Gesucht: Wollmilchsau, eierlegend.

Wollmilchsau, eierlegend
2010 geht die Suche nach ihr in eine neue Runde, deshalb hier einmal eine kleine Abhandlung der Thematik.
Befragt man Wikipedia danach, was diese Wollmilchsau denn sei, so liefert es diese Definition:
"Die eierlegende Wollmil


→ Den vollständigen Artikel "Gesucht: Wollmilchsau, eierlegend." im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Fahr endlich mal ein RICHTIGES Big Bike und überleg dir dann nochmal was der Hinterbau deines Litevilles taugt.

Und dafür das Specialized keine Ahnung vom Hinterbauten bauen hat funktionieren die Kisten schon seit Anno dazumal ausgezeichnet und Liteville fand das Patent immerhin so gut das sie es selber verbastelt haben.... ...denk mal drüber nach!

MfG
Stefan ;)

ja nee is klar, Specialized Hinterbau am SJ gebrochen nach nem knappen Jahr, nix droppen, dafür sind mir meine alten Knochen zuschade, nach Reklamation Kommentar Specialized "nicht sachgemäßer Einsatz" :eek:

vergesst den gehypten Insel-China Schrott, ob US oder D designed.
 
das bei mehreren 100.000 Rahmen mal einer bricht ist ja so skandalös
gemessen an der Verbreitung brechen Speiseis Rahmen äusserst selten.

stimmt, aber wenn ich mist produziere und das kommt in jeder serie vor (nur sollte es nicht beim kunden landen), dann gibts ersatz und kein fax mit nem dummen spruch.
 
Was sagt ihr denn zum neuen Canyon Torque Vertride? Etwa 14 Kilo Gesamtgewicht, bei 180mm Federweg und Bikeparkfreigabe...damit geht nun wirklich (fast) ALLES!
...dazu noch fast Antriebsneutral und individuell aufbaubar. mMn Perfekt!

Gruß
 
Stimmt, nicht Fisch nicht Fleisch... äää, ich meine nicht AllMountain nicht Enduro. Wobei ein AllMountain wenn mans genau nimmt ja auch ein Zwitter ist.
Ich finde das ohnehin ziemlich bescheuert mit den 1000 Klassifizierungen - typisch Europäisch bzw. Deutsch. Schön alles in Schubladen stecken und wenn was übrig bleibt, kommen eben mehr Schubladen dazu. :daumen:
 
stimmt, aber wenn ich mist produziere und das kommt in jeder serie vor (nur sollte es nicht beim kunden landen), dann gibts ersatz und kein fax mit nem dummen spruch.


schon, nur muss man sehen dass das eine sehr große Firma ist,
nicht so wie Alutech wo man mal ein pläuschchen mit dem Jü hat und ihm die Sachlage schildert,
hier ist halt alles Bürokratischer und es mischen halt X-Köche in der Suppe, hat dir ja sicher auch nicht der Herr Specialized den Stock in die Beine geworfen, sondern halt ein Mensch aus einer endlosen Kette an kompetenzen, schlechter Tag, kein Sex, k.a., ein anderer hätte vllt. anders reagiert. :)
Ist wie bei Canyon, absolut mega geniale Rahmen, Service gibt es halt nicht, deswegen bleiben aber die Produkte Top, und bei den großen Anonymen Firmen ist Specialized ziemlich weit vorn wenn es um Kulanz geht.
 
schon, nur muss man sehen dass das eine sehr große Firma ist,
nicht so wie Alutech wo man mal ein pläuschchen mit dem Jü hat und ihm die Sachlage schildert,
hier ist halt alles Bürokratischer und es mischen halt X-Köche in der Suppe, hat dir ja sicher auch nicht der Herr Specialized den Stock in die Beine geworfen, sondern halt ein Mensch aus einer endlosen Kette an kompetenzen, schlechter Tag, kein Sex, k.a., ein anderer hätte vllt. anders reagiert. :)
Ist wie bei Canyon, absolut mega geniale Rahmen, Service gibt es halt nicht, deswegen bleiben aber die Produkte Top, und bei den großen Anonymen Firmen ist Specialized ziemlich weit vorn wenn es um Kulanz geht.

mag sein sollte es aber nicht, eine reklamationsabwickung richtet sich in keinem ordentlichen laden, nach laune oder tagesform des telefonisten.
EOF
 
Wer erfindet denn nun den eierlegenden Wollmilchsau-Fahrer?!

Mich erinnert die Diskussion an die SUVs der Autoindustrie; eine Fahrzeuggattung, bei der auch niemand weiß, was für ein Ding das sein soll. Ein wenig Sportwagen, ein bisschen Lieferwagen, der elegante Luxusgleiter,...... Nur eines weiß jeder, niemand braucht solche Kisten! Und genau an dieser Fahrzeuggattung wird deutlich, dass die "Alles-in einem-Autos" immer nur ein Kompromiss sind. Selbst wenn die SUVs heur auch schnell sind; bei gleichem Spriteinsatz fährt jeder reine Sportwagen immer um ein vielfaches schneller.

Und übertrage ich diese "alles-gleichzeitig-haben-wollen-Wünsche" auf das Mountainbike, so führt diese "vermeintlich-alles-können-Radbauart" nur dazu, dass Unvermögen der meisten Nutzer noch stärker zu überdecken, weil die Monster-Dämpfer mit den "Gutmütig-Geometrien" fast alles verzeihen.

Warum kann sich eigentlich niemand mehr entscheiden?
 
ist es unterm strich nicht mittlerweile sogar günstiger - sich bspw. 2 bikes zu kaufen - die das was sie sollen so richtig können?

als (mehr?) kohle auszugeben um den versuch zu starten,
sich eine in letzter konsequenz sowieso kompromiss-behaftete "eierlegendewollmilchsau" zusammen zu basteln....(auch wenn basteln spaß macht:D)?

einsatzbereiche & beanspruchungen vs. erhältliche bikes & komponenten liegen meist eh zu weit auseinander um so ein teil hinzubekommen.
irgendein kompromiss tritt doch immer auf.
 
ja nee is klar, Specialized Hinterbau am SJ gebrochen nach nem knappen Jahr, nix droppen, dafür sind mir meine alten Knochen zuschade, nach Reklamation Kommentar Specialized "nicht sachgemäßer Einsatz" :eek:

vergesst den gehypten Insel-China Schrott, ob US oder D designed.

Da hast du aber echt Pech gehabt oder dein Händler hat den Schaden nicht richtig dargestellt. Das große -S- hat mit den besten und schnellsten Service überhaupt.

Zum Thema Wollmilchsau:
Ein Bike, das alles schafft, gibt es mMn sicher nicht, aber es gibt sicher Bikes wie das neue Speci Enduro, die einen gewissen Spagat schaffen, wenn der Fahrer von diesem Bike nicht mehr erwartet als einen guten Kompromiß im gemütlichen Federwegsbereich um die 160mm.
In den Bikepark möchte ich mit dem neuen Enduro auch nicht.

Zum Thema Liteville:
Die brauchen doch tatsächlich zwei Rahmen, um alle Einsatzgebiete abzudecken...das ist für mich eigentlich schon einer zuviel...:D:lol:
 
ist es unterm strich nicht mittlerweile sogar günstiger - sich bspw. 2 bikes zu kaufen - die das was sie sollen so richtig können?

als (mehr?) kohle auszugeben um den versuch zu starten,
sich eine in letzter konsequenz sowieso kompromiss-behaftete "eierlegendewollmilchsau" zusammen zu basteln....(auch wenn basteln spaß macht:D)?

einsatzbereiche & beanspruchungen vs. erhältliche bikes & komponenten liegen meist eh zu weit auseinander um so ein teil hinzubekommen.
irgendein kompromiss tritt doch immer auf.


Ich denke auch das so etwas billiger kommen KANN.
Das Gebiet welches man präferiert kann man mit einem etwas hochwertigerem Bike abdecken. Und zwar mit einem das sich auch voll und ganz in diesem Bereich wohl fühlt.
Mit dem 2. Rad verfährt man dann eben genau andersherum (oder wenn man es sich leisten kann holt man sich dort eben auch ein sehr hochwertiges Modell). So hat man mit Sicherheit jeweils mehr Spass am fahren als mit der "Wollmilchsau" die es sowieso nicht gibt.
 
Als SUV und Enduro-bike-Fahrer versuche ich es mal so zu formulieren: SUV`s ( um den Ball aufzunehmen ) und auch allmountain-bikes haben heutzutage in vielen Bereichen ein Niveau erreicht womit die meisten der Nutzer wunderbar leben können. Wenn man akzeptiert, dass der CC-biker 2min früher oben oder der Downhiller 2 min früher unten ist, hat man mit den Bikes einfach ne Menge Spaß. Wer jeweils das Optimum sucht ist natürlich falsch.

Die Idee mit den 2 Rädern ist aber auch ne Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt ihr denn zum neuen Canyon Torque Vertride? Etwa 14 Kilo Gesamtgewicht, bei 180mm Federweg und Bikeparkfreigabe...damit geht nun wirklich (fast) ALLES!
...dazu noch fast Antriebsneutral und individuell aufbaubar. mMn Perfekt!

Gruß

kommt der eierlegenden wollmilchsau wohl auch ziemlich nahe. ist die 2010er-Luft-Totem eigentlich absenkbar? meine 2007ner 2-Step-Air ging nach einer saison "die luft aus" und ich hab sie durch die absenkbare marzocchi 66 ata ersetzt, die problemlos funktioniert

es grüsst, der steinbockrider
www.mountainbiker.ch
 
ich glaube auch, daß in vielen Rädern schon mehr Eierwollsau steckt als wir denken. Ich fahre mit meinem 130mm Kona auch schon mal im Bikepark (gibt ja nicht nur 2m Sprünge ins Flat), fahre schnelle gröbere DH und Touren mit langen Uphills sowieso. Klar, alles nicht so gut wie mit spezialisierteren Rädern, aber wenn so ein Remedy oder Spezi Enduro auch noch leichter ist als meins, mehr Federweg hat, trotzdem stabiler ist und auch noch gut bergauf geht, dann kommt das doch dem Eier-Dings schon recht nahe.
Und trotzdem werde ich jetzt auf ein Enduro umsteigen...
Rocky´s Slayer SXC zB. soll ja auch vieles können.

:eek: ...oder sollte ich bisher einfach nur Glück gehabt haben,
daß es mein Bike noch nicht zerlegt hat?:confused:
 
hat den 2m ins flat sprung eigentlich schon mal jemand überprüft beim pitch oder ist das eine vermutung das es hält?
 
Bikes die alles können gibt es schon. Nur sollte man auch die Fähigkeiten besitzen ein Bike mit 17 Kg Eigengewicht 10 Km hochzukurbeln. Das lohnt natürlich nur wenn ein schöner DH dort oben auf einen wartet. Oben angekommen wünscht man sich dann wohl einen Downhiller, aber ein Froggy oder SX Trail taugen auch. Denn diese Bikes kann man getrost auch im Bikepark nutzen.
Trotzdem kommt man meiner Meinung nach nicht um ein zweit oder dritt Rad drum zu. Wer aber mal einen kleinen Roadtrip durch verschiedene Parks plant und nicht immer weiss was einen erwartet, der ist mit einem ca. 170 mm Bike gut gerüstet(wenn die Geometrie passt).
 
Also ein Canyon Torque kommt meiner Meinung nach schon sehr nah dran. ( Ich fahre deshalb ja auch selbst eins :D ) Die 2010er treffen es nochmal etwas besser als die Vorgänger, denke ich. Die einzelnen Modellvarianten verschieben dann jeweils den optimalen Einsatzbereich etwas, ein gelungenes Programm, wie ich finde. Da stehen einige größere Namen im Vergleich ziemlich dumm da...
 
Bikes die alles können gibt es schon. Nur sollte man auch die Fähigkeiten besitzen ein Bike mit 17 Kg Eigengewicht 10 Km hochzukurbeln.

du widersprichst dir hier doch schon selbst :p
dann kann so ein Bikes eben nicht alles !
es ist nicht wirklich leicht und kann damit beim uphill (per Muskelkraft) nicht "schnell" sein.

irgendwie haben hier alle die rosarote Enduro & DH Brille auf.....:cool:
es gibt ja noch einige andere Arten von MTB's
und den Spagat von der leichten CC-Race tauglichen Rennsemmel zum Bikepark 2m Drop Überlebenskünstler schafft eben kein Hersteller mit einem einzigen Bike.
Dafür sind min 2 eher 3 Bike Modelle nötig
Selbst Liteville braucht dazu drei Modelle (101, 301 & 901) mit insgesamt sieben verschiedenen Ausführungen ;)
Zugegeben LV schafft es allein mit dem 301 Mk8, einen weiten Bereich abzudecken. Aber auch nur mit 3 verschiedenen umzubauenden Ausführungen.
Eine Wollmichsau ist das 301 daher auch keine.
Egal ob Mk1-7, MK8 oder Mk7,5 mit roter Tuning Wippe :D

Dann lieber mehrere verschiedene Bikes, bringt ja auch mehr Spaß beim schrauben


Gruß Björn

PS: ich bin trotz bestelltem 301 kein LV Fanboy mit rosaroter Wiggensbach Brille. Mir gefällt z.Zt. eben nur die Tochter dieser Mutter am besten. Das passt zu mir und zu dem was ich damit vorhabe.
Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter..... ;)
 
Keine Ahnung, was hier einige zu meinen Einstellungen so zu wissen meinen, aber ich fahre auch schon 20 Jahre Bike und mir kann man ein Sx oder sonstige normale 4Gelenker hinterherwerfen.

Die Peinlichkeiten kommen im Wesentlichen mal von Euren unsachlichen personenbezogenen Meldungen während ich einfach meine Einstellung zu einem Bike kundtue.

Plattformdämpfer, Pedalrückschlag, zu hohe Progessionen, nutzlos viel Sag standardmässig überdämpfte Druckstufen um Hinterbauten ruhig zu halten oder ähnmliche Trixereien sind Dinge, die ich für Geldschneiderei halte. Und WER gibt dafür Geld aus? ;)

Und was Euch so an Lobhudelleien oder sonstigen Dingen Peinlich ist, interessiert doch in einem Fahrradforum niemanden, der einigermaßen was von sich hält. Dafür gibt es Therapeuten.

Liebe Grüße
Qia:)
 
ja ne schon klar, ....-bei manchen scheint es wie der Versuch zu sein mit einem Brunnenfrosch über das Weltmeer zu sprechen...
Aber eigentlich sind es genau die Ansichten des Brunnenfrosches die mir ein grinsen entlocken...
Tatsächlich bin ich der Meinung das es im Wesentlichen auf den Fahrer selbst ankommt welches bike für jemand eine ...wollsau ist. Diese Auswahl an Wollsäue bewegt sich halt im Bereich der "Enduros" / "Allmtn" bikes. Zweifelslos spielen die LV-bikes in dieser Liga nicht auf dem letzten Platz, bestimmt aber nicht auf dem ersten Platz, auch wenn manche sie dort gerne sehen würden....
 
Zurück