FAQ - Frequently Asked Questions [Ständig erweitert]

Ich war gestern aufm Feldberg! Das Knarzen ist wieder voll zurück! also knapp 120 km gehalten + Aufstieg feldberg. also gut 4x so lang wie sonst! Wuhuuu ;)
Wenn ich mich in tapatalk wieder einloggen könnte, würde ich auch direkt nen video hoch laden.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gestern aufm Feldberg! Das Knarzen ist wieder voll zurück! also knapp 120 km gehalten + Aufstieg feldberg. also gut 4x so lang wie sonst! Wuhuuu ;)
Wenn ich mich in tapatalk wieder einloggen könnte, würde ich auch direkt nen video hoch laden.
Welche Variante Antiknarz hast du verwendet?
Beim Stadtrad bin ich froh wenn was klappert, rasselt oder quietscht ... aber im Wald will ich meine Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs zu Alutech geschickt, die haben das gemacht. auf der Rechnung stand IGUS Antiknarz kit. Jürgen meinte die Hätten die (von mir gekaufte SKF-) Kugellager noch zusätzlich eingeklebt (ich hatte die mit fett eingebaut.) Es hat auch erstaunlich lange gehalten (Habs am 10.september zurück bekommen) und ich bin jetzt insgesamt 586km mit gefahren! vom 12 september bis gestern hab ich ca. 120km mit zurück gelegt, + die vom Feldberg gestern. Die 120km Waldwege und Strasse hat es nahzu knarzfrei zurück gelegt! Nahzu deswegen, weil bei harten Antritten hat es wieder leicht geknarzt. Hätte ich aber mit leben können.

Aber ich konnte immerhin die 6000km gesamt kilometer dieses Jahr, mit dem Knarzi am Feldberg knacken ^^. Aber direkt bei den stärkeren anstiegen, hat man schon gehört das der rahmen wieder knarzt. Erst ganz leicht, aber im direkten vergleich mit dem anderen Rad, deutlich.

Ich hab jetzt alutech nochmal angeschrieben. Auch wenn ich keine Hoffnung hab, das die eine dauerhafte Lösung haben. 250+€ Einsatz, 5 Versuche, 3 Sätze Kugellager + 1x zum Hersteller schicken konnte mich bisher nicht dauerhaft vom Gegenteil überzeugen. Vermutlich bin ich doch einfach zu schwer mit meinen 91kg nackig ;)
 
Ich habs zu Alutech geschickt, die haben das gemacht. auf der Rechnung stand IGUS Antiknarz kit. Jürgen meinte die Hätten die (von mir gekaufte SKF-) Kugellager noch zusätzlich eingeklebt (ich hatte die mit fett eingebaut.) Es hat auch erstaunlich lange gehalten (Habs am 10.september zurück bekommen) und ich bin jetzt insgesamt 586km mit gefahren! vom 12 september bis gestern hab ich ca. 120km mit zurück gelegt, + die vom Feldberg gestern. Die 120km Waldwege und Strasse hat es nahzu knarzfrei zurück gelegt! Nahzu deswegen, weil bei harten Antritten hat es wieder leicht geknarzt. Hätte ich aber mit leben können.

Aber ich konnte immerhin die 6000km gesamt kilometer dieses Jahr, mit dem Knarzi am Feldberg knacken ^^. Aber direkt bei den stärkeren anstiegen, hat man schon gehört das der rahmen wieder knarzt. Erst ganz leicht, aber im direkten vergleich mit dem anderen Rad, deutlich.

Ich hab jetzt alutech nochmal angeschrieben. Auch wenn ich keine Hoffnung hab, das die eine dauerhafte Lösung haben. 250+€ Einsatz, 5 Versuche, 3 Sätze Kugellager + 1x zum Hersteller schicken konnte mich bisher nicht dauerhaft vom Gegenteil überzeugen. Vermutlich bin ich doch einfach zu schwer mit meinen 91kg nackig ;)
Ich nehme das Rad auch ordentlich ran und es ist Ruhe.
Ich habe aber einiges anders gemacht als von Alutech vorgeschlagen. :)
Kontrolliere nochmal, indem du die Dämpferverlängerung seitlich mit der Hand in Höhe der hinteren Dämpferaufnahme gegen den Rahmen drückst/bewegst, wo das Knarzen herkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
es hört sich so an wie sonst auch. Mal gucken wann ich dazu komme das wieder zu zerlegen.
Kopf hoch :)
Ich bewundere deine Geduld.
Entweder ist es schon Galgenhumor oder du bist wirklich ein geduldiger Endkunde und sagst dir, das sind auch nur Menschen auf der anderen Seite die das Beste versuchen. ;)

Vor Jahren, als meine Kinder noch mitgefahren sind, waren wir jeden Winter eine Woche in Bernau südlich vom Feldberg zum Skifahren. Leider jetzt nicht mehr. Hätte dir das Rad knarzfrei gemacht. :)
 

Meine Fre§§e, das knarrt ja wirklich wie Hölle! :eek:
Glaubst Du wirklich, dass DAS von der Dämpferaufnahme kommt???
Hört sich eher an, als wenn der ganze Rahmen kurz vorm Kollabieren wäre!

Habe an meinem keinen Bikecomputer. Kann also nichts über gefahrene Kilometer sagen.
Die Fuhre wurde aber bis jetzt im Vinschgau, Deister und auf Hometrails gut gerockt.
Seit Mai jede Woche 1-2 Trailtouren.
Bisher macht es keinen Mucks!
Sind aber auch eher massive Teile verbaut:

2010175-q2fkogoyv982-20160522_113051-large.jpg
 
es hört sich so an wie sonst auch. Mal gucken wann ich dazu komme das wieder zu zerlegen.
Ehe du alles zerlegst...Schrauben der Reihe nach lockern.
Zuerst die hintere Dämpferlagerung...Probefahrt.
...dann nacheinander die Schrauben der hinteren Lager der Dämpferverlängerung lösen...Probefahrt.
...usw.
Wenn das Knarzen so nicht zu lokalisieren ist...der Reihe nach die Knarzpunkte mit Wasser benetzen und Probe fahren.
 
Ich war gestern aufm Feldberg! Das Knarzen ist wieder voll zurück!...

Ein hoch, auf deine entspannte Art :) ..bei diesem Thema bzw. nervigen Problem. Ich wäre da schon Irre geworden bzw. hätte das Bike versucht zu wandeln, bei Vollmond geopfert und verbrannt oder, oder.. :p ;)

Und wenn du dein Bike an den @Comfortbiker schickst bzw. mal zu ihm fährts und er sich dem ganzen mal annimt, sofern er sich dazu bereit erklären würde?! (und gegen einen annehmbaren Obolus ;) )
Irgentwie scheinen seine Überlegungen/Problembewältigungen da mehr Hand&Fuss zu haben bzw. scheint er sich mehr mit der Materie beschäftigt zu haben :daumen:
 
@Comfortbiker danke für die Tips! Bringt das bewässern das es dann aufhören sollte zu knarzen? Ich hoffe das ich nächste woche mal dazu komme das ausgiebig zu troubleshooten. alle 2 wochen 80 tacken für Versand/bearbeitung bei Alutech zu berappen ist mir dann auch etwas zuviel des guten. Abgesehen von neuen pedalen, neuen Tretlager etc. Ich lieb äugele schon vor dem ICB mit einem liteville. Evtl. sollte ich auf die götter hören ;) Welche Räder sind sonst vergleichbar mit dem ICB 2.0? (aber ohne knarzen :D :D )
 
@Comfortbiker danke für die Tips! Bringt das bewässern das es dann aufhören sollte zu knarzen? Ich hoffe das ich nächste woche mal dazu komme das ausgiebig zu troubleshooten. alle 2 wochen 80 tacken für Versand/bearbeitung bei Alutech zu berappen ist mir dann auch etwas zuviel des guten. Abgesehen von neuen pedalen, neuen Tretlager etc. Ich lieb äugele schon vor dem ICB mit einem liteville. Evtl. sollte ich auf die götter hören ;) Welche Räder sind sonst vergleichbar mit dem ICB 2.0? (aber ohne knarzen :D :D )
Das ICB2.0 knarzt nicht! :D ...und fährt sich geil. :)

Das Bewässern sollte kurzzeitig das Knarzen beseitigen...solange es nass ist und hilft nur beim lokalisieren der Stelle.

Kosten für mich waren die Extra Schraube von Alutech und die Sachen von Huber...müsste z.H. nachschauen 70€?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Comfortbiker danke für die Tips! Bringt das bewässern das es dann aufhören sollte zu knarzen? ......)

Ich fahr zwar schon seit Ewigkeiten keine Knarzeräder mehr, aber wenn ich mich an die Zeit zurückerinnre, dann hab ich anstelle von Wasser immer Brunox verwendet.
Läßt schön direkt von Stelle zu Stelle aufspritzen und dringt schneller und überall hin wo das Knarzen entsetehen könnte.
Aber Wasser geht natürlich auch, dringt zwar nicht so schnell an die Stelle, aber dafür ist danach kein Brunox drinnen :D

G.:)
 
Ich fahr zwar schon seit Ewigkeiten keine Knarzeräder mehr, aber wenn ich mich an die Zeit zurückerinnre, dann hab ich anstelle von Wasser immer Brunox verwendet.
Läßt schön direkt von Stelle zu Stelle aufspritzen und dringt schneller und überall hin wo das Knarzen entsetehen könnte.
Aber Wasser geht natürlich auch, dringt zwar nicht so schnell an die Stelle, aber dafür ist danach kein Brunox drinnen :D

G.:)

...Wasser deswegen weil es wieder rückstandslos verdunstet.
Man will ja das Knarzen dauerhaft beseitigen und das klappt bei geölten Sachen nur eine Zeit lang und man muss wieder nachölen. Außerdem bindet Öl unnötig Dreck.
Die Lager sollen innen gut gefettet sein und die Gleitlager (außer in Federelementen)trocken.
 
Ich schau heute abend mal, bin neugierig. Ich hoffe ich finde die zeit. Wenn ich das richtig sehe, sollte beim verbauten Anti knarzkit, einiges an beigen IGUS lagern sichtbar sein. Ich teste nacher das mit den schrauben lösen, usw.
 
...Wasser deswegen weil es wieder rückstandslos verdunstet.
Man will ja das Knarzen dauerhaft beseitigen und das klappt bei geölten Sachen nur eine Zeit lang und man muss wieder nachölen. Außerdem bindet Öl unnötig Dreck.
Die Lager sollen innen gut gefettet sein und die Gleitlager (außer in Federelementen)trocken.

Ja, soll ja auch nur zum Suchen sein. Danach muß es ja eh zerlegt und gereinigt werden, egal ob Wasser oder Krichöl.

G.:)
 
Alle guten dinge sind SECHS, richtig? RICHTIG? :D ich habs jetzt dann zum 6. mal auseinander genommen und neu zusammen gebaut. Wenn man das berechnet (ca. 300€ / halbes jahr für troubleshooting) dann kann ich sagen, das sich ein Neues Liteville 301 MK12 nach 3 Jahren rentiert hätte ^^
 
scheitert leider alles am Torx. Ich hab den nicht dabei. ich hätte es mir denken können ;) Aber ich machs nächste Woche. Hab auch grad irgendwie kein bock mehr drauf. ich war heute so nah dran mir nen liteville 301 mk12 zu kaufen. einfach nur das ich unbesorgt fahren kann. Wußtet ihr, das das ICB und der MK12 erstaunlich ähnliche Geometrie haben? ^^ oh man.
 
scheitert leider alles am Torx. Ich hab den nicht dabei. ich hätte es mir denken können ;) Aber ich machs nächste Woche. Hab auch grad irgendwie kein bock mehr drauf. ich war heute so nah dran mir nen liteville 301 mk12 zu kaufen. einfach nur das ich unbesorgt fahren kann. Wußtet ihr, das das ICB und der MK12 erstaunlich ähnliche Geometrie haben? ^^ oh man.
Wenn du das Geknarze nicht in den Griff bekommst...will den Rahmen keiner haben außer fast geschenkt, ähnlich wie mein aus dem Jahr 2000 stammenden Benz :D

1e4b0cff8d47a41c104f315ef140ce89.jpg
6bab86c1ab3da5721fc3617807338ac8.jpg
ad276f52443063dd5d418efe02f006d0.jpg
2893248711fa61913bc7134fa1ed531d.jpg

...mein Boot :D
 
ich weiß garnicht warum ihr da rummacht
der hobel ist keine 6 monate alt.
ab zum hersteller damit damit er die mängel beseitigt. versandkosten trägt natürlich er
das dreimal und aufwiedersehn, das video da oben ist ja grauenhaft
 
scheitert leider alles am Torx. Ich hab den nicht dabei. ich hätte es mir denken können ;) Aber ich machs nächste Woche. Hab auch grad irgendwie kein bock mehr drauf. ich war heute so nah dran mir nen liteville 301 mk12 zu kaufen. einfach nur das ich unbesorgt fahren kann. Wußtet ihr, das das ICB und der MK12 erstaunlich ähnliche Geometrie haben? ^^ oh man.

Ich war schon vor dem ICB kurz vor dem Kauf eines LV301.... Und der Gedanke ist immer noch in meinem Kopf mal mehr mal weniger :)
 
Zurück