Der Last Bikes-Thread

So, jetzt neu in festgeschraubt!
Die Wippe zum Hinterbau ist im Vergleich zum Sitzrohr off center. Die Unterlegscheibe ist auf der rechten Seite.

🤷‍♂️

Rocker1.jpg
Rocker2.jpg
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Ich musste meinen Maxxis Agasai schon zweimal in 2 Monaten nachpumpen. Das kenne ich sonst nicht, weder tubeless noch konventionell. Heute früh hat das Reifen so
ausgesehen.
Hat Maxxis ein Qualitätsproblem?
Habt Ihr das auch?
Anhang anzeigen 1326329Anhang anzeigen 1326330

So hab ich es bei unseren Maxxis noch nicht gesehen.
Nach ca. 1 Jahr hatten sie schon mal hier und da feuchte Stellen, aber dass es die Milch so extrem innerhalb kurzer Zeit so raus drückt, kenne ich nicht.
Auch das mit dem Nachpumpen ist eher seltsam. Wenn bei uns die Reifen so schnell Luft verloren haben, war eigentlich immer was anderes (meist war das Ventil nicht ganz dicht).
 
Ich musste meinen Maxxis Agasai schon zweimal in 2 Monaten nachpumpen. Das kenne ich sonst nicht, weder tubeless noch konventionell. Heute früh hat das Reifen so
ausgesehen.
Hat Maxxis ein Qualitätsproblem?
Habt Ihr das auch?
Anhang anzeigen 1326329Anhang anzeigen 1326330

Sieht bei meinem HighRoller2 genau so aus. Hatte ich vorher auch noch nie in der Form.

Reifen Musste am Anfang nachgepumpt werden. Jetzt hält er den Druck, Soffitten aber immer noch leicht. Weniger aber doch….
 
Sieht bei meinem HighRoller2 genau so aus. Hatte ich vorher auch noch nie in der Form.

Reifen Musste am Anfang nachgepumpt werden. Jetzt hält er den Druck, Soffitten aber immer noch leicht. Weniger aber doch….
Ja MAXXIS hat da in der Tat tatsächlich Probleme, im Freundeskreis kam es auch vor das nagelneue Reifen wieder zurückgeschickt wurde weil überall Milchbläschen kamen, und das mit MUC Off oder Peatys und Stans.
 
Hallo sage ich dann mal und stelle euch meinen Neuzugang als Ersatz für mein Hardteil vor .Besonders möchte ich mich hier bei Artur für den schönen Rahmen bedanken 👌. Bin mal auf die erste richtige Ausfahrt gespannt ,wie der Unterschied zum Ion 16 ist.Gruß Michael 🙋‍♂️
 

Anhänge

  • 733CE914-82F6-4703-8AE8-055FF0EAF57D.jpeg
    733CE914-82F6-4703-8AE8-055FF0EAF57D.jpeg
    455,7 KB · Aufrufe: 182
  • 6D16CCEF-42FA-428B-BAE4-B276E628AA46.jpeg
    6D16CCEF-42FA-428B-BAE4-B276E628AA46.jpeg
    565,8 KB · Aufrufe: 189
  • BC9BF2C6-F399-495F-8000-BBA2635296B8.jpeg
    BC9BF2C6-F399-495F-8000-BBA2635296B8.jpeg
    169,6 KB · Aufrufe: 261
Bei mir steht der erste Lagertausch am Tarvo an. Merkte gestern im Park spiel im Hinterbau und konnte es direkt an der Schwinge lokaliesieren. Nicht weiter tragisch geht ja schnell von der Hand.

Wird ja oft gemeint das Lager bei Last quasi unzerstörbar sind ^^ letzendlich ist es ein Verschleißteil und geht bei entsprechenden Einsatz auch def. Da hilft es auch nicht es durch Soße zu ziehen und es neu zu Fetten. Bei auschließlich Trailtouren hätte es sicherlich noch sehr lange gehalten. Verarbeitung ist durchweg top.

Hab jetzt knapp 2500 km mit dem Tarvo zurück gelegt wo der meiste Teil Bergab zeigt. In dem Zeitraum musste es auch gut einstecken und schonen tu ich es nicht. Ich mag wenn es rumpelt und Wetter hält einen auch nicht ab. (Aber worfür soll man sonst ein 170mm Enduro her nehmen, letzendlich ist es dafür gebaut)
--> Leogang, Saalbach, Nauders, Mottolino, Klinovek, Spicak, 2xSchladming, Serfaus, das hier so beliebte Hochalpine Stolperbiken, Trailtrophy, wöchentliche besuche im Bikepark hier und auch meine Trailtouren im Mittelgebirge (1000 - 2000hm) meistert es Problemlos.
Komme vom Nomad 3 mit gleiche Einsatz wo ich auch jährlich die Lager getauscht habe.

Gut abbekommen hat der Rahmen auch schon einiges, aber Carbontechnisch ist alles Top und steckt gut was ein. Ist natürlich auch Foliert.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Rad und es gibt mir eine menge sicherheit wenn es schnell und grob wird. In der Luft liegt es deutlich ruhiger und kontrollierter. Bergauf whipt es bei geschlossenen Deluxe coil aber ich habe mir jetzt den DVO besorgt der sich ja leicht aus dem Sag zieht und besser "schließen" soll.

Last selbst ist mir sehr sympathisch und bei Problemem oder Fragen wurde mir immer freundlich geholfen.
Support dauert evtl. mal etwas länger aber bei dem ansturm nicht zu verdenken. Mehr Fahrräder benötigt natürlich auch einen größere Support aber ich denke das haben die Jungs auf dem Schirm oder hoffe es.

Der Thread hier selbst ist mir immer nicht ganz so sympathisch. Da kenn ich entspanntere. Öfters ist der Ton von oben herab. Auch neuen Sachen steht man meißt verschlossen gegenüber und vertritt nur seine meinung denn die ist die beste ala "mir macht keiner was vor" ^^ ( Carbon, Innen verlegte Züge, 29 zoll, Dichtmilch ect.) Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Aber das ist hier auch der kleinste Teil der evtl. nur am meisten schreibt. Die großteil sind eh stille mitleser, mich eingeschlossen. Hilfreiche Sachen gab es allemal.

Ich warte dann mal auf meine Lager und werde mich dann wieder gößtenteils auf dem Rad befinden.
 

Anhänge

  • 1629641527635.jpg
    1629641527635.jpg
    315,2 KB · Aufrufe: 241
  • 1629641527643.jpg
    1629641527643.jpg
    322,4 KB · Aufrufe: 232
  • 1629641527590.jpg
    1629641527590.jpg
    441,7 KB · Aufrufe: 254
und so ein richtig harter Hund ist man sowieso erst ab 10 Salamis auffwärts😉

M.
Irgendwann schwächelt wahrscheinlich jede Firma mal. Wie soll man da noch die Orientierung bewahren. Mikroporöse Milchparty hatte ich auch schon mal cc Reifen von Conti.
Am Hans Dampf zuletzt mehr Salamis als Seitenstollen (beides < 10!) So gleichen sich Schwächen auch wieder aus. Grip war ok.
 
immer diese Querdenker :o :lol: :daumen:
Der Thread hier selbst ist mir immer nicht ganz so sympathisch. Da kenn ich entspanntere. Öfters ist der Ton von oben herab. Auch neuen Sachen steht man meißt verschlossen gegenüber und vertritt nur seine meinung denn die ist die beste ala "mir macht keiner was vor" ^^ ( Carbon, Innen verlegte Züge, 29 zoll, Dichtmilch ect.) Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Aber das ist hier auch der kleinste Teil der evtl. nur am meisten schreibt.
 
Der Thread hier selbst ist mir immer nicht ganz so sympathisch. Da kenn ich entspanntere. Öfters ist der Ton von oben herab. Auch neuen Sachen steht man meißt verschlossen gegenüber und vertritt nur seine meinung denn die ist die beste ala "mir macht keiner was vor" ^^ ( Carbon, Innen verlegte Züge, 29 zoll, Dichtmilch ect.) Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Aber das ist hier auch der kleinste Teil der evtl. nur am meisten schreibt. Die großteil sind eh stille mitleser, mich eingeschlossen. Hilfreiche Sachen gab es allemal.
:bier: da gebe ich dir 100% recht!
 
Ich habe mal Last wegen meines Assegais angefragt. Weil der Aufwand für einen grenzüberschreitenden Reifentausch etwas gross ist, bin ich dann beim Schweizer Maxxis Importeur gelandet. Ich bekomme voraussichtlich im Dezember einen neuen Reifen, sofern die Lieferung wie vorgesehen eintrifft.

Die nette Mitarbeiterin meinte, dass sie wenige Probleme mit Maxxis Reifen haben. Wenn es Probleme gibt, sei es aber oft mit Stans/Schwalbe Dichtmilch verbunden. Diese haben Ammoniak drin, was bei Maxxis Reifen eigentlich nicht zulässig ist. Viele machen es trotzdem mit der Idee, dass die Reifen eh runtergefahren sind bevor die Karkasse zu stark angegriffen wird. Auch grosse Hersteller wie SantaCruz kombinieren Stans mit Maxxis.

Ich (und offenbar auch Last) verwende auch Schwalbe Dichtmilch. Vermutlich probiere ich beim nächsten Kauf aber mal Mucoff, Petes oder etwas anderes Ammoniakfreies.
 
das ammoniak soll doch schon beim Einfüllen quasi verfliegen???
Ich halte das für eine typische Urban-Legend:

Aus den FAQ bei Stans:
Stans schrieb:
We use natural latex in our sealant and a small amount of ammonia is added to natural liquid latex as a stabilizer when harvested. While there may be a strong smell when initially opening your bottle, this trace amount of ammonia will continue to off-gas over time and the smell will fade. This very small amount in our finished sealant formula will have no damaging effects, even after years of use. Although our Yellow Tape may not be necessary to seal your rim, you may add one layer to protect un-anodized or scratched areas of your rim from oxidation due to moisture in the sealant. Our MSDS can be found on our Tech Docs page.

Aber: Gib dem Caffelatex mal ne Chance. Hab Gutes drüber gehört und sobald die Pulle Stans leer ist kommt das bei mir rein.
 
Zurück