ES7 Federeinstellung leicht gemacht

Danke für eure Antworten!

Ich habe mit der Canyon Werkstatt rumgemailt, man möchte die Gabel nun zur Überprüfung zugeschickt bekommen. Das werde ich dann wohl oder übel mal so machen, damit keine Garantie-Ansprüche verloren gehen.
 
halloo
da bin ich mal wieder.. hab wieterhin mit der einstellung von dämpfer und gabel herumgespielt

bin draufgekommen dass es für eine allround einstellung das beste ist den rebound relativ schnell einzustellen.
bei der federgabel finde ich es nicht so ideal viel sag zu haben da sie beim bremsen stark eintaucht und dann das ganze aufgrund geringen restfederweg ruppig wird.

habt ihr eigentlich schon geschafft das dämpfer oder gabel durchschlägt????
 
So Servus

Mein ES7 ist es auch zusammen gebaut und wartet auf das erste Setup, zu welchem ich aus zeitmangel noch nicht dazukamm.
Hätte mal eine Frage vorweg. mir kommen die Standrohre der Minute etwas sehr trocken vor. ALs würden dies beim Federn reiben. Habt ihr ähnliches oder gitb sich das. Im Manuel steht ja auch das sie Gabel und Dämpfer ca 20 Stunden einfahren müssen.

greets ANdy
 
@ salto

den Ölstand kannst du überprüfen, ohne dass die garantie flöten geht, man darf j laut manual den Ölwechsel selbst machen.

aber bei dem wetter kannst sie eh einschicken, in Innsbruck könnt man ja sogar wieder skifahren gehn... :heul:
 
gut denn ich glaube ich hab es auch noch nciht geschafft duurchzuschlagen.. außer bei der gabel, wenn sie voll abgesenkt ist und an dann am vorderrad fährt .. ausgefahren .. noch nix hehe

wo ich das bike nue bekam waren die hole auch voll trocken.. aber mittlerweile schmiert sich die gabel selbst hehe ... welches öl darf man denn auf die standrohre der gabel und des dämpfers geben.. besser gesagt welches nicht????

hab diesbezüglich nichts gefunden
 
Irgendwie ruhig geworden bei diesem Post.
Düsen wohl alle durch die gegend.

Aber mal ne Frage, bedrifft das Spiel vom Lenkkopf. Habt ihr da eins?
Wenn ich die Vorderbremse an siehe und den Lenke nach vorne und hinten habe ich ein Spiel, welches sich durch eine leichte Bewegung an der Gabel äußert.
Hoffe jeder hat die erklärung verstanden.
Ich denke auch das das keine große Sache ist, mich würde nur interessieren ob es noch jemanden so geht/ging, bzw an welcher stelle ich das festziehen kann. bin da nicht so bewandert, welche schraube dafür verantwortlich ist.

gruß Andy
 
Steuersatzspiel beseitigen:

1. Schrauben am Vorbau etwas lösen.
2. Inbus-Schraube die von oben in das Schaftrohr der Federgabel hineinreicht handfest anziehen.
3. Vorbauschrauben wieder festziehen.
 
hmmm

weiß nciht os genau was du da jetzt meinst.. aber i dem bereich des bikes schraub i eigentlichnie rum.. i hoff da kann dir wer anderer weiterhelfen

mir ist nur aufgefallen dass die gabel beim bremsen und bodenunebenheiten schwingen anfängt und dabei komische geräusche macht.
mit schwingen mein ich .. dass die gabel sich auf die schnellspannerachse bezogen, nach vor (in fahrtrichtung) und zurück verbiegt.. und das wie ich zu miener alten gabel im vergleich feststellen musste, sehr stark. ist das bei dir euch auch so???

wie kann ich verhindern dass mir die gabel vorne durchschlägt ohne ansprechverhalten und sag zu verändern .. mit veränderung der spv kammer???????? hat das schon wer von euch gemacht???????????????????????????????????????????????????????????????????????
 
@ FloImSchnee

danke für die schnelle Antwort, das habe ich gesucht. Klingt auch gar nicht so kompliziert.

@markuztirol
Im Grunde äussert sich mein Problem so ähnlich wie deins. soll heissen meine gabel bewegt sich auch auf die Fahrrichtung bezogen vor und zurück. Nur das ich das Problem noch nicht im Gelände hatte. Aber als Tip mach mal wie ich beschrieben habe, zieh die Vorderbremse an bewege deinen Lenker in horizontaler Richtung vor und zurück. Das sollte scih dann in Bewegung äußern und wenn du dabei einen Finger an die stelle legst an der das Gabel Roh aus dem Rahmen raus kommst kannst du spüren ob dort die Bewegung statt finden. wenn dem so ist würde ich Flo Anleitung mal nach gehen.
bezüglich deines zweiten punkts weiss ich auch nichts, aber ich denke mal so leicht bekommt man das ding nicht zum druchschalgen. Für eventuelle weiter oder bessere einstellung habe ich gerade ein PDF bei Manitou gefunden was etwas Licht in die Angben der Anleitung bringt die da meint man soll 50%-70% vom Körpergewicht einfüllen. War immer ein :confused: für mich, aber wenn man weiss das die Pfund meinen kommt man gleich besser damit zurcht.
Hoffe ich kann damit jemanden helfen. Werde mein setting damit noch mal überarbeiten.

Grüße Andy
 

Anhänge

  • SPVSETUP2-1-.pdf - Linked File.pdf
    37,9 KB · Aufrufe: 68
FloImSchnee schrieb:
Steuersatzspiel beseitigen:

1. Schrauben am Vorbau etwas lösen.
2. Inbus-Schraube die von oben in das Schaftrohr der Federgabel hineinreicht handfest anziehen.
3. Vorbauschrauben wieder festziehen.

schön erklärt Flo ;)

Ich frag mich nur grad, wie er es geschafft hat das Bike nach der Lieferung zusammenzubauen. :lol: Genau das Selbe musste er da ja auch machen.

Gruss
Oli
 
thx @ ....


@ Augus
also ich musste bei meinem vorbau ..beim zusammenbau nciht rumschraben.. sondern nur den lenker einbaun *g*
 
@ up_qualing

hab nachgeschaut.... finger ihngehalten und gewackel.. na da tut sich nix....

hab dann mal beim rauffahren die vorderbremse angezogen (so dass vorderreifen blockiert. und ich aber weiterfahre)... und so seitlich runtergeschaut .. da verbeigt es die gabel voll stark nach hinten .. würde mal schätzen so 2 -3 cm .... und das fängt dann beim abfahren duch vermutlich kurzes verlieren der bodenhaftung sehr stark zu viebrieren an.


hab die gabel fast zum durchschlagen gebracht.... noch ca 5 mm restfederweg hat gefehlt.... werde mal die spv kammer kleiner machen .... *ggg*

und zur anleitung die du reingestellt hast.. bin ich zu blöd..i erkenne immer ncoh keinen bezug zum gewicht....

ich hab 75kg.... welcher druck soll da dann xx% entsprechen ....hmm?????????
 
Hi ES7ler,

ich habe bei meiner Minute 3 das Problem, das sich der Federweg verkürzt:

1) über IT fahre ich die gabel voll aus
2) ich fahre ein paar kilometer mit ein paar kleinen wurzeln drinnen
3) nach ca. 4km steige ich ab und entlaste so die gabel komplett
4) ich ziehe den kabelbinder runter auf die tauchrohr-dichtung
5) ich drücke den IT-Knopf

eigentlich dürfte die gabel jetzt nicht mehr ausfedern, nur bei mir mach die ganze 5 cm. ich habe schon das it-kabel locker gemacht und mit allen möglichen luftdrücken rumgespielt - hatte jemand von euch auch das problem?

Merci,
Siscosan
 
@ markuztirol

Das mit dem verbiegen der Gabel habe ich noch nicht genau drauf geachtet. Muss ich noch mal machen.
Wegen der % Sache gibt es die aufschlüsselung kg und bar als Beispiel wäre es bie dir 75kg * 7,5% = 5,625 bar das entspricht ca. dem Druck für die SPV
Kammer, aber hat ja eine kleine Varianz bezüglich der Fahrvorlieben.

@SiscoSan
Bei mir hälts, habe leider keine Ahnung woran das lieben könnte. schon mal die Wekrstatt angerufen.

@all ES7
Ich hab auch noch mal ne Frage an Euch. Betrift zwar keine Federung sondern. die Laufräder. Wenn ich meine Bremsen anziehe, habe ich ,finde ich recht viel Spiel von den Speichen. Das Äussser sich dadurch dass sich der reifen leicht drehen lässt. Ähnliches beobachtet. Die speichen fühlen sich auch "etwas" locker an.

Gruß Andy
 
up_qualing schrieb:
@ markuztirol
@SiscoSan
Bei mir hälts, habe leider keine Ahnung woran das lieben könnte. schon mal die Wekrstatt angerufen.
Gruß Andy

canyon hat heute bei mir angerufen - die gabel muss eingeschickt werden :-( ich fasse mal zusammen - 4 monate gewartet, 4 tage gefahren, dann wieder zurück - grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr!!!!! wenigstens schicken Sie mir nen Rückholschein, so dass mir keine Kosten entstehen.

up_qualing schrieb:
@ markuztirol
@all ES7
Ich hab auch noch mal ne Frage an Euch. Betrift zwar keine Federung sondern. die Laufräder. Wenn ich meine Bremsen anziehe, habe ich ,finde ich recht viel Spiel von den Speichen. Das Äussser sich dadurch dass sich der reifen leicht drehen lässt. Ähnliches beobachtet. Die speichen fühlen sich auch "etwas" locker an.

komisch, bei mir sind die bombenfest- zu fest sogar. hinten habe ich schon einen achter drinnen. mein hardtail mit Mavic F219 Felgen hat noch keinen achter und das wurde härter rangenommen.
 
haaaa ok ... ich hab da um den spv druck so zu ermitteln nen ganz falschen ansatz gemacht... vor lauter bäumen den wald nciht gesehn *gg*

hmm ja miene speichen kommen mir auch recht weich vor.... (laufrad verbiegt ische bei seitlichem drück leicht sichtbar... aht aber bei mir aufs fahren keinen einfluss
 
Hallo mitleidende und mitfreuende ES 7ler, hallo Freunde der gepflegten Federungskonversation,

ich hab diese Anfrage bereits in Federung & CO gestellt bevor ich dieses Thema hier gefunden hatte. Denke dass ich hier besser aufgehoben bin, da wir hier unter gleichgesinnten und gleichbestückten sind!!!
Ich habe seit 1 Woche mein Canyon ES 7 (eine andere, lange Geschichte!! aber wem erzähle ich das!!). Bei meinem letzten Ausritt bin ich über einen Baumstamm gefahren. Plötzlich gab es einen lauten Knall als wenn der Reifen geplatzt wäre. Dem war aber nicht so, dafür hat sich der Dichtring und Dreckabstreifer im linken Standrohr (IT-System) gelöst und hing irgendwo am Tauchrohr rum. Konnte die Dichtung wieder ins Standrohr drücken. Danach war die Funktion der Gabel soweit ich das auf die schnelle feststellen konnte normal. Nur das IT-System reagierte irgendwie träger als vor dem Knall!

Fragen:
Kennt jemand dieses Problem?

Handelt es sich hierbei um einen ernstzunehmenden Defekt sprich Garantiefall?
Hat jemand Erfahrung mit der Dauer!!! solcher Garantiefälle (ich sag nur Canyon)?

Wo gibt es deutsche Benutzerhandbücher für die 2005 Minute Modelle (bin im tech support auf der Answer homepage nicht fündig geworden -nur Modelle 2004 und in Englisch)?

Praktische Tipps zur Einstellung der Luftdrucke im IT-System und den SPV Sytemen bei ca. 78 KG Fahrergewicht? Welche Angaben sind denn nun korrekt: PSI oder Bar, KG oder Pfund oder....

Wäre Dankbar für alles....

Gruß joeman :confused
 
@DerStrolch

Vielen Dank für den Tip. Aber ich kann dich ja schon mal vorwarnen.
Diese Benutzerhandbücher liegen dem Rad bei Auslieferung bei. Leider sind sie für alle Manitou Modelle 2005, und nicht speziell für die Gabel/Dämpfer die an dem Rad verbaut sind, gültig (zumindest war es bei mir so).

Warum auch immer lag bei mir keine Anweisung für Minute3 2005 bei, und ich bin auch nicht im Internet fündig geworden. Als Minute Neuling ist es wirklich nicht ganz leicht sich alle Angaben über Einstellungen etc. quasi selbst zusammen zusuchen.

Wir haben übrigens eine ähnliche Canyon - Geschichte, ich hab deinen Leidensweg im Wartezimmer mitverfolgt. Ich habe einen Monat vor dir bestellt und Lieferung ist am 18.06. erfolgt. Ein wenig Druck mit höflichen aber unmißverständlichen und sachlich gut argumentierten e-mails hat glaube ich etwas geholfen.
Also Kopf hoch. Ich glaub das warten hat sich gelohnt (wenn nicht die Gabel defekt ist....)

Gruß joeman
 
Hallo, ihr Manitous :cool:
Endlich darf ich ES7 fahren und es rockt - so wie ich es mir in endlosen Tagträumen erhofft habe :)
Jetzt gehts langsam an den Feinschliff...
Im Moment feile ich gerade am Gabel-Setup.
Etwas unglücklich bin ich über die Zugstufendämpfung - ist mir in offener Einstellung immer noch zu zäh.
An den Temperaturen kanns nicht liegen :rolleyes:
Geht es euch ähnlich?
Habt ihr schon anderes Dämpferöl probiert?
Wenn ja, welches mit welchem Erfolg?

PS der Lack ist wirklich etwas vergänglich. Man sieht genau, wo der dicke Albert den Schotter auf den Hinterbau gespuckt hat
 
fahr die gabel erst mal richtig ein (>500km), das ansprechverhalten wird wesentlich besser(und damit wohl auch die rückfederung?), oder du hast eventuell eine zu weiche feder drinnen, was wiegst du??

gruss wbb
 
joeman schrieb:
Praktische Tipps zur Einstellung der Luftdrucke im IT-System und den SPV Sytemen bei ca. 78 KG Fahrergewicht? Welche Angaben sind denn nun korrekt: PSI oder Bar, KG oder Pfund oder....

Wäre Dankbar für alles....

Gruß joeman :confused

Hi joeman

Grade deswegen habe ich eigentlich diesen Threat eröffnet. Ist das allererste Posting zur Gabeleinstellung von mir so völlig unverständlich :confused:, oder hast Du hier nur die 2.Seite gelesen. Bei Deinen 78 kg haust Du im Gegensatz zu meinen fahrfertigen 90 kg grade mal ein Bar weniger rein und dann probierst Du das für Dich aus. Bitte erst lesen, dann posten. Geh den Fred mal von vorne durch und wenn Du danach Fragen hast, helfe ich Dir gerne :daumen:

:bier: Rumble
 
@rumblefish:
Hallo und guten Morgen,

natürlich habe ich dieses Thema von Anfang an gelesen. Möglicherweise ist daher meine Verunsicherung nicht kleiner geworden.
In deiner Eröffnung schreibst du:

1. Schritt:

SPV Evolve Dämpfung (rores Ventil an dem oberen Rechten Gabelhom) befüllen. Das mit minimum 30 PSI (etwa 2 Bar) bis maximal 150 PSI (10,5 Bar). Bei meinen ca. 90 kg Fahrfertig habe ich hier 8,5 Bar genommen was realistisch sein sollte. Faustregel in etwa 1 Bar pro 10 KG Körpergewicht als Masstab



Wenn ich jetzt jedoch die SPV SetUp Liste (danke an up qualing für den Link) lese, steht da: Druck für das SPV System 4,5 - 6,5% des Körpergewichts in KG. Das wären bei deinen 90 KG gerade mal max. 5,85 bar. Also verzeih meine Unsicherheit.

Ich habe meine Anfrage aber eigentlich wegen des Vielleichtdefektes meiner Minute gestellt und die Frage der Einstellung noch mal mitaufgenommen.

Konnte dann doch schon einige nützliche Tips hier finden. Bin gestern mit einer Grobeinstellung nach der SPV Setup Liste ne knackige Runde gefahren. Hat schon ziemlich gut gepasst. Zum Glück ist das Problem mit meiner Gabel bisher nicht wieder aufgetaucht. Ich hoffe das waren nur "Anfangsschwierigkeiten". Vielleicht war auch die Canyon Grundeinstellung daneben (zuviel oder zuwenig Druck). Hab ich bei der Bestellung ja angegeben welches Gewicht, Fahrstil etc.
Ich habe es leider versäumt vor den ersten Ausritten diese zu überprüfen.
Aber wenn alles so weiter läuft, wie es jetzt gerade den Anschein hat, haben wir allen ein richtig gutes Bike am Arsch!!!!

Trotz allem verstehe ich nicht, wieso der Weltmarktführer Manitou nicht in der Lage ist seinen Kunden modellspezifische und unmißverständliche Manuale an die Hand zu geben. Ständig wird man auf die Answer Homepage verwiesen, auf der ich (außer dem service guide in technical english) keine manuale der 2005 Minute Modelle finden kann.

Wenn da jemand mehr weiß, kann er das ja mal hier posten.

Gruß joeman
 
Zurück
Oben Unten