Hayes Dominion - Erfahrungsaustausch Tipps etc

Es gibt Leute die sich magura oder andere Schellen dranfrickeln. Wirklich gut passen tut IMHO nix. Ich würde es jedenfalls nicht fahren wollen. Von hayes gibt es ja die matchmakerschelle. Nur für rechts. Beim breiten verstellbereich des dropper hebel sollte das aber auch funktionieren, wenn du dir eine der hayes Schellen nimmst und links dran baust
 
Ah, neee, ich steh zwar auf Bastelei, aber ich wills schon ordentlich haben im Cockpit. Danke für die Rückmeldung, ich hole mal nen Ersatz.
 
Ah, neee, ich steh zwar auf Bastelei, aber ich wills schon ordentlich haben im Cockpit.
1743624979243.jpg

also nix bastelei Magura Shiftmix 4 Klemmschellen für Shimano I Spec EV passt hervorragend....bei ROSE für 32€ mit Versand zu haben ....
 
Coole Sache, ja, danke für dein Foto und die Mühe! Aber wenn du mal schaust, dass es die Shimano SL-MT500-L Remote für 14,99 € bei Bike Discount gibt...

Bildschirmfoto 2025-04-03 um 07.36.11.png


Deren Produktfoto ist ziemlich panne und die Schelle gewinnt keinen Filigranpreis.

Am Ende sieht die auch so aus wie die ispec EV Remote:

1743658732717.png


Da konnte ich es kaum übers Herz bringen eine Schelle für mehr als das Doppelte zu kaufen.
 
Aber wenn du mal schaust, dass es die Shimano SL-MT500-L Remote für 14,99 € bei Bike Discount gibt...
NP, Dieser Magura Shiftmix 4 beinhaltet Klemmschellen für Links (Dropper) und Rechts (Di2 Shifter)... da ich beide brauchte ist 16€ pro Schelle für ein aufgeräumtes Cockpit ein guter Preis... Auch der Verstellbereich ist sehr gut bei den Schellen.
 
Da konnte ich es kaum übers Herz bringen eine Schelle für mehr als das Doppelte zu kaufen.
du hast die alternative, dir ne zusätzliche, 5€ billige sram schelle zu kaufen. die hersteller wollen eben auch geld verdienen und mit so zeug ist das eben schnell und einfach zu erreichen. solange es menschen wie dich (und mich und viele andere) gibt, die das cockpit clean haben wollen und im zweifel lieber nen mondpreis zahlen als ne weitere schelle am lenker zu haben. aber du hast ja die wahl :bier:

guter geschmack war halt schon immer etwas teurer :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich müsste ich mal testen, ob die "Matchmaker" der alten Avid Juicys an die Dominion passen. :D
Aber die sind mittlerweile auch selten wie sonst was und ich fahre Shimano....

Ist schon interessant, die Magura Shiftmix Dinger hatte ich damals auch an der Cura, wo die überall passen...
Deutlich günstiger oder im Zweifel gibts die Schelle auch in Carbon.
Das wars dann aber mit Magura Bremsen bei mir.
Aber gut zu wissen, dass es klappt.

Ich hätte übrigens noch eine Dominion vom Rad meiner Freundin über, sie kommt nach testen nicht richtig mit den kurzen Hebeln zurecht. Gerne melden, würde ich lieber hier, als über Kleinanzeigen veräußern.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mein erstes WE in Alpen mit der Dominion A4...und die ersten 1000m Abfahrten... Ich hab die organischen original Beläge vorne (220 -HS2 CL) und hinten (200 -HS2 CL) drauf. Vorne kein Problem außer dass die Scheibe verzieht wenn richtig heiss (wird wieder gerade nach Abkühlen), hat zwar das Einbremsen länger gedauert aber jetzt beißt sie auf Kommando ohne große Hebelkraft.
Hinten hab ich ein Problem mit Geräuschen (quietschen, rubbeln) nach der ersten 500hm, nachdem die richtig heiß geworden ist. Seit dem hört das nicht auf. Der Druckpunkt und Bremsleistung ist genauso gut wie Vorne aber die Geräusche ab einen gewissen Druckpunkt sind immer noch da... Der Bremssattel ist direkt auf Rahmen geschraubt ohne Adapter....
IMG_20250408_095302.jpg

Zuhause hab ich die hinteren Beläge ausgebaut, die waren sauber und trocken auf der Rückseite (hab gedacht dass die vielleicht undicht ist)... hab jetzt diese Beläge auf Schleifpapier abgezogen, mal schauen ob das hilft... Hat jemand eine Idee was es noch sein kann?

P.S.: Die Magura-Adapter passen ohne diese bearbeiten zu müssen ... hier PM8 mit Magura PM-203 (+23mm) abgeschliffen auf +20mm für 220 Scheibe
IMG_20250408_100240.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinten hab ich ein Problem mit Geräuschen (quietschen, rubbeln) .... hab jetzt diese Beläge auf Schleifpapier abgezogen, mal schauen ob das hilft... Hat jemand eine Idee was es noch sein kann?
quietschen kann leider viele ursachen haben. da hilft nur, systematisch die punkte nacheinander auszuschließen. rein quietschen kann auch von der ausrichtung des sattels kommen, dass sich schwingungen in den rahmen und oder die speichen übertragen oder die scheibe selbst quietscht. für letzteres haben manche so "noise killer" mal rein gefriemelt. meine, das waren irgendwelche gummipads oder kabelbinder. sollen schwingungen der scheibe dämpfen. habs selbst aber nie probiert

das rubbeln kann von riefen oder graten in den belägen kommen, dürfte dir aber beim ausbau aufgefallen sein. die scheibe selbst hat nix dergleichen? ist der sattel sauber ausgerichtet? wenn der sich verzogen / verstellt hat und die beläge dann an den stegen rubbeln und oder an den lüftungsschlitzen der scheibe (d9e leider nicht auf den bildern zu sehen ist) kann das auch rubbeln. da reicht ja schon wenig kontakt für ne menge geräusch
 
Ich hab leider ein bisschen ins Klo gegriffen und muss die Vorderbremse reklamieren. Da ist ein Grat im Sattel, der Belag bewegt sich nicht in seine Ausgangsposition. Schade.
 

Anhänge

  • IMG_7739.jpeg
    IMG_7739.jpeg
    157,9 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_7734.jpeg
    IMG_7734.jpeg
    177,5 KB · Aufrufe: 104
die scheibe selbst hat nix dergleichen? ist der sattel sauber ausgerichtet?
nein die SRAM HS2 CL 200mm war schon mit SLX 7120 im Einsatz. Bis jetzt war diese sehr unauffällig unterwegs...keine Vibrationen, kein quitschen (ausser bei nässe). Der Bremssattel selbst ist super ausgerichtet dank der Madenschruben von Dominion, Lichtspalt gleichmässig... Vielleicht war die Scheibe leicht verdreckt von umbau... Na ja ich werde es beobachten...
 
So, mein erstes WE in Alpen mit der Dominion A4...und die ersten 1000m Abfahrten... Ich hab die organischen original Beläge vorne (220 -HS2 CL) und hinten (200 -HS2 CL) drauf. Vorne kein Problem außer dass die Scheibe verzieht wenn richtig heiss (wird wieder gerade nach Abkühlen), hat zwar das Einbremsen länger gedauert aber jetzt beißt sie auf Kommando ohne große Hebelkraft.
Hinten hab ich ein Problem mit Geräuschen (quietschen, rubbeln) nach der ersten 500hm, nachdem die richtig heiß geworden ist. Seit dem hört das nicht auf. Der Druckpunkt und Bremsleistung ist genauso gut wie Vorne aber die Geräusche ab einen gewissen Druckpunkt sind immer noch da... Der Bremssattel ist direkt auf Rahmen geschraubt ohne Adapter....
Anhang anzeigen 2134051
Zuhause hab ich die hinteren Beläge ausgebaut, die waren sauber und trocken auf der Rückseite (hab gedacht dass die vielleicht undicht ist)... hab jetzt diese Beläge auf Schleifpapier abgezogen, mal schauen ob das hilft... Hat jemand eine Idee was es noch sein kann?

P.S.: Die Magura-Adapter passen ohne diese bearbeiten zu müssen ... hier PM8 mit Magura PM-203 (+23mm) abgeschliffen auf +20mm für 220 Scheibe
Anhang anzeigen 2134056
Die Lösung der Hinterradbremse könnte evtl. folgende sein:
Die hintere Bremsaufnahme am Spectral ON ist direkt für 203 mm Scheiben ausgelegt und nicht für 200 mm. Nimm mal die Beläge raus und schau wie sie abgebremst sind, da müsste oben am Belag ein Steg übrig bleiben, weil der Bremssattel für eine 200 mm Scheibe zu hoch sitzt.

Ich habe mich genau deshalb gegen die Montage von den HS2 200mm Scheiben entschieden, die neu und unbenutzt bei einem Laufradsatz den ich gebraucht gekauft habe, dabei waren.
 
203 mm Scheiben ausgelegt und nicht für 200 mm. Nimm mal die Beläge raus und schau wie sie abgebremst sind, da müsste oben am Belag ein Steg übrig bleiben
Ein Dilemma daß ich weiß deshalb hab ich die obere Kante des Belags angefasst...hat gut mit Shimano SLX und HS2 funktioniert... jetzt bei Dominion hab ich die Organischen raus und Galfa Violett (mit Fade) rein... sind bis jetzt leise...mal schauen. Danke aber für Idee.
 
Wieso? Außer SRAM baut doch keiner 200er Discs. Und Unterlegscheiben gehen zwar, aber hat doch keiner Bock drauf.
200er Disks sind halt einfach viel logischer als 203.
Eigentlich ist 203 wirklich müll. Es gibt keinen vernünftigen Grund eine 203er Scheibe zu bauen und es hat auch keinen Vorteil.

Das einzige Argument dafür ist "das haben wir immer so gemacht."
 
Jetzt werd' doch nicht gleich so weltpolitisch.
Aber ja. Es stimmt nämlich keine einzige andere Angabe damit überein.

Und die Rechnung 140+(20*X) ist halt viel einfacher.
 
Zurück