ES7 Federeinstellung leicht gemacht

ein leichtgewichtiger freund von mir fährt vorne nobbi nic hinten racing ralph auf seinem storck adrenalin und ist von dieser kombi total begeistert, fährt crosscountry und läß es gerne bergrunter im wald krachen .... schwer zu sagen der albert hat meiner meinung nach schon einen saftigen rollwiderstand !
 
Habe mich nun mal einfach fuer Nobby 2.4 vorne und hinten entschieden werde das mal ordern - noch ein wenig Schutzfolie auf den Rahmen und Hinterbau dann sollte das klappen...
 
Also zum NN kann ich bisher noch nichts sagen aber für CC scheint der mir etwas arg zu krass ;) .

Den fetten Albert kann ich sofort weiterempfehlen. Ich habe trotz völlig lebensverneinender Fahrweise es nur 1x geschafft (in 1000 km mit 28tsd HM) den Hinterradreifen platt zu machen. Gripp meiner Meinung nach echt super. Bin auf den NN sehr gespannt ob der dem FA das Wasser reichen kann.
 
@rumble
...also ich denke schon, zumal er sogar etwas leichter ist als der FA....aber möglicherweise ist das von dem Einsatzbereich und der persönlichen Fahrweise abhängig:D
wie gesagt haben mein Freund(ESX7 mit FA) und ich(ES7 mit NN 2,4) mal die Bikes getauscht, und keinen nennenswerten Unterschied feststellen können, allerdings haben wir noch keine Gardaseetrails oder so testen können....kommt aber noch!:D

Einige haben wohl in einem anderen Fred gepostet, daß der NN schnell platt ist:confused: ...wie gesagt....hängt ev.doch stark davon ab, wie man fährt und was für Schläuche man verwendet!
Ich hatte ja letztes Jahr schon Canyon gebeten mit schwerere Schläuche einzubauen,....und bisher:daumen: ....hatte ich noch keinen Sknakebite o.ä.!

Ev.wäre es für dich wirklich eine gute Lösung,vorne den FA und hinten den NN aufzuziehen?

Schönen Gruß aus München
Sisu
 
Sisu schrieb:
Ich hatte ja letztes Jahr schon Canyon gebeten mit schwerere Schläuche einzubauen,....und bisher:daumen: ....hatte ich noch keinen Sknakebite o.ä.!

Ev.wäre es für dich wirklich eine gute Lösung,vorne den FA und hinten den NN aufzuziehen?

Servus Sisu

der FA ist jedenfalls hammermässig pannensicher weil ich den auch noch mit den "light" Schläuchen fahre. Als ich die dicken Schläuche letztes Jahr nachordern wollte war mein Bike grade fertigmontiert :daumen:. Wie gesagt erst 1 Platten auf 1000km und das mit meinen 90kg fahrfertig.

Also wenn dann werde ich den FA nach hinten monrtieren und vorne denn NN drauf. Der NN "soll" ja den besseren Grip bieten.

:bier: aus dem sonnigen Frankfurt
 
Koennt ihr bitte mal CC definieren - In UK und USA bedeutet Enduro - Marathon und 12h oder 24h Stunden Rennen auf Cross Country Strecken - XC/XC umfasst das komplette Spektrum von allen was Trails einbindet - also auch das deutsche Enduro? - bis auf Downhill und Freeride? Sorry aber bin verwirrt...
 
CC = Cross Country = XC = Cross Country.

Grundsätzlich:
Marathon: lange Anstiege über weite Strecken.
XC/CC: kurze Anstiege, viel bergauf/bergab, i.d.R. auf Rundkursen.

Gefahren wird jeweils mit "harten" Bikes mit 60-100mm Federweg.

Canyon's Bezeichnung der XC-Modelle ist eigentlich irreführend, da sie ja eher Tourenbikes sind.



Enduro bedeutet in den USA Marathon? Das wage ich zu bezweifeln...
Enduro: eher große Federwege (130-150mm), robuste Ausstattung (Bikegewicht 13-15kg), aggressives Fahren. Bergauf wird getreten, nicht geshuttelt.
 
Enduro bedeutet in den USA Marathon? Das wage ich zu bezweifeln...

Naja, es ist ein deutsche Eigenheit englischsprachige Begriffe zu nutzen die in der anglikanischen Welt so gar nicht existieren - Handy etwa...

ENDURO wird so auch im eigentlichen Sinn des Wortes (Endurance = Ausdauer) fuer Marathons und 24h Events benutzt

XC/CC covered wirklich alles was uebers Land gefahren wird inkl. Enduro./All Mountain (Auch die Bezeichnung All Mountain ist eher selten und man nutzt eher 'Trail')

CC wird nur wie in Deutschland benutzt wenn es um Races in Europa oder bei den Commonwealth Games etc. geht....

Aber zurueck zur Frage - da der NN ja in D als Enduro Reifen getestet wird nehme ich an dass er ein Allrounder ist?
 
walvis schrieb:
Naja, es ist ein deutsche Eigenheit englischsprachige Begriffe zu nutzen die in der anglikanischen Welt so gar nicht existieren - Handy etwa...
In diesem Fall trifft das meines Wissens aber nicht zu -- Specialized war doch der erste Hersteller, der ein Bike als "Enduro" bezeichnet hat (und dies nach wie vor so macht).

Endurance-Bewerbe sind mir bekannt, wird da wirklich auch "Enduro" dazu gesagt? Wohl eher irrtümlich, oder?
 
Hmm, zumindest die UK Magazine, und Event Veranstalter bezeichnen das so - in eigenen US Magazinen wie der MTB Action habe ich es ebenfalls schon gesehen - und als ich in den Staaten war konnte man dort mit dem Begriff Enduro nicht so viel anfangen - allerdings weiss ich auch nicht wie ernst man das genau nimmt.

Das mit Spec stimmt allerdings schon... Viel. ist es aber auch nur eine eher unueberlegte Modellbezeichnung die dann den Begriff Enduro im deutschsprachigen Raum praegte - ich weiss es nicht. Aber im Prinzip ist die Klassenbezeichnung auch mehr Marketing als ernsthafte Trennlinie - meiner Meinung nach..

Aber definitiv werden Begriffe hier anders benutzt als bei euch auf dem Kontinent..
 
walvis schrieb:
Viel. ist es aber auch nur eine eher unueberlegte Modellbezeichnung die dann den Begriff Enduro im deutschsprachigen Raum praegte - ich weiss es nicht.
Naja, passen tut's ja schon gut, wie ich finde, da es bei Motorrädern ja schon lange gebräuchlich ist für jene Modelle, die "alles" einigermaßen gut können.
(keine Ahnung aber, ob jene Motorräder im Englischen auch so bezeichnet werden)
 
Um wieder mal zum Thema zu kommen ;-)

ich hab gestern wieder mein ES7 brav ausgeführt. Nach einem "ewig anstieg" auf asphalt & schotter kam ein netter Trail bergab. Waldwege, schotter, viele äste, querrillen .... da ist mir aufgefallen das ich von der letzten asphalt tour noch über 3 bar in den reifen hatte. mich hats ordentlich durchgerüttelt :lol: - die vielen kleinen schläge packt die gabel nicht :heul:

was hab ihr denn so an luft in den reifen? ich will noch gut rollen können - aber auch die dämpfung der reifen ausnutzen. aja - ich hab die 2,4 er Nobby Nics drauf ...
 
DerStrolch schrieb:
was hab ihr denn so an luft in den reifen? ich will noch gut rollen können - aber auch die dämpfung der reifen ausnutzen.
Das ist das Problem...

Ich fahre die BigBetties im Gelände vorne mit etwa 1,0-1,2 Bar, hinten mit 1,3- 1,5 Bar. Komfort exzellent, Grip detto.
Auf der Straße geht mir der niedrige Druck aber auf die Nerven -- merklich höherer Rollwiderstand.
Ich pumpe daher gelegentlich für die Anfahrt zu den Trails jeweils etwa 3 Bar rein. Dann rollt das Zeug gleich viel besser...

EDIT: ich wiege 75kg netto.
 
hmm - also auch bretthart rauf auf den berg ;-) und butterweich runter - und wie ist dann der nach hause weg? *fg* oder pumpst dann wieder etwas nach?

was wäre denn ein guter kompromiss? so um die 2 bar?
 
DerStrolch schrieb:
pumpst dann wieder etwas nach?
Nein, das wäre mir zu aufwendig... ;)

DerStrolch schrieb:
was wäre denn ein guter kompromiss? so um die 2 bar?
Kompromiss (für mein Gewicht): hinten 2 Bar, vorne 1,3. (hinten merkt man höheren Rollwiderstand deutlich mehr.)
--> lieber einen Hauch schwerer treten (wir fahren ja eh kein Rennen... ;) ) und dafür aber bergab ordentlich krachen lassen. ;)

Anmerkung: das Manometer meiner Pumpe ist nicht sonderlich präzise (gibt's eigentlich ÜBERHAUPT eines, das im niedrigen Bereich präzise ist?!), der Reifen lässt sich aber leicht zusammendrücken u. wölbt sich bei Belastung merklich.
 
also ich werd "kampffertig" so zwischen 85 und 90 kg - hab keine waage ;-) - je nach ausrüstung

@flo
werd mal 2 bar hinten und 1,5 oder 2 bar vorne rein tun - und den gleichen trail noch mal fahren. mal schauen ob ich meine handgelenke dannach noch spüre...
 
Zurück