Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin am Wochenende mit gut Geschwindigkeit schräg auf einen Steinblock aufgefahren und der Pneu hat massig Luft verloren. Dank Tubeless kurz nachgepumpt und gut war. Ohne jetzt die „Büchse der Tubeorra“ öffnen zu wollen, das Ding sieht irgendwie nicht so stabil aus
Ich fahre relativ viel Druck, zu Snakebite kommt es bei mir (fast) nie...Ich bin am Wochenende mit gut Geschwindigkeit schräg auf einen Steinblock aufgefahren und der Pneu hat massig Luft verloren. Dank Tubeless kurz nachgepumpt und gut war. Ohne jetzt die „Büchse der Tubeorra“ öffnen zu wollen, das Ding sieht irgendwie nicht so stabil aus
Bin dann gespannt auf deine Erfahrungen![]()
Gegen Dornen soll der TPU ganz gut resistent sein.![]()
Wann hast du die Schläuche gehabt ?Das hab ich mir auch einreden lassen. Bis ich auf der 5.(?) Ausfahrt Nachts bei 2° und Regen heimgelaufen bin, mit der Erkenntnis, dass
- das Teil superempfindlich gegen Durchstiche ist
- diese Spezial-TPU-Klebeflicken noch größerer Mist sind als die Schläuche selbst
Gott sei Dank hat sich der zweite nach ca 3 Wochen über eine Länge von gut 15cm vermutlich durch Scheuern am Mantel selbst microdurchlöchert, so dass er im Keller beim Aufpumpen schon die Luft nicht gehalten hat, und hat mir damit eine weitere Wanderung erspart
Kauf dir lieber einen Liter Milch, ist billiger und macht mehr Spaß![]()
Bei dem Preis der Schläuche, wäre meine Erwartungshaltung als bekennender Tubeless Fan äußerst hoch. Bin mal gespannt, wie sie sich bei dir machen...
Wann hast du die Schläuche gehabt ?
Lt. Schwalbe sollen diese Probleme die du geschildert hast behoben worden sein.
Liest sich für mich ganz interessant
https://www.schwalbe.com/blog/neuigkeiten/innovationen/aerothan/
Ist dann aber auch eine Frage vom Pneu. Beim Onza Porcupine brauchete ich den „Not- Schlauch“ auf dem ersten technischeren Trail. Mit den Maxxis danach und jetzt im Winter mit dem Baron habe ich bisher auch keine Probleme…Einen guten alten Gummischlauch fahre ich schon seit Jahren als Notnagel spazieren. Brauchte ihn noch nie...
Vielleicht sollte ich mal prüfen, ob der überhaupt noch die Luft hält![]()
geb ich dir recht! hatte auf meinem ersten tyee damals drei onza ibex zerschnitten. aber da hätte ein schlauch auch nicht mehr viel geholfen. seit dem ich conti baron oder kaiser bzw den DH kaiser fahre ist ruhe.
Das war letzten Winter, also 1 Jahr her.
Interessant fand ich die Beschreibung auch mal. Aber ne, ich würds nie wieder versuchen, das war worst-of-Schlauch. Wäre ja nett und ich drück dir die Daumen, wenn das Problem behoben wäre, nur frag ich mich, ob das nicht einfach am Material liegt...
habe auch mal nen Schlauch jahrelang im Rukcsack spazieren gefahren. Der war dann als ich ihn mal brauchte durchgescheuertEinen guten alten Gummischlauch fahre ich schon seit Jahren als Notnagel spazieren. Brauchte ihn noch nie...
Vielleicht sollte ich mal prüfen, ob der überhaupt noch die Luft hält![]()
Ansonsten weiß jemand was das für ein Band ist das Last dort verbaut?
das wurde auf Seite 155 diskutiert (Suche in diesem Thema nach Tape).
Ganz einig wurde man sich wohl nicht...aber:
schöne Farbe. Ist das nachträglich neu anodisiert?Jetzt noch das Frühjahr Projekt angehen...
https://www.dondo.de/3M-Antirutschbelag-Nasszone-25mm-2mBei mir steht ein Austausch des Schaltuzgs inkl. Leitung an. Gibts mittlerweile eine Alternative für den Kettenstrebenschutz nach alter Bauweise mit Leitungsführung? Ansonsten weiß jemand was das für ein Band ist das Last dort verbaut? Oder hält die Leitung auch mit der guten alten Schlauchmethode, alte Schläuche sind ja hier anscheinend genügend vorhanden![]()
Das liest sich nicht schlecht! Brauch noch neue für das Coal.Neues Klick Pedal von Acros! Kommt mit interessanten Features daher
https://acros-components.com/products/mountain/pedale/10864/acros-klickpedal?c=88
Gefallen mir auch sehr gut! Wäre wieder ein Made in Germany Teil mehr an meinem Glen. Die Möglichkeit der Verstellung der Cleat Position könnte für einige echt interessant sein.Das liest sich nicht schlecht! Brauch noch neue für das Coal.
nein nein, das ist orig.schöne Farbe. Ist das nachträglich neu anodisiert?
M.
Gefallen mir auch sehr gut! Wäre wieder ein Made in Germany Teil mehr an meinem Glen. Die Möglichkeit der Verstellung der Cleat Position könnte für einige echt interessant sein.
laaaangweilig !Ich verstehe ehrlich gesagt noch nicht ganz was der Vorteil sein soll? Mag mich jemand aufklären?
P.S. Bin mit den Mallets eigentlich zufrieden aber immer offen für spannende Neuerungen![]()
Lies dir doch bitte mal die Beschreibung zu den Pedalen auf der Acros Seite durch. Da wird das recht anschaulich beschrieben.Ich verstehe ehrlich gesagt noch nicht ganz was der Vorteil sein soll? Mag mich jemand aufklären?