Schönes Gefährt

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin 1,85m groß. Meine Beinlänge kenne ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe aber vergleichsweise kurze Beine und sehr lange Arme. Das Tarvo in 185 passt dennoch perfekt.Wie groß sind Sie? Und wie groß ist dein Bein?Ich möchte die Glen bekommen, aber ich bin zwischen 175 und 185. Höhe 180 cm 85 Bein aber Armspanne von 193 cm
90kg ohne Ausrüstung. Fande die 550 im Glen für mich passend. Dämpfer in der Push Preiskategorie sind mir zu teuer. Den JadeX finde ich ganz gut und bezahlbar.Wie schwer bist Du?
Ich bin Fahrfertig 86 Kg schwer und habe auch den Cane Creek mit einer 550er Feder. Allerdings ist mir der Gegenhalt zu viel des guten, bin jetzt bei 500. Bei meinem Enduro habe ich einen Push Dämpfer mit einer 475 er Feder und das ist für mich sagenhaft gut.
Die Option 475er Feder für den Cane Creek lasse ich mir noch offen, bis es endlich Wärmer wird.
Ich hab ein 185er bei einer Größe von 182cm und eine schrittlänge von 86 cm. Und ich muss sagen es passt perfektWie groß sind Sie? Und wie groß ist dein Bein?Ich möchte die Glen bekommen, aber ich bin zwischen 175 und 185. Höhe 180 cm 85 Bein aber Armspanne von 193 cm
Bei der Fahrrad Technik ist aber auch immer ein gewisser Anteil Voodoo dabei. Zum einen die Streuung bei Neuware (Maßhaltigkeit, Erstausstattung bezüglich Schmierstoffen usw.). Wieviel Rock Shox Gabeln werden wohl auf eine ERA kommen? Denke das Fox & RS ihre Qualitätssicherung schon einigermaßen im Griff haben, hat ja auch eine Weile gedauert. Deren Zeugs fährt halt auch zig Fach umher, auch in den Händen von eher unerfahreneren Leuten, wenn mal was ist erklingt das negativ Echo halt wie ein dauerhaftes Massenproblem. Bei den teuren Exoten ist das ja eine komplett andere Kiste. Im Verhältnis ist da eventuell genauso viel zu beklagen. Mir würde dies nur schwerer über die Lippen kommen, wenn mein teures Zeug eher abkackt als dass der Rock Shocker zb. Einen aussagekräftigen Gabeltest könnte man mal wie folgt gestallten: Serienprodukt zum für dieses Produkt spezialisierten Tuner (MST, DZ, usw.) und dann gegeneinander gefahren.
Rein aus Erfahrung aus meinem Rennerprobten Umfeld ist RS da über Jahre etabliert, kennt jeder, gibt alles und auf Rennen gibt’s immer eine Notlösung um weiter zu kommen. Wenn mal ein Sponsoring dabei war kamen auch andere Sachen ans Rad. Eigenfinanziert aber eben eher RS.
Ich als grundlegend unbegabter Schrauber und talentfreier Fahrer würde immer eine gebrauchte Gabel vom Tuner des Vertrauens vorziehen. Da kam eigentlich immer das bei raus was ich wollte. Habe natürlich keinen Vergleich zu dem High End Zeugs, glaube aber auch nicht das mich der dreifache Preis schneller macht. Habe durchaus Verständnis für Manufaktur Ware und versuche soweit es mir möglich ist, kleine Firmen zu Supporten. Fetzt schon Zeugs ans Rad zu schrauben was dem Auge schmeichelt. Hobby halt. Im Klassiker Forum geht es bezüglich Teile ja noch mehr ab.
Als angehender Silberrücken hebt mich Gesundheit, etwas Zeit und ein richtig guter Tag ab und an auf ein Level wo ich selbst überrascht bin was eigentlich noch geht aufm Trail, dieses Gefühl bleibt mit neuen teuren Teilen halt manchmal aus.
Am Wochenende sagte erst ein erfolgreicher DH Veteran zu mir: „Bergab MTB wäre das neue Golfen“![]()
Wie geht das mit dem Kalibrieren? Die alten rauskloppen und dann die neuen auf die vorhanden Standrohre beschleifen? Um welchen Toleranzen geht es da 1/10, 1/100 oder noch weniger?Punkto Toleranzen:
Es geht so.
Die Lyrik von Dr Yoman war die einzige Rock shox Gabel, wo ich bisher durch Kallibrieren der Buchsen keine Verbesserung rausholen konnte.
Die anderen RS und Fox Gabeln haben bisher spürbar davon profitiert.
Wie geht das mit dem Kalibrieren? Die alten rauskloppen und dann die neuen auf die vorhanden Standrohre beschleifen? Um welchen Toleranzen geht es da 1/10, 1/100 oder noch weniger?
M.
Danke. Zuerst ein Glen MX 175 mit 160mm Lyrik. Dann die ERA V2 170mm die ich noch über hatte (super Upgrade). Dann seit heute Full 29“. Noch mal einiges besser.@HarzEnduro
Erstmal schönes Glen. Welche Version fährst du?
Fahre selbst ein V1 29 in M. Macht mir sehr viel Laune.
Bist zufrieden mit dem Dampfer?
Oha - danke für den TippKannst einfach mit einen Haushalts Föhn erwärmen, dadurch lässt sich die Schraubensicherung recht leicht öffnen.
Full 29“. Noch mal einiges besser.
Ligurien kann mehr als Finale.
Schön rupfig wars.
Nur Sommerwetter sieht anders aus. Anhang anzeigen 1670698Anhang anzeigen 1670695Anhang anzeigen 1670696