"Die Rückkehr der Regenritter" - 6. Gäsbock-MTB-Marathon

Hallo Kelme,

ich habe bisher noch keinerlei Hinweise zu dem vielleicht wichtigsten aller zu vergebenden Preise entdeckt: Das schwerste Bike! :D

Gibt es diese Auszeichnung auch diesmal?

Nachdem ich im letzten Jahr nur knapp auf Platz 2 gelandet bin, möchte ich es in diesem Jahr doch noch einmal wissen... :)

gruß maik
 
Upps, hatte ich das noch nicht in einer Aufzählung erwähnt, welche Preise es gibt? Also dann:
  • Größte Gruppe / größtes Team (geht immer so mit 12 bis 15 Leuten weg)
  • Weiteste Anreise (derzeit führen die Niederlande vor Belgien)
  • Ältester TeilnehmerIn (man sollte vor 1948 geboren sein, um dort noch was zu reißen)
  • Jüngster Teilnehmer (aber nur mit Einverständniserklärung :D )
  • Kopfstärkste Familie am Start (nachdem ich den Mersinger-Clan als Helfer aquiriert habe, geht da noch was)
  • Frauen-Bergwertung (die zehntschnellste Frau auf der Messstrecke zum Kaisergarten gewinnt eine 3 Tage Hütten-Tour von MTB-Fahrtwind)
  • Schwerster Bock-am-Berg-Cup (bitte keine Leichtfahrräder unter 19 Kilo). Der Preis wird was mit "Quäl dich ..." zu tun haben.


Kelme - nein, der/die Schnellste bekommt nur einen Kuss vom Tributbock 2006 :D
 
Hallo Kelme,
bis wann kann man sich ummelden von Mittelstrecke zu Kurzstrecke, bzw. sage ich da einfach beim Einchecken, daß ich Kurzstrecke fahren möchte. Vielleicht gibt es noch andere, denen die 2140 Hm etwas zu viel sind (generell, bzw. am Anfang der Saison). Wäre evtl. nicht schlecht, bei der Ausschreibung darauf hinzuweisen.
Gruß von Arina
 
An sich überhaupt kein Thema. Die Strecke führt ja nach der Schleife nördlich von Lambrecht wieder an die Halle. Wer dort aussteigt und den Zielstrich überfährt, wird auf der Kurzstrecke "gewertet".
Soll mir jetzt aber keiner kommen und da rumschummeln, dass er Langstrecke gemeldet hat und nur Mittelstrecke gefahren ist. Wir kriegen das mit und korrigieren gnadenlos die Einträge in der Ergebnisliste.
Da jede Strecke gleichwenig kostet, ist es eh egal, wer sich unterwegs für welche Strecke entscheidet. Überlegt mal, es ist brilliantes Wetter und alle wollen länger fahren als gemeldet. Das wär mal ein Ding.


Kelme
 
Kelme schrieb:
Weiteste Anreise (derzeit führen die Niederlande vor Belgien)
das könnt ich toppen...spenden für das flugticket werden ab sofort entgegengenommen. damit es auch ein anreiz wird, würde ich mittelstrecke fahren :eek: :lol:
 
MSC schrieb:
Ich hab mich jetzt für de anfängerstrecke angemeldet kann ich dann auch weiter fahre oder geht des bei uns net
Geht bei euch nicht. Ihr fahrt eine andere Strecke, die nicht einfach aus der Kurzstrecke plus "irgendwas" besteht. Sie ist eher angelehnt an den Mittelteil der Langstrecke bzw. das Endstück der Mittelstrecke. Aber nur angelehnt eben.


Kelme - Streckenpapst (naja fast)
 
Ein Wort zur Einsteigerstrecke

Nach dem Start an der Regionalen Schule geht es zunächst in Richtung Ortsmitte Lambrecht, aber eben nicht auf die Nordseite des Lambrechter Tales, sondern an der Klosterkirche vorbei innerorts bergauf in Richtung Beerental. Auf breiter Wegführung führt die Strecke dann um den Schorleberg herum nur leicht wellig und gut zum Einfahren geeignet in Richtung Sattelmühle. Dort trifft die Strecke auf die Mittel- und Langdistanz und nutzt die gleiche Strecke über Frankeneck, Pflasterberg und Mollenkopf (höchster Punkt) bis nach Esthal. Dabei sind in Auf- und Abfahrten diverse Pädelcher eingebaut, die es zu bewältigen gilt. Aufmerksam sollte der Hohlweg hinab nach Esthal befahren werden.
Nach der Verpflegung durch den Ort hindurch und nach einem breiten Wegstück geht es auf die Pädelcher hinab ins Erfensteiner Tal.
In Erfenstein die L499 queren und auf den Radweg in Richtung Iptestal einbiegen. Kurz vor Iptestal trennen sich dann die Strecken zwischen Mittel-, Langdistanz und der Einsteigerstrecke. Letztere führt durch den kleinen Ort hindurch und wieder nur leicht wellig und entspannt zurück nach Lambrecht, während die Marathonfahrer den Kaisergarten zu erklimmen haben.
Kurzer Schwung noch durch die Stadt und zurück an die Halle.


Kelme - so einfach ist das.
 
:daumen: ich war heute das erste mal in lambrecht . bin am bahnhof losgefahren über die brücke und ab da ging es nur noch bergauf und bergauf und achja es ging bergauf. leider hab ich keine beschilderung mehr gesehen wo es langgeht. was hab ich falsch gemacht kelme ? muss schon sagen heftige steigungen.
 
Der Anfang war schon vielversprechend (Bahnhof und Brücke und so).
Im Normalfall sieht man dann keine Schilder mehr, wenn ein Mischung aus Schweiß, Blut und Tränen den Blick vernebelt. Da hilft nur mehr Training.
Das mit dem bergauf und bergab ist auch ok, wobei auf der Kurzstrecke noch heftigere Dinger dabei sind.


Kelme - nochmal: Das wird kein Kindergeburtstag.
 
war ich denn richtig unterwegs ? über die brücke hoch an paar häusern vorbei und dann ging ein rotfarbenener waldweg hoch. es kamen aber echt nie schilder wie tour 5 oder so ? sind da keine ? mal gespannt ob der marathon auch so knackig wird.ein jedermannrennen ist das sicherlich nicht werd mich die nächsten wochen mehr auf bergauffahren konzentrieren.
 
Wenn ich's recht deute: Du warst grottenfalsch. Am Bahnhof steht eine Infotafel, an der kann man sich erst Mal schlau machen. Die Route geht nicht über die Brücke, sondern runter durch die Stadt. Es gibt Schildchen auf denen eine 5 steht und die per verschiedenfarbigen Pfeilen den Weg weisen. die sindn auch noch da, denn ich habe sie gestern und heute im Wald gesehen.
Macht aber alles nichts, denn Hauptsache du hast das Relief "erfahren" und da ist es völlig wurscht, ob du nördlich oder südlich der B39 unterwegs warst.


Kelme - Kartenkunde als Nebenfach.
 
Wie ist denn jetzt der letzte Stand bei der Kurzstrecke?

Wieviele Km und wie sehen jetzt die "geglätteten" hm aus?

Die bisherigen Angaben von 1348hm bei 32,2km machen ja sämtlichen Marathon-Klassikern wie Gardasee,Dolomiti ,Willingen und was weis ich...Konkurrenz. Hab mich jetzt nämlich für die kurze Strecke angemeldet und muss an meine Gesundheit denken. Nicht das ich mich da überfordere. Sonst wechsle ich doch noch auf die Einsteigerstrecke!
Auch von wegen "erhebliche konditionelle und fahrtechnische Anforderungen".

Die letztjährige Kurzstrecke mit 1230hm bei 42km hat mir Hobbybiker eigentlich schon vollkommen gereicht. Und jetzt noch mehr hm bei 10 km weniger, oweh,oweh.....:( :(

Bitte mal um Aufklärung!
Und lasst wenigstens die Himmelsschleusen dieses Jahr geschlossen.:anbet:


Bis im Mai

NIKOS
 
Gott sei Dank habe ich mich für die Mittelstrecke gemeldet - die hat das angenehmere Höhenmeter-Strecke-Verhältnis ... :D


Gruß
mh01 - Es gilt, noch so manche Trainingsrunde zu fahren
 
Wie ist denn jetzt der letzte Stand bei der Kurzstrecke?

Wieviele Km und wie sehen jetzt die "geglätteten" hm aus?

Die bisherigen Angaben von 1348hm bei 32,2km machen ja sämtlichen Marathon-Klassikern wie Gardasee,Dolomiti ,Willingen und was weis ich...Konkurrenz. Hab mich jetzt nämlich für die kurze Strecke angemeldet und muss an meine Gesundheit denken. Nicht das ich mich da überfordere. Sonst wechsle ich doch noch auf die Einsteigerstrecke!
Auch von wegen "erhebliche konditionelle und fahrtechnische Anforderungen".

Die letztjährige Kurzstrecke mit 1230hm bei 42km hat mir Hobbybiker eigentlich schon vollkommen gereicht. Und jetzt noch mehr hm bei 10 km weniger, oweh,oweh.....

Bitte mal um Aufklärung!
Und lasst wenigstens die Himmelsschleusen dieses Jahr geschlossen.


Bis im Mai

NIKOS

Das ist ne sehr gute Frage. Genau diese Thematik plagt mich auch gerade. Aber was solls, lieber zu wenig als mit zu viel anfangen, denk ich mal.
Kannst ja dann noch mit dem Rad heim fahren wenns zu easy war :daumen:
 
niemalsaufgeben schrieb:
Das ist ne sehr gute Frage. Genau diese Thematik plagt mich auch gerade. Aber was solls, lieber zu wenig als mit zu viel anfangen, denk ich mal.
Kannst ja dann noch mit dem Rad heim fahren wenns zu easy war :daumen:
Also der Stand der Dinge. Eine Befahrung der derzeit möglichen Kurzstrecke erbrachte 35 km und 990 Höhenmeter. Ich habe es an anderer Stelle schon geschrieben: Ich hatte noch nie eine solche Änderungsquote an der Strecke bis kurz vor dem Start. Die Kernstücke der Route sind aber immer dabei und da wird es keine Änderung mehr geben.
Wer möchte kann ja auch nach der Kurzstrecke problemlos auf die Mittel- (oder Lang-)strecke weiter fahren. Kostet das gleiche Geld. Wir sehen das nicht so eng. Der Mittelstreckenteil ist auch nicht so extrem in seinen heftigen Wechseln von runter und direkt wieder rauf. Das ist eine Haupteigenschaft des ersten Abschnitts. Da gibt es kaum Erholungsstücke zum Rollen. Wer sich den letzten Anstieg zum Kaisergarten nicht mehr antun will, kann ja den Mega-Chicken-Way zurück nach Lambrecht rollen. Wäre aber schade.
Insgesamt: Derzeit sind auch breite Wegabschnitte durch die Befahrung größerer Fahrzeuge ruppig und schütteln gut durch. Das wird hoffenntlich noch besser :daumen: .
Zum Wetter: Wie jedes Jahr. Regen, der jetzt fällt, kann am 13. Mai nicht mehr vom Himmel fallen ;) . Frag' mich bloß, warum in den vergangenen Jahren immer noch Wasser übrig war :confused: .


Kelme - es ist gerade mal trocken ...
 
Kelme schrieb:
Wenn ich's recht deute: Du warst grottenfalsch. Am Bahnhof steht eine Infotafel, an der kann man sich erst Mal schlau machen. Die Route geht nicht über die Brücke, sondern runter durch die Stadt. Es gibt Schildchen auf denen eine 5 steht und die per verschiedenfarbigen Pfeilen den Weg weisen. die sindn auch noch da, denn ich habe sie gestern und heute im Wald gesehen.
Macht aber alles nichts, denn Hauptsache du hast das Relief "erfahren" und da ist es völlig wurscht, ob du nördlich oder südlich der B39 unterwegs warst.


Kelme - Kartenkunde als Nebenfach.



ok samstag kommt der nächste versuch !!!! :heul:
 
Unabhängig von allen Höhenmetern würden mich mal die technischen Anforderungen von Mittel- und Langstrecke interessieren. Ich bin nämlich eher auf dem Rennrad zu Hause und dementsprechend nicht gerade der Freak, der jede noch so steile Treppe runterfährt.
2005 bin ich die Mittelstrecke gefahren. Das ging technisch im Großen und Ganzen recht gut; nur die letzte Abfahrt vom Kaisergarten war ein Horror, das sich die Bremsbelege im Sandmatsch "atomisiert" - sprich nahezu restlos aufgelöst - hatten.
 
Da in diesem Jahr das Wetter genial sein wird :anbet: , hast du bei der Abfahrt vom Kaisergarten perfekte Bremspower. Kein Problem also.
Ein paar technische Bonbons sind auf dem ersten Stück der Strecke versteckt, aber wenn man das nicht will, geht es halt ein paar Schritte zu Fuß. Ist doch kein Problem. Insgesamt wird der Anfang vom technischen Anspruch kaum heftiger als die Schlussabfahrt.


Kelme - geholfen?
 
Hallo alle miteinander .......

ich bin auch dabei Maraton, zwar nur die Kurzstrecke aber für den Anfang reichts auch. Hoffe wir habe so ein Wetter wie heute vieleicht mit kurzem Regenguss in der Nacht das es auf der Strecke Spaß macht:daumen: .

also dann bis zu 13.5

Gruß Yogabaer
 
Malzeit!
Sagemal wie schaut es denn mit Unterkünften in der Nähe aus? Ein kleiner Haufen dir bekannter Eingangradfahrer planet ihre Anreise schon für Freitag Abend und brauche daher ein Dach über dem Kopf. Mir persönlich war auch ein Platz für mein Zelt oder Stijns Wohnmobil sehr recht.

BTW Sollte der Stijn der einzige gemeldete Beliger sein, der wohnt in Darmstadt. Von wegen weitester Anreise und so ;)

Ick freu mir drauf!

Keili
 
hi Keili....

also unterkünfte gibt es genug zum zB. Campingplatz Wachenheim ist sehr nahe dran oder in Bad Dürkheim selber gibts billige Pensionen für eine Nacht!

Müsst mich mal schlau machen, arbeit im gleich Haus wie die Touri sag dir bescheid sobal ich genaues weiß!

ich freu mich auch drauf
 
Zurück