Osti
Gurkencommander
15°C, Sonne, trockene Trails und das Glen rennt wie eh und je.. was will man mehr?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also du kannst oben nahe des Steuerrohrs die schwarzen Einsätze aus den Löchern entfernen. Dafür einfach die kleine Schraube öffnen. Dann habe ich die Leitungen verlegt und dann die roten Liner drübergeschoben. Oben an der Öffnung musst du dann ein bisschen stopfen.Wurde im Thread irgendwo schon beschrieben, wie die inneren Züge samt Schaumstoffhülle zu verlegen sind? Mir ist nicht so ganz klar, wie die fetten rot/orangenen Liner durch die Rahmenöffnungen der Züge passen sollen. Länge grob am Rahmen abmessen o gibt es Empfehlungen (habe nen 185er)? Über die Suche habe ich leider nichts gefunden, vermutlich in Ermangelung des richtigen Schlagwortes.
Danke schonmal für eure Hilfe![]()
Du sagst es...bei meinem alten Speci
Wenn du die Dichtungen mit einem Zahnarzt Werkzeug löst,und dann dem Rillenkugellager eine ordentliche Packung Wasserfestes Bell Ray Fett verpasst ,hast Du wirklich lange lange Zeit Ruhe.Viel Spass und Happy TrailsIch werde die Tage die betroffenen Lager mal öffnen und dann sehe ich weiter.
Hatte bisher (bei meinem alten Speci Stumpjumper) keine guten Erfahrungen mit säubern und neu fetten gemacht. Die Dichtung ist dann einfach nicht mehr so 100% wie vorher, damals hatten dann auch paar Kugeln etwas Rost(?) und sie liefen auch nicht mehr so reibungslos wie neue. Sobald man die Räder bei uns im Winter durchfährt und Salz(wasser) eindringt, setzt ihnen das einfach sehr zu.
Aber wie geschrieben, ich schau sie mir mal genauer an und werde es ggf. versuchen, sie zu reinigen und zu fetten. Wenn es nicht zum gewünschten Ergebnis führt und/oder es deutlich länger dauert, als neue einzupressen, dann kann ich ja immer noch neue Lager bestellen.
Oder soGeh auch ganz einfach mit der Spitze vom Cuttermesser...![]()
Gerne...Vielen Dank für die Ausführliche Anleitung zu den lagern an @KHUJAND !
Nach drei Jahren wollte in mein Glen mal etwas ausführlicher warten. Passt also genau in meine Planung
Kann ich als Schmiermittel auch das Teflon Fett von Finish Line nehmen?
Kannst du da bitte einen Bericht schreibenDas Finish Line Teflon hab ich früher gern genommen für Lager. Ist exzellent dafür geeignet. Mittlerweile nehm ich nur noch Bootsfett (Liqui Moly). Das ist genauso gut und schützt noch besser vor Feuchtigkeit, außerdem wesentlich günstiger.
Kann ich nach 3 Jahren im Ganzjahreseinsatz nur bestätigen. 1x jährlich frisch abgeschmiert sind die immer noch gutDas mit dem Lager wechseln, ist doch totaler Humbug.
Die verbauten Lager in den Last Bikes, halten locker 6 und mehr Jahre.
Einfach die Staubdichtung entfernen, säubern und neu fetten...fertig.
Das Finish Line Teflon hab ich früher gern genommen für Lager. Ist exzellent dafür geeignet. Mittlerweile nehm ich nur noch Bootsfett (Liqui Moly). Das ist genauso gut und schützt noch besser vor Feuchtigkeit, außerdem wesentlich günstiger.
Kannst du da bitte einen Bericht schreiben![]()
Wo du wohnst würden Leute gerne Urlaub machen...wer selbständig ist arbeitet selber und ständig![]()