Hugene

Vielen Dank für das eingehen auf diesen Test. Dazu 1-2 Fragen:
1.) Ich wollte den Fox Dämpfer Gabel nehmen. Den kann man doch auch einstellen. Oder nicht?
2.) Welche Reifen hast du drauf und sollte man die direkt wechseln und die die drauf sind verkaufen?
3.) Ich wollte die Magura MT7 nehmen. Die fährt ein Freund von mir und ich sehr happy damit.
Liebe Grüße
1) Zug, Druckstufe wie immer, was an Tokens/Shims verbaut ist bei Fox muss man bei Propain klären; bei der Pike sind 2 Tokens und beim Deluxe Dämpfer vermutlich 2 Shims verbaut.
2) hab ich Dir schon im anderen thread geantwortet; Hans Dampf generell nix; Magic Mary super im Sommer, unter 5°C unbrauchbar.... ist aber viel persönliches Empfinden dabei in Abhängigkeit vom Touren-Profil: Ich bevorzuge bei Schnellen Runden Mountain King/ Rock Razor; Enduro Sommer Magic Mary/Minion DHRII dual und im Winter vorne den 2018er Baron Projekt 2,4...Pfälzerwald, sandig, viele Wurzel....
3) enthalte ich mich, habe an allen Rädern Shimano Bremsen ..
 

Anzeige

Re: Hugene
In der aktuellen Enduro Ausgabe 36 ist ein Test mit einigen Trailbikes...das Hugene schlägt sich nicht schlecht (Vortrieb, Agilität, Preis-Leistung, man fühlt sich gleich wohl auf dem Bike uvm.)...aber einige Punkte gaben Anlass zur Kritik:


Ebenfalls von mir vielen Dank für deine Einschätzung zum Test! Der Artikel hat mich schon etwas ins Grübeln gebracht
und mich mehr auf Fuel Ex / Remedy schielen lassen.

Da du auch die Einschätzung der Tester bzgl. Cura 4 teilst würde ich im Falle dann wohl auf normale Cura zurückgreifen.
Soll laut selbigen Testern gut dosierbar sein: https://enduro-mtb.com/die-beste-mtb-scheibenbremse/3/

Dein Kommentar insb. in Bezug auf Traktion beim Uphill beruhigt doch sehr.
Evt. liegt es wirklich am Setup des Fox-Dämpfers...
 
Serienmässig ist ein rundes 34er verbaut. Ein ovales 36er passt ohne die serienmässige Kettenführung auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Serienmässig ist ein rundes 34er verbaut. Ein ovales 36er passt ohne die serienmässige Kettenführung auch.

Nicht wirklich. ;)
Normalerweise ist ein 32er verbaut... Daher auch die Frage nach dem 34er bzw. 36.
Aber wenn ein ovales 36 passt, dann passt ja auch ein normales 36er bzw. 34er.

Frage: Hast du das selbst getestet mit dem 36er oval oder woher kommt die Info?
 
Definitiv ist (an der Alukurbel) bei mir ein 34er drauf und das ovale Blatt (Superstarcomponents Raptor) hatte ich ebenfalls montiert.
Ein rundes 36er könnte gerade so eben noch mit der Kettenführung passen, wenn Du sie nach oben verstellst.
 
Ich bin mir ziemlich sicher das man in den ersten Monaten nach Release im Konfigurator zum Hugene bei der Alu Kurbel ein 34er Blatt bekommen hat und bei den Carbon Kurbeln ein 32er. Irgendwann wurde es umgestellt und alles mit 32er Kettenblättern vorkonfiguriert. Müsste mich schwer täuschen wenn es anders war.
 
Oh ok, das erklärt die Unterschiede.
Bei mir war ein 32er verbaut (Alu Kurbel) und das ist mir halt etwas zu klein in der Ebene.

Danke für die Rückmeldungen! :daumen:
 
Ich bin mir ziemlich sicher das man in den ersten Monaten nach Release im Konfigurator zum Hugene bei der Alu Kurbel ein 34er Blatt bekommen hat und bei den Carbon Kurbeln ein 32er. Irgendwann wurde es umgestellt und alles mit 32er Kettenblättern vorkonfiguriert. Müsste mich schwer täuschen wenn es anders war.
So schauts aus :daumen:
 
Ich bin mir ziemlich sicher das man in den ersten Monaten nach Release im Konfigurator zum Hugene bei der Alu Kurbel ein 34er Blatt bekommen hat und bei den Carbon Kurbeln ein 32er. Irgendwann wurde es umgestellt und alles mit 32er Kettenblättern vorkonfiguriert. Müsste mich schwer täuschen wenn es anders war.
Exakt so war es
Hab das Hugene doch paar mal konfiguriert;-)
 
Die hatte ich auch erst im Auge oder alternativ die MT 5. Ich denke rein von der Haptik und Optik ist die Cura da die schönere Wahl.

Schau mal zum Enduro Magazin. Da gab es im Sommer einen großen Bremsentest in dem Cura, MT5 und MT Trail Sport dabei waren
Danke für den Hinweis :) den Bremsentest im Enduromag kenne ich ;)
 
Ich bin die Trail 1x gefahren. Ich fand das komisch mit den 2 und 4 Kolben. Gewöhnt man sich aber bestimmt dran. Ich hab einfach übertrieben und die mt7 genommen =)
 
@Chief-Roberts84 : Falls du zufällig mitlesen solltest. :)

Weiß zufällig jemand welchen alternativen Freilaufkörper ich für einen Shimano Antrieb bei der Propain Nabe (ztr flow mk3 LRS) nehmen muss?
Hatte den gestern mal runtergeschraubt: Ist ein 4 Klingen Sperrsystem also kein Ratchet System wie bei DT bspw.

Problem ist nun: Ich weiß leider nicht von welchem Hersteller die Nabe ist. Ich dachte zunächst, dass Propain die ja vermutlich nur mit eigenem Label verziert hat?
Wenn ich dann allerdings das hier lese:
https://www.mtb-news.de/forum/t/propain-laufradsatz-mk3.874637/#post-15368846

:ka:

PS: Allen ein frohes Fest :geschenk: und guten Rutsch! :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chief-Roberts84 : Falls du zufällig mitlesen solltest. :)

Weiß zufällig jemand welchen alternativen Freilaufkörper ich für einen Shimano Antrieb bei der Propain Nabe (ztr flow mk3 LRS) nehmen muss?
Hatte den gestern mal runtergeschraubt: Ist ein 4 Klingen Sperrsystem also kein Ratchet System wie bei DT bspw.

Problem ist nun: Ich weiß leider nicht von welchem Hersteller die Nabe ist. Ich dachte zunächst, dass Propain die ja vermutlich nur mit eigenem Label verziert hat?
Wenn ich dann allerdings das hier lese:
https://www.mtb-news.de/forum/t/propain-laufradsatz-mk3.874637/#post-15368846

:ka:

PS: Allen ein frohes Fest :geschenk: und guten Rutsch! :bier:


Ich weiß nicht ob ich dir helfen kann, aber ich hatte lange zwischen den mk3 flow und den newman überlegt. Schließlich aber die mk3 flow genommen. Ich hatte bei den Laufrädern nochmal im Laufrad Bereich nachgefragt und da schrieb jemadn folgendes: #29 ich vermute er kann dir helfen oder vielleicht hilft dir diese Antwort auch schon.

Frohes Fest
 
Guten Morgen und Frohes Fest

Wie sind denn die Erfahrungen mit der KS Lev Si Sattelstütze in Bezug auf Zuverlässigkeit und Wartung?

Danke;-)
die LEV ist bei mir an zwei Bikes verbaut, 1*2 Jahre im Einsatz, am anderem Bike seit einem halben Jahr im Einsatz.
Eingebaut, Luftdruck eingestellt, laufen ohne Probleme.
Genauso wie die BikeYoke Revie, die an einem anderen Bike verbaut ist!
 
Zurück