Der Last Bikes-Thread

Mein Raaw V1 ist an der gleichen Stelle gebrochen, auch nach etwa 5 Jahren. Die Folgegenerationen wurde da verstärkt. Ist wohl einfach eine hochbelastete Stelle, die sich in der Simulation bzw. auf dem Prüfstand nicht gezeigt hat. Klar ist das schade, ich bin aber weiterhin von der Qualität von Raaw überzeugt, da sie es offensichltlich erkannt und verbessert haben. Und bei Last wäre es für mich identisch. Wahrscheinlich sind es in der Gesamtmasse wirklich Einzelfälle, aber eben genug, um eine Verbesserung zu rechtfertigen.
Bei den Belastungen finde ich 5 Jahre Lebensdauer in Ordnung. Klar ist länger besser aber wenn ich mir überlege, wie bei Freunden und Kollegen zum Teil die (Alu- und Carbon-) Räder anderer Hersteller am laufenden Band irgendwo brechen..
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Dann müsste Kollege @danimaniac keinen neuen Hauptrahmen aus Titan bauen

well-yes-but-actually-yes-385571~2.jpg
 
Frage in die Runde - laut BIke-Stats wird beim Umbau von Glen V2 auf Coal V3 der Reach ca. 10mm kürzer, der Sitzwinkel flacher und der Lenkwinkel ebenfalls - letzteres kann ich mir wegen der längeren Gabel vorstellen - aber gerade der Reach sollte sich doch eher weniger ändern, oder? Will nur nicht, dass das Rad dann kompakter als das Glen wäre. Danke Euch!
 
Wenn Sitzwinkel und Lenkwinkel flacher werden aber das Unterrohr gleich bleibt muss der Reach kürzer werden.
Das (vereinfachte) Dreieck aus Sitzrohr, UR und OR rotiert ja nach hinten. Tretlager bleibt am gleichen Ort. Stack wächst, Reach schrumpft, Hypotenuse vom rechtwinkligen Dreieck mit den Katheten Stack/Reach bleibt ja gleich.
 
Wenn Sitzwinkel und Lenkwinkel flacher werden aber das Unterrohr gleich bleibt muss der Reach kürzer werden.
Das (vereinfachte) Dreieck aus Sitzrohr, UR und OR rotiert ja nach hinten. Tretlager bleibt am gleichen Ort. Stack wächst, Reach schrumpft, Hypotenuse vom rechtwinkligen Dreieck mit den Katheten Stack/Reach bleibt ja gleich.
Da hast du natürlich recht – und danke für die Erläuterung, ich hätte mir eigentlich nur das Geo – Dreieck von meinem Sohn leihen müssen und das ganze mal durchspielen!
😞
Damit ist die rechnerische Verkürzung des Reach geklärt – inwieweit merkt man das dann in der Praxis?
 
Ich zitiere mich mal selbst. Glen v2 und Coal V3 waren auf den Hometrails für mich identisch. Der Charakter lässt sich über die Einstellung der Federelemente stärker beeinflussen. Die Rahmenplattform ist eben doch identisch
Ich hab dieses Jahr beide Varianten ausprobiert und vielleicht liegt das nur an meinem hölzernen Empfinden, aber beim Einsatzgebiet sind das Glen und das Coal meiner Meinung nach zu dicht beeinander. Das Glen ist bereits mega potent, tolles Fahrrad. Nur beim Wechsel aufs Coal mit Coil- Dämpfer und später wieder zurück zum Glen mit Luftdämpfer kam etwas Ernüchterung auf.
Das Verhalten auf dem Trail machte für mich kaum einen Unterschied, ob ich nun 150mm oder 170mm vorne habe. Der Hinterbau performte mit Coil aber so viel besser. Buttert alles weg und springt weniger. Gewichtsunterschied waren zwischen beiden Bikes auch nur 200g. Meine urspürngliche Intention alles mit dem Glen zu erledigen ist somit beerdigt worden und ich bleibe beim Coal.
 
Da hast du natürlich recht – und danke für die Erläuterung, ich hätte mir eigentlich nur das Geo – Dreieck von meinem Sohn leihen müssen und das ganze mal durchspielen!
😞
Damit ist die rechnerische Verkürzung des Reach geklärt – inwieweit merkt man das dann in der Praxis?

das rad ist in stehposition halt etwas kürzer, sprich müsst sich etwas.maövrierfähiger/nicht ganz so stabil anfühlen....wobei der radstand ja wiederum grösser wird 🤷‍♂️

Der geänderte LW macht sich evtl noch eher bemerkbar....
 
Anhang anzeigen 2030209

Mein One-Frame-Fits-All Versuch Teil2.

Nachdem es mir als Tarvo mit Edge, DHX, Ochain und passendem LRS sehr gut taugt jetzt mal in der Short Travel Variante... Cinto Link, kleiner Dämpfer, Pike 140mm sowie Kurbel und LRS

Umbau ist da prinzipiell in 15min gemacht, wenn Laufräder und Kurbel komplett bestückt parat sind... will man natürlich auch nicht jede Woche machen, brauch ich aber auch nicht. Bin mal gespannt 😊
Eine weitere Geometrie Frage. Wie verhält sich das Bike mit 140mm Gabel, ich vermute man bemerkt auch keinen großen Unterschied zu 150mm falls du das als Vergleich schon hattest? Spiele grade auch mit dem Gedanken mein Glen etwas downzugraden für mehr Tourentauglichkeit. Es sei denn es gibt auch bald einen Clay Link fürs Glen V2 @last-bikes.com? 😉
 
Eine weitere Geometrie Frage. Wie verhält sich das Bike mit 140mm Gabel, ich vermute man bemerkt auch keinen großen Unterschied zu 150mm falls du das als Vergleich schon hattest? Spiele grade auch mit dem Gedanken mein Glen etwas downzugraden für mehr Tourentauglichkeit. Es sei denn es gibt auch bald einen Clay Link fürs Glen V2 @last-bikes.com? 😉

Warum versprichst du dir von 10mm weniger Federweg mehr Tourentauglichkeit? Gewicht macht kaum Unterschiede, Geometrie ändert sich auch nicht wirklich relevant.. .
 
Eine weitere Geometrie Frage. Wie verhält sich das Bike mit 140mm Gabel, ich vermute man bemerkt auch keinen großen Unterschied zu 150mm falls du das als Vergleich schon hattest? Spiele grade auch mit dem Gedanken mein Glen etwas downzugraden für mehr Tourentauglichkeit. Es sei denn es gibt auch bald einen Clay Link fürs Glen V2 @last-bikes.com? 😉
Ich hab nur von 170mm + Tarvo Link auf 140mm + Cinto Link umgebaut.

Passt für mich so. Lenker kommt dann ein bisschen tiefer, was ja bergauf nicht schadet, passt für mich bergab aber auch wunderbar. Ich weiss aber auch nicht warum sich da manche wegen ein paar mm Reachveränderung oder so nen Kopf machen 😅

Tourentauglichkeit machen aber eher die Laufräder und Reifen, sicher nicht 10mm an der Gabel. Sonst könntest ja auch einfach einen Spacer unterm Vorbau rausnehmen...
 
Ich zitiere mich mal selbst. Glen v2 und Coal V3 waren auf den Hometrails für mich identisch. Der Charakter lässt sich über die Einstellung der Federelemente stärker beeinflussen. Die Rahmenplattform ist eben doch identisch

Finde ich super spannend deine Beobachtung. Ich hätte vermutet, dass durchs "Downgraden" des Fahrwerks und entsprechender Gewichtsersparnis (700 g +- bestimmt) sich das Rad deutlich anders anfühlt
 
Warum sollten sich 700gr auswirken??? Das ist weniger als in meiner 1-Liter Flasche drin ist, selbst wenn ich meinen Riegel und meine Gummibärchen aufgegessen hab und meine Luftpumpe verloren hab fühlt sich da am Ende einer Runde nichts anders an 🤷

Deutlich anderes fährt sich das Rad mit Coil statt Luft. Weil der Coil feiner anspricht, kann man hinten sogar mit etwas mehr Luftdruck im Reifen fahren und sich einbilden es tritt sich auf unruhigen Untergrund etwas leichter und geschmeidiger.

M.
 
Eine weitere Geometrie Frage. Wie verhält sich das Bike mit 140mm Gabel, ich vermute man bemerkt auch keinen großen Unterschied zu 150mm falls du das als Vergleich schon hattest? Spiele grade auch mit dem Gedanken mein Glen etwas downzugraden für mehr Tourentauglichkeit. Es sei denn es gibt auch bald einen Clay Link fürs Glen V2 @last-bikes.com? 😉
Ich bin beim Glen V1 von Lyrik 150 mm auf 34 mit 140 mm runter gegangen. Die Gewichtsreduktion merkt man primär wenn das Bike auf dem Rucksack liegt, beim Fahren kisses mMn. wumpe. Was ich merke ist die geringere Stetigkeit er 34 vs Lyrik.
Das Downgrade hatte ich vorgenommen da Anfang des Jahres ein Coal v4 mit 180er ZEB als Ergänzung dazugekommen ist.
 
Finde ich super spannend deine Beobachtung. Ich hätte vermutet, dass durchs "Downgraden" des Fahrwerks und entsprechender Gewichtsersparnis (700 g +- bestimmt) sich das Rad deutlich anders anfühlt
Laufräder blieben identisch, ich habe nur die Federelemente und den Link getauscht. Vom Float X und Fox36 im Glen zur Fox38 mit Superdeluxe coil. Unterschied im Gewicht waren spannenderweise nur 200gr. Messetoleranz von 100gr ist sicherlich möglich, aber es machte weniger aus als erwartet.

Der Coil bietet mir ironischerweise mehr Variabilität im Charakter des Hinterbaus.

Die Ähnlichkeit bleibt bestehen, weil der Radstand sich nicht wesentlich ändert. Anpassung reach etc helfen nur das Rad besser an sich anzupassen. Rollwiderstand kann man noch optimieren, aber den grundlegenden Charakter wirst du nur mit einer anderen Rahmengröße bzw Geometrie erreichen
 
hmm, irgendwie sind auf der Last-Homepage die Spezifikationen der "alten" V2 Rahmen nicht auffindbar. Beim Google-Link kommt 404 Error. Im Tech Archiv nurnoch die Decals und das Manual als PDF.
Der neue Besitzer meines v2-Rahmens hätte halt schon gern die Spezifikation irgendwo eingesehn. Schade
 
Hat von euch jemand einen Vergleich 170mm vs. 180mm Gabel im Tarvo? Bin da am überlegen, was am besten wäre. Die 10mm mehr Einbaulänge sind nicht gut, da der Sitzwinkel flacher wird, ansonsten sehe ich keine Nachteile.
 
Hat von euch jemand einen Vergleich 170mm vs. 180mm Gabel im Tarvo? Bin da am überlegen, was am besten wäre. Die 10mm mehr Einbaulänge sind nicht gut, da der Sitzwinkel flacher wird, ansonsten sehe ich keine Nachteile.
Also ich erlaube mir mal ganz allgemein beizutragen:

Die 10mm sind abzüglich 25% Sag 7,5mm. Wenn du wegen mehr Hub auf mehr Sag gehst, z.B. 30%, sind es nur 7mm. Das macht an den Winkeln im Betrieb also weniger als 0,5° aus.

Das ist nicht nix, aber es ist wenig. Softe vs. harte Abstimmung an der Gabel macht genauso viel aus.

Für den weitgehenden Erhalt des gewohnten Eindrucks beim Aufsitzen einen 5mm Spacer raus unter dem Vorbau, Sattel 2-3mm nach vorne, Sattelstütze vielleicht 2-3mm weiter raus und gut.
 
Hat jemand in der Region Nürnberg-Regensburg ein GlenV03 in XL oder L, auf das ich mich mal drauf setzen dürfte?
Oder hat jemand von einem GlenV01 auf ein GlenV03 gewechselt (am Besten um die 184cm, Schrittlänge 87cm) und kann was zu der gewählten Größe sagen?

Das GlenV01 in XL hat mir soweit gut gepasst, hab mich aber immer mal wieder gefragt, ob ich damals das L etwas ausführlicher als nur im Hinterhof von LAST hätte testen sollen.
Das V03 ist ja jetzt nochmal etwas länger. Vor allem falls ich weiter meine 150er Gabel fahren sollte, ist der Reach dann schon gut lang. Hab da so meine Zweifel, ob es dann nicht tatsächlich etwas zu lang sein könnte? :(

Vor den 1000km Fahrt nach Dortmund und zurück bei Dreckswetter und Vorweihnachtszeit graußt mir momentan etwas.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich mit der Rückmeldung von LAST sehr zufrieden bin.
Hatte ja vor 2 Wochen am Freitag Abend die E-Mail mit Bildern geschickt, Am Samstag (also nicht mal 24h später) kam bereits der persönliche Anruf und ein äußerst nettes und informatives Gespräch. Letzten Donnerstag kam dann, nachdem sie den Rahmen erhalten hatten, nochmal ein Anruf, was wiederum sehr angenehm war und mir auch ein faires Angebot gemacht wurde. Von dem her würde ich schon gerne bei LAST bleiben, aber natürlich schaue ich mir auch andere Räder an (wobei mir aktuell nur das Ibis Ripmo AF wirklich zusagen würde, wo ich aber anscheinend das allergleiche Größenproblem hätte...zumindest laut Daten).
 
Danke, ja die 3 Termine für heuer hab ich alle aufm Schirm. Muss ich mal schauen, ob da einer davon einigermaßen passt und wie sich das Wetter entwickelt. Bei Schneefall macht mir die Fahrstrecke nach Do mitm Auto noch weniger Spaß ;)
 
Fährt hier jemand eigentlich noch ein Coal V3 mit Luft Dämpfer oder alle mit Coil unterwegs?
Mein Fox DHX2 nervt mich langsam, da er trotz full service jedes Jahr, meistens zum Ende der Saison anfängt zu schmatzen.
Überlege daher, ob ich lieber mal was anderes ausprobiere, anstatt nochmal 150€ in einen Service zu investieren.
Über Empfehlungen wäre ich dankbar.
 
Zurück