Der Liteville Reifen-Thread

Hab heute auch die erste Ausfahrt mit meinem neuen Shorty (2,3x27,5) gemacht.
Zwar nicht so breit wie mein MM, aber bei den Bedingungen,nach dem vielen Regen, genau der richtige Reifen.
Kann ihn auch nur empfehlen
 
so, nachdem ich die Schwalbe partout nicht dicht bekomme - 0,3-0,6 Bar Verlust innerhalb von 12h... bei 1,1 und 1,3 bar V/H, ist ProCore wieder raus und der gute alte Schlauch drin. Schade. Theoretisch hat mir das super gefallen, aber ich möchte zumindest vorn bei 2,5" (MM liteville edition, Tubeless "easy") bleiben - und das scheint tubeless nicht drin. es quillt das latex aus der seitenwand, auch nach mehreren Versuchen des Nachfüllens, schüttelns, quer und sonstwas liegens...

hätte demnach 2 x Innenreifen+Schlauch für ProCore 26" abzugeben - per PN...
 
Ich fand den NN als HR gar nicht so schlecht, aber der Verschleiß und das Einreißen der Stollen hat mir einfach nicht gefallen. Gewicht, Grip und Rollwiderstand waren echt vernünftig! Sind aber derzeit echt schwer zu bekommen...
 
so, nachdem ich die Schwalbe partout nicht dicht bekomme - 0,3-0,6 Bar Verlust innerhalb von 12h... bei 1,1 und 1,3 bar V/H, ist ProCore wieder raus und der gute alte Schlauch drin. Schade. Theoretisch hat mir das super gefallen, aber ich möchte zumindest vorn bei 2,5" (MM liteville edition, Tubeless "easy") bleiben - und das scheint tubeless nicht drin. es quillt das latex aus der seitenwand, auch nach mehreren Versuchen des Nachfüllens, schüttelns, quer und sonstwas liegens...

hätte demnach 2 x Innenreifen+Schlauch für ProCore 26" abzugeben - per PN...


Ich weiß nicht o das Problem ist. Ca 100ml Stans Milch oder Doc Blue rein und fertig ist die Sache. Das man in der Anfangszeit etwas länger braucht, bis kein Verlust mehr da ist, ist doch ziemlich normal für Schwalbe und Conti.
Der Unterschied Pro Core mit 2,35 MM zu 2,5 LV MM ist immernoch so groß, dass auch 2,35 mm reicht.
 
So, Schwalbe ist echt sehr kulant :daumen:.
Gab überhaupt keine Probleme mit meiner Reklamation.
Fahre jetzt über den Winter den Shorty und dann habe ich wieder einen neuen für die nächste Saison.

"mit Ihrem Schreiben erhielten wir einen Schwalbe Magic Mary Reifen als Reklamation zurück.
Die Prüfung zeigte, dass es sich hier um einen Material- bzw. Fertigungsfehler handelt und die Ware trotz strengster Qualitätskontrollen in den Handel gelangen konnte. Aufgrund einer teilweise zu dünnen Basisgummierung hatten die Stollen partiell nicht ausreichend Halt.
Selbstverständlich erhalten Sie kostenlos Ersatz in Form von aktueller Version, der Ihnen in den nächsten Tagen per UPS frei Haus zugesandt wird. Als kleine Wiedergutmachung für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten fügen wir dieser Sendung eine Flasche Pannenschutzflüssigkeit „Doc Blue“ hinzu.
Wir hoffen, Ihnen auf diese Weise geholfen zu haben und verbleiben
mit freundlichen Grüßen"
 
Mal ne Frage an die Liteviller. Da ich zur Zeit viel mit dem Fatbike unterwegs bin, hätte ich mal wieder Lust auf breite Magic Mary 27,5 x 2,5. In Vertstar vorn und Trailstar hinten. Also diese Liteville Edition. Bekomme ich die über den LV Händler? Bei Bike Components gibts die nicht mehr...

Danke und Gruß, Tim
 
ich glaube, selbst die einzeln erhältlichen hatten nur 26" hinten. aber frag mal bei bike-loft an, da habe ich noch bekommen, als sie aus waren, bei BC. jetzt lagern hier genug *g*
 
Wenn hier genug lagern, vielleicht will ja jemand einen Satz abgeben? 2xVertstar wäre auch ok. Ich ruf auch mal bei Bike Loft an. Danke!
 
Schon jemand den Baron 2.4 Projekt geschreddert?! Der Kaiser 2.4 als Projekt... Der ist schneller abradiert als man Kurbelumdrehung sagen kann :( Was der als Hinterreifen angeht.
Ja, habe ich. Montage mit Schlauch. Fährt sich gut (Grip). Gewicht meiner 26" Zöller liegt bei 920gr. Laufen sehr rund (kein Vergleich zu meinen alten Rubber Queen/Trailking 2.4). Durch die steife Karkasse aber auch etwas holzig im Feeling. Fühlen sich dadurch aber auch bei geringerem Luftdruck sehr Durchschlag-Resistent an. Roll-WD nicht zu unterschätzen. Dachte die rollen aufgrund ihres etwas geringeren Gewichtes +/- gleich wie die RQ/TK 2.4. Kommt jedoch nicht hin. Am Hinterrad spüre ich den 2.4 Projekt Baron deutlich. Verschleiß am Vorderrad nicht wirklich erkennbar. Am Hinterrad sieht man nach 200/250km schon etwas deutlicher Verschleiß. Finde ich aber noch im Rahmen, da das Gummi weicher ist als die RQ/TK..
 
Habe Interesse an einem Hans Dampf.
Ich bin ein Fan von fetten, voluminösen Reifen.
Bin mit den Butchern eigentlich zufrieden, finde sie aber zu dünn und wünsche mir mehr Masse.
Der Grund warum ich von Schwalbe weg bin war die Kurzlebigkeit der Stollen.

Kann mir jemand sagen ob der HD voluminös ist?
Die Haltbarkeit verbessert wurde?
 
Zurück