Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
da ich das refekltierend bzw mit diesem holografischen Effekt haben will:
Hat da noch jemand Interesse dran? Ich hab da eine Druckerei angefragt, die das wohl für ca 12 Pfund pro Bogen machen würden (also alle Decals die auf dem Bogen von Last drauf sind) Mindestabnahme-Menge sind erstmal 5 Bögen. Die brauch ich aber alleine schonmal nicht. Wenn 10 zusammen kämen wird es bestimmt schon minimal günstiger. Ich will daran nix verdienen... Wer Bock drauf hat, Gerne PN, oder hier rein schreiben.

Sähe dann ähnlich aus wie an @pib seinem Raderl nur mit Regenbogen Glitzer Einhorn geil Effekt
 
da ich das refekltierend bzw mit diesem holografischen Effekt haben will:
Hat da noch jemand Interesse dran? Ich hab da eine Druckerei angefragt, die das wohl für ca 12 Pfund pro Bogen machen würden (also alle Decals die auf dem Bogen von Last drauf sind) Mindestabnahme-Menge sind erstmal 5 Bögen. Die brauch ich aber alleine schonmal nicht. Wenn 10 zusammen kämen wird es bestimmt schon minimal günstiger. Ich will daran nix verdienen... Wer Bock drauf hat, Gerne PN, oder hier rein schreiben.

Sähe dann ähnlich aus wie an @pib seinem Raderl nur mit Regenbogen Glitzer Einhorn geil Effekt
Da kriegst ja einen neuen Rahmen dafür
 
IMG_20200720_132453.jpg
So ein Mist Leute,
so wies aussieht passt der EXT Storia nicht in einen Glen M Rahmen. ?
Mit der unteren Leitungsführung kolidierts auf jeden Fall. Im Stand bekomm ich den Gummi Anschlag auch nicht weit genug komprimiert, aber beim fahren?!
 
Hat jemand die preise für eine zusätzliche Umlenkwippe im Kopf?
Sprich – ich bestell mir ein ganz normalen Glen Rahmen und möchte dann noch eine Coal Umlenkwippe dazu?
 
Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einen neuen Trail/Enduro Bike und dabei irgendwie beim Glen/Coal hängen geblieben.

einen Besuch in Dortmund habe ich mir schon vorgenommen, habe zur Vorbereitung auch schon große Teile dieses Threads durchgelesen. Aber vielleicht bekomme ich ja noch etwas zusätzlichen Input.
Vornehmlich geht es mir um die Entscheidung zwischen Glen und Coal.
Ich fahre hauptsächlich die heimischen Mittelgebirgstrails auch schonmal mit kleinen Sprüngen und Drops, meist wurzelig.
Grundsätzlich schreit das ja nach Glen, allerdings bin ich 115kg alles andere als ein Leichtgewicht und mag es vom Fahrwerk her auch eher plüschig, daher dachte ich, könne etwas mehr Federweg wie im Coal auch nicht schaden.

Über Empfehlungen hinsichtlich Modell/Fahrwerk würde ich mich freuen!
 
Der Unterschied zwischen den beiden interessiert mich auch. Ein GLEN mit 160mm kann ja nicht weit weg sein vom Coal. Ist jemand beide Probegefahren und kann einen Vergleich ziehen?
 
Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einen neuen Trail/Enduro Bike und dabei irgendwie beim Glen/Coal hängen geblieben.

einen Besuch in Dortmund habe ich mir schon vorgenommen, habe zur Vorbereitung auch schon große Teile dieses Threads durchgelesen. Aber vielleicht bekomme ich ja noch etwas zusätzlichen Input.
Vornehmlich geht es mir um die Entscheidung zwischen Glen und Coal.
Ich fahre hauptsächlich die heimischen Mittelgebirgstrails auch schonmal mit kleinen Sprüngen und Drops, meist wurzelig.
Grundsätzlich schreit das ja nach Glen, allerdings bin ich 115kg alles andere als ein Leichtgewicht und mag es vom Fahrwerk her auch eher plüschig, daher dachte ich, könne etwas mehr Federweg wie im Coal auch nicht schaden.

Über Empfehlungen hinsichtlich Modell/Fahrwerk würde ich mich freuen!

Wie groß bist du denn?
 
Ein "Glen mit 160mm" IST ein Coal - zumindest bei v2. ;)

Wo liegt die Berechtigung der zwei Räder wenn sie so nah beieinander sind? Auf dem Papier gibt es ja keinen großen Unterschied. Wenn Raaw und Privateer bald ein 140mm "Trail-Bike" auf den Markt bringen, verstehe ich die Abgrenzung, da Madonna und 161 eben das ultimative "Ballerbike" darstellen.
Aber wie unterscheiden sich COAL zu GLEN? Ist das GLEN so viel fahrfreudiger? Ist das COAL soviel potenter bei Drops, Sprüngen, Bikepark?
 
Wo liegt die Berechtigung der zwei Räder wenn sie so nah beieinander sind? Auf dem Papier gibt es ja keinen großen Unterschied. Wenn Raaw und Privateer bald ein 140mm "Trail-Bike" auf den Markt bringen, verstehe ich die Abgrenzung, da Madonna und 161 eben das ultimative "Ballerbike" darstellen.
Aber wie unterscheiden sich COAL zu GLEN? Ist das GLEN so viel fahrfreudiger? Ist das COAL soviel potenter bei Drops, Sprüngen, Bikepark?
Das musst du LAST fragen - mMn sind die Unterschiede der 2 Bikes, so ähnlich sie sich sind, doch signifikant. 150/145mm vs. 170/160mm (im Standard-Aufbau von LAST), 1° Unterschied beim Lenkwinkel...
 
Moin,

habe nun vor ein Paar Tagen einen der letzten Glen V1 Rahmen in XL geschossen und beginne gerade mit meiner Aufbauplanung ;).

Kann mir evtl. jemand sagen wie groß die maximale Einschubtiefe am Sattelrohr etwa ist?

Will mir eine OneUp mit 210mm verbauen, die baut dann etwa 300mm tief.

Das ganze bei einer 90er SL. Sollte doch eigentlich passen, oder?

Btw. Aufbauthread von Interesse? Aber ist ja der "alte" Rahmen :D

Cheers
 
Moin,

habe nun vor ein Paar Tagen einen der letzten Glen V1 Rahmen in XL geschossen und beginne gerade mit meiner Aufbauplanung ;).

Kann mir evtl. jemand sagen wie groß die maximale Einschubtiefe am Sattelrohr etwa ist?

Will mir eine OneUp mit 210mm verbauen, die baut dann etwa 300mm tief.

Das ganze bei einer 90er SL. Sollte doch eigentlich passen, oder?

Btw. Aufbauthread von Interesse? Aber ist ja der "alte" Rahmen :D

Cheers
Aufbauthread auf jeden fall von Interesse!!! :daumen:

90er SL und wie groß bist du?
Bei der Einschubtiefe kann ich nicht helfen – habe noch kein Glen…
 
Moin,

habe nun vor ein Paar Tagen einen der letzten Glen V1 Rahmen in XL geschossen und beginne gerade mit meiner Aufbauplanung ;).

Kann mir evtl. jemand sagen wie groß die maximale Einschubtiefe am Sattelrohr etwa ist?

Will mir eine OneUp mit 210mm verbauen, die baut dann etwa 300mm tief.

Das ganze bei einer 90er SL. Sollte doch eigentlich passen, oder?

Btw. Aufbauthread von Interesse? Aber ist ja der "alte" Rahmen :D

Cheers
Ich habe eine Vecnum Nivo 212 verbaut. Die hat eine Einstecktiefe von 317mm und das Ganze passt wunderbar in einen L Rahmen.
Wird also passen.
 
Ok, danke schonmal, aber ob Glen oder Coal steht ja immer noch im Raum :)
Ich bin mit 178 auch ein bisschen zu klein für meine 100kg und fahre mein Glen V1 mit 150mm Pike und Superdeluxe hinten. Bin kein großer Springer, Doubles und größere Drops lasse ich lieber aus, kleinere Drops und Sprüngchen gehen aber schon un ne saubere Linie suche ich mir auch nicht. Habe nur die Bremsen von guide R zu was deutlich Besserem aufgewertet. Federweg-Ausnutzung ist bei mir noch ausbaufähig. Glen for the world.
Fahre im Schwarzwald, die Freiburger Trails (Baden to the Bone, Canadian, Borderline usw...) und das funktioniert hervorragend.
 
Zurück