- Registriert
- 6. Mai 2015
- Reaktionspunkte
- 113
Mein Raaw V1 ist an der gleichen Stelle gebrochen, auch nach etwa 5 Jahren. Die Folgegenerationen wurde da verstärkt. Ist wohl einfach eine hochbelastete Stelle, die sich in der Simulation bzw. auf dem Prüfstand nicht gezeigt hat. Klar ist das schade, ich bin aber weiterhin von der Qualität von Raaw überzeugt, da sie es offensichltlich erkannt und verbessert haben. Und bei Last wäre es für mich identisch. Wahrscheinlich sind es in der Gesamtmasse wirklich Einzelfälle, aber eben genug, um eine Verbesserung zu rechtfertigen.
Bei den Belastungen finde ich 5 Jahre Lebensdauer in Ordnung. Klar ist länger besser aber wenn ich mir überlege, wie bei Freunden und Kollegen zum Teil die (Alu- und Carbon-) Räder anderer Hersteller am laufenden Band irgendwo brechen..
Bei den Belastungen finde ich 5 Jahre Lebensdauer in Ordnung. Klar ist länger besser aber wenn ich mir überlege, wie bei Freunden und Kollegen zum Teil die (Alu- und Carbon-) Räder anderer Hersteller am laufenden Band irgendwo brechen..