- Registriert
- 21. Dezember 2018
- Reaktionspunkte
- 110
Erledigt.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dass das ICB jetzt besonders plüschig wäre empfinde ich nicht so. das will ich aber auch eher nicht, da das Bike sich schön dynamisch fahren lässt. Ich finde es immer wieder klasse wie es sich bergauf aus dem Federweg zieht und dann fast wie ein Hardtail den Berg hoch geht. Die Plattform vom Monarch+ brauche ich Bergauf praktisch nie. Bergauf läuft es trotzdem richtig gut, mit einer anderen Gabel als meiner DT Swiss wäre vermutlich auch noch mehr drin, aber ich will ja das Enduro nicht arbeitslos machen
Die Freeride hatte wohl ein Vorserienmuster mit völlig falschem Dämpfertune bekommen, deshalb hat es so schlecht abgschnitten.
Bei 220 PSI ist das Wippen schon schwächer, aber leider immer noch „relativ“ stark.30psi sind aber schon ein ziemlich großes Fenster. Und da ändert sich nichts zwischen 190 und 220? Der Rebound hat ja keinen Einfluss auf den statischen SAG. Ich meine ich bin 220psi gefahren als ich gute 90kg+Ausrüstung hatte.
So dann will ich mal.Ich würde mich freuen wenn der eine oder andere hier nochmal seine Erfahrungen mit Wippen schildern würde (gerne in Kombi mit PSI und Fahrergewicht
Hopenutzer haben diesen Thread verlassen
XT Bremse 180 HA, keine ProblemeSers Leute,
Mal ne Frage in die Runde....
Habt ihr das auch, wenns im Ballermodus etwas ruppiger zugeht, dass es euch die Bremsbeläge am HR auseinander drückt??
Bin seit langem mal wieder mit dem ICB unterwegs gewesen und hatte da des öfteren mal beim Bremsen ins Leere gegriffen
Sonst bin ich bis jetzt meistens zum Stolpern/Techniktrails fahren mit dem ICB unterwegs gewesen, da is das nicht aufgefallen.
Fahr übrigens ne MT7 mit 200er Scheibe am HR...
...Ja, die brauch ich zum rumtrialen
Sers Leute,
Mal ne Frage in die Runde....
Habt ihr das auch, wenns im Ballermodus etwas ruppiger zugeht, dass es euch die Bremsbeläge am HR auseinander drückt??
Bin seit langem mal wieder mit dem ICB unterwegs gewesen und hatte da des öfteren mal beim Bremsen ins Leere gegriffen
Sonst bin ich bis jetzt meistens zum Stolpern/Techniktrails fahren mit dem ICB unterwegs gewesen, da is das nicht aufgefallen.
Fahr übrigens ne MT7 mit 200er Scheibe am HR...
...Ja, die brauch ich zum rumtrialen
Frag ich mich auch. Das ist ja ein festes Dreick, da müsste ja schon was (an)gebrochen sein dass der sich stark genug verwindet um die Beläge zur Seite zu drücken.Wie sollte das am Hinterbau liegen?
Ja, schon klar wie das theoretisch funktioniert. Aber das ICB 2.0 ist ein Eingelenker, da ist der Hinterbau ein komplett verschweißtes Bauteil. Zwei Dreiecke verbunden mit dicken Yokes, keine Gelenke oder sonst was. Was soll sich da so verwinden dass die Scheibe die Beläge zurück drückt, ausser der Hinterbau ist an irgendwas weich geworden? Da müsste das bei Viergelenkern ja erst recht vorkommen. Normalerweise müsste man das dann eigentlich auch hören wenn die Scheibe so heftig schleift.Die Scheibe ist an der Nabe befestigt und der Bremssattel am Rahmen + IBC Rahmen und 10cm Drehpunkt. Da bleiben die Kolben halt nur bei neuen Belägen oder frisch befüllter Bremse im Rumpeldipumpelgelände an Ort und Stelle.
G.
Ja, schon klar wie das theoretisch funktioniert. Aber das ICB 2.0 ist ein Eingelenker, da ist der Hinterbau ein komplett verschweißtes Bauteil. Zwei Dreiecke verbunden mit dicken Yokes, keine Gelenke oder sonst was. Was soll sich da so verwinden dass die Scheibe die Beläge zurück drückt, ausser der Hinterbau ist an irgendwas weich geworden? Da müsste das bei Viergelenkern ja erst recht vorkommen. Normalerweise müsste man das dann eigentlich auch hören wenn die Scheibe so heftig schleift.
Bei meinen Bremsen muss ich auch ein- zweimal pumpen bis neue Beläge anliegen.
Andererseits schreibt Dampfsti von "rumtrialen", da wäre es evtl tatsächlich mal angebracht sich den Hinterbau genauer anzuschauen ob da noch alles i.O. ist. Da kommen ja teilweise doch mal höhere Kräfte an der Bremse zusammen als bei Ottonormalusern.
Joa, das war schon immer ein Problem dass viele Hinterbauten Zug in der Bremsaufnahme beim Rumhüpfen nicht abkönnen. Da legt halt kaum wer drauf aus. Deshalb --> gründlich auf beginnende Risse prüfen.auf biegen und brechen Rumgehopse, das Rad noch so gut hält