zu der Gabel-Geschichte hatte ich ja schon was geschrieben. Aber die Aussage oder Vermutung "nur coil ist goil" ist definitiv zu kurz gedacht. Fahre derzeit drei Gabeln - 1x Coil (Selva C), 1x Intend
Edge und ne MST getunten Lyrik Select+ mit AWK. Sind alles drei extrem gute Gabeln, die aber alle auch andere Charakteristiken haben. Die Selva ist mega zum ballern, da sie immer das gleiche Feedback liefert und super fluffig anspricht und hinten raus gut progressiv wird. DIe Gabel will aber auch geprügelt werden und ist nicht so eine zum Trails cruisen. Je schneller umso besser wird sie. Nach nem langen Tag in Finale wird die schon anstrengend zu fahren. Durch das mega Ansprechverhalten wippt sie auch spürbar beim pedalieren. Kann man zwar per Hebel eliminieren, den nutze ich aber selten, da ich das gerne vergesse und mich dann wunder warum ich so komische Linien fahre. Also, zum Ballern beste Gabel!
Die Intend ist so mein heimlicher Liebling. Die Luftfeder ist out of the box ziemlich perfekt und die Dämpfung geht auch richtig gut. Ich glaube Cornelius arbeitet auch viel mit Rulezman zusammen. Ich hatte die Gabel nach 3 Jahren im Dezember zum Service bei ihm und die wurde im Innenleben aktualisiert und läuft jetzt noch mal satter. Der große Vorteil ist aber der Flex der USD. Der gefällt mir deutlich besser als bei RSU. Bremssteifigkeit ist deutlich höher und die Gabel federt auch unter härtester Bremslast einfach weiter ohne zu verkanten oder ruckeln. Auch nach nem langen Tag verzeiht sie mehr Fehler und ermüdungsfreier. Bei Nässe und rutschig fühle ich mich damit auch wohler. Sie ist gutmütiger,
die Lyrik war ein Experiment, weil ich die Arbeit von Mario (MST) sehr schätze und er schon einige Dämpfer für mich gemacht hat. Beim Mail-Chat über Gabeln hat er mir verraten, dass er persönlich die Lyrik Select+ mit seiner Kartusche bevorzugt. Mir ist dann eine beim Händler sehr günstig in den Waren-Korb gefallen, dann ab zu Mario und nach Wunsch abstimmen lassen (ich fahre heute noch so, wie er sie mir in Druck und Zugstufe zugeschickt hat, das war ne Punktlandung). Prinzipiell wollte ich, dass die Gabel bei lowspeed nen guten Gegenhalt bietet (anders wie bei der Selva) und bei Wurzelgeballer aber dann soft arbeitet, da das meine Home-Trails am besten beschreibt. Genauso hat er es hinbekommen. DIe AWK-Kammer war im Bikemarkt und die kannte ich bereits aus anderen Gabeln. D.h. in Summe habe ich für die Gabel 600€ bezahlt und habe Features und eine Performance, die man wohl erst bei deutlich teureren Modellen suchen müsste. Ich wüsste nichts was die Gabel anders machen sollte, so wie sie jetzt ist. Müsste ich mich für eine einzige Gabel bzw ein einziges Rad in Zukunft entscheiden, wäre es wohl die Lyrik. Aber wo viel Licht ist, ist auch etwas Schatten. Ich mag den Flex nicht so sehr. Sie verspringt mir seitlich oder an Wurzeln öfters. Sie ist gefühlt verdrehsteifer als die Selva und vor allem auch die
Edge. Ich muss da wacher und aufmerksamer sein, da mich nicht der Flex der Gabel rettet.
jetzt habe ich schon wieder viel zu viel geschrieben, dabei wollte ich eigentlich darauf hinaus, dass Gabeln sehr unterschiedliche Charakteristiken haben und man das Gesamt-Paket betrachten muss. Ich denke zB dass man aus der
Pike noch viel herausholen kann.