Hayes Dominion - Erfahrungsaustausch Tipps etc

Klein ist der Leerweg leider trotz komplett reingedrehter "Leerwegverstellschraube" nicht.
Wunder mich irgendwie, dass man den Leerweg nicht einfach so klein machen kann, bis die Beläge schleifen und von da aus dann auf dreht bis man minimalen Leerweg hat. Ist das bei anderen Bremsen auch so?
 
Klein ist der Leerweg leider trotz komplett reingedrehter "Leerwegverstellschraube" nicht.
Wunder mich irgendwie, dass man den Leerweg nicht einfach so klein machen kann, bis die Beläge schleifen und von da aus dann auf dreht bis man minimalen Leerweg hat. Ist das bei anderen Bremsen auch so?
Wenn das so funktionieren würde wäre die automatische Belag Nachstellung außer Kraft gesetzt.

Also ja, das ist bei allen (halbwegs modernen) MTB Bremsen so.
 
Das ist wohl der Marketingtrick der Leerwegverstellung, dass viele Leute glauben dadurch wird der Abstand Belag-Scheibe verstellt. Im Pinkbike Forum war sogar jemand der behauptet hat, er kann sehen wie sich die Nehmerkolben bewegen, wenn er den Druckpunkt verstellt :D
 
Das ist wohl der Marketingtrick der Leerwegverstellung, dass viele Leute glauben dadurch wird der Abstand Belag-Scheibe verstellt. Im Pinkbike Forum war sogar jemand der behauptet hat, er kann sehen wie sich die Nehmerkolben bewegen, wenn er den Druckpunkt verstellt :D
Das ist bei "schlechter" Entlüftung durchaus plausibel:

Angenommen das man die Bremse bei komplett heraus geschraubter Druckpunktverstellung aber nicht komplett zurück gedrückten Kolben entlüftet hat ist das System überfüllt.

Die Membran im Ausgleichsbehälter wird dann beim Zurückdrücken der Kolben bis an den Deckel des Bremshebels gedrückt und der Ausgleichsbehälter wird mehr oder weniger Teil eines geschlossenen Systems.

Wenn man das Volumen im Gesamtsystem jetzt mit der Druckpunktverstellung verkleinert werden sich die Bremskolben zwangsweise bewegen.
 
Könnt ihr das "HAYES Entlüftungskit Dominion Pro Bleed Kit | DOT 5.1" empfehlen? Gibts ein besseres Entlüftungskit wenn man nur die Dominion entlüften möchte?
 
was erwartest bzw. was wäre bei dir "besser"? ich hab ein altes sram kit genommen. ging genau so. solange die gewinde passen und dichten, sind die unterscheidungsmerkmale zwischen den teilen sehr gering. schlauch, klemme, spritze. da wirst keine unterschiede merken
 
die Spritzen aus dem Hayes Set sind nichtmal toll.. funktionieren aber.
Die taugen halt nur zum Drücken. Ziehen geht nur beidhändig, das können andere besser

1732629820654.png
vs
1732629851453.png


alte SRAM Sets (ohne Bleedport sondern mit M5 Anschluss) sollen auch funktionieren.
 
Ich habe mir für die Dominion extra das von SRAM mit den besseren Spritzen gekauft:
https://r2-bike.com/SRAM-Entlueftun...Y_7OSc_QJg4_IaJLylR5oxpp9rSQrg6MaArRFEALw_wcB
(gibts evtl. noch in "kleineren" Sets, es geht eigentlich nur um die guten Spritzen)

Ist zwar krass teuer, aber funktioniert top und ich bin froh, dass ich die Spritzen mit den "Haken" habe. Man muss bei der Dominion die DOT Flüssigkeit schon einigermaßen oft hin und her schieben, um die Luft raus zu bekommen und wie danimaniac geschrieben hat ist das VIEL einfacher, wenn man mit dem Finger auch an der Spritze ziehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
alte SRAM Sets (ohne Bleedport sondern mit M5 Anschluss) sollen auch funktionieren.
ich hab ein altes sram kit genommen. ging genau so
Wie schon bestätigt ;)
Funktioniert :daumen:

Ich schraube jetzt seit 25 Jahren an scheibenbremsen rum spritzen mit"haken" hab ich noch nicht vermisst. Manche spritzen gehen tatsächlich schwer. Ich habe mir deswegen einfach mal für kleine Münzen ne Packung einwegspritzen von B.Braun gekauft. Wenn eine durch ist, weg mit. Diese haben nen normalen kolben, aber ziehen lassen die sich trotzdem problemlos
 
ne frage in die große runde...

fährt jemand von euch 2,3mm scheiben in der dominion? ich hatte bisher, am bike verbaute, dünne shimano scheibchen drin, will aber auch TRP mit 2,3mm umrüsten. hatte schon bei den shimanos massiv probleme, diese ansatzweise schleiffrei zu bekommen, da der luftspalt sehr klein ist. hat jemand erfahrungen mit dickeren scheiben gemacht?
 
ne frage in die große runde...

fährt jemand von euch 2,3mm scheiben in der dominion? ich hatte bisher, am bike verbaute, dünne shimano scheibchen drin, will aber auch TRP mit 2,3mm umrüsten. hatte schon bei den shimanos massiv probleme, diese ansatzweise schleiffrei zu bekommen, da der luftspalt sehr klein ist. hat jemand erfahrungen mit dickeren scheiben gemacht?
Ich fahre die Braking Epta Stage 0 mit 2.2mm. Funktioniert ebenfalls.
 
ne frage in die große runde...

fährt jemand von euch 2,3mm scheiben in der dominion? ich hatte bisher, am bike verbaute, dünne shimano scheibchen drin, will aber auch TRP mit 2,3mm umrüsten. hatte schon bei den shimanos massiv probleme, diese ansatzweise schleiffrei zu bekommen, da der luftspalt sehr klein ist. hat jemand erfahrungen mit dickeren scheiben gemacht?
Fahr TRP R1, funktioniert auch hervorragend.
 
ne frage in die große runde...

fährt jemand von euch 2,3mm scheiben in der dominion? ich hatte bisher, am bike verbaute, dünne shimano scheibchen drin, will aber auch TRP mit 2,3mm umrüsten. hatte schon bei den shimanos massiv probleme, diese ansatzweise schleiffrei zu bekommen, da der luftspalt sehr klein ist. hat jemand erfahrungen mit dickeren scheiben gemacht?
Habe eine neuere Dominion und hatte eine Herausforderung Brakestuff XT Design mit 2.15mm schleiffrei zu bekommen. Hat am Ende funktioniert aber sehr sehr eng das ganze. Ich kann es mir kaum vorstellen mit 2,3mm.

Gab es eventuell eine Änderung des Bremssattels über die Jahre bei der Dominion? 🤔
 
Moin Leute
Ist es normal, wenn ich vorne die A4 und hinten die A2 verbaut habe, das der Leerweg des Hebels vorne größer ist als hinten?
Mir ist klar, daß vorne 4 Kolben und hinten "bloß" 2 bewegt werden.
Kennt jemand von euch das Phänomen?
 
Habe eine neuere Dominion und hatte eine Herausforderung Brakestuff XT Design mit 2.15mm schleiffrei zu bekommen. Hat am Ende funktioniert aber sehr sehr eng das ganze. Ich kann es mir kaum vorstellen mit 2,3mm.

Gab es eventuell eine Änderung des Bremssattels über die Jahre bei der Dominion? 🤔
von einer änderung wäre mir nix bekannt. aber das, was du beschreibst, ist genau meine befürchtung. ich hatte mit den dünnen shimano alufolien schon probleme, das schleiffrei zu bekommen. da haben mir die madenschrauben am sattel den allerwertesten und die nerven gerettet.
die neuen scheiben sind im zulauf. ich bin mal gespannt, wie es dann aussieht.
 
Moin Leute
Ist es normal, wenn ich vorne die A4 und hinten die A2 verbaut habe, das der Leerweg des Hebels vorne größer ist als hinten?
Mir ist klar, daß vorne 4 Kolben und hinten "bloß" 2 bewegt werden.
Kennt jemand von euch das Phänomen?
ich hab an keiner / kaum einer bremse bisher erlebt, dass der leerweg exakt gleich ist. im normalfall hat man vorne weniger als hinten. wenn du hinten aber nen kleineren sattel dran hast, why not andersrum?! :ka:

du kannst natürlich nochmal entlüften oder andere spielereien machen. aber am ende wird sich, meiner erfahrung nach, egal was man macht, der leerweg nicht signifikant ändern. der scheint systemimmanent und einfach gegeben zu sein
 
Bei meiner Bremse (keine Dominion) passt eine 2,3er scheibe mit neuen belägen gerade so rein. es ist quasi kein luftspalt sichtbar.
Das ist dann so perfekt um den sattel exakt mittig zur scheibe auszurichten :D

Schleift ein bissel aber nach kurzer zeit bremst sich das frei und dann ists optimal ausgerichtet und nichts schleift mehr.

Ich mache mir deshalb keine Gedanken um das ausrichten/schleiffrei bekommen mit neuen Belägen und dicker scheibe. diese Konstellation hat man eh nur für ne halbe tour oder so.
 
Hi, fährt hier jemand auch die Kombi mit Galfer Pro-Belägen und Galfer Shark-Scheiben und hat ebenfalls ein beim Bremsen durchgehendes Zingeln?
Im Test der Galfer Shark-Scheiben hier bei MTB News wurde ja erwähnt, dass es in Kombination mit einer Dominion und Galfer pro Belägen zu einem zingeln kommt. Den Tester hat es ja nicht gestört, ich finds extrem nervig 😕 überlege die Scheiben zu tauschen...

Fährt jemand die auch die Kombi? Hat sich das bei jemandem gelegt oder ist vllt. gar nicht aufgetreten?
 
Zurück