ES7 Federeinstellung leicht gemacht

Servus Strolch :)

will sofort einen Erfahrungsbericht lesen sobald Du das Teil drin hast. Mein Manitou SPV funzt zwar noch wie am ersten Tag, aber wenn der rumzickt gibt's auch den Pearl 3.3.
 
zeas rumble

klar - wenn das teil drin is - und ich die ersten trails/downhills hinter mir habe - gibts nen bericht ;-)

der original geht auch noch - nur ist das eben immer ein kompromis - ansprechverhalten/plattform ... und ich will was mit lock out ;-) und auf meine anfrage an canyon welchen sie mir empfehlen würden kam der pearl 3.3 als antwort ...
 
Sers ES7´ler (2005)
bin mit meinem Manitou SPV immer noch sehr zufrieden.
Weiß gar net was ihr habt...bin den Pearl beim ESX7 meines Freundes auch schon ab und an gefahren....habe aber def.keinen entscheidenden Unterschied zum Manitou feststellen können.
Da fand´ich den Unterschied PIKE vers. Minute 3 schon gravierender:D
Also ich hätte lieber eine Pike vorne als nen Pearl hinten;)

Schöne Grüsse aus München
Sisu
 
@rumble
wieso hab´ich dich rund gemacht:confused:
Finde die Minute mit IT immer noch super komfortabel und für mich völlig ausreichend.....nur wenn wir hier schon von Änderungen sprechen, würde ich persönlich halt eher vorne eine Pike reinbauen, als den Dämpfer auszutauschen...solange er noch funzt, oder?
Aber ich habe momentan sowieso keine Änderungen am Bike vor;)
bin immer noch super zufrieden....wenn dann mal was kaputt geht....schau ma mal;)
Daß die Pike steifer ist, als die Minute, wissen wir ja schließlich alle,oder ;)

schöne Grüsse:winken:
Sisu
 
Tja - das ist immer so eine sache mit Dämpfer bzw. Gabel ;-)

Nach einstellen - testfahren - einstellen - testfahren .... bin ich mit der Gabel sehr zufrieden. Doch finde ich beim Dämpfer nicht den optimalen Kompromiss zwischen Ansprechverhalten und "lock out - Effekt" ..... (vielleicht liegts auch an meinem "treten" *gg*)

Was solls - ich werd den Pearl probieren ;-) und wenn ich damit auch nicht zurecht komme - hol ich mir ein Hardtail *Fg*
 
bevor der thread wieder auf seite 2 verschwindet ... ;-)

Am Donnerstag Abend bzw. Freitag Morgen ging der Pearl in meine Richtung los .... ich schätze mal das der Dämpfer am Montag oder Dienstag bei mir sein wird *HURRAAAA* - das Einbauen wird ja wohl nicht das Problem sein - eher das Probefahren bei den herrschenden Temperaturen *zitter*

Schönes WoE :daumen:
 
man nehme ein ES7
IMG_3271.jpg


und einen RockShox Pearl 3.3
IMG_3274.jpg


5 Minuten Zeit um das Bike tiefer zu legen ;-)
IMG_3275.jpg


und dann folgendes zu haben:
IMG_3277.jpg


Einstellen werd ich den Dämpfer noch heute (oder es versuchen) und probefahren werd ich morgen ;-)
 
Einfahren, Sag einstellen, Dämpfung einstellen und dann auf Asphalt straße pedialieren. MC-Hebel in Mittestellung und dann so lange zudrehen bis das Wippen weg ist. Wippt beim Wiegetritt dann immer noch ein bisschen, ist aber aktiver wenn du das MC nicht ganz zudrehst.
 
Naja - die Beschreibung mit dem SAG & Druck ist ja sehr toll ;-) Ich hab jetzt mal 5 Bar drin bei gute 80 kg Körpergewicht - kommt mir aber etwas zu weich vor - SAG hab ich nicht gemessen - dürften aber so um die 15-20 mm sein.

Was fahrt ihr?
 
Nach einem verregneten/faulem Wochenende war heute die erste "Probefahrt" fällig. War zwar nur eine kleine Feierabendrunde mit Straße, Waldwegen und Schotter - aber ich kann nur sagen :daumen:

Los ging es erst mal auf der Straße einen Hügel rauf - Hebel auf MC-Stellung und fast keine Wippen. Einfahrt Wald wurde der Hebel auf "offen" gestellt um den Dämpfer auch dämpfen zu lassen ;-) tolles Teil kann ich nur sagen. Auch wenn er noch nicht eingefahren und richtig eingestellt ist - die Funktion überzeugt. Bei der Heimfahr hab ich dann den Hebel auf "zu" gestellt. Ist dann aber ein komisches gefühlt *gg* Fast wie ein Hardtail - das aber leicht wippt. Der Dämpfer ist zwar "bockhart" - gibt aber so um die 5 mm nach - und das scheint irgendwie zu schaukeln :D

Dann noch ein paar kleine Kanten genommen /(Stellung MC bzw offen) - und dann hab ich gesehen das ich den Federweg bis auf ca. 1cm nutze - was bei den kleinen Kanten aber zu viel sein dürfte. Werd also noch etwas Luft nachtanken. Derzeit sind 4,5-5 Bar drin.

Das einzige das mir bis jetzt negativ aufgefallen ist, das das Ventil zum aufpumpen "recht" weil raussteht. Habs zwar nicht berührt - ist mir jedenfalls aufgefallen :-/

Werd die Woche so fern es das Wetter zuläßt noch ordentlich testen.
 
NEIN, ICH BRAUCH KEINEN NEUEN DÄMPFER :wut:
AUCH WENN DER SUPERGUT AUSSIEHT AM ES7 :wut:
MEIN MANITOU FUNKTIONIERT NOCH VÖLLIG PRIMA:wut:
AUCH WENN DER PEARL WOHL NOCH BESSER FUNKTIONIERT :wut:

Was bekommt man eigentlich bei E-Bucht für nen gebrauchten Manitou :p :cool:
 
@rumble
...gaaaanz ruhig bleiben;)
kann dich schon verstehen....aber meinst du nicht, daß es dein ES7 locker noch so 1-2 Jahre tut?
...oder hast du dir schonmal überlegt dir gleich ein 2008 ESX oder Torque oder wer weiß mit was Canyon noch so ankommt.....zu ordern???
So als Zweitbike versteht sich;)
....obwohl....du hattest ja mal erwähnt, daß mehr Federweg bei dir u.U. verhängnisvolle Auswirkungen haben könnte:D

...war ja nur so ne Idee.....sag ja schon nix mehr;)

Gruss
Sisu
 
Warum hast du eigentlich den Manitou getauscht Strolchi ?

Mir war grad dannach *gg*

na - ich hab bei mir meist mehr oder weniger weite Anfahrten bis ich mal ins Gelände kommen. Und die sind Asphalt/Schoffer. Entweder bin/war ich zu blöd um mir den Manitou so einzustellen das er beim pedalieren nicht oder gar nicht wippt - oder ich fahre falsch.

Ich konnte keinen Kompromiss zwischen Anprechverhalten & Plattform finden. Und wenn ich mir so auch helfen kann ;-) Und die Bedienung ist watschen einfach ;-) - also genau das richtige für mich :D
 
Konnte mich letzte Woche ausgiebig in Kärnten austoben und mal wieder deutlich anspruchsvollere Trails und Abfahrten geniessen.

1. Fazit: Big Betty vorn & Fat Albert hinten ist jetzt meine bevorzugte Bereifung. Bergauf mit 3 Bar befeuert und dann vor dem Downhill Luft abgelassen - das funzt.
Den Nobby Nic habe ich auch testen können (allerdings "nur" den 2.25). Sorry, da fehlt einiges an Grip.

2. Fazit: Dadurch das ich hier im Mittelgebirge oft mit Hund unterwegs bin strapaziere ich meine hinteren Bremsbeläge deutlich mehr. Deshalb hatte ich auf der Louise FR statt den "Performance" Belägen, "Endurance" Beläge verwendet (nur hinten). Das reicht für die normalen Mittelgebirgsabfahrten locker aus.
Bei kilometerlangen Abfahrten und den Trails sieht das dann aber ganz anders aus: Zuerst fängt die Bremse an zu jaulen und danach ist sofort die Bremsleistung weg. Da habe ich nicht schlecht gestaunt wie schnell das ging Die Teile sind sofort von mir entsorgt worden. Lasst bloss die Finger davon wenn Ihr nicht grade 50 kg auf die Waage bringt.
 
Hallo Rumble,
ich habe die vordere 180er Scheibe nach hinten genommen und vorne eine 210er Scheibe montiert.
Kostet dich 24 Euro für 2 adapter und 35Euro für eine neúe 210er Scheibe.
Ist nach reifentuning das effektivste was ich bisher an meinem Bike gemacht habe.
Gruß
Schappi
 
Moin Schappi,

genau das werde ich jetzt auch an meinem Bike machen. Die paar Euro sind mir meine Nerven im Bikeurlaub wert. Bevor jetzt irgendwelche Bemerkungen von wegen "bremsen lernen" kommen: Ich bringe fahrfertig knapp 90kg auf die Waage und die Trails waren kilometerlang mit teilweise 30% Gefälle :) .

Aber selbst bei den grossen Scheiben hätten die Endurance Beläge (Magura Typ 3.2) ganz sicher schlappgemacht.
 
Ich habe letzte Woche auch auf 200/180 umgebaut und kann jetzt gar nicht mehr verstehen, warum ich die paar Euro nicht schon viel früher investiert habe... ;)

lg Flo, der auch mit 78kg die 180/160 auf manchen Strecken gehörig an die Grenzen gebracht hat.
 
Zurück