Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Einmal ins leere getreten an der falschen Stelle und du fährst nie wieder ohne. Insbesondere wenn der Verschleiß einsetzt, fliegt bei mir gern mal die Kette.

Ist aber vielleicht eine Glaubensfrage wie ein coil Dämpfer...
Kettenriss hat mal einen aus unserem Verein zwei Reißverschlüsse am Unterarm eingebracht. Glaub in Winterberg zum IXS DH war das, den Wettkampf Start, aufgrund fehlenden Wiederstand, mit den Unterarmen im Schotter abgefangen. Da haben ganze Fetzen im Fleisch gefehlt. Zum Glück sonst komplett DH Konform eingepackt. Mein Kopf brauch da immer ewig solche Dinge zu verarbeiten. Das moderne Equipment ist da aber schon um Welten besser. Bei Rahmen, Gabeln und Kurbeln ist da schon mehr Vertrauen da. Hat sicher jeder seine eigenen Storys dazu. Weg knickende Felgen, abgerissene Steuerrohre, Cleat, Sohle noch am Pedal, Rest Schuh am Fuß, ein Lenkerende in der Hand, das andere am Rahmen, alte Code Bremsen wo der Hebel auf einmal unerreichbar im 90° Winkel zum Griff stand, die gute alte Travis die sich völlig verdreht hat, gebrochene Dämpfer usw. Die „Innovation“ Schwämme im Radsport mag so manches Mal nerven, bis auf die Preise vermisse ich das alte Zeugs eher nicht. Schau es mir aber sehr gern an Retro Bikes an. :)
 
Stand vor der gleichen Frage. Auf Rat hier im Forum, habe ich einen Termin bei Last ausgemacht, um einmal Probe zu rollen und bin dann hingefahren.
Ich bin auch 1,81 groß und war unsicher. Bei mir gings ums Glen in 175 oder 185. Mir persönlich war das 175er zu klein bzw. Ich fühlte mich darauf etwas "beengt". Ich habe das Glen in 185 bestellt und warte sehnsüchtig auf Ende Februar.
Aber jeder ist unterschiedlich und hat andere Vorlieben. Was für uns passt, muss dir nicht passen 😉
Und ich bin das Glen V1 in L gefahren (wäre ja dann das 175er) und das hat mir sehr gut gepasst.
 
Tag zusammen,

zwei Dinge:
1. Im Last Headbage Thread kann man sich für Edelstahl Logos eintragen / anmelden, es sind noch ein paar verfügbar.

2. Kann mir ein GLEN 195er Fahrer mit SLX / XT Schaltung (32er Kettenblatt mit 10-52er Kasette) die Kettenlänge / Anzahl der Kettenglieder nennen?

Danke.
 
hat jemand bei den Alu Rahmen einen "Nussknacker - Schutz" zwischen Hauptrahmen und Hinterbau? Heißt das keine Steine zwischen Hinterbau und Rahmen liegen können und beim einfedern den Rahmen beschädigen können?
Oder ist das bei Last kein Thema?!

Sonst kann ich nach den ersten drei Fahrten ein erstes kleines Fazit ziehen.

Macht Bock!

Bergauf: Fühlt sich soweit gut, ich würde sagen ich sitze ähnlich auf dem Rad wie beim Ancillotti, der Hinterbau fühlt sich mit der Pattform schön straff an, im Wiegetritt beginnt er etwas zu pumpen, passt aber für mich. Wie gut es hoch geht, kann ich Aktuell fast nicht sagen, da ich immer noch die Downhill Reifen in Supersoft/Soft auf der Karre habe und damit nunmal nichts so wirklich schön klettert.
Stört mich aktuell aber zu wenig um es ändern zu wollen...
Allgemein spüre ich Bergauf nicht das es leichter ist, was mich wieder bestätigt das Gewicht hier keine so Rolle spielt, sondern die Sitzposition oder wahl der Reifen deutlich mehr einfluss auf das Verhalten hat als 500g/1000g mehr oder weniger Gewicht am Rahmen.

Bergab: ich bin 1,77m und habe ja den 175er Rahmen, was sich für mich mit dem 40mm Vorbau soweit super anfühlt. Ich stehe gut im Rad und habe das Gefühl das die Balance zu Vorderrad und Hinterrad recht gut passt. Mit der Lenkerhöhe bin ich noch etwas am spielen, da muss ich noch rausfinden wie hoch / niedrig ich es haben will. Allgemein mag ich eine hohe Front Berab, da bin ich denke ich noch nicht am Ziel angekommen.
Beim Dämpfer habe ich mal 3 Klicks weniger LSC / 2 Klicks weniger HSC und 1 Klick weniger Rebound eingestellt, wobei ich nicht gezählt habe, wie das Last Setup ab Werk ist. Bei der ersten fahrt habe ich den Dämpfer als etwas holzig empfunden, war dann mit weniger Dämpfung deutlich besser.
Die 375er Feder fühlt sich gut an, ich habe mich aber noch nicht drum gekümmert das komische Reverse Teil zu montieren um mal genau zu checken wie viel Federweg etc. ich nutze.
Sonst feier ich es hart das ich eine 210er Stütze fahren kann, was mit in Verbindung mit dem 27,5 Hinterrad schon super viel Platz und Sicherheit bringt im steileren Gelände, dass habe ich beim Ancillotti wirklich etwas vermisst.
Was mich noch etwas stört das ich irgendwo ein geräusch habe, vielleicht der Bottom-Out Teller beim Dämpfer, da muss ich mich mal auf die Suche machen

Und durch das O-Chain passt leider die Kettenführung nicht, also wenn jemand eine Unit Upper Führung in Silber braucht, kann er sich gerne bei mir melden. Taco passt und bleibt auch dran.

Sonst glaube ich das wir gute Freunde werden können, wie gesagt noch etwas liebe beim Setup vom Lenker Setup und dem Dämpfer und ab geht die Post. Allgemein ist es wie immer, der limitierende Faktor ist nicht das Rad... sondern eher meine rechte bescheide Fitness und die defekte Schulter :awesome:
 
Der EXT wird für dich schon die richtige Wahl sein. :awesome: Ich habe jetzt den Topaz verkauft, weil er nur noch rum gelegen hat, nachdem ich ein CC DB Coil IL im Glen-Setup hatte. Ich brauche kein Air, vermisse auch keinen "pop" oder sonstiges. 8-):daumen:
 
Na toll und ich dachte, dass ich mit dem EXT die richtige Wahl getroffen hatte.
Triff deine eigene Entscheidung. Ich würde darauf nicht viel geben was andere so meinen..., insbesondere der EXT ist ja doch recht breit und auch lebhaft abstimmbar. Luft ist halt Luft und Coil ist Coil, der EXT ist im Tarvo zb total gut. Der generiert mega Grip, insbesondere in Kurven und ist gleichzeitig null träge oder dergleichen. Im Vergleich zum X2 ist es downhilliger aber nicht im negativen. Im Glen bin ich ebenfalls einen Coil Dämpfer gefahren und habe mal gegen Luft getauscht. Ich bin am Ende wieder beim Coil gelandet, weil es mir auf meinen Strecken besser gefallen hat. Insbesondere in Last Bikes machst du mit Coil nix verkehrt.
 
Das dürfte auch nicht nötig sein. Bei den Alurahmen ist da genügend "Luft" ich kann mir nicht vorstellen das sich da irgendwas so verklemmen kann, daß du den Rahmen oder die Schwinge knackst.

M.

Naja..schaden würds nicht. Ibis hat bei den AFs ja auch deswegen nachgerüstet.
Die Abwesenheit von einem ordentlichen Downtube Protektor bei den Alu Last ist ja das gleiche Thema. Gab ja genug Leute die Dellen am Unterrohr hier dokumentiert haben, welche durch einen üblichen Unterrohrschutz verhindert worden wären.

Ich würde mir auch gezwungenermaßen direkt was eigenes basteln, aber solche Sparmaßnahmen (genauso wie der Kettenstrebenschutz) in der Herstellung sind mMn dem Preis nicht angemessen.
 
Zurück