FOX Float X2- Dämpfer VVC -MY 2021-

Mein X2 geht jetzt am Dienstag zum erstens Service. Er schmatzt sehr laut.

Nach "nur" knapp 1.000km. In 8 Monaten. So früh hatte ich noch keinen Dämpfer im Service. :/
 
Mein X2 geht jetzt am Dienstag zum erstens Service. Er schmatzt sehr laut.

Nach "nur" knapp 1.000km. In 8 Monaten. So früh hatte ich noch keinen Dämpfer im Service. :/
Hab ein X2 von 2018 und muss ihn jetzt zum vierten mal zum Service schicken, weil Luft im Öl ist.
Performance ist top aber wenn er keine 12 Monate braucht um Luft zu ziehen, muss ich mir eine Alternative überlegen. Hab gehofft, dass die neueren Modelle besser sind....
 
Bei meinem X2 schmatzt es beim ersten einfedern nach längerer Standzeit. Danach ist alles ruhig und der Dämpfer arbeitet perfekt. Woran könnte das liegen? Er ist erst 6 Monate alt und hat 100km runter.
 
Tune CL, RM, Rezi CM,
Fahrfertig 82 Kg, 30% SAG bei 200 Psi, 1 Spacer verbaut, LSR 7, HSR 4, LSC 11, HSC 5.
Bei sauber gesprungenen 7 Metern und +/- 2,5 Meter Drops hab ich immer noch 15 mm Reserve am O Ring gemessen.
Stein - u. Wurzelfelder mit großen, kurz aufeinanderfolgenden Schlägen bei + 40 Km/h durchfahren, kann er auf jeden Fall besser als die 1. Version vom Float X2, da kam das Orginalteil irgendwann an seine Grenzen. Der hier bis jetzt nicht.
Wirkt er bei moderatem Fahren evtl. bissla träge, wird er umso arbeitswilliger, so mein Eindruck , desto schneller und härter man ihn ran nimmt.
BC7946A9-BD9C-4512-B59D-3CC53DD6D306.jpeg
 
Tune CL, RM, Rezi CM,
Fahrfertig 82 Kg, 30% SAG bei 200 Psi, 1 Spacer verbaut, LSR 7, HSR 4, LSC 11, HSC 5.
Bei sauber gesprungenen 7 Metern und +/- 2,5 Meter Drops hab ich immer noch 15 mm Reserve am O Ring gemessen.
Stein - u. Wurzelfelder mit großen, kurz aufeinanderfolgenden Schlägen bei + 40 Km/h durchfahren, kann er auf jeden Fall besser als die 1. Version vom Float X2, da kam das Orginalteil irgendwann an seine Grenzen. Der hier bis jetzt nicht.
Wirkt er bei moderatem Fahren evtl. bissla träge, wird er umso arbeitswilliger, so mein Eindruck , desto schneller und härter man ihn ran nimmt. Anhang anzeigen 1514130
Den Spacer kannst du getrost raus nehmen.
 
Ich hab den Dämpfer jetzt 6 Wochen im Gebrauch, der Freund verliert etwa 10 - 15 Psi innerhalb einer bis zwei Wochen. Haben meine beiden „Ur Float X2“ nicht gemacht.
Is das ein gängiges Phänomen bei der neuen Version ?
Ich hab den neu bei magiac offroad gekauft, könnte das Teil ja nach der Saison ja immer noch problemlos im Rahmen der Garantie einschicken. Was meint Ihr ?
 
Ich hab den Dämpfer jetzt 6 Wochen im Gebrauch, der Freund verliert etwa 10 - 15 Psi innerhalb einer bis zwei Wochen. Haben meine beiden „Ur Float X2“ nicht gemacht.
Is das ein gängiges Phänomen bei der neuen Version ?
Ich hab den neu bei magiac offroad gekauft, könnte das Teil ja nach der Saison ja immer noch problemlos im Rahmen der Garantie einschicken. Was meint Ihr ?
Woher weißt du, dass er 10-15 Psi verliert?
 
Wenn ich 200 psi brauch, muß ich mit 210 psi beaufschlagen, soviel weiß ich, ich fahr seit 2017 float x2.
10 psi gehn an der Positivluftkammer durch Pumpe anschrauben verloren. Am Piggy sogar etwa 30 psi.
“Druckausgleich„ zwischen Piggy und Positivluftkammer muss bekanntlich auch nur machen, nachdem der Dämpfer, z.B., im Rahmen eines Services komplett, also von Null Psi !!! , neu beaufschlagt wird. Und zwar alle 50 Psi schön langsam etwa 25 % durch den Hub.

Das hätten wir dann hoffentlich abschließend geklärt.
Hab also 200 psi drin, häng die Pumpe nach einer Woche zur Kontrolle wieder ran, und, siehe da, nur noch 190 psi :D.
 
Ich häng die Pumpe dran und lese es ab.
Wenn ich 200 psi brauch, muß ich mit 210 psi beaufschlagen, soviel weiß ich, ich fahr seit 2017 float x2.
10 psi gehn an der Positivluftkammer durch Pumpe anschrauben verloren. Am Piggy sogar etwa 30 psi.
“Druckausgleich„ zwischen Piggy und Positivluftkammer muss bekanntlich auch nur machen, nachdem der Dämpfer, z.B., im Rahmen eines Services komplett, also von Null Psi !!! , neu beaufschlagt wird. Und zwar alle 50 Psi schön langsam etwa 25 % durch den Hub.

Das hätten wir dann hoffentlich abschließend geklärt.
Hab also 200 psi drin, häng die Pumpe nach einer Woche zur Kontrolle wieder ran, und, siehe da, nur noch 190 psi :D.
Auch für dich gerne nochmal der Artikel vom Enduro Magazin, welcher mit dem Mythos der Pumpensache aufräumt. Auch wenn die Artikel/Tests des Magazins nicht wirklich unabhängig sind, der Artikel scheint einen Funken Wahrheit zu beinhalten. Kannst ja an der Gabel mit einem Druckprüfer gegenprüfen.

https://enduro-mtb.com/luftverlust-daempferpumpe/
 
Der Atrikel vom Enduro-Magazin ist ein absoluter Witz. Bei einer schlechten Kombination aus Pumpe und Ventil kann es zu großen Problemen kommen, wenn beim Abschrauben das Ventil (Ventilstift) noch geöffnet ist und der Dichtgummie der Pumpe schon nicht mehr anliegt. Da hilft nur extra schnelles abschrauben, damit in diesem Moment möglichts wenig Luft entweicht. Ist natürlich nur wenig reporduzierbar, so dass man immer einen Unterschiedlich hohen Druck im Dämpfer/Gabel hat. Besonders ärgerlich bei hohen Drücken und kleinen Kammern, wei z.B. der AWK. Zuverlässige Abhilfe schaft da nur ein Pumpenadapter. Der sorgt dafür, dass der Ventilstift erst betätigt wird, wenn die Verbindung zwischen Dämpfer/Gabel und Pumpe abgedichtet ist. Beim Abschrauben verhält sich das ganze dann so, dass wenn Pumpe und Gabel/Dämpfer getrennt werden, der Ventilstift durch den entstenden Druckunterschied beim abschrauben sofort schließen kann und nicht offen gehalten wird. Bei einer günstigen Kombination aus Pumpe und Ventil braucht man das nicht, aber diese Ideale Kombi ist fast nie gegeben und verändert sich auch durch die Abnutzung des Dichtgummi in der Pumpe. Vielleicht gibt es ja Pumpenadapter, die tatasächlich keine Funtion haben, aber der Reset Racing Air Port micro funktioniert z.B. zu 100 % und ist bei mir seit Jahren im Einsatz. Einfach mal drüber Nachdenken, wie die Verbidnung Pumpe zu Ventil so funktioniert.
 
So isses !
Weiß garnicht, wieviel Pumpen ich mitlerweile hab, zu jeder Gabel, zu jedem Dämpfer gibt’s eine dazu, dürften 4 oder 5 Stk. sein, von RS, X Fusion, Fox, dazu selbstverständlich auch nen Druckprüfer ( eigentlich überflüssig, wenn man weiß, wieviel psi mehr man draufgebend muß, um seinen korrekten Druck nach !!!! dem abschrauben zu haben ).
Wieso also halten meine beiden „ alten„ float X2 über viele Wochen hinweg konstant den Druck, während der 2022er, wie gesagt, nach ca. 10 Tagen, etwa 10 Psi weniger in der POS. Kammer hat ?
Gemessen mit derselben Pumpe !!!

Richtig ! Der verliert bissla Luft !
Wenn man vorher wüßte, was für Grundsatzdiskussion man mit ‚ner simplen Frage auslösen kann 😜.

Ich werde das Teil also die laufende Saison weiter fahren, ggf. immer mal ein wenig nachpumpe, nach der Saison meinen Garantieanspruch wahrnehmen, und den Freund einschicken.
Im Gegensatz zu Version 1, bei der ich mittlerweile selber service, erscheint mir der Preis für die ganzen Werkzeuge, die ich zum servicen der neuen Version brauch, zu unwirtschaftlich. Übernehmen von Version 1 zu Version 2 kann man leider so gut wie garnix, und will man beim 2022er gar den shimstack ändern, muß man um die 750€ fürs passende Werkzeug hinlegen.
 
Bei meinem X2 schmatzt es beim ersten einfedern nach längerer Standzeit. Danach ist alles ruhig und der Dämpfer arbeitet perfekt. Woran könnte das liegen? Er ist erst 6 Monate alt und hat 100km runter.
ich hatte das selbe problem. ursache ist luft im öl. bei mir ist es wohl vom piggy ins öl gewandert. da mein dämpfer auch noch keine 1000km weg hatte dachte ich erst das es normal ist. man hat ja auch das gefühl das die Performance stimmt(ut sie nicht wirklich). auf einen service hatte ich keine lust und hab mich selbst dem problem angenommen. hab mir ein paar sachen gebastelt und den x2 neu entlüftet. jetzt ist alles ruhig und die performance wie perfekt. bei einem kumpel von mir hab ich das auch gemacht. dort war einiges mehr an luft im system. bisher ist das problem nicht wieder aufgetretten....und wenn doch ist er in 20min neu entlüftet. das werkzeug hat mich etwa 30-35€ gekostet.
 
Kurze Frage. Ich habe seit Kurzem bei einem fast neuen X2 (Nukeproof Mega 290 Rahmen aus 07/22 und vll 150km Laufleistung) ein Knacken. Den Rahmen kann ich eigentlich ausschließen, da ich alle Bolzen ausgebaut, gereinigt und gefettet habe.
Wenn ich den Dämpfer nur am Ende mit den Kugellagern montiert habe, entsteht das Geräusch bei einer lateralen Belastung.

Sollten dann die Lager sein oder? Hat ja jemand schon Erfahrungen mit einer Reparatur durch Fox? Ist das nachhaltig eine Lösung? Oder kann Fox ggf. auf Buchsen umrüsten?
 
Am relativ neuen DHX2 2022 ca. 4Wochen alt habe ich bisschen Öl auf der Kolbenstange. Ist das noch in Ordnung?
 

Anhänge

  • F2A3D248-6149-45AA-BF56-E5E70E00B711.jpeg
    F2A3D248-6149-45AA-BF56-E5E70E00B711.jpeg
    231 KB · Aufrufe: 163
jaein, ich würde es mal gründlich saubermachen und in 1-2 Wochen nochmal schauen. Vom zusammenbau her kann schon etwas Öl/Fett aus dem Staubabstreifer raus kommen, aber sollte nicht mehr werden.
 
Ich weiß das bis gestern kein Ölverlust da war, da war die Kolbenstange trocken bzw. ganz fein benetzt, sodass kein Staub haften konnte. Hab gestern und heute noch mehrere Abfahrten gemacht und auch zwischendurch die Kolbenstange abgewischt und mit Wasser alles abgespritzt… Ölt immer noch.

Wie hört sich denn der DHX2 eigentlich an? Gefühlt ist meiner direkt von Beginn an recht laut. Hört sich an wie ein schleifen. Ist aber kein Zischen oder schmatzen.


Den Dämpfer werde ich aber so oder so einschicken müssen :(
 
Ich weiß das bis gestern kein Ölverlust da war, da war die Kolbenstange trocken bzw. ganz fein benetzt, sodass kein Staub haften konnte. Hab gestern und heute noch mehrere Abfahrten gemacht und auch zwischendurch die Kolbenstange abgewischt und mit Wasser alles abgespritzt… Ölt immer noch.

Wie hört sich denn der DHX2 eigentlich an? Gefühlt ist meiner direkt von Beginn an recht laut. Hört sich an wie ein schleifen. Ist aber kein Zischen oder schmatzen.


Den Dämpfer werde ich aber so oder so einschicken müssen :(
Verstell doch mal die Zug- und Druckstufen, wird das Geräusch dann leiser?
Mein DHX2 istauch nichtbesonders leise, seit dem ersten Tag.
Er läuft aber 1a.
 
Mir ist jetzt noch nach 3-4 Monaten Gebrauch mein Fox X2 Factory kaputt gegangen 😖 und ist auf dem Weg zu Fox wegen Garantie.

Ich bin zwar viel Bikepark gefahren (~15 mal), aber bei einem Körpergewicht von 60kg ist es meiner Meinung nach schon echt sehr schwach, wenn der Dämpfer zweimal pro Saison kaputt geht/zum Service muss. Hat jemand von euch vlt ähnliche Erfahrungen gemacht und ist es eher eine Ausnahme, oder kann man damit öfters rechnen 😬.

Wie lange dauert es so bis die Dämpfer von Fox zurückkommen 🤔, ich werde mir wohl einen DHX2 als Ersatz kaufen 🙃.
 

Anhänge

  • tempImageAEpEUc.png
    tempImageAEpEUc.png
    2 MB · Aufrufe: 130
  • tempImageO97nFl.png
    tempImageO97nFl.png
    2,1 MB · Aufrufe: 133
Sprudelt der an der Trunnion Verschraubung?
Das ist mit Sicherheit selten, ich habe s jedenfalls noch nie gesehen.
Garantie sollte bei FOX innerhalb 48h laufen.
Da ich aktuell auf die schnelle keine langen Bearbeitungszeiten finden kann, sollte das auch gelingen.
 
Sprudelt der an der Trunnion Verschraubung?
Das ist mit Sicherheit selten, ich habe s jedenfalls noch nie gesehen.
Garantie sollte bei FOX innerhalb 48h laufen.
Da ich aktuell auf die schnelle keine langen Bearbeitungszeiten finden kann, sollte das auch gelingen.
Ja scheint zwischen der Trunnion Verschraubung und dem Schaft raus zu kommen. Im Pinbike Forum hab ich schon sowas sehr ähnliches gesehen und bei Ihm war “ there was a crack in the upper stanchion where it threads into the upper trunnion casting piece.”

48h Stunden wären ja echt super, hab nur überall von ungefähr 2 Wochen gelesen 🙏
 
Ja scheint zwischen der Trunnion Verschraubung und dem Schaft raus zu kommen. Im Pinbike Forum hab ich schon sowas sehr ähnliches gesehen und bei Ihm war “ there was a crack in the upper stanchion where it threads into the upper trunnion casting piece.”

48h Stunden wären ja echt super, hab nur überall von ungefähr 2 Wochen gelesen 🙏
Ruf einfach mal an.
 
Zurück