Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für den Einsatz sehr zufrieden. Ich benutz ihn praktisch für alles außer Singletrails, und seh genug. Kannst auch mal in dem eigenen Thread dazu suchen.

Gruß,
Phil
 
@Kermit_t_f
Es ist wesentlich besser das Adapterrohr eine Nr größer zu nehmen und dann die Halogenlampe mit ner dickeren Abschlussdichtung im Rohr zu versenken. Hat den Vorteil, dass der Strahler bombenfest drin sitzt und sich nicht zu bewegen beginnt wenn sich das Plastikrohr infolge der Erwärmung ausdeht. Zudem kannst du die Lampe in der Gummidichtung selbst noch so einstellen, dass sie gerade auf den Weg leuchtet und nicht irgenwie schräg in den Wald feuert (Hierfür bracht man noch ne 2. kleine Gummidichtung hinter der ersten)

Den Golfball würd ich zwecks Kühlung weglassen. Bei 20 Watt dürfts noch gehen, aber sobalds an eine 35 IRC rangeht musst du das Gehäuse auflassen sonst schmilzt dir das Rohr weg. Übrigens: offene Lampen, insofern man sie auf dem Helm befestigt, sind gleichzeitig ein prima Rücklicht!
 
H-Ball schrieb:
@tobbi:
Vielleicht hilft dir ja der Minoura Space / Swing Grip weiter: http://www.branfordbike.com/lights/lights8.html
Den Swing Grip gibbets bei Rose.
Ich hab an meinen beiden Bikes die alte, nicht drehbare Version und bin voll zufrieden:
http://www.spacycles.co.uk/products.php?plid=m2b0s35p187
Hi.
Und du bist schon echte Singletrails bzw. Downhills gefahren?
Das hält :confused:? Das schaut sehr sehr filigran aus. Ich glaube die Beste bzw. sicherste Lösung ist, wenn man die Lampe(en) zusätzlich mit Gummiringerln sichert (meine Cateye Ratschenverschluß heißt auch nichts, die verrutscht immer sobald ich mal eine Wurzel überfahre :( ). Auch sind diese Oversize Lenker nicht gerade förderlich für einen guten Halt (egal ob Lampe, Klingel etc.).

mfg sv650-ufp
 
mal ne kleine fragen nebenbei. so halb-ot:

seit ihr nachts schon irgendwelchen tieren begegnet? nachdem ich letztens die bekanntschaft mit ein paar wildschweinen gemacht habe (gott sei dank sass ich im auto) mach ich mir echt gedanken was ich mache wenn ich nachts mal so einer wildsau mit anhang im wald gegenüberstehe.
 
pongi schrieb:
mal ne kleine fragen nebenbei. so halb-ot:

seit ihr nachts schon irgendwelchen tieren begegnet? nachdem ich letztens die bekanntschaft mit ein paar wildschweinen gemacht habe (gott sei dank sass ich im auto) mach ich mir echt gedanken was ich mache wenn ich nachts mal so einer wildsau mit anhang im wald gegenüberstehe.

bei einer Tour (Dämmerung) hat mich Ampelhasser gefragt: "Hast du die Wildsau da eben stehen gesehen?" Na ich habe sie natürlich nicht gesehen, aber soll in einem kleinen Weg gestanden haben. Kurz vor der Einkehr in die Kneipe, haben wir dann noch eine ganze Wildscheinfamilie gesehen, aber die haben sich von den Bikern oder Autos nicht stören lassen.
Also hier in den Wäldern im Speckgürtel der Großstadt, passiert dir das häufig.
 
@sv650-ufp:
Und du bist schon echte Singletrails bzw. Downhills gefahren?
Aldern, was is nu das für ne Frage !?!? :rolleyes:

Echte Singletrails ? Gibbets auch falsche Single Trails ? :confused:
Hmmmm.....

Also, ersthaft betrachtet weiß ich nun nicht was ich dir antworten soll.
Du quotest meine Verweise auf die Minoura Lenkererweitung und schreibst
was vonwegen deinem Cateye Ratschenverschluss.

Der Minoura is über jeden Zweifel erhaben. Ist seit nem halben Jahr am
Bike montiert und wackelt kein bisschen. Die Sigma Ratschenklemmen hingegen sind ein bisschen tricky. An der Minoura Erweiterung klemmen sie gut, aber an meinem alten geraden MTB Lenker rutschten sie.

Wer in jeder Situation ne stabile Lenkerklemmung will, der sollte IMO
entweder auf die verschraubten Standard-Lenkerhalter zurückgreifen, wo
der Teil an der Lampe verbleibt, wenn man sie abmacht oder gleich ne Rohrschelle
fest verschrauben. Hatte meine Doppellampen jetzt den ganzen Sommer mit kleinen
Metallschellen am Minoura drangehabt und da hat sich trotz Downhill nix gelockert.

@pongi:
Jede Wildsau (auch die Bache mit Frischlingen) wird meistens flüchten, wenn sie auf
dich trifft. Wirklich angreifen würde sie dich nur, wenn sie ihren Nachwuchs bedroht
sieht. Das ist aber eher unwahrscheinlich. Unterschätzen sollte man die Wildferkel
aber nie. Frag mal nen Jäger nach seinen Erfahrungen bei der Treibjagd.

Gruzz,
H.
 
ich hab schon erfahrungen machen dürfen bzw im freundeskreis mitbekommen. deswegen frag ich ja.

die eine wildsau hat sich damals sogar sehr viel zugetraut und hat gleich mal den wagen meines kumpels angegriffen als er ihr auf der landstrasse nachts begegnet ist *g*
 
Soo,

sehr lange hats gedauert, an erster stelle vielen dank an juergenh, für die ladeelektronik für eine einzelne li-ion zelle. geladen hab ich erst 1x damit, aber geklappt hats.

die lampe ist wie man sehen kann aus einer kaputten smart entstanden. die 3 leds wurden durch eine 1w luxeon mit optik ersetzt. dahinter ein klumpen kupfer.
die li-ion zelle ist riesig, hat 5.4ah und sollte somit satt durchhalten.

leider ist das ganze dann grösser geworden als ursprünglich geplant. die lichtausbeute ist i.o. in die optik reinschauen ist nicht sehr empfehlenswert.

IMG_0754.sized.jpg


weitere bilder in der gallery:
http://www.nicobaumgartner.ch/gallery/blendwirkungv1
 
@pongi
Die Tiere im Wald sind eher scheu, habe aber schonmal einen Crash gehabt mit einer Bache, 23:30 im Wald ist sie mir voll vor das Vorderrad gelaufen, ich bin elegant über sie abgestiegen (sind ziemlich borstig, die Viecher;) ).
Sie hat sich aber auch sehr erschrocken und ist abgehauen, war dennoch sehr mulmig...

Seitdem fahre ich im Dunkeln vorsichtiger und nur Strecken, die ich auch schonmal tagsüber gefahren bin, da halte ich nämlich immer Ausschau nach Spuren, es gibt bestimmte Ecken, wo die Schweine immer rumlungern :lol:

Und wenn's Dickicht sehr dicht wird, einfach mal laut geben, z.B. singen hilft;)
Da nimmt jedes Vieh reisaus :lol: :lol: :lol:

Der Nikolauzi
 
@dirtsurfer:
na das ja mal ne geile konstruktion! sowas in der art habe ich bisher noch nicht gesehen. sehr schön! wie ist die Laufzeit? geht wohl gegen unendlich... hehe
 
danke Joerky

laufzeit müsste rechnerisch irgendwo über 10h liegen. praktisch wird es sich zeigen.

wollte hald etwas das das ich schnell drann und wieder weg hab für die stadt.. und da ich die smart mit 3 leds doch etwas schwach fand und sie so oder so durch einen sturz vorne etwas zerstört wurde dachte ich mir dass es ne gute basis ist. halterungen hab ich auch an allen bikes. war auch noch ein kriterium.
 
Alle teile für eine "Joerky-lampe" kan ich in Holland finden, aber nur bis jetzt die Anhängerkupplung-kappe nicht. Bin bei Autoshops, Baustellen und eben Caravan-laden gewesen, aber keiner hatte eine Kappe mit innendurchmesser von 55mm (nur bis 52mm und das ist zu klein). Habt ihr zonnst noch ideen wo ich suchen kann??
 
@ Gurb

benutze mal die foren-suche und nimm den suchbegriff "ahk". begrenze die suche auf dieses unterforum. oder such einfach nach threads mit beiträgen von mir in diesem forum. das thema hatten wir jedenfalls schon (mindestens 1 jahr her). im ergebnis ist genau dieses beschaffungsproblem der grund, warum es jetzt die gardena-version gibt. und gardena gibt es doch bestimmt auch in holland!? oder sind die dinger alle in den gewächshäusern im einsatz :lol: ?
 
hier mal dann mein beitrag zum thema. es wird ja jetzt abends schnell wieder dunkel......jetzt bleibts hell.
 

Anhänge

  • Lampe1.JPG
    Lampe1.JPG
    37,7 KB · Aufrufe: 232
  • Lampe4.JPG
    Lampe4.JPG
    52,3 KB · Aufrufe: 160
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück