Enduro-Reifen

Also mein 2,5er am Hinterrad (Downhill Bike) sieht ziemlich exakt so aus von daher kann das gut hinkommen.

Edit: Zu spät

Fährt eigentlich jemand hier vorner Baron Projekt und hinten Kaiser Projekt? Die Kombo schwebt mir momentan vor.
 
Wenn du auch auf Asphalt fahren willst überleg dir das mit dem Kaiser am HR noch mal ;) da rollt er nämlich sagenhaft reudig, ansonsten aber sehr zu empfehlen
 
Im Gelände sehr gut! kein grosser Unterschied zum TK oder MK. Auf Asphalt tut man sich mit dem Reifen schwerer, aber da gehört ja auch kein MTB hin!
Auch massive Steigungen sind mit dem Baron Projekt kein Problem, trotz dessen Gewicht von über 1kg
 
Wird der Kaiser Projekt nicht mit superweicher Gummimischung beworben?
Wäre noch ein Grund eher den Kaiser nach vorne zu packen.
Eigentlich schon, daher auch meine Frage. Rein vom Profil gesehen wäre halt der Kaiser eher am Hinterrad. Bin mir aber momentan eh unsicher ob die 2,4er Conti gescheit in den neuen Rahmen passen und ich nicht eher auf 2,3er Maxxis gehe. Würde halt gern Contis fahren allerdings haben die letzten Experimente mit Maxxis gezeigt das ich mit denen auch ganz gut klar komme. Baron war am DH Rad halt immer mein Reifen für alles, wäre am AM/EN Rad halt auch ganz praktisch da ich aus Faulheit lieber nen bisschen mehr Reifen den Berg hochtrete als erst wieder wechseln zu müssen.
Schwalbe hat bei mir nach den ersten Tubeless Experimenten und Riss am Stollen nach 2 Abfahrten dezent versagt und wird nicht nochmal gekauft.
 
Eigentlich schon, daher auch meine Frage. Rein vom Profil gesehen wäre halt der Kaiser eher am Hinterrad. Bin mir aber momentan eh unsicher ob die 2,4er Conti gescheit in den neuen Rahmen passen und ich nicht eher auf 2,3er Maxxis gehe. Würde halt gern Contis fahren allerdings haben die letzten Experimente mit Maxxis gezeigt das ich mit denen auch ganz gut klar komme. Baron war am DH Rad halt immer mein Reifen für alles, wäre am AM/EN Rad halt auch ganz praktisch da ich aus Faulheit lieber nen bisschen mehr Reifen den Berg hochtrete als erst wieder wechseln zu müssen.
Schwalbe hat bei mir nach den ersten Tubeless Experimenten und Riss am Stollen nach 2 Abfahrten dezent versagt und wird nicht nochmal gekauft.

Der Kaiser Projekt wird zwar als superweich beworben, ist aber weit nicht so weich wie der Baron 2,5" zb. Ich hab ihn am VR, bin recht zufrieden, aber ich denke im Grip-Grenzbereich wird er in meinem Einsatzbereich an den 2,5" Baron nicht rankommen. Die Gummimischung ist sehr ähnlich von der ShoreA Härte wie der Baron 2,4 Projekt.
 
Ciao Tutti,

wer hat den längsten/breitesten8-)?

Also dann will ich auch mal:
Auf ´ner WTB KOM 25 i (in 27,5 Zoll) hat meiner 57,3/60,5 mm. Die Laufräder sind TL aufgebaut und der Luftdruck ist 1,4/1,6 bar (v/h).

Mir gefällt der Reifen! Verglichen mit der Kombi Shorty 3C/HR II Dual, beides 2,3er, spüre ich keinen nennenswert höheren Rollwiderstand. Dafür mehr Vertrauen bei Matsch, vor allem auf feuchten Wurzeln/Steinen und allem was das Laub momentan so zudeckt. Was noch positiv auffällt, dem Gummi sind die Umgebungstemperaturen Wurst - fühlt sich immer gleich geschmeidig an - wie bei allen Conti´s vorher auch schon.

Gekauft hab für 50€, im Bikepark Winterberg - den Tipp gab´s hier aber schon mal!

A presto,
claudio
 
Vermutlich gibts von Conti auch noch andere Reifen als den offensichtlich vielen Leuten zu teuren Baron Projekt.

Das gilt nur für 26". In 27,5" bietet Conti leider sehr wenige Trail/Enduro Reifen. TK ist zu wenig Allrounder, da eher trocken Spezialist. MK2 eher XC. Bleibt nur der Baron 2.4 der einfach noch zu teuer ist.

Conti macht das beste Gummi, Maxxis die besten Profile und Schwalbe den besten Preis :) Alles drei auf einmal gibt's leider nicht.
 
Conti hat das beste Gummi?! Subjektiv vielleicht. :)
Hochwertigeres Gummi zu finden wird zumindest schwer. Wichtig ist die Wintertauglichkeit, der Grip bei entsprechender shore Härte und die Haltbarkeit. Evtl gibt es Gummi mit mehr Grip aber keinen der so wintertauglich ist.* Haltbarkeit ist eh über jeden Zweifel erhaben, das können andere aber zugegebenermaßen auch. Ich finde aber dass man einfach fahren sollte was einem persönlich taugt und den Reifen kaufen sollte der einfach das erfüllt was einem persönlich wichtig ist.

*Ausser Michelin evtl? Dann bleibt zumindest noch das Made in Germany als großer Pluspunkt.
 
Zurück