ES7 Federeinstellung leicht gemacht

Buhmuckel schrieb:
Jo, ich mags auch eher etwas härter:D
Bei 70kg fahr ich die FA vorne 2,2 und hinten 2,5 - blos keinen Schlangenbiss.;)
Ab Juli gehts wieder auf mein ES7 :love:

@Buhmuckel
...wieso erst ab Juli?
Bist du davor nur mit deinem Rennrad unterwegs?

Gruss aus München
Sisu
 
soda - heute 18 uhr gehts wieder ab ins gemüse mit meinem es7 - mal 2 bar (vorne) bzw 2,5 bar (hinten) reinpumpen und schauen wie es damit geht. ob ich mich da nicht zu tode strample :(

BTW: könnte eigentlich auch mal meine Cam nitnehmen ... ;)
 
aemkei77 schrieb:
ich glaub deine Pumpe zeigt zuwenig an - in unserer Gruppe platten sich die Big Betties ständig, und das bei breiten felgen, +200 mm federweg und guten 2 Bar
Kann sein, die Manometer sind im niedrigen Bereich nicht sonderlich gut ablesbar. Dennoch: sowohl meine Standpumpe als auch der SKS Rennkompressor meines Bruders behaupten etwa die Drücke, die ich genannt habe.

Ich glaube, dass man sich mit einem 200mm-Radl leichter Platten einfängt als mit einem 130mm-Radl wie in meinem Fall,
da man mit dem 200er viel böser über Hindernisse drüberknallen kann.
Ich bin zwar mit dem 130er-Radl nicht langsam ;), muss aber zwangsläufig viel sauberer fahren.
 
Sisu schrieb:
@Buhmuckel
...wieso erst ab Juli?
Bist du davor nur mit deinem Rennrad unterwegs?

Gruss aus München
Sisu

Jepp, letzte Juni-Woche gehts über die Alpen via RR .
Deshalb ist jetzt Kilo- und Höhenmeterfressen angesagt. Manchmal blicke ich auf mein ES7 und würde einfach gerne wieder nur Spass haben.....:lol: :spinner:
 
@Buhmuckel
kenne ich irgendwoher....mein Freund ist z.Zt.auch mehr auf dem Rennrad unterwegs und fährt Pässe (gestern Timmelsjoch)...mit möglichst vielen Höhenmetern, um fit zu sein für den Maratona dles Dolomites Anfang Juli!:daumen:

Daher muss ich bis Juli leider grösstenteils alleine mit meinem ES7 rumfahren:heul: , da das Rennrad im Moment einfach Priorität hat!

....aber nach dem Marathon bleiben wir noch etwas...und fahren unsere Bikes(ES7 +ESX7) dann in entsprechendem Gelände ...ev.hängen wir danach noch Meran dran(da gibt´s viele Lifte:daumen: ) und schöne "nur bergab-Strecken":daumen: :D :D
Anfang September dann noch 9 TAge Lago...aber es ist noch sooooo lange hin!:(

Nur auf der Strasse fahren ist def. nichts für mich!
Aber du bist dafür danach richtig fit für´s ES7.....also viel Spaß noch!

Schönen Gruß aus München
Sisu
 
So, heute war mal wieder einer dieser Tage wo
2.gif
angesagt war. Ich also nach Hause, die Motocrossausrüstung rausgekramt, und das ES aus der Garage geholt. Da man so angezogen wohl kaum 800HM hoch kommt, habe ich erstmals den örtlichen Nahverkehr frequentiert. Meine Fresse hat der Busfahrer dumm geschaut als ich mit Bike und Vollvisierhelm den Fahrschein "hoch den Hügel" löste :D .

Oben angekommen dann also "Mütze" auf und runter die Downhillstrecke. Das war einfach fun pur
51.gif
wobei ich bis unten sowohl Vorder- als auch Hinterreifen platt gemacht habe. 3 Bar bei 90kg (mit Ausrüstung etwa 93 kg) geht auf den FA bei dem Fahrstil nicht. Der Rahmen hält jedenfalls auch 2,5-3 Meter Drops gut aus. Ich habe sowohl Gabel wie auch Dämpfer mit jeweils 1 Bar mehr befeuert aber die haben natürlich gnadenlos durchgeschlagen.

Die Louise FR hat dagegen absolut keine Schwäche gezeigt. Ich hoffe jedenfalls das Canyon 2007 einen tollen Freerider an den Start bringen wird. Das ES ist geil für den Alltag und mein absoluter Top Favorit für up 'n down. Aber für die gewissen Tage brauchts dann doch etwas härter ;)
 
jepp 2,5m waren das mindestens. Hatte heute leider meinem Kameramann frei gegeben :D . Aber ich kann mir schon vorstellen das da natürlich Bedarf an visuellen Beweismaterial besteht ;) . Mach ich beim nächsten mal gerne fürs Forum. Der Rahmen hat echt gut gehalten, wobei ich allerdings auch "smooth landing" bevorzuge (abfallende Landungsplätze). Einen 3M Drop auf platte Landungsfläche zerstört wahrscheinlich fast alles !
 
nicht nur wahrscheinlich.

aber das is doch mal interessant. danke dass du das mal für uns ausprobierst. höher als 1-2m (flughöhe; war ne schanze; und dann bin ich gestürzt:mad: ) hab ich mich aus angst um meine gabel noch nicht getraut. aber wenn das das bike hält werd ich mich mal weiter wagen. :love: :love:
 
Ja, droppen ist eine Geschichte für sich. Ich habe zuerst mit Bordsteinen angefangen und bin dann zu Laderampen von Firmen übergegangen. Schnell habe ich festgestellt das Landungen ins Flache nur bis ein Meter Höhe klappen. Bei größerer Höhe leidet das Material und erst recht Du selber ;) . Um den Aufprall wegzuschlucken, müssen die Räder fast gleichzeitig aufsetzen. Das Hinterrad etwas früher. Arme und Beine sind in der Luft gestreckt, so kannst Du Deinen eigenen "Federweg" mit nutzen, indem Du den Schwung abfängst.
 
Hiho liebe ES7/05-Gemeinde.
Trainigsplan hin oder her - ich war endlich mal wieder mit dem ES7 unterwegs:love:
Hatte aber leider ein Problem mit dem IT, dessen Ursache und Behebung ich euch nicht vorenthalten will:
Problem: Gabel fährt wieder heraus, obwohl ich den IT-Hebel losgelassen habe und kurze Zeit später fährt sie sogar nach unten, obwohl ich nicht drücke. Die Gabel verhält sich so, als ob der IT-Hebel permanent gedrückt wäre (kommt bergab richtig prima:rolleyes: )
Ursache: die Feder und der Ventilkolben für die IT-Verstellung sind nicht im Ölbad und andererseits aber Wasser und Dreck ausgesetzt, welcher sich an der goldenen Kappe links oben vorbeimogelt. Federrost und Staub haben den Kolben unbeweglich gemacht.
Lösung: sehr einfach und schnell!
Luft linke Kammer komplett ablassen (IT-Hebel gedrückt halten!)
Mit 2er Inbus den IT-Hebel abschrauben (Kabel einfach dran lassen)
Mit 22er Gabelschlüssel Kappe linker Holm herausdrehen - die obere IT-Einheit lässt sich einfach nach ober herausziehen.
Mit 10 Gabel die Einheit von der Kappe abschrauben (mit 22er gegenhalten)
Dann seht ihr die Bescherung - den Kolben herausziehen und alles mit zB Brunox, Zahnbürste und sauberem Lappen wieder blitzblank machen.
Feder mit einer Fettpackung versehen und alles wieder zusammenschrauben und aufpumpen. Ist wirklich keine grosse Sache

IMHO ist es eine Frage der Zeit, bis euch das gleiche widerfährt.
Mein Tip: spätestens im Winter die Einheit prophylaktisch warten und dabei gleich den Zug mit wechseln (hab ich leider versäumt)
Sah so aus, als würde ein ordinärer Schaltzug passen
 
..danke Buhmuckel:daumen:
noch hatte ich mit dem IT keinerlei Probleme, aber gut zu wissen....was im Falle eines Falles zu tun ist!
Mich nervt seit der letzten Ausfahrt meine Vorderradbremse....die ziemlich schleift....das erste Mal seit ich mein ES7 habe!
Werde mal die Suchfunktion betätigen.....Schleifprobleme bei den Scheibenbremsen sind hier schon oft diskutiert worden ....mal sehen,ob ich es irgendwie selbst hinbekomme!

Schönen Gruß aus dem heißen München
Sisu
 
mal ne frage an alle talas fahrer. ich bin mit meiner mom einstellung an der talas sehr zufrieden. spricht gut an und taucht nicht übermäßig ab. aber eig ist zu wenig drin. wenn ich mich normal drauf setze hab ich vll 10% sag. wie macht ihr das??
ich hab auch schon mal so weit luft abgelassen dass ich bei 20% sag war. nur dann is die gabel schon bei höheren bordsteinen am anschlag gewesen.

und noch ne nebenfrage: hab meine sks suspensionier ruiniert. was benutzt ihr??
 
Danke Buhmuckel :daumen:, werd mir das ausdrucken und an die Garagentür nageln. Bisher funktioniert zum Glück alles noch prima bei mir.

@Sisu
lös zuerst mal das Vorderrad und knall die Schnellspanner richtig zu. Vielleicht ist das einfach nur etwas schief drin.

Hatte ich eigentlich schon erwähnt das ich nächste Woche Kärnten unsicher mache :D
 
Biker-2005 schrieb:
mal ne frage an alle talas fahrer. ich bin mit meiner mom einstellung an der talas sehr zufrieden. spricht gut an und taucht nicht übermäßig ab. aber eig ist zu wenig drin. wenn ich mich normal drauf setze hab ich vll 10% sag. wie macht ihr das??
ich hab auch schon mal so weit luft abgelassen dass ich bei 20% sag war. nur dann is die gabel schon bei höheren bordsteinen am anschlag gewesen.

und noch ne nebenfrage: hab meine sks suspensionier ruiniert. was benutzt ihr??
Habe etwa 15% Sag und damit auch bei größeren Sprüngen als Bordsteinen keine Probleme -- Reserven von ein paar Millimetern bleibt immer noch. (wobei das Limit "größerer Sprünge" etwa hier liegt -- recht viel höhere Absätze springe ich nicht)
Aber dass sie dir bei 20% schon an Bordsteinkanten durchgeschlägt, wundert mich schon...

Gegen zu starkes Abtauchen an Steilstufen drehe ich die LowSpeedCompression bis zu 6 Clicks zu.
 
rumblefish schrieb:
Danke Buhmuckel :daumen:, werd mir das ausdrucken und an die Garagentür nageln. Bisher funktioniert zum Glück alles noch prima bei mir.

@Sisu
lös zuerst mal das Vorderrad und knall die Schnellspanner richtig zu. Vielleicht ist das einfach nur etwas schief drin.

Hatte ich eigentlich schon erwähnt das ich nächste Woche Kärnten unsicher mache :D

@rumble
danke für den Tip, aber das habe ich gleich als erstes ausprobiert
-ohne Erfolg!
Habe es auch nach der letzten Tour ganz ordentlich gewaschen, da manchmal Dreck zwischen die Belege kommen kann-schleift immer noch!

Heute werde ich es nochmal ausprobieren....während ganz Deutschland vor der Glotze sitzt und Fußball schaut.....werde ich die einsamen Trails genießen:D

rumble, du nimmst doch hoffentlich dieses Jahr dein ES7 mit,oder?;)

Sonnige Grüße aus dem schönen München

Sisu
 
ja vll war das mit der bordsteinkante ein wenig übertrieben. aber die talas ist mir mit 20% viel zu weich. aber wenn auch du mit 15% bei solchen sprüngen nur noch wenige milimeter hast dann sollte dass mit meinen (~)10% stimmen. hab mich nur gewundert weil ich hinten etwa 20% brauche um im stehen gleichmäßig einzufedern. scheint aber ja normal zu sein.
 
Da hake ich gleichmal nach..sind bei eurer Talas auch noch ca. 2cm ´nicht genutzter Federweg ´bis zur Gabelkrone nach einem vollem Einfedern?Bei mir schon,selbst mit wenig Luftdruck.Ist das normal so,also konstruktionsbedingt?
 
@biker-2005: ja, ich habe hinten auch mehr Sag.

@Friuli-Jay: 2cm Reserve? Nein, ein bisschen weiter federt sie schon ein. Wenn ich mal wieder größer springe, werde ich mal messen ;)
 
@Sisu
hat sich die Bremse nach einem Jahr Betrieb einfach entschlossen jetzt Schleifgeräusche zu machen :confused:. Der würd ich dann aber mal richtig Dampf unter den Belägen machen :p.

Klar kommt diese Jahr mein ES mit an den Ossiacher See. Nachdem ich mich letzes Jahr mit einem Cube Leihrad fast um ein paar Bäume gewickelt hatte, will ich dieses Jahr mal richtig Spass haben :D
 
Ich habe gestern Abend doch tatsächlich mal RICHTIG mein Bike geputzt und muss sagen das da doch so einige Kampfspuren am Lack zu sehen sind. Meisstens nur kleine Abplatzter duch Steinschlag, was auch nicht weiter schlimm ist. Ist ja schliesslich ein MTB was bewegt wird :cool:.

Was mir aber ein bisschen auf den Zeiger geht sind die Schrammen am Oberrohr die beim rüberziehen des Lenkers durch die Bremsgriffe entstehen. Bei manchen Kollegen hier hat es ja auch schon richtige Beulen gegeben, bei mir zum Glück nur Kratzer. Da fiel mir ein das ich ja letztens eine Displayschutzfolie für meine Digitalkamera bei Ebay bestellt hatte. Freundlicherweise verkaufen die dieses ja nur im 8er Pack :rolleyes:. Dadurch hatte ich jetzt noch ein paar über. Die Folie ist so genial dünn das man sie nahezu nicht sieht. Kann ich jedem nur empfehlen um das Rohr an dieser Stelle zu schützen.
 
rumblefish schrieb:
Ich habe gestern Abend doch tatsächlich mal RICHTIG mein Bike geputzt und muss sagen das da doch so einige Kampfspuren am Lack zu sehen sind. Meisstens nur kleine Abplatzter duch Steinschlag, was auch nicht weiter schlimm ist. Ist ja schliesslich ein MTB was bewegt wird :cool:.

Was mir aber ein bisschen auf den Zeiger geht sind die Schrammen am Oberrohr die beim rüberziehen des Lenkers durch die Bremsgriffe entstehen. Bei manchen Kollegen hier hat es ja auch schon richtige Beulen gegeben, bei mir zum Glück nur Kratzer. Da fiel mir ein das ich ja letztens eine Displayschutzfolie für meine Digitalkamera bei Ebay bestellt hatte. Freundlicherweise verkaufen die dieses ja nur im 8er Pack :rolleyes:. Dadurch hatte ich jetzt noch ein paar über. Die Folie ist so genial dünn das man sie nahezu nicht sieht. Kann ich jedem nur empfehlen um das Rohr an dieser Stelle zu schützen.

bei meiner Rahmengrösse S habe ich dieses Problem zum Glück nicht!
Der Lenker geht ohne Berührung des Oberrohrs vorbei:daumen:

Aber Kampfspuren werden bei mir auch immer mehr sichtbar(eigentlich nach jedem Wegwaschen der Schlammschicht)
Ich finde auch, daß der mitgelieferte schwarze Lack nicht so toll ist!
Wenn er getrocknet ist sieht man die Stellen trotzdem noch(bei genauerem Hinsehen)...da er etwas matter ist und nicht glänzt:(
Oder hat man mir nur den falschen Lack mitgeliefert?

na ja egal......ist ja auch nicht zum anschauen da, sondern wie rumble schon richtig bemerkt hat will ein MTB bewegt werden!

Schönen Gruß aus München
Sisu
 
Zurück