Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
P.S. Bin mit den Mallets eigentlich zufrieden aber immer offen für spannende Neuerungen ;)
Die Mallet E LS waren ja bisher die einzigen Pedale, die mit längerer Achse kamen.
Das kann man nun bei den Acros einstellen, durch den Tausch des Spacers auf der Pedalachse.
Stichwort große Füße und Kontakt mit dem Hinterbau...
 
laaaangweilig ! :o

du wolltest doch schöne Bilder aus Brasilien senden, und uns erzählen welches Bike demnächst kommt ! :winken:

Bilder kommen, wollte das aber in einem Beitrag am Ende meiner Reise zusammenfassen und nicht immer wieder den Last Bike Thread mit Fotos von meinem Stumpjumper fluten. Aber habe hier viel Spaß, auch wenn ich mein Coal doch sehr vermisse.

Und so schwer ist es nicht zu erraten, was mein nächstes Rad werden könnte. Wie gesagt, ich kann quasi alle Komponenten 1:1 übernehmen, inkl der 27.5 Laufräder... Na, was kann es sein?


:troll:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mallet E LS waren ja bisher die einzigen Pedale, die mit längerer Achse kamen.
Das kann man nun bei den Acros einstellen, durch den Tausch des Spacers auf der Pedalachse.
Stichwort große Füße und Kontakt mit dem Hinterbau...

Das hatte ich auch so verstanden, aber was ist mit dem Thema einfacher rein und raus zu kommen? Damit wird ja auch geworben...
 
das mit der 5mm längeren Achse macht ja durchaus Sinn. Habe meine Mallet E auch auf LS umgebaut.
Mehr Vorteile sehe ich jetzt bei den ACROS-Pedalen auch nicht. Und das macht man ja auch nicht ständig.
Wer natürlich lieber SPD Cleats am Schuh hat als das Zeuchs vom CB, der könnte sich hier endlich einen größeren Q-Faktor einkaufen.

Was das leichtere Einklicken angeht... nunja... leichter als Crankbrothers geht's ja kaum.
 
Wer natürlich lieber SPD Cleats am Schuh hat als das Zeuchs vom CB, der könnte sich hier endlich einen größeren Q-Faktor einkaufen.

Aber genau der Punkt macht mich stutzig. Auf der Homepage schreiben sie, dass der Q Faktor nicht verändert wird...

Was das leichtere Einklicken angeht... nunja... leichter als Crankbrothers geht's ja kaum.

Sehe ich auch so. Daher wundere ich mich über Aussagen, dass das die Pedale schlechthin für alle Umsteiger und Anfänger was Klickpedale angeht sein sollen.
 
Aber genau der Punkt macht mich stutzig. Auf der Homepage schreiben sie, dass der Q Faktor nicht verändert wird...
Ich glaub das ist einfach Definitionsfrage. Was die als "Stance" bezeichnen wird bei CB einfach als Q-Faktor des Pedals bezeichnet. Gleich Werte übrigens, 52mm kurz/eng, 57mm lang/breit
1643959430919.png

Acros sagt halt, Q-Faktor ist nur Außenseite Kurbel bis Mitte Tretlager. Im Endeffekt ist das Augenwischerei. Ich persönlich finde übrigens auch, dass das Wort "verstellbar" im ersten Moment suggeriert, dass man das ohne Umbau machen kann. Man muss aber die komplette Achse dafür demontieren. Man versetzt nicht den Cleat-Mechanismus, sondern man versetzt das komplette Pedal auf der Achse...
Technisch nicht dumm gelöst aber im Marketinggeschwafel leider irgendwie... naja.. schlecht.
 
das mit der 5mm längeren Achse macht ja durchaus Sinn. Habe meine Mallet E auch auf LS umgebaut.
Mehr Vorteile sehe ich jetzt bei den ACROS-Pedalen auch nicht. Und das macht man ja auch nicht ständig.
Wer natürlich lieber SPD Cleats am Schuh hat als das Zeuchs vom CB, der könnte sich hier endlich einen größeren Q-Faktor einkaufen.

Was das leichtere Einklicken angeht... nunja... leichter als Crankbrothers geht's ja kaum.
Die Mallet's bin ich ja auch in beiden Versionen lange gefahren, nur der schnelle Verschleiß der recht teuren Messing Cleats hat echt genervt. Deshalb bin ich wieder zurück auf Shimano.
 
Das hatte ich auch so verstanden, aber was ist mit dem Thema einfacher rein und raus zu kommen? Damit wird ja auch geworben...
Diese Skidplates sollen wohl wie eine Führung agieren und so zumindest den Einstieg erleichtern. So habe ich das zumindest verstanden 🤔 Ob das nun nur Marketing Geschwafel ist oder nicht wird sich zeigen...
 
Persönlich versteh ich nicht wo hier die Vorteile zu Tubless liegen sollen. Hab seit Jahren mit Tubeless meine Ruhe. Einmal hab ich so ein Salami Teil benötigt das wars… Völlig stressfrei.
Echt? Meine Hinterradreifen haben gegen Ende immer gefühlt mehr Salamis als Stollen. Trotz DD oder SG. Vielleicht sollte ich mehr Luft fahren oder öfter nachpumpen. Die Durchschläge kommen meist bei nicht beachteten schleichenden Luftverlust. Und das ist bei mir bei verschiedenen Rädern eher die Regel.
 
Echt? Meine Hinterradreifen haben gegen Ende immer gefühlt mehr Salamis als Stollen. Trotz DD oder SG. Vielleicht sollte ich mehr Luft fahren oder öfter nachpumpen. Die Durchschläge kommen meist bei nicht beachteten schleichenden Luftverlust. Und das ist bei mir bei verschiedenen Rädern eher die Regel.
Klingt danach, als wärst du der ideale Testfahrer für die oben diskutierten Schwalbe Schläuche 😉
 
Echt? Meine Hinterradreifen haben gegen Ende immer gefühlt mehr Salamis als Stollen. Trotz DD oder SG. Vielleicht sollte ich mehr Luft fahren oder öfter nachpumpen. Die Durchschläge kommen meist bei nicht beachteten schleichenden Luftverlust. Und das ist bei mir bei verschiedenen Rädern eher die Regel.
Kenn mich bei Maxxis nicht aus…
Fahre wie gesagt Conti reifen. Vorne so 1,6 hinten 1,8 bar. Hab meine Ruhe 👍
 
Bin ja auch auf Conti unterwegs, allerdings mit deutlich weniger Druck. Was bringst du denn fahrbereit auf die Waage...?
Nackt so 82 - 83. Fahrbereit dann je nach Saison ein wenig mehr… was wiegst du? Und welchen Druck fährst du?

Ich pumpe die reifen halt meist nur einmal im Monat oder so nach. Sprich teils fahr ich dann auch automatisch mit weniger Druck, da der von Zeit zu Zeit ja minimal nachlässt.
 
Nackt so 82 - 83. Fahrbereit dann je nach Saison ein wenig mehr… was wiegst du? Und welchen Druck fährst du?

Ich pumpe die reifen halt meist nur einmal im Monat oder so nach. Sprich teils fahr ich dann auch automatisch mit weniger Druck, da der von Zeit zu Zeit ja minimal nachlässt.
Interessant! Was das Gewicht betrifft sind wir eine Liga. Bin allerdings beim Baron mit 1,2 bar am VR und 1,3 bar am HR unterwegs. Diese Werte haben sich für mich als guten Kompromiss zwischen Grip, Rollwiederstand und Durchschlagschutz erwiesen. Dazu sei gesagt, dass ich nicht dauernd in Alpinen Gefilden unterwegs bin und die Räder mehr am Boden behalte.
Druckverlust beim Baron ist minimal, ich checke den allerdings vor jeder Ausfahrt. Bei dem Thema Reifendruck bin ich echt pingelig ;) Burping ist mit dem Druck so gut wie nie ein Thema, gleiches gilt für Durchschläge.
 
Interessant! Was das Gewicht betrifft sind wir eine Liga. Bin allerdings beim Baron mit 1,2 bar am VR und 1,3 bar am HR unterwegs. Diese Werte haben sich für mich als guten Kompromiss zwischen Grip, Rollwiederstand und Durchschlagschutz erwiesen. Dazu sei gesagt, dass ich nicht dauernd in Alpinen Gefilden unterwegs bin und die Räder mehr am Boden behalte.
Druckverlust beim Baron ist minimal, ich checke den allerdings vor jeder Ausfahrt. Bei dem Thema Reifendruck bin ich echt pingelig ;) Burping ist mit dem Druck so gut wie nie ein Thema, gleiches gilt für Durchschläge.
Interessant! Ich werd auch mal noch ein wenig runter gehen. Bin jedoch halt im Sommer öfters in den Alpen. Reschensee, vinschgau etc… und achte nicht so auf linienwahl 😬
Fährst du die Baron das ganze Jahr? Kann dir für die trocken Zeit den weichen DH Kaiser fürs VR und den normalen Kaiser am HR empfehlen.
 
Interessant! Ich werd auch mal noch ein wenig runter gehen. Bin jedoch halt im Sommer öfters in den Alpen. Reschensee, vinschgau etc… und achte nicht so auf linienwahl 😬
Fährst du die Baron das ganze Jahr? Kann dir für die trocken Zeit den weichen DH Kaiser fürs VR und den normalen Kaiser am HR empfehlen.
In dem Gelände ist bei point & shoot etwas mehr Reifendruck durchaus sinnvoll 🤘
Ist hier im Großraum Pott nicht wirklich nötig, da bin ich mit niedrigen Druck safe unterwegs.

Den Baron fahre ich am VR durchgängig. Im Frühjahr/Sommer kommt dann nur wieder der Kaiser ans HR.
 
Hat jemand von euch eine Coil Gabel verbaut oder seine Gabel umgebaut?
Würde mich interessieren, was ihr da für Erfahrungen habt und wie es zum Glen passt 🤷🏼‍♂️
 
Hat jemand von euch eine Coil Gabel verbaut oder seine Gabel umgebaut?
Würde mich interessieren, was ihr da für Erfahrungen habt und wie es zum Glen passt 🤷🏼‍♂️
Ich habe in meiner Fox 36 das ACS 3 Coil Kit von Push verbaut und möchte es nicht mehr missen 😍
Wenn Traktion & Kontrolle auf der Wunschliste ganz oben stehen ist das eine sehr gute Lösung. Das Ansprechverhalten ist damit ein Traum und dafür nehme ich das Mehrgewicht gerne in Kauf.
Dank des Air Bump Stop, kann man auch die Endprogression wunderbar anpassen, da rauscht dann auch nichts durch den Federweg bei beherzter Fahrweise.
Sollte es mal mit Rucksack auf Tagestour gehen, kann man zwar nicht mal eben die Pumpe ansetzen, aber dafür habe ich dann eine härtere Ferder parat die auch im Handumdrehen verbaut ist.
Die Vor/Nachteile muss dann jeder für sich Abwegen, ich persönlich bin voll überzeugt davon.
 
Zurück