ES7 Federeinstellung leicht gemacht

Friuli-Jay schrieb:
Freut euch!Bei mir gabs keinen Lack! Gibts es hier ES 6ler die silbernen Lack mitgeliefert bekommen haben??
Ja, und zwar die, die ein 2005er Bike besitzen...
...deines ist ja nicht lackiert sondern anodisiert...

(Zur Begriffserklärung: wikipedia)
 
Friuli-Jay schrieb:
Da hake ich gleichmal nach..sind bei eurer Talas auch noch ca. 2cm ´nicht genutzter Federweg ´bis zur Gabelkrone nach einem vollem Einfedern?Bei mir schon,selbst mit wenig Luftdruck.Ist das normal so,also konstruktionsbedingt?

Hydraulischer Endanschlag? Bei mir nicht. ICh kann das ding bis auf 5mm zur Krone komprimieren, wenn ich wenig Luft drin hab.

Meine KOnfig aktuell:

40 Psi Talas, Druckstufe 5/8 Klicks (Uhrzeigersinn), Druckstufe 7/12 (Uhrzeiger)

Pearl 3.3 : 50 Psi Druckstufe 35/51 Klicks (Uhrzeigersinn), Druckstufe 6/21 (Uhrzeiger).

Ist ein wenig zu weich, ich schwanke da immer zwischen 10 - 15 Psi, schlagen aber beide nicht durch. Beim Pearl wunderts mich, dass der MC so weit zugedreht werden muss, dass nix mehr wippt.

Reifen: 2,3 bar, weil ich einfach viel auf Teer fahren muss. Ich hab eh schon das Gefühl, d ass die Alberts wie Fliegen auf Honig am Teer kleben.

Gewicht 80 kilo
 
ALPHA-CENTAURI schrieb:
40 Psi Talas, Druckstufe 5/8 Klicks (Uhrzeigersinn), Druckstufe 7/12 (Uhrzeiger)

Gewicht 80 kilo
Hmm, ich hab bei 75kg netto etwa 75 PSI drin -- hast du deine Gabel arg weich abgestimmt oder fahre ich einfach viel härter... ;) ? (habe etwa 1,5cm Reserve bei größter Belastung)


ALPHA-CENTAURI schrieb:
Reifen: 2,3 bar, weil ich einfach viel auf Teer fahren muss. Ich hab eh schon das Gefühl, d ass die Alberts wie Fliegen auf Honig am Teer kleben.
Für die Anfahrten u. Auffahrten geb ich oft bis zu 3,5 Bar in die BigBetties, Bergab (sofern Trail) wird dann mehr als 50% davon rausgelassen...
 
@Flo:
Noch nicht aufgefallen das Alpha sein Rad nur zum Posen an die Eisdiele nimmt? :)

Ernster Erklärungsversuch:
Alpha hat doch die superkomode Sitzposition. Da kommt einfach kein Druck aufs Vorderrad (damit möcht ich nicht schnell um Schotterkurven fetzen müssen).
 
Prof. Dr. YoMan schrieb:
@Flo:
Noch nicht aufgefallen das Alpha sein Rad nur zum Posen an die Eisdiele nimmt? :)

Ernster Erklärungsversuch:
Alpha hat doch die superkomode Sitzposition. Da kommt einfach kein Druck aufs Vorderrad (damit möcht ich nicht schnell um Schotterkurven fetzen müssen).

Quatsch. Das ist nur angebracht, damit ich im Sommer
klickfix_korb.jpg


besser an den lenker bekomme! Ihr seid doch Amateure ....
 
Hey, es war spass und Alpha hats sogar als Spass aufgefasst, was will man mehr.

Trotz allem wird aufgrund seiner Sitzposition weniger Last aufs Vorderrad kommen.
 
@all
kurzes Feedback nach Urlaub Dolomiten/Meran:

habe das ES7 jetzt genau 1 Jahr und immer noch viel Freude damit:love:

Mit meiner Minute 3 hatte ich keinerlei Probleme...sie schluckt selbst größere Brocken gutmütig weg und verzeiht auch kleinere Fahrfehler!
Bergauf mit dem IT natürlich ein Traum....selbst steile Rampen sind so problemlos zu schaffen!
Der Dämpfer macht seinen Job auch sehr gut, kein oder kaum Wippen im Wiegetritt...Fahrgefühl insgesamt sehr angenehm, auch bei sehr ruppigen Trails!
Ich habe noch keinen Tag mit dem ES7 bereut!

zu den Reifen:
hatte in den Dolomiten den NN 2.4 vorne und hinten aufgezogen!
Fazit: sobald´s steiler wurde rutschte der Vorderreifen einfach weg(Schotter)
und bei mir war die Tapete ab:D
Habe mit meinem Freund getauscht: Habe jetzt vorne den FA und hinten NN, und finde diese Kombination für mich optimal!
Für Isartrails würde der NN locker reichen, aber auf gröberem Terrain fühle ich mich mit dem FA sicherer;)

So das war´s
Fotos vom Urlaub in der Galerie oder unter meinen Fotos!

Gruß
Sisu
 
Hab jetzt wieder mal meine Dämpfer Pumpe genommen und den Druck zu checken bzw. nachzufüllen. Dort wo die Pumpe lag ist ein Ölfleck :-( Muss ich mir jetzt Sorgen machen das mein(e) Dämpfer/Gabel undicht sind? Ansprechen tun beide meiner Meinung nach noch einwandfrei ....
 
@DerStrolch
war bei mir auch...ist vermutlich unbedenklich, da beim An-u.Abschrauben immer etwas öl mit rauskommt!
Fährst du nicht auch die NN?
Wie bist du so zufrieden????
 
okay - werd aber weiterhin ein auge auf den "ölverlust" werfen ;-)

ich hab die NN in 2.4 und bin damit sehr zufrieden. obs auf der straße rauf geht, durch gelände runter - die passen. laufen gut, grip reicht bis jetzt noch aus und machen nicht viel lärm wenn es mal schneller auf asphalt hin oder zurück geht - wohn ja auch fast in der stadt ;-) also ich kann die NN nur empfehlen!
 
Das der NN vorne weniger Grip als ein FA hat, habe ich schon befürchtet. Deshalb konnte ich mich bisher auch noch nicht vom FA so richtig trennen. An Sisu Ihre Kombination mit vorne FA, hinten NN habe ich auch schon gedacht. Grade weil ich runter sowieso oft auf der letzten Rille unterwegs bin :D. Aber ich werde mir wohl einen kompletten Satz NN besorgen und dann vergleichen ob man den Unterschied vorne merkt. Wenn ja, dann bleibt der FA vorne drauf.

@Strolch
ein bisschen Öl habe ich auch in der Pumpe wobei aber kein Ölfleck entsteht. Einfach weiter beobachten
 
DerStrolch schrieb:
Hab jetzt wieder mal meine Dämpfer Pumpe genommen und den Druck zu checken bzw. nachzufüllen. Dort wo die Pumpe lag ist ein Ölfleck :-( Muss ich mir jetzt Sorgen machen das mein(e) Dämpfer/Gabel undicht sind? Ansprechen tun beide meiner Meinung nach noch einwandfrei ....

Vieleicht hat deine Pumpe auch nur einen feuchten Traum gehabt (von einer Pike)?
Gruß
Schappi
 
DerStrolch schrieb:
lach - genau das wird es sein - oder die pumpe hatten einen solchen traum von der geilen letzten abfahrt *fg* :lol:

solang sie funktioniert wie am ersten tag mach ich mir keine größeren sorgen ...

Nimmst du deine Pumpe mit zum Biken?. Also ich lasse meine immer zu Hause die machen immmer solche Flecken wenn denen auf dem single trail einer abgeht. Da ist es schon besser wenn die Flecken zu Hause im Regal und nicht im Rucksack sind.

Gruß
Schappi
 
n'Abend,

habe heute Abend mit Doggy meine Hausrunde gedreht, wo etwa 1 Stunde vorher ein richtiger Regenschutt runterkam. Dementsprechend war der Downhill echt spassig ;), mit nassen Treppen, Wurzeln, nicht mehr ganz ausgetrockneten Bachläufen mit Steinen ....... !. Mein Puls war bergab deshalb auch wieder mal deutlich über dem von uphill :D. Fazit nach der Fahrt: Der FA bleibt vorne garantiert drauf !!!. Hinten hau ich mir jetzt den NN drauf.

:bier: Rumble
 
...mein Freund hat mit mir ja den FA gegen meinen NN getauscht;)
Nach nur einer Ausfahrt vorne NN u.hinten FA hat er ihn auch wieder runter, da ihm auch der Vorderreifen im Steilen einfach so weggerutscht ist!
Also wenn dann vorne FA u.hinten NN!
In Meran hatte er sogar die BB vorne, hinten FA....er war sehr zufrieden;)

Die NN sind auf Asphalt wegen des geringen Rollwiderstandes viel angenehmer u.leiser als FA oder BB.....aber ich z.Bspl.fahre wenig auf Asphalt, wohne fast an der Isar, und fahre dort fast nur auf Trails ;)

Muss jeder selber ausprobieren.....aber im Gebirge empfehle ich mit dem NN aufzupassen....wie gesagt...daß ich mal stürze ist nicht soooo ungewöhnlich, da ich ja erst seit 1 Jahr so richtig Mountainbike....aber mein Freund fährt seit 15 Jahren wirklich viel......und dem ist das Gleiche passiert!?:confused:

Hm...sieht irgendwie nach Regen aus heute....werde aber trotzdem noch meine Hausrunde drehen:daumen:

Sisu
 
also ich werd den nn mal fahren bis er mir seine grenzen zeigt ;-) - oder auch meine... und ja - auch in der schönen steiermark sieht es heute nicht nur nach regen aus - er kommt sogar von oben *hehe* - werd heute nichts tun - relaxen und mich morgen wieder aufs bike klemmen ...
 
Ich denke auch in der FA/NN Kombination wird das ganz gut klappen. Der NN ist ja als perfekte Kombination zu dem Racing Ralph angepriesen worden. Vorne Grip und hinten wenig Rollwiederstand, weil da ja 60-70% vom Gewicht drücken. Als logische Konsequenz wäre dann der FA für guten Grip und der NN für wenig Rollwiederstand die etwas härtere Variante ;)
 
Minute 3

Soda - war heute wieder mal biken *hehe* - mach das aber eh öfters *ggg* nach einem ca 300 hm Trail bergab mit massig wurzeln, felsen und "stufen" der noch dazu recht stein ist (also fast durchgehend auf der bremse), ging meine Minute immer mehr in die Knie ;-) d.h. der federweg wurd immer weniger. was stell ich um das das nicht passiert? mehr druck da - mehr druck dort - rebound aufdrehen ?!? fragen über fragen ....
 
Absacken bei Steilstufen -- ein häufiges Problem bei Luftgabeln. Die einzige Möglichkeit ist leider, den (Positiv-)Luftdruck zu erhöhen, da man bei der Minute keine Low-Speed Druckstufe einstellen kann.

EDIT: moment, ich habe ungenau gelesen. Du hast geschrieben "der Federweg wurde immer weniger". Das klingt danach, dass du die Zugstufe zu stark gedämpft hast, und die Gabel daher nicht mehr schnell genug ganz rauskommt.
 
Zurück