Devinci Wilson – eine Übersicht / technische Fragen

Hey,

will mir auch nen Devinci Wilson zulegen.. nur bei der Größe bin ich unsicher... Bin 1,86m und hatte nen Demo 8 II von 2008 in M, die Oberrohrlänge ist identisch zu dem Wilson in M. Das Demo fand ich eig perfekt.
Ansonsten ist das Wilson nen bisschen kleiner... Meint ihr M würde passen?

Nimm L! Ich bin ca.1,74 und fahre eins in M - passt perfekt!
 
Hier ein kleiner Erfahrungsbericht zu den Uphilleigenschaften und der Vielseitigkeit des Wilsons:

UPHILL:
Habe gestern eine 900 Höhenmeter Tour damit gemacht: Uphill mit Hammerschmidt und 11-34 Kasette und langer Teleskopstütze kein Problem, solange es nicht zu steil wird.
Ich habe letztlich doch einiges geschoben, da der Weg stellenweise extrem steil war (an ein paar Stellen hat sogar meine Begleitung mit normalem Mountainbike geschoben). Das 24er KB der Hammerschmidt schränkt die Kletterfähigkeiten bei wirklich steilen Anstiegen natürlich ein. Eine Absenkung der Gabel mittels Gurt würde die Klettereigenschaften nochmals deutlich verbessern. Im Wiegetritt hat man sehr nervenden pedalrückschlag, aber wenns so steil wird, daß man nur mehr stehend raufkommt schiebe ich ohnehin (auf den meisten Wegen dreht dann das HR eh durch)
Fazit Uphill:
Mäßig steile Touren lassen sich mit dem Wilson noch sehr gut hochtreten, entsprechender Aufbau und genug Kondition vorrausgesetzt.

DOWNHILL:
Die Abfahrt erfolgte über einen extrem engen, sehr verwinkelten Singletrail mit extrem vielen, zum Teil noch verblockten Spitzkehren. Die Spitzkehren ließen sich nur mit guter Hinterrad-Versetztechnik bewältigen.
Zu meiner großen Überraschung hatte ich auf diesem Triallastigen Singletrail keine Probleme mit dem Wilson. Wenn man eine gute Technik draufhatt, kann man mit dem Wilson auch sehr enge Spitzkehren problemlos mit dem hinterrad versetzen.
Lediglich an 2 sehr schwierigen, verblockten Spitzkehren hatte ich probleme und merkte ganz einfach den längeren Radstand. Da würde man sich mit einem kürzeren Freerider sicher leichter tun.
Was man in verblocktem Gelände natürlich merkt ist das relativ niedrige Tretlager, man setzt einfach öfter auf und muss beim Reintreten aufpassen, wann man in die Pedale tritt.
Fazit Downhill:
Natürlich ist das Wilson für triallastige Singletrails etwas oversized, ich war aber überrascht wie wenig Probleme ich mit dem bike selbst auf einem engen, Spitzkehrenverseuchten Singletrail hatte.
Ein kurzer Freerider mit höherem tretlager ist in solchem Gelände sicher im Vorteil, aber das Wilson lässt sich bei entsprechendem Fahrkönnen dafür auch sehr gut gebrauchen.
 
So, hier mal das 2011er Wilson so wie es wohl in serie kommt! Muss sagen mit den Decals gefällt es mir schon wieder ne ganze Ecke besser und ich könnte da doch schwach werden :D

p4pb5479287.jpg
 
Geil, gefällt mir so doch gleich nochmal besser. Der Hinterbau wirkt auch nicht mehr so komisch aus der Perspektive.

Sieht nach einer ordentlichen Racemaschine aus. :daumen:
Leider nur - wie bei den meisten DH Rahmen - eine Dämpfererreichbarkeit die gegen null geht..
 
Bin trotzdem froh den "alten" Rahmen zu habenn.
Mir gefällt das riesige Dreieck im Bereich des Sattelrohrs überhaupt nicht. Finde das auch bei ähnlichen Rahmen absolut hässlich, schaut so aufgesetzt aus und nicht wie aus einem Guss.

Weiters frage ich mich ob das kürzere Sitzrohr und der möglicherweise geänderte Sitzwinkel die Uphilltauglichkeit nicht zu sehr einschränken. Mit dem alten Wilson ist's bei entsprechendem Aufbau überhaupt kein Problem auch mal ein paar hundert Höhenmeter rauf zu kurbeln (nicht jeder hat einen Lift vor der Haustür).

Wenn zumindest dieses hässliche Sitzrohrdreieck nicht wär, könnt ich mich mit dem neuen Rahmen durchaus anfreunden. Hammerschmidt dürfte da wohl im Gegensatz zum altzen Wilson auch mit dem 22er KB gut funktionieren.

Würde der Rahmen ein einfaches Rahmen-Sitzrohrdreieck haben (bei sonst identischem Design), würde das die Downhilltauglichkeit null einschränken, der Dämpfer wäre besser erreichbar, die obere Rahmenhälfte würde wie aus einem Stück ausschauen und man könnte das Bike auch noch halbwegs uphilltauglich aufbauen.


PS: ich frage mich eh immer, was ein flacher Sitzwinkel an DH Rädern bringen soll. bei der Abfahrt steht man eh immer, da spielt die Sattelaurichtung eh absolut keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin froh den sattel bergab zwischen den beinen zu haben und nicht irgendwo am bauchnabel. denke da bin ich nicht der einzige... :rolleyes:

Bei der Abfahrt hat der Sitzwinkel aber keinen wirklichen Einfluss auf die Sattelposition. Zumindest wenn man wie ich den Sattel komplett eingefahren hat (unsere Trails sind so steil, daß man nur mit komplett versenktem Sattel vernünftig fahren kann).
Der Sitzwinkel spielt ja nur dann eine Rolle, wenn man mit ausgefahrenem Sattel abwärts fahrt.
 
Zumindest wenn man wie ich den Sattel komplett eingefahren hat


Man fährt den Sattel ja auch nicht komplett ein. Erstens kann er dann, wenn man Pech hat, mit dem Reifen kollidieren und zweitens macht man den Sattel etwa auf Vorbauhöhe um ihn am Oberschenkel anlegen zu können während der Abfahrt um das Rad besser zu kontrollieren.
Und übrigens: DHs sind idR auch steil, trotzdem fährt man den Sattel niemals so weit ein.

Mich nerven diese ultraflachen Sitzwinkel allerdings auch, manche Hersteller übertreiben es etwas.
 
Man fährt den Sattel ja auch nicht komplett ein. Erstens kann er dann, wenn man Pech hat, mit dem Reifen kollidieren und zweitens macht man den Sattel etwa auf Vorbauhöhe um ihn am Oberschenkel anlegen zu können während der Abfahrt um das Rad besser zu kontrollieren.
Und übrigens: DHs sind idR auch steil, trotzdem fährt man den Sattel niemals so weit ein.

Mich nerven diese ultraflachen Sitzwinkel allerdings auch, manche Hersteller übertreiben es etwas.

ok ich glaub da sind die Geschmäcker dann halt verschieden. ich und all meine bikekollegen fahren den sattel immer ganz unten. na ja zumindest fast ganz unten, mit teleskopstütze kann mna ihn eh nur bis so auf 4-5 cm reinschieben.
 
So, hier mal das 2011er Wilson so wie es wohl in serie kommt! Muss sagen mit den Decals gefällt es mir schon wieder ne ganze Ecke besser und ich könnte da doch schwach werden :D

Unterschreibe ich so komplett. Ich hätte letzte Woche fast nen Wilson 4 Rahmen gekauft. Bin jetzt jedoch froh, es nicht getan zu haben. Der neue Rahmen gefällt mir so schon sehr sehr gut. Geduld ist ja bekanntlich eine Tugend.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat einer von euch schonmal die lebenslange garantie für das wilson in anspruch nehmen müssen? würde mich mal interessieren wie kulant die jungs von devinci da sind.

fahre den rahmen jetzt seit 3 jahren und der hat schon so einiges einstecken müssen. würde mich nicht wundern, wenn da in naher zukunft mal irgendwo was reißt...
im unterrohr habe ich eine dicke delle in der nähe der schweißnaht zum tretlager. die macht mir am meisten sorgen.
 
bei beulen machen die nix. hatte schonmal die obere kettenstrebe zerbeult, da habe ich nix auf garantie bekommen und musste mir aus eigenem geldbeutel eine neue kaufen. wäre ja auch ein bisschen übertrieben, wenn die wegen jeder beule einen neuen rahmen rausschicken würden.

aber hatte hier noch niemand einen riss im rahmen oder ähnliches?
 
Hab mir das Gewinde vom Schaltaug am Dropout augerissen.
Wo bekomme ich fix nen neues her?
Kann man das auch mit Helicoils richten?
 
Hab mir das Gewinde vom Schaltaug am Dropout augerissen.
Wo bekomme ich fix nen neues her?
Kann man das auch mit Helicoils richten?

Hab genau das gleiche Problem vor ein paar Tagen gehabt.

Hab mirs dann in einer Motorenwerkstatt per Helicoil richten lassen, funktioniert wieder perfekt. Allerdings haben mir die dafür auch 30€ abgeknöpft, aber zumindest konnte ich innerhalb eines Tages wieder biken.
Dropouts bekommst du über Nomad2000 auf Ebay Canada. Der deutsche Händler hat nichts mehr. Bei Freeborn sind die Teiler extrem teuer.

Würde mir an deiner Stelle einfach aus Canada das Lagerkit (~60€) und ein Dropout (~30€) bestellen, dann bist du samt Versand immer noch deutlich günstiger dran als allen das Lagerkit bei Freeborn kostet!

http://cgi.ebay.ca/Devinci-Wilson-Drop-Out-Brand-New-/230517470165?pt=Mountain_Bikes
 
Zurück