwertig gewesen
 
Zur Öhlins hört man ja bisher mehr schlechtes als gutes, zur Helm und MRP habe ich noch nicht viel gelesen, die Selva hatte ich schon bestellt, war aber der Lieferbarkeit wegen dann noch zur DVO gewechselt. Mit der Metric macht man wohl nicht viel falsch, vor allem wenn man sie mit einer Bionicon Luftkartusche mit zwei Positivkammern ausrüstet. Die DVO lief super, die Fox 36, die ich parallel gekauft habe, gefällt mir etwas besser, weil sie straffer läuft, aber die Dämpfung der DVO gefiel mir besonders bei Bremswellen und Wurzeln besser.

Meine nächste Gabel wird wieder ne X- Fusion, diesmal ne Vengeance HLR -für 250€ neu - da sind die gebrauchten hier am Markt teurer..

Meine Metric habe ich für 450€ neu(!) aus Großbritannien gekauft. Und die HLR Kartusche ist echt sehr sehr gut- kann nichts negatives sagen.
Für 450€ bekommst du von ne 36/ Lyrik nichtmal gebraucht, bzw. in keinem sonderlich guten Zustand.
 
Meine nächste Gabel wird wieder ne X- Fusion, diesmal ne Vengeance HLR -für 250€ neu - da sind die gebrauchten hier am Markt teurer..

Meine Metric habe ich für 450€ neu(!) aus Großbritannien gekauft. Und die HLR Kartusche ist echt sehr sehr gut- kann nichts negatives sagen.
Für 450€ bekommst du von ne 36/ Lyrik nichtmal gebraucht, bzw. in keinem sonderlich guten Zustand.
Fox36 bei BC kurzzeitig für 550 im Sommer:aetsch:, zwar 100€ mehr, aber bin zufrieden. Das mit der HLR-Dämpfung habe ich schon häufiger gehört. Dann noch die bessere AWK für die Metric von Bionicon für die Luftseite und Standrohre in schwarz -> top
 
Soo ich klinke mich mal hier ein.
Coal im Bikepark:
Ich habe mein Coal V1 zwei Saisons (gibts da nen Plural?) mit järlich 10 Rennen inkl. GDC und etwa 2 Wochen Park belastet. Habe fahrfertig 85kg. Absolut keine Probleme. Lager waren trotz Hochdruckreiniger jetzt im Oktober noch perfekt! Noch nie so ein wartungsfreies Rad gehabt.
Da gibts eigentlich keinen Grund zur Sorge!

Zur Gabelfrage:
Wenn du aktiv Rennen fährst, mach in Europa meist das Sram Produkt am meisten Sinn, da Service und Support an jeder Ecke erhältlich ist.
Dämpfungstechnisch ist ne 36er zwar vor der Lyrik, kostet aber auch deutlich mehr und der erkaufte Dämpfungsgewinn ist nicht überragend. Lyrik ist außerdem steifer (ich weiß die Bravo schreibt laufend was anderes...)
Ich bin im Coal sowol ne 16er Pike gefahren, ab Winter 16 dann mit AWK und seit September dann eine 17er Lyrik. Die Lyrik läuft schon deutlich besser als die Pike, wenn man sie richtig ran nimmt. Man muss aber auch sagen, die Pike ist trotzdem ne gute Gabel und reicht für die meisten Aktionen aus, sofern man nicht zu schwer ist. Lyrik mit AWK ist dann schon noch mal ne Schippe drauf.
Da das Coal schon recht ordentlich zum ballern einlädt, würde ich jedoch nach aktuellem Stand ne Lyrik fahren.

LG Philipp
 
Soo ich klinke mich mal hier ein.
Coal im Bikepark:
Ich habe mein Coal V1 zwei Saisons (gibts da nen Plural?) mit järlich 10 Rennen inkl. GDC und etwa 2 Wochen Park belastet. Habe fahrfertig 85kg. Absolut keine Probleme. Lager waren trotz Hochdruckreiniger jetzt im Oktober noch perfekt! Noch nie so ein wartungsfreies Rad gehabt.
Da gibts eigentlich keinen Grund zur Sorge!

Zur Gabelfrage:
Wenn du aktiv Rennen fährst, mach in Europa meist das Sram Produkt am meisten Sinn, da Service und Support an jeder Ecke erhältlich ist.
Dämpfungstechnisch ist ne 36er zwar vor der Lyrik, kostet aber auch deutlich mehr und der erkaufte Dämpfungsgewinn ist nicht überragend. Lyrik ist außerdem steifer (ich weiß die Bravo schreibt laufend was anderes...)
Ich bin im Coal sowol ne 16er Pike gefahren, ab Winter 16 dann mit AWK und seit September dann eine 17er Lyrik. Die Lyrik läuft schon deutlich besser als die Pike, wenn man sie richtig ran nimmt. Man muss aber auch sagen, die Pike ist trotzdem ne gute Gabel und reicht für die meisten Aktionen aus, sofern man nicht zu schwer ist. Lyrik mit AWK ist dann schon noch mal ne Schippe drauf.
Da das Coal schon recht ordentlich zum ballern einlädt, würde ich jedoch nach aktuellem Stand ne Lyrik fahren.

LG Philipp

Danke
 
und wir waren sogar mit dem Chef persönlich im Bike Park :eek:


1905218-gcu8fhsyjx28-warsteintreff-original.jpg


1908234-zzvgzav5m62g-i-original.jpg
 
Soo ich klinke mich mal hier ein.
Coal im Bikepark:
Ich habe mein Coal V1 zwei Saisons (gibts da nen Plural?) mit järlich 10 Rennen inkl. GDC und etwa 2 Wochen Park belastet. Habe fahrfertig 85kg. Absolut keine Probleme. Lager waren trotz Hochdruckreiniger jetzt im Oktober noch perfekt! Noch nie so ein wartungsfreies Rad gehabt.
Da gibts eigentlich keinen Grund zur Sorge!

Zur Gabelfrage:
Wenn du aktiv Rennen fährst, mach in Europa meist das Sram Produkt am meisten Sinn, da Service und Support an jeder Ecke erhältlich ist.
Dämpfungstechnisch ist ne 36er zwar vor der Lyrik, kostet aber auch deutlich mehr und der erkaufte Dämpfungsgewinn ist nicht überragend. Lyrik ist außerdem steifer (ich weiß die Bravo schreibt laufend was anderes...)
Ich bin im Coal sowol ne 16er Pike gefahren, ab Winter 16 dann mit AWK und seit September dann eine 17er Lyrik. Die Lyrik läuft schon deutlich besser als die Pike, wenn man sie richtig ran nimmt. Man muss aber auch sagen, die Pike ist trotzdem ne gute Gabel und reicht für die meisten Aktionen aus, sofern man nicht zu schwer ist. Lyrik mit AWK ist dann schon noch mal ne Schippe drauf.
Da das Coal schon recht ordentlich zum ballern einlädt, würde ich jedoch nach aktuellem Stand ne Lyrik fahren.

LG Philipp
Ganz genau wie Nordhesse beschrieben hat...und er hat schon ne hammer harte Fahrweise. :eek: :daumen:
 
Also ne metric ist ne super Sache. 36er Rohre,20mm achse, carbonfender ,Öffnungen zum druckablassen oder schmieren, travelbar zwischen 130 und 180mm (einfach über die 2 pins hinaus clipspacer benutzen ), niedrige einbauhöhe (vengeance hat sehr hoch gebaut) dafür auch noch leicht, wie formula den auf dem kugelkopf gelagerten luftkolben und wenn man regelmäßig guckt findet sich immer günstig.hab aus uk ne wenig gebrauchte nach Service mit schwarzen standrohren und roughcut Dämpfer (entspricht technisch wohl dem aktuellen fox) für 380 bekommen. Spricht sahne an.
Die revel kann man übrigens tatsächlich auch bestellen,also die usd sc Gabel.
 
Zurück