eure autis, brumm brumm

Original geschrieben von SteffenScott
guck dir dochmal nen corsa oder vectra oder sonstwas l an.
ersten spaltmaße sind gern mal recht groß
und 2tens die dinger rosten spätestens nach 5jahren vor sich hin
oder wie lang hält bei opel nen auspuff
vom aussehen find ich die nich schlecht,aber mehr auch nich
:rolleyes:

Der Vectra meiner Mum ist Sieben Jahre alt und hat nichtmal an den Trägern Rost...deine Vorurteile basieren auf Halbfakten, die vor 20 Jahren vielleicht ma annähernd gestimmt haben...

Wichtig ist wie du den Wagen im Winter pflegst, wenn der ohne Konserver 3 Monate lang im Regen und Laub auf der Auffahrt steht und ab und zu ma durch den Dreck gerolert wird ist es kein Wunder...das rückt jedem Wagen auf dem Pelz,egal welches Fabrikat.

Ach ja- der Auspuff bei meiner Mama ist der erste, 80000 Kilometer, kein Loch und nicht laut...

Der Lancia Z meines Dads hat auch noch keine Probleme...aber der Siebener meines Onkels (740iL) steht ma wieder wegen Elektrik in der Werkstatt...ist alles relativ zu sehen...Opel baut für mich supergute Autos (schaut man sich mal die Konzepte von Zafira und Vectra C Caravan an...einfach Spitzenwagen,da wird der Platz genutzt, der Verbrauch ist moderat, Verarbeitung kam mir sehr gut vor bei der Probefahrt, und alles in allem vernünftig ausgestattet mit einem schön schlichten Design und praktischen Details. bei Audi bekommt man dafür n Prospekt nach Hause, und ein freundliches "Kommen sie doch ma wieder,wenn sie Geld haben...")

Nebenbei...ich würd gern ma wieder AUTOBILDER (und zwar keiner von der Motorshow...sondern threadbezogene) sehen...
 
Original geschrieben von SteffenScott
guck dir dochmal nen corsa oder vectra oder sonstwas l an.
ersten spaltmaße sind gern mal recht groß
und 2tens die dinger rosten spätestens nach 5jahren vor sich hin
oder wie lang hält bei opel nen auspuff
vom aussehen find ich die nich schlecht,aber mehr auch nich

quatsch, bin bis vor kurzem 13 1/2 jahre alten omega gefahren, noch überhaupt kein Rost an irgendwelchen Teilen.
Wenn ich dieses ewige Gelaber gegen Opel schon höre....
 
Original geschrieben von SteffenScott
wir ham zur zeit nen vectra in der werkstatt das ding fauklt echt vor sich hin
und 80tkm was isn das
nen auspuff sollte mindestens seine 150tkm halten zum. der orig.
is meine meinung
1. mein vater fährt nen vectra b (sehr gepflegt) und war letztens inner werkstatt und der mech (unter der bühne) hat die karre auf höchstens 10tkm geschätzt (ohne aufen tacho zu gucken) und er hat knapp 60 tkm gelaufen....
2. ich hab ja nich so die ahnung, aber ich denke 150tkm fürn auspuff is praktisch gesehen ne illusion...
nehmen wir ma an bei nem opel wird nach jeden 50t der auspuff gewechselt, dafür bezahlt man nich so viel, bei audi deckt das bestimmt nur die reinen montage kosten! und außerdem is opel mehr als kulant ;)

(ich mag opel technisch gesehen auch nich) aber wenn du sagtst diene ganze familie fährt audi, kannst du dir hier bestimmt kein urteil erlauben :eek:
du meinst wohl du weisst alles :rolleyes: :spinner:
 
Original geschrieben von Bremerhavener
Wichtig ist wie du den Wagen im Winter pflegst, wenn der ohne Konserver 3 Monate lang im Regen und Laub auf der Auffahrt steht und ab und zu ma durch den Dreck gerolert wird ist es kein Wunder...das rückt jedem Wagen auf dem Pelz,egal welches Fabrikat.

wo würde ich denn den konserver auftragen? nur lack oder was meinst du? hab mir da nie gedanken drum gemacht, wär allerdings ganz gut da mein büssken ja nun keine garage mehr hat :(
 
Original geschrieben von SteffenScott
wir ham zur zeit nen vectra in der werkstatt das ding fauklt echt vor sich hin
und 80tkm was isn das
nen auspuff sollte mindestens seine 150tkm halten zum. der orig.
is meine meinung


dabei solltest du evtl die zeit beachten, in der die km gefahren werden...

welcher topf rostet wohl eher:
vielfahrerauto, 3 jahre 200tkm
muttis einkaufswagen: 12 jahre 40tkm

deine km angaben kannste in die tonne klatschen

das vehikel, das ich fahre, ist 12 jahre alt und hat nichma 80tkm
drauf. nach 9 jahren kam der 2. topf

wichtig also: wetterverhältnisse und die zeit, die das teil diesen ausgesetzt war.
am meer mit salzhaltiger luft sind teile natürlich schneller kaputt als woanders
 
Original geschrieben von SteffenScott
sind aber eher seltene exemplare die nich rosten
wieso is des ne illusion mit 150tkm? bei genügend auto hält der seine 250tkm
gut dafür sind die neu und gebrauchtpreise bei opel doch recht günstig
der 1. vectra von meinem vater hat nach 10 jahren leichten flugrost angesetzt ;)
günstig is gar nix! dem produkt angemessen triffts eher ;) => preiswert!
gebrauchtpreise sind auch angemessen und, je nach region, sehr konstant!
 
jetzt muss ich mal was gestehen...ich hab nix gegen leute, die opel fahren, würde mir aber selber NIE einen kaufen...


wo wir grad bei polarisierenden marken sind:

hier unsere familienkutsche (symbolfoto)
als 2 liter benziner in dunkelblaumetallic und ghia-ausstattung.

fährt gut, verbrauch is auch ok. solides auto
16zoll alus
tempomat
klimaautomatik
heizbare frontscheibe
uswusf

mondeo-3.jpg
 
Original geschrieben von Shuft

das vehikel, das ich fahre, ist 12 jahre alt und hat nichma 80tkm
drauf. nach 9 jahren kam der 2. topf

wichtig also: wetterverhältnisse und die zeit, die das teil diesen ausgesetzt war.
am meer mit salzhaltiger luft sind teile natürlich schneller kaputt als woanders

joar das mit dem meer und wetterbedingt is schon klar
unserer audi 80 b4 hat 230tkm auf der uhr und is noch erste auspuffanlage drann war bei mein opa seinen 100er c4 genauso hatte 220tkm runter und dann verkauft
wobei dann die dinger auch schon so gut wie in arsch sind
oder nimm nen Audi V8 der auspuff hält ewig das teil kannsde mti ins grab nehmen
naja gut die paar € sind aber nich das problem an nen auto.
ob das ding nu 100tkm hält oder 200tkm is eigentlich wurscht
 
Original geschrieben von Bremerhavener
:rolleyes:

Der Vectra meiner Mum ist Sieben Jahre alt und hat nichtmal an den Trägern Rost...deine Vorurteile basieren auf Halbfakten, die vor 20 Jahren vielleicht ma annähernd gestimmt haben...

Original geschrieben von B. Simpson
quatsch, bin bis vor kurzem 13 1/2 jahre alten omega gefahren, noch überhaupt kein Rost an irgendwelchen Teilen.
Wenn ich dieses ewige Gelaber gegen Opel schon höre....

Stimmt leider nicht:

Ich bin selber 7 Vectras und vorher schon 2 Kadetten gefahren und leider: Opel rosten zuviel.
Tw. ist das Problem hausgemacht:

2. Typenschild am Schloßblech zuerst aufs blanke Blech aufgenietet und dann drüberlackiert (da wandert dann Wasser drunter.

Schwache Türrahmen am Astra, daß der Lack nach einem Jahr Riße bekommt.

Bei allen 2000er Vectra: Schwarze Heckblende mit Blechschrauben durchs blanke Blech.

Kein Innenraumschutz in den Trägern

..........

etc.

Da kommt leider Opel an Audi, BMW, VW und Mercedes nicht ran.
Auch bei der übrigen Verarbeitung.
Dafür haben Opel bei Gebrauchten ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Trotzdem @SteffenScott: Es geht hier nur um Autos. Also das ganze Thema nicht überbewerten.
Es gibt gute Opel und gerade bei Audi gibts immer wieder totale Montagsautos.
 
da geb ich dir auch recht wenn ich da z.B. den audi competition von meim onkel seh,der hatte nur probleme gehabt
is aber eher die ausnahme
oder bei mei vater sein b4 2,3er setzt gern mal nen zylinder aus alles mögliche schon ausprobiert aber es findet sich nix,warum dies geschieht:rolleyes:
oder MB hat totale probleme mit der elektronik
es gibt halt keine perfekte autofirma,aber trotzdem sind gewisse qualitätsunterschiede
 
Tach auch,
@mankra
Wenn du sagst Opel käme nicht an BMW, Mercedes und evt. Audi ran dann muss ich dir 100% recht geben, alleine schon vom Preis her nicht.:D :D Für den Preis den ich für meinen OPC gelöhnt habe bekomm ich bei Mercedes ne A-Klasse oder bei BMW nen 316i ohne Extras. Dass Opel ein Rostproblem hatte ist auch mir bekannt, aber mit ein bisschen Pflege hält alles ohne Probleme. Die neuen Opelz haben ne 12 jährige Rostschutzgarantie.

CU
Claude
 
Original geschrieben von mankra

Da kommt leider Opel an Audi, BMW, VW und Mercedes nicht ran.
Auch bei der übrigen Verarbeitung.

Naja...sorry, aber Äpfel und Birnen....
Das Audi, BMW, Mercedes und selbst noch VW deutlich mehr kosten wie Opel ist bekannt, und das muss ebenfalls berücksichtigt werden. Dass bei den alten Modellen (Kadett etc) öfter Rostprobleme auftraten/treten will ich nich bestreiten, Fakt ist nunmal dass meiner keine Probleme hatte. Liegt nicht zuletzt an Pflege etc. (Garagenwagen).
 
So ich glaube die Zeit ist gekommen! Jaja, ich muss mich auch mal zu Opel äussern! :)

Ich fahre einen Opel Omega A Caravan 2.0 Liter (C20NE <- glaub ich). Hab ich zum Geburtstag bekommen. Der Wagen wurde 1988 gebaut. Ist demnach 15 Jahre alt. Hat 181.xxx km gelaufen.
Ich persönlich finde den Wagen wirklich nicht schlecht. Habe auch keine wirklich hohen Ansprüche die befriedigt werden müssen. Dennoch, finde ich den Wagen Praktisch und Gut.
Okay, dass Opel früher richtige Probleme mit dem Rost hatte, ist Fakt. Sehe ich an meinem Wagen. Obwohl es sich bei mir echt in Grenzen hält. Der Wagen hatte früher ein paar Blechschäden, an den Stellen rostet er halt, aber da kann Opel nix für.
Es gibt halt ein paar Typische "Omega" Krankheiten, die Türschaniere sind anfällig. Die Querlenker (heißen glaub ich so), sind auch anfällig. Die Dämpferbuchsen musste ich noch vor zwei Monaten wechseln (das war seid ich den Wagen habe [mitte märz] mit dem Kuplungsseil zusammen auch das einzigste) bei dem Alter finde ich das okay.
Die sagen wir mal "Ur-gesteine" von Opel, wie der Senator oder evtl. auch noch der Diplomat, waren damals richtig gute Autos. Okay, in die "wirkliche" Luxusklasse kam Opel nicht. Diesen Sprung schafft derzeit VW aber auch noch nicht so richtig (Pheaton). Aber dieser Vergleich ist eh absolut unzeigemäß, deswegen lasse ich es auch.
Um noch mal zum Omega zurück zu kommen, ich finde dass es wirkich ein Klasse Auto ist. Er hat mich bisher immer zuverlässig von A -> B gebracht.

Das sich viele Leute keinen Opel kaufen, liegt wirklich wohl am Image. Soll nicht heißen, dass Opel schlecht ist.
Für viele ist das Auto eben ein "Prestige" Objekt, bzw. etwas womit man Anerkennung bekommen möchte. Ich denke, dass dies der Hauptgrund ist das viele eher zu Audi/BMW/Mercedes greifen. Zudem sind die auch alle Teurer.
Wenn ich ehrlich bin. Ich würde mir warscheinlich auch keinen Opel kaufen wenn ich später mal das Geld hätte mir ein richtig schickes Auto zu kaufen (ohne auf etwas anderes zu verzichten müssen - denn so wichitig ist mir das Auto dann auch nicht), dann würd ich mir wohl auch kein Opel kaufen. Dennoch finde ich das Opel im Moment wirklich keine schlechten Autos baut. Das Thema Sicherheit hat sich Opel sehr zu Herzen genommen. Rosten werden Sie auch wohl nicht mehr, die haben mit Sicherheit aus Ihren Fehlern gelernt! Das Design ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber der neue Astra sowie der Vectra Caravan sehen echt dufte aus.

Man muss halt wissen was man will. Ich weiß, dass ich im Moment wenn er mir nicht zu teuer wird, mit meinem Auto zufrieden bin!

Ach jo, um wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen!
Hier mal ein Pic. Er steht hier zwar schon drin aber doppelt hält besser!

(Die Stelle die an der Hinteren Tür zu sehen ist, ist die einzigste Stelle die ich bisher etwas bearbeiten musste. Das rostfarbene ist Epoxi - Masse. Also kein Rost. Ist mir da nur etwas am Schweller runter gelaufen. Nur zu meiner eigenen Verteidigung! :)
 
Also,



die "Rostanfälligkeit" eines Autos ist teilweise schon Produktionsbedingt und somit nur mit guter Wartung zu vermeiden!

Individuelle Fehler bei der Pflege, die dann zum Rost führen, sind nicht vorherzusagen und somit ist jeder zu nem gewissen Anteil an der Korrosion seines Vehikels selbst verantwortlich.


Zum Thema OPEL:

Also grundlegend gesagt baut Opel keine schlechten Autos. Ob schlecht oder nicht ist sowieso nur relativ auf die Technik und die Verarbeitung zu beschränken. Da heutzutage Maschinen die Arbeiter am Fließband abgelöst haben sind "Montagsautos" eigentlich auszuschließen. Somit bleiben nur grobe Mängel bei der Herstellung. Die neuen Modelle von Opel sind meiner Meinung nach fast rostfrei. Alte Baujahre sind logischerweise anfälliger.


Selbst der Mercedes meines Vaters (250TKM) läuft ab und zu mal nur auf drei Töpfen ;) . Also ist Preis nicht gleich Klasse.

Also det is meine Meinung zum Thema Rost;)

Schreibt!!!!!:D
 
um wieder mehr on topic zu kommen:

sind halt leider noch nicht eingebaut die teile:D , aber bald.
 

Anhänge

  • teile.jpg
    teile.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 195
Halt persönlich auch nicht viel von Opel. Einzigste was mir an Opel gefällt ist der Speedster, aber mehr auch nicht. Der Rest hat sowas von Karton auf 4 Rädern. Mei Vater hat nen Audi von 1996, der ist noch fast wie neu, Chassie, innen usw., und hat ca. 75000 km auf´n Zähler. Lieblingsauto is mei guter alter Z3, rostet auch nicht und mit der Elektronik gabs auch keine Probleme usw. Selbst meine Alltagsschachtel VW Polo von 1991 hat noch keinen Rost angesetzt. Ist halt VW/Audi/BMW und nich Opel:D
 
Original geschrieben von ibinsnur
um wieder mehr on topic zu kommen:

sind halt leider noch nicht eingebaut die teile:D , aber bald.

hmmm, für den mini... 4 federn, 4 stößdämpfer, bremsen für eine achse, und den rest erkenn ich nicht:D

hach, schaut nett aus!



auch wenn ihr´s nicht glaubt, meine karre ist auch noch ziemlich rostfrei! liegt vermutlich an dem ganzen öl das ausläuft und die karre konserviert:lol:
 
ihr mit euren rostproblemen:D, da kann ich nur lachen. da hat mein geschwür schon ganz andere zeiten gesehen. bei bmc & co (miniproduzenten in good old england) haben die die rohkarossen (unlackiert, ungrundiert) oft wochenlang vor den hallen gelagert. jetzt kann man glück haben und es hat weniger geregnet, oder aber auch pech. deswegen verrotten oft schon 3 jahre alte minis.

ciao
 
hehe!

kommt drauf an was man unter achse versteht. die bremsanlage ist nur für die vorderachse, aber dabei eben beide halbachsen:D.

die teile ganz rechts auf den bilder sind für die höhe des fahrwerks verantwortlich. und links davon die scharzen dinger:D, mit denen stellt man spur und sturz hinten ein. die wuchtigen tragarme vor den scheiben sind die unteren einstellbaren querlenker.

es kommen aber noch einstellbare zugstreben und alutrommeln für die trommelbremse hinten dazu.

ciao
 
Zurück