Fahrbericht XC6

hallo ich habe heute xc6 bekommen und musste leider feststellen dass das lockout nicht geht.
man kann den hebel komplett herumdrehen ohne dass auch nur irgendeine wirkung eintritt.
ich will das bike jetzt wo ich es erst heute bekommen habe nicht schon wieder zu canyon schicken.
hat irgendeiner eine idee was da nicht funktioniert?


sonst ist alles in ordnung und ich kann nur sagen

super bike
 
heute habe ich mein bike einer weiteren kleinen prüfung unterzogen
zuerst funktionierte der lockout wie beschrieben überhaupt nicht.
ungefähr nach 5km bemerkte ich aber, dass die gabel bei schlaglöchern ca nach 2 cm federweg abrupt mit einem hohen metalischen schlagen stoppt.
der rote drehknopf zum einstellen des lockouts bewirkt wieder überhauptnichts.
wenn man sich mit vollem gewicht auf die gabel stützt, sinkt sie ganz langsam ein, sodass dann er punkt an dem die gabel stoppt weiter unten ist.
der punkt steigt aber wieder langsam nach oben.

was kann da defekt sein?
 
@lal

Hi,

also bei meiner Manitou Black an meinem XC5 funktionierte der Lockout gerade mal ein paar km. Danach fuhr ich trotzdem eine kleine Tor mit der Folge, dass die Gabel anschlug (wie bei dir ). Die Vermutung (wir sind nicht die einzigen mit diesem Problem ) ist eine defekte Druckstufe. Somit bleibt dir nichts anderes übrig als einen Rückholschein anzufordern, die Gabel wieder einzuschicken und dich gaaaanz herzlich bei Manitou für die Qualitätsdefizite dieses Jahr zu bedanken :mad:
PS: Was genau defekt war konnte mir nicht gesagt werden, Gabel wurde ausgetauscht. (Vielleicht fragst du mal ob du die Gabel direkt zu Manitou schicken kannst, über Canyon hat das bei mir 4 ! Wochen gedauert)

Gruß
 
canyon schrieb:
Ich werden Ihnen am Montag eine neue Federgabel (Manitou Black Super 90-120 mm, Lockout + Rücksendeaufkleber zusenden.

abgesehen davon dass in meinem fahrrad eine Manitou Black Super Air 100 mm, Lockout verbaut ist, finde ich, dass das ein super service von canyon ist.

crucho schrieb:
(Vielleicht fragst du mal ob du die Gabel direkt zu Manitou schicken kannst, über Canyon hat das bei mir 4 ! Wochen gedauert)

und danke für den tipp
diese möglichkeit habe ich canyon auch gestellt
aber canyon scheint sich dafür entschieden zu haben mir die neue federgabel zuzuschicken.
 
canyon schrieb:
Wir können Ihnen nur die Manitou Black Super 90-120 mm, Lockout als Austauschgabel anbieten. Die Reperaturzeit der orginal verbauten beim Hersteller beträgt ca. 4 Wochen.

so eine unverschämtheit habe ich schon lange nicht mehr erlebt.

das ist glatte erpressung.

entweder 150€ für die billigere gabel bei canyon lassen
oder min. 4 wochen wartezeit (mit schicken und canyonlagerung denke ich werden es aber eher so um die 8 wochen werden)


so macht sich canyon seinen ruf wirklich kaputt
 
lal schrieb:
so eine unverschämtheit habe ich schon lange nicht mehr erlebt.

das ist glatte erpressung.

entweder 150€ für die billigere gabel bei canyon lassen
oder min. 4 wochen wartezeit (mit schicken und canyonlagerung denke ich werden es aber eher so um die 8 wochen werden)

Also eigentlich habe ich gedacht du wärst mit dem Austausch der Gabel zur Black Super zufrieden !? Ist mir eh ein Rätsel warum Canyon dir das Angebot unterbreitet hat, wenn alles OEM Teile sind und der Tausch von diesen eigentlich nicht möglich ist (laut Canyon).

Beim Einschicken der Gabel wird es mit Sicherheit 4 Wochen dauern, bei mir kam die Gabel wie gesagt in der 4. Woche wieder. Hab aber auch einmal gelesen (Statement von Manitou), dass die Lagerzeiten 3-4 Tage sind. Somit müsste überschlagsweise deine Gabel nach 2, maximal 3 Wochen wieder im Haus sein (Träume...). Finde es auch eine Frechheit bei einem Rad mit sooo langer Wartezeit sofort einen Defekt feststellen zu müssen (Möchte gar keine Dunkelziffer mit defekten Black´s wissen) und dann noch eine derartig lange Reaktionszeit zu schlucken. Warum läßt sich eigentlich Canyon nicht gleich bei Reklamation eines Neurades ne neue Gabel zuschicken um die Wartezeit zu verkürzen?

Leide ein bischen mit dir, habe meine Gabel schon wieder, habe aber noch keinen Testritt im Gelände machen können. Ich hoffe nur die Gabel wird halten, ansonsten ...

:mad: :streit: :wut:

Gruß
 
ja weißt du, wenn es eine gleichwertige gabel wäre, dann wäre ich auch sicher auf das angebot eingegangen.
aber da sie 150€ weniger wert ist fällt diese option weg.

ich warte lieber 4 wochen als mir etwas billigeres andrehn zu lassen.
ich habe ja auch für die teurere gezahlt.
sonst hätte ich ja gleich ein xc4 nehmen können.


mfg lal
 
lal schrieb:
hallo ich habe heute xc6 bekommen und musste leider feststellen dass das lockout nicht geht.
man kann den hebel komplett herumdrehen ohne dass auch nur irgendeine wirkung eintritt.

super bike

das tut mri echt leid. aber wenn ich wirklic hoere, was hie rales negatives ueber canyon laeuft..

da werd ich wirklich canyon aus dem programm streichen.

und wenn ich als sufu "manitou +defekt" eingeb, hab ich sicher mehr postings, als ich lesen will..
 
wenn man ein bisschen schimpft geht es dann doch

canyon schrieb:
Das es bzgl. des Austausch der defekten Federgabel eine Unstimmigkeit gab bitte ich zu entschuldigen. Wir sind bestimmt nicht darauf aus unseren Kunden aus der Not heraus Teile im Tausch zu senden, die vom empfl. VK-Preis des Hersteller günstiger sind wie die Serienteile. Da ich Ihnen am 18.05.2005 keine Manitou Black Super Air 100 mm (Lockout) anbieten konnte, zog ich die Black Super 90-120 mm in betracht.

Nach heutiger Rücksprache mit unserem Einkauf kann ich Ihnen nun doch die Serienfedergabel zusenden. Bitte senden Sie uns die defekte Manitou Black Super 100 mm (Lockout) mit beiliegendem Rücksendeaufkleber zurück.

Ich hoffe das dies für Sie einen 100% Lösung ist und Sie mit der neuen Federgabel und dem Canyon XC 6 viel Spaß haben werden.

ich hoffe das es wirklich ein versehen war und soetwas nicht die regel ist
 
lal schrieb:
wenn man ein bisschen schimpft geht es dann doch



ich hoffe das es wirklich ein versehen war und soetwas nicht die regel ist

So muss das auch sein. Entweder gleichwertiger oder höherer Ersatz bei begründeter Reklamation. Nur muss sich Canyon eigentlich die Frage gefallen lassen warum dieser Defekt nicht schon bei der Endkontrolle aufgefallen ist. Oder wird da nicht die Funktion der Federelemente überprüft :rolleyes:
 
rumblefish schrieb:
Nur muss sich Canyon eigentlich die Frage gefallen lassen warum dieser Defekt nicht schon bei der Endkontrolle aufgefallen ist. Oder wird da nicht die Funktion der Federelemente überprüft :rolleyes:

In der Endkontrolle wird die Gabel in Ordnung gewesen sein. Der Defekt bei meiner Gabel trat erst nach ein paar km auf, vorher hatte alles gut funktioniert.
 
lal schrieb:
heute habe ich mein bike einer weiteren kleinen prüfung unterzogen
zuerst funktionierte der lockout wie beschrieben überhaupt nicht.
ungefähr nach 5km bemerkte ich aber, dass die gabel bei schlaglöchern ca nach 2 cm federweg abrupt mit einem hohen metalischen schlagen stoppt.
der rote drehknopf zum einstellen des lockouts bewirkt wieder überhauptnichts.
wenn man sich mit vollem gewicht auf die gabel stützt, sinkt sie ganz langsam ein, sodass dann er punkt an dem die gabel stoppt weiter unten ist.
der punkt steigt aber wieder langsam nach oben.

was kann da defekt sein?

....hab mein XC 5 jetzt fast 2 Wochen und nach ca. 20 km Testfahrt die gleichen Probleme! Das Bike fährt sich (abgesehen vom sehr fein ansprechenden SPV-Dämpfer) vorn wie ein Starrbike. Nach mail von Canyon hätte ich zu viel Druck in der Gabel? Und das obwohl ich Optitune bestellt und bezahlt habe! Der gemessene Druck war 9 bar bei 88 Kg. Ist doch o.k. Nach mitlerweile 100 km keine Besserung!
Will hoffen, das ich auch eine Ersatzgabel zugeschickt bekomme und nicht nochmal 4 Wochen warten muss!
 
YB11 schrieb:
....hab mein XC 5 jetzt fast 2 Wochen und nach ca. 20 km Testfahrt die gleichen Probleme! Das Bike fährt sich (abgesehen vom sehr fein ansprechenden SPV-Dämpfer) vorn wie ein Starrbike. Nach mail von Canyon hätte ich zu viel Druck in der Gabel? Und das obwohl ich Optitune bestellt und bezahlt habe! Der gemessene Druck war 9 bar bei 88 Kg. Ist doch o.k. Nach mitlerweile 100 km keine Besserung!
Will hoffen, das ich auch eine Ersatzgabel zugeschickt bekomme und nicht nochmal 4 Wochen warten muss!

Hast Du es schon mal mit weniger Druck probiert ( zb. 5-6 bar ) ?.
 
Würde es auch mit weniger Druck versuchen. Zumindest stimmen bei meiner FOX die empfohlenen Drücke laut Manual nicht - sind gefühlsmäßig zu hoch angegeben. Eventuell sieht es nach der Einfahrphase anders aus.

Die nächte Frage wäre, wieso man bei einer Manitou Black Super Air 100mm ein Optitune bestellt? Ist doch eine reine Luftfedergabel, oder? :confused:

Ciao
Falk
 
Falk72 schrieb:
Würde es auch mit weniger Druck versuchen. Zumindest stimmen bei meiner FOX die empfohlenen Drücke laut Manual nicht - sind gefühlsmäßig zu hoch angegeben. Eventuell sieht es nach der Einfahrphase anders aus.

Die nächte Frage wäre, wieso man bei einer Manitou Black Super Air 100mm ein Optitune bestellt? Ist doch eine reine Luftfedergabel, oder? :confused:

Ciao
Falk

Ich habs mit 6 bar probiert, leider ohne Erfolg! Der Lockout ist ebenfalls defekt! Nach jetzt ca. 100 km keine Besserung feststellbar. Die letzten mails zur Werkstatt wurden nicht mehr beantwortet. Ein Rad ohne Federgabel mit wenig Luftdruck federt besser!

Die Manitou Black Super Air hat im linken Gabelholm Luft und im rechten eine Feder! Die Standardfeder ist bis 76 kg. Die neue geht von 77 - 86 Kg. Die Originalfeder lag bei Abholung bei.
 
Falk72 schrieb:
Die nächte Frage wäre, wieso man bei einer Manitou Black Super Air 100mm ein Optitune bestellt? Ist doch eine reine Luftfedergabel, oder? :confused:

Ciao
Falk
Das halte ich für ein Gerücht! ;) Normalerweise ist bei den Blacks der LO defekt das die Gabel nicht starr wird , aber das die Gabel immer starr ist hab ich jetzt auch noch nicht gehört! Läßt sich die Gabel überhaupt nicht eindrücken??? :confused:
 
lal schrieb:
gabel war heute mittag da
gleich eingebaut
alles perfekt

:love: CANYON

...sei froh, ich hab heute eine gebrauchte Black Elite als Leihgabel bekommen.
Das Ding federt wenigstens ein! Mal sehen wie lange die Reparatur dauert? Trotz allem Dank an Canyon für die Leihgabel...so kann ich wenigstens mit dem Bike in den Urlaub fahren.
 
HI ,


fahre ein GCC , ich hatte wirklich sehr viele Probleme mit der Manitou Black,

1. Defekt, die Gabel hat überhaupt keine Luft mehr gehalten, bei Canyon wurde mir eine neue Patrone auf Garantie getauscht

2. Defekt des Remote LockOut Hebel, ließ sich nicht mehr entsperren, bei Canyon wurde ein Lockout Kit mit LockOutHebel an der Gabel im Tausch auf Garantie eingebaut.

3. Defekt, Start der Tour Gabel mit 9,5 Bar gefüllt, nach einer Stunde war die Gabel fast leer.

Canyon hat mir stets sehr freundlich weitergholfen, ich denke die Probleme liegen bei Manitou.

Fahre jetzt eine FOX F80 RLT, sie läuft !

TT
 
Meine erste Black war undicht (verlor unten an der Zugstufeneinstellung Öl), Auf Anruf bei Canyon wurde mir einen Neue geschickt, leider diesmal ohne Optitune. Also beide Gabeln zurück an Canyon und nach nochmals 2 Wochen hatte ich dann eine intakte Black. Kontakt der Hotline (wenn sie denn zu erreichen war) immer sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit. Auch einen Satz neuer Beläge für die Louise (die alten waren vom ausgetretenen Öl nicht verschont worden und daher unbrauchbar) hat man mir gleich mitgeschickt.
Bei der aktuellen Gabel ist die Zugstufeneinstellung sehr schwergängig, die Druckstufe dafür meiner Meinung nach viel zu leichtgängig (hat sich schon 2x während der Fahrt von selbst verstellt, einmal bis in den Lockout-Bereich).
Weiß jemand hier Abhilfe? Will die Gabel zwar nur ungern selber zerlegen, aber will auch nicht nochmal 3 Wochen auf mein Bike warten.
Momentan fahre ich mit nem Streifen Panzertape über dem Hebel, um das Eigenleben der Gabel etwas einzuschränken.
 
Zurück