Der Last Bikes-Thread

Ich habe in meiner Fox 36 das ACS 3 Coil Kit von Push verbaut und möchte es nicht mehr missen 😍
Wenn Traktion & Kontrolle auf der Wunschliste ganz oben stehen ist das eine sehr gute Lösung. Das Ansprechverhalten ist damit ein Traum und dafür nehme ich das Mehrgewicht gerne in Kauf.
Dank des Air Bump Stop, kann man auch die Endprogression wunderbar anpassen, da rauscht dann auch nichts durch den Federweg bei beherzter Fahrweise.
Sollte es mal mit Rucksack auf Tagestour gehen, kann man zwar nicht mal eben die Pumpe ansetzen, aber dafür habe ich dann eine härtere Ferder parat die auch im Handumdrehen verbaut ist.
Die Vor/Nachteile muss dann jeder für sich Abwegen, ich persönlich bin voll überzeugt davon.
Danke für deine Rückmeldung!

Und dann gäbe es ja auch noch das Smashpot von Vorsprung. Sollte in etwa dasselbe sein oder siehst du da einen merkenswerten Unterschied der Systeme?

Eine andere Option wäre die Bomber Z1 Coil (oder eine andere Coilgabel wie Helm oder Selva)
Ein Bisschen Mehrgewicht und Kosten lassen sich da wohl nicht vermeiden…

Hast du dann auch ein anderes Abstreiferset verbaut (z.B. das Modi Low Friction von RacingBros oder das HyGlide von Enduro Bearings)? Mit so einem Set sollte ein feineres Losbrechmoment erzielt werden können?!

Mein “Problem“ ist, dass ich gerne ein feineres Ansprechverhalten und Losbrechmoment hätte, also etwas mehr Komfort und Bodenhaftung. Bei meiner Pike Ultimate nutze ich mit einem Token bei ca. 25% Sag nur knapp 140 von 150mm Federweg, ohne Token gefällt mir der untere Federweg (bei gleichem Sag) besser, jedoch schlägt mir die Gabel dann zu schnell durch…
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Danke für deine Rückmeldung!

Und dann gäbe es ja auch noch das Smashpot von Vorsprung. Sollte in etwa dasselbe sein oder siehst du da einen merkenswerten Unterschied der Systeme?

Eine andere Option wäre die Bomber Z1 Coil (oder eine andere Coilgabel wie Helm oder Selva)
Ein Bisschen Mehrgewicht und Kosten lassen sich da wohl nicht vermeiden…

Hast du dann auch ein anderes Abstreiferset verbaut (z.B. das Modi Low Friction von RacingBros oder das HyGlide von Enduro Bearings)? Mit so einem Set sollte ein feineres Losbrechmoment erzielt werden können?!

Mein “Problem“ ist, dass ich gerne ein feineres Ansprechverhalten und Losbrechmoment hätte, also etwas mehr Komfort und Bodenhaftung. Bei meiner Pike Ultimate nutze ich mit einem Token bei ca. 25% Sag nur knapp 140 von 150mm Federweg, ohne Token gefällt mir der untere Federweg (bei gleichem Sag) besser, jedoch schlägt mir die Gabel dann zu schnell durch…
Es gibt da ja einige Lösungen am Markt. Das Smashpot Kit vom Steve, ist sicher auch eine mögliche Alternative.
Mich persönlich hat das ACS 3 Kit allerdings überzeugt aufgrund des pneumatischen Bump Stop. Das in Kombination mit der linearen Kennlinie der Stahlfeder lässt bei mir keine Wünsche mehr offen.
Mit dem Thema "Reibwertoptimierung" habe ich mich etwas eingehender beschäftigt und auch mal die Racing Bros Abstreifer ausprobiert. Die verbessern zwar spürbar das Ansprechverhalten, sind dafür (zumindest nach meiner Erfahrung) aber auch schneller verschlissen. Die original SKF von Fox stellen da den besseren Kompromiss zwischen Performance und Haltbarkeit dar.
Die Helm Coil oder die Selva C sind, wenn man eh eine neue Gabel kaufen will, sicher auch nicht zu verachten. Kam für mich letztendlich allerdings nicht in Frage, da ich dämpfungsseitig mit der Performance der Grip 2 VVC der Fox 36 wunschlos glücklich bin.
 
. Bei meiner Pike Ultimate nutze ich mit einem Token bei ca. 25% Sag nur knapp 140 von 150mm Federweg, ohne Token gefällt mir der untere Federweg (bei gleichem Sag) besser, jedoch schlägt mir die Gabel dann zu schnell durch…
Klingt für mich aus der Ferne mehr nach etwas zu viel Druckstufe. Ich würde da erstmal etwas mit der LSC experimentieren, bevor du Geld ausgibst.
In dem Fall, kannst du eventuell auch mal über das Tuning der Charger Kartusche von MST nachdenken. Das zusammen mit einer AWK, hat damals meine Pike RCT3 auf ein ganz anderes Niveau gebracht.
 
Klingt für mich aus der Ferne mehr nach etwas zu viel Druckstufe. Ich würde da erstmal etwas mit der LSC experimentieren, bevor du Geld ausgibst.
In dem Fall, kannst du eventuell auch mal über das Tuning der Charger Kartusche von MST nachdenken. Das zusammen mit einer AWK, hat damals meine Pike RCT3 auf ein ganz anderes Niveau gebracht.
AWK habe ich auch mal angeschaut, die Testberichte haben auf mich aber ein etwas durchzogenes Bild gemacht… MST Tuning muss ich mal googeln und ich denke auch, dass ich erst einmal versuchen werde die Gabel besser einzustellen, danke für deine Tips / Inputs 🙏🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
AWK habe ich auch mal angeschaut, die Testberichte haben auf mich aber ein etwas durchzogenes Bild gemacht… MST Tuning muss ich mal googeln und ich denke auch, dass ich als erst einmal versuchen werde die Gabel besser einzustellen, danke für deine Tips / Inputs 🙏🏻
Beim Thema MST helfen dir diese Jungs hier gerne weiter:

https://www.fahrrad-fahrwerk.de/
 
Das Radl kam heut mit der DHL. Habs in Ruhe montiert und bin gleich mal ne Testrunde gefahren. Nen RIESEN DANKESCHÖN an euch alle für die Beratung bzgl. der Größe. Bin wirklich froh, 185 genommen zu haben (182/83) passt wie angegossen würd ich sagen nach der ersten Runde. Fühl mich vom Start ab sehr wohl auf dem Radl.
IMG_1385.JPG
 
zu der Gabel-Geschichte hatte ich ja schon was geschrieben. Aber die Aussage oder Vermutung "nur coil ist goil" ist definitiv zu kurz gedacht. Fahre derzeit drei Gabeln - 1x Coil (Selva C), 1x Intend Edge und ne MST getunten Lyrik Select+ mit AWK. Sind alles drei extrem gute Gabeln, die aber alle auch andere Charakteristiken haben. Die Selva ist mega zum ballern, da sie immer das gleiche Feedback liefert und super fluffig anspricht und hinten raus gut progressiv wird. DIe Gabel will aber auch geprügelt werden und ist nicht so eine zum Trails cruisen. Je schneller umso besser wird sie. Nach nem langen Tag in Finale wird die schon anstrengend zu fahren. Durch das mega Ansprechverhalten wippt sie auch spürbar beim pedalieren. Kann man zwar per Hebel eliminieren, den nutze ich aber selten, da ich das gerne vergesse und mich dann wunder warum ich so komische Linien fahre. Also, zum Ballern beste Gabel!

Die Intend ist so mein heimlicher Liebling. Die Luftfeder ist out of the box ziemlich perfekt und die Dämpfung geht auch richtig gut. Ich glaube Cornelius arbeitet auch viel mit Rulezman zusammen. Ich hatte die Gabel nach 3 Jahren im Dezember zum Service bei ihm und die wurde im Innenleben aktualisiert und läuft jetzt noch mal satter. Der große Vorteil ist aber der Flex der USD. Der gefällt mir deutlich besser als bei RSU. Bremssteifigkeit ist deutlich höher und die Gabel federt auch unter härtester Bremslast einfach weiter ohne zu verkanten oder ruckeln. Auch nach nem langen Tag verzeiht sie mehr Fehler und ermüdungsfreier. Bei Nässe und rutschig fühle ich mich damit auch wohler. Sie ist gutmütiger,

die Lyrik war ein Experiment, weil ich die Arbeit von Mario (MST) sehr schätze und er schon einige Dämpfer für mich gemacht hat. Beim Mail-Chat über Gabeln hat er mir verraten, dass er persönlich die Lyrik Select+ mit seiner Kartusche bevorzugt. Mir ist dann eine beim Händler sehr günstig in den Waren-Korb gefallen, dann ab zu Mario und nach Wunsch abstimmen lassen (ich fahre heute noch so, wie er sie mir in Druck und Zugstufe zugeschickt hat, das war ne Punktlandung). Prinzipiell wollte ich, dass die Gabel bei lowspeed nen guten Gegenhalt bietet (anders wie bei der Selva) und bei Wurzelgeballer aber dann soft arbeitet, da das meine Home-Trails am besten beschreibt. Genauso hat er es hinbekommen. DIe AWK-Kammer war im Bikemarkt und die kannte ich bereits aus anderen Gabeln. D.h. in Summe habe ich für die Gabel 600€ bezahlt und habe Features und eine Performance, die man wohl erst bei deutlich teureren Modellen suchen müsste. Ich wüsste nichts was die Gabel anders machen sollte, so wie sie jetzt ist. Müsste ich mich für eine einzige Gabel bzw ein einziges Rad in Zukunft entscheiden, wäre es wohl die Lyrik. Aber wo viel Licht ist, ist auch etwas Schatten. Ich mag den Flex nicht so sehr. Sie verspringt mir seitlich oder an Wurzeln öfters. Sie ist gefühlt verdrehsteifer als die Selva und vor allem auch die Edge. Ich muss da wacher und aufmerksamer sein, da mich nicht der Flex der Gabel rettet.

jetzt habe ich schon wieder viel zu viel geschrieben, dabei wollte ich eigentlich darauf hinaus, dass Gabeln sehr unterschiedliche Charakteristiken haben und man das Gesamt-Paket betrachten muss. Ich denke zB dass man aus der Pike noch viel herausholen kann.
 
zu der Gabel-Geschichte hatte ich ja schon was geschrieben. Aber die Aussage oder Vermutung "nur coil ist goil" ist definitiv zu kurz gedacht. Fahre derzeit drei Gabeln - 1x Coil (Selva C), 1x Intend Edge und ne MST getunten Lyrik Select+ mit AWK. Sind alles drei extrem gute Gabeln, die aber alle auch andere Charakteristiken haben. Die Selva ist mega zum ballern, da sie immer das gleiche Feedback liefert und super fluffig anspricht und hinten raus gut progressiv wird. DIe Gabel will aber auch geprügelt werden und ist nicht so eine zum Trails cruisen. Je schneller umso besser wird sie. Nach nem langen Tag in Finale wird die schon anstrengend zu fahren. Durch das mega Ansprechverhalten wippt sie auch spürbar beim pedalieren. Kann man zwar per Hebel eliminieren, den nutze ich aber selten, da ich das gerne vergesse und mich dann wunder warum ich so komische Linien fahre. Also, zum Ballern beste Gabel!

Die Intend ist so mein heimlicher Liebling. Die Luftfeder ist out of the box ziemlich perfekt und die Dämpfung geht auch richtig gut. Ich glaube Cornelius arbeitet auch viel mit Rulezman zusammen. Ich hatte die Gabel nach 3 Jahren im Dezember zum Service bei ihm und die wurde im Innenleben aktualisiert und läuft jetzt noch mal satter. Der große Vorteil ist aber der Flex der USD. Der gefällt mir deutlich besser als bei RSU. Bremssteifigkeit ist deutlich höher und die Gabel federt auch unter härtester Bremslast einfach weiter ohne zu verkanten oder ruckeln. Auch nach nem langen Tag verzeiht sie mehr Fehler und ermüdungsfreier. Bei Nässe und rutschig fühle ich mich damit auch wohler. Sie ist gutmütiger,

die Lyrik war ein Experiment, weil ich die Arbeit von Mario (MST) sehr schätze und er schon einige Dämpfer für mich gemacht hat. Beim Mail-Chat über Gabeln hat er mir verraten, dass er persönlich die Lyrik Select+ mit seiner Kartusche bevorzugt. Mir ist dann eine beim Händler sehr günstig in den Waren-Korb gefallen, dann ab zu Mario und nach Wunsch abstimmen lassen (ich fahre heute noch so, wie er sie mir in Druck und Zugstufe zugeschickt hat, das war ne Punktlandung). Prinzipiell wollte ich, dass die Gabel bei lowspeed nen guten Gegenhalt bietet (anders wie bei der Selva) und bei Wurzelgeballer aber dann soft arbeitet, da das meine Home-Trails am besten beschreibt. Genauso hat er es hinbekommen. DIe AWK-Kammer war im Bikemarkt und die kannte ich bereits aus anderen Gabeln. D.h. in Summe habe ich für die Gabel 600€ bezahlt und habe Features und eine Performance, die man wohl erst bei deutlich teureren Modellen suchen müsste. Ich wüsste nichts was die Gabel anders machen sollte, so wie sie jetzt ist. Müsste ich mich für eine einzige Gabel bzw ein einziges Rad in Zukunft entscheiden, wäre es wohl die Lyrik. Aber wo viel Licht ist, ist auch etwas Schatten. Ich mag den Flex nicht so sehr. Sie verspringt mir seitlich oder an Wurzeln öfters. Sie ist gefühlt verdrehsteifer als die Selva und vor allem auch die Edge. Ich muss da wacher und aufmerksamer sein, da mich nicht der Flex der Gabel rettet.

jetzt habe ich schon wieder viel zu viel geschrieben, dabei wollte ich eigentlich darauf hinaus, dass Gabeln sehr unterschiedliche Charakteristiken haben und man das Gesamt-Paket betrachten muss. Ich denke zB dass man aus der Pike noch viel herausholen kann.
Vielen Dank für deine interessanten Ausführungen 🙏🏻
Ich denke, dass ich mal noch etwas mit der Pike experimentieren werde, aber vielleicht mal mit einer Feder nachrüste und schaue ob mir das mehr zusagt als die Luftfeder…
 
Das Radl kam heut mit der DHL. Habs in Ruhe montiert und bin gleich mal ne Testrunde gefahren. Nen RIESEN DANKESCHÖN an euch alle für die Beratung bzgl. der Größe. Bin wirklich froh, 185 genommen zu haben (182/83) passt wie angegossen würd ich sagen nach der ersten Runde. Fühl mich vom Start ab sehr wohl auf dem Radl.
Anhang anzeigen 1414771
Sehr schön 👍🏻
Hast du mal ne grobe Teileliste?
Ich plane gerade auch meinen Cintoaufbau...
 
Sehr schön 👍🏻
Hast du mal ne grobe Teileliste?
Ich plane gerade auch meinen Cintoaufbau...
Gern.

  • lenker - reverse components base
  • vorbau - r.c. 35mm
  • ergon griffe
  • steuersatz - cc 40
  • bremsen - shimano xt
  • antrieb - sram gx
  • stütze - bike yoke devine 185
  • sattel - sq lab 6ox
  • gabel - pike ult
  • dämpfer - rock shox ultimate
  • laufräder - newmen sl 30 (der mit alufelgen)
  • reifen - maxxis assegai/dhr

Das solltes grob sein. Grad nur am handy. Daher sinds nicht immer die korrekten bezeichnungen, aber ich hoff das passt so. Sonst sag gern bescheid, wenn noch was unklar ist.
 
Danke!

Ich hadere vor allem bei der Schaltung:
SRAM hat den schöneren Leitungsabgang am Schaltwerk, den Cagelock und die Möglichkeit auf AXS zu gehen,
Shimano kann mehr Gänge runter schalten und hat die bessere Abstufung der Kassette.

Würde am liebsten SRAM mit einer XT Kassette fahren, aber die Ritzelabstände sind ja leicht anders als bei SRAM.

Aber ich habe noch bis zum Sommer Zeit mich zu entscheiden 🙈
 
Moin Moin Zusammen,

im Zuge eines Rahmentausches aufgrund der Inanspruchnahme des Crash Replacements konnte ich den Rahmem meines Glens von V01 auf V02 upgraden.

Da ja jetzt auch die Möglichkeit besteht aus meinem Glen ein Coal zu machen habe ich mir jetzt auch das Rocker Set fürs Coal zugelegt.
Als Dämpfer soll der Rock Shox Superdeluxe Ultimate Coil zum Einsatz kommen, welcher in der passenden Einbaulänge allerdings aktuell kaum zu bekommen ist.

Fraglich ist an dieser Stelle auch der verwendete Tune des Dämpfers, da auf der Homepage von Last dazu keine Angaben vorhanden sind.

Hat hier einer der Coal V03 Fahrer evtl. mal die Möglichkeit auf seinem Rock Shox Superdeluxe Ultimate Coil nachzugucken, welcher Tune von Last verwendet wird?

Und was würdet ihr beim Umbau von Glen auf Coal bezüglich der Gabel machen.

Aktuell habe ich die Lyrik mit 160 mm verbaut. Hier überlege ich diese einfach auf 170 mm traveln zu lassen.

Beste Grüße
 
Moin Moin Zusammen,

im Zuge eines Rahmentausches aufgrund der Inanspruchnahme des Crash Replacements konnte ich den Rahmem meines Glens von V01 auf V02 upgraden.

Da ja jetzt auch die Möglichkeit besteht aus meinem Glen ein Coal zu machen habe ich mir jetzt auch das Rocker Set fürs Coal zugelegt.
Als Dämpfer soll der Rock Shox Superdeluxe Ultimate Coil zum Einsatz kommen, welcher in der passenden Einbaulänge allerdings aktuell kaum zu bekommen ist.

Fraglich ist an dieser Stelle auch der verwendete Tune des Dämpfers, da auf der Homepage von Last dazu keine Angaben vorhanden sind.

Hat hier einer der Coal V03 Fahrer evtl. mal die Möglichkeit auf seinem Rock Shox Superdeluxe Ultimate Coil nachzugucken, welcher Tune von Last verwendet wird?

Und was würdet ihr beim Umbau von Glen auf Coal bezüglich der Gabel machen.

Aktuell habe ich die Lyrik mit 160 mm verbaut. Hier überlege ich diese einfach auf 170 mm traveln zu lassen.

Beste Grüße
Du kannst im Konfigurator vom Coal normalerweise die Tunes sehen, die die angebotenen Dämpfer haben oder wurde das geändert?
 
Moin Moin Zusammen,

im Zuge eines Rahmentausches aufgrund der Inanspruchnahme des Crash Replacements konnte ich den Rahmem meines Glens von V01 auf V02 upgraden.

Da ja jetzt auch die Möglichkeit besteht aus meinem Glen ein Coal zu machen habe ich mir jetzt auch das Rocker Set fürs Coal zugelegt.
Als Dämpfer soll der Rock Shox Superdeluxe Ultimate Coil zum Einsatz kommen, welcher in der passenden Einbaulänge allerdings aktuell kaum zu bekommen ist.

Fraglich ist an dieser Stelle auch der verwendete Tune des Dämpfers, da auf der Homepage von Last dazu keine Angaben vorhanden sind.

Hat hier einer der Coal V03 Fahrer evtl. mal die Möglichkeit auf seinem Rock Shox Superdeluxe Ultimate Coil nachzugucken, welcher Tune von Last verwendet wird?

Und was würdet ihr beim Umbau von Glen auf Coal bezüglich der Gabel machen.

Aktuell habe ich die Lyrik mit 160 mm verbaut. Hier überlege ich diese einfach auf 170 mm traveln zu lassen.

Beste Grüße

Hi ich mache das auch so mit ab und an umbauen. Der Tune ist LL320.

Fahre sowohl im Coal als auch im Glen Setup einen Coil Ultimate. Im Glen neuerdings von MST optimiert. Muss noch ein wenig fahren aber die erste Ausfahrt war sehr viel versprechend.

Gabel Traveln dauert 30min wenn man das ein, zweimal gemacht hat und man hat gleich den kleinen Service mit erledigt. :daumen:
 
Zurück