Hugene

Anzeige

Re: Hugene
Wie ist euer Eindruck zu 150mm Federweg an der Front?
Habe mehrfach gelesen, dass 140mm harmonischer sind. Kann mir aber kaum vorstellen, dass Propain ein „unharmonisches“ Topmodell mit einer FOX 36 150mm an die Presse raus gibt. Würde eher vermuten, dass die Gabel nicht gut abgestimmt war.

Wie war euer Eindruck nach der Probefahrt? Eher 140mm oder 150mm?
 
Ganz ehrlich?
Man kann sich mMn vieles einreden. Und zu glauben, dass man einen deutlichen Unterschied zwischen 150 und 140 mm an der Front spürt, gehört vermutlich dazu. :D
Klar werden der Lenkwinkel nebst ein paar anderen Parametern marginal beeinflusst aber wie gesagt... Und unharmonisch wird ein Fahrwerk deswegen sicher nicht (da war vermutlich die Gabel eher schlecht abgestimmt). ;)

Bin beides gefahren (Formula Selva) und nun bei 150 mm geblieben. Fahre allerdings die 150 mit mehr SAG als die 140. Dadurch relativieren sich die Unterschiede im Fahrbetrieb bezüglich der Cockpithöhe und dem Lenkwinkel auch auf dem Papier nahezu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bab das Hugene in Sölden mit der 150mm Fox getestet und es mir dann letztendlich mit der Selva in 140mm gekauft.
Die Selva aus dem Grund weil mir die Fox einfach überhaupt nicht getaugt hat (trotz einigem rumprobieren während der Testfahrten) und die 140mm wegen dem theoretisch ‚besseren‘ Sitzwinkel (wobei ich ziemlich sicher bin dass ich den Unterschied nicht merken würde :D).
 
Die 140er mit 46mm (also zumindest bei meinem ist das so).
Ich bilde mir ein gelesen zu haben daß die 150er mit 51 kommt, habs aber nicht mehr gefunden, von daher nur Vermutung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir sieht das in der AB so aus mit de Fox Fahrwerk:

7147 - Federgabel Fox Float Factory 36, 29 Zoll, HSC,LSC, 150mm, MY19
150mm Federweg Luftfedergabel
Einstellung: Low-Speed Zugstufe, High-Speed Zugstufe, Low-
Speed Druckstufe, High-Speed Druckstufe
1.970g

7148 - Dämpfer Fox Float DPX2, 3 Pos-Adj, 190/45, MY19
Luftfederdämpfer, über Luftdruck optimal auf Gewicht abzustimmen
Enstellung: 3-pos., Druckstufe, Zugstufe
420g


Ich habe mir die Komponenten so ausgesucht, wie ich von Freunden und bekannten gutes Feedback bekommen habe. Ein Freund von mir fährt die MT7 und ist sehr glücklich damit. Zwei Freunde fahren die Fox 36 und sind auch happy... Nur bei den Laufrädern war ich unsicher aber habe dann die MK3 genommen wegen dem Preisunterschied und wegen dem, was ich hier so gelesen habe und mein Proberad bzw. dessen Besitzer mir dazu gesagt hat.

Ich finde es nicht unwichtig auch mal bei seinen Freunden zu gucken was die fahren. So kann man sich mal treffen und gemeinsam die Gabel warten, oder bei den Einstellungen absprechen oder einfach helfen wenn die MT7 mal quitscht =)
 
Kleiner Erfahrungsbericht zu den Laufrädern.

Bin selber die MK3 Flow und die Newmen gefahren und falls es finanziell passt, wäre ganz klar meine erste Wahl Newmen. Präziser, leichter und absolut robust. Hatte nie Probleme.
Würde eher woa
 
was fahrt ihr für Lenker am Hugene?
Gruß

habe den aus Carbon genommen, war aber ne reine Bauchentscheidung

Wie schaut es den beim Hugene bzgl. Einschlag von Gabel und / oder Lenker im Oberrohr aus? Besteht die Gefahr?
Würde es Sinn machen einen Steuersatz mit Anschlag zu installieren?

da besteht keine Gefahr, Gabel geht drunter durch, Lenker mit Hebeln geht drüber. Letztlich ist das Limit dann Bremsleitung oder Schaltzug.

Gruss,

Karsten.
 
Kleiner Erfahrungsbericht zu den Laufrädern.

Bin selber die MK3 Flow und die Newmen gefahren und falls es finanziell passt, wäre ganz klar meine erste Wahl Newmen. Präziser, leichter und absolut robust. Hatte nie Probleme.
Würde eher woa

Das ist spannend. Ich habe bis jetzt nur sowas gelesen wie: https://www.mtb-news.de/forum/t/ent...arch-mk3-oder-newman-evolution-sl-a30.875068/

Das der Aufpreis nicht so wirklich lohnt und weiter, dass man an den Naben auch einiges tun muss. Das ist zwar nicht schlimm aber immer mal nachstellen, wo selbst Profis aus dem Test hier auf mtb-news nen Lager zu fest gezogen hatten ist glaub ich nicht meins. Aber unsicher bin ich dennoch. Schwungmasse zu verringern ist schon immer schön.
 
Das ist spannend. Ich habe bis jetzt nur sowas gelesen wie: https://www.mtb-news.de/forum/t/ent...arch-mk3-oder-newman-evolution-sl-a30.875068/

Das der Aufpreis nicht so wirklich lohnt und weiter, dass man an den Naben auch einiges tun muss. Das ist zwar nicht schlimm aber immer mal nachstellen, wo selbst Profis aus dem Test hier auf mtb-news nen Lager zu fest gezogen hatten ist glaub ich nicht meins. Aber unsicher bin ich dennoch. Schwungmasse zu verringern ist schon immer schön.

Die MK3 sind gute Felgen, aber nicht vergleichbar mit Newmen.
Schau dir doch einfach mal ein paar Testberichte an, z.b.
https://www.mtb-news.de/news/2017/10/04/newmen-laufradsatz-test-sla30/

Du wirst bei jedem Teil stärken und schwächen finden, man muss nur lange genug suchen.
Zu MK3 fällt mir da nur die "Speichenspannung" ein.

Aber es soll hier nicht darum gehen, was besser oder schlechter ist - das Hugene wird mit beiden Laufrädern Spaß machen!
 
Das ist spannend. Ich habe bis jetzt nur sowas gelesen wie: https://www.mtb-news.de/forum/t/ent...arch-mk3-oder-newman-evolution-sl-a30.875068/

Das der Aufpreis nicht so wirklich lohnt und weiter, dass man an den Naben auch einiges tun muss. Das ist zwar nicht schlimm aber immer mal nachstellen, wo selbst Profis aus dem Test hier auf mtb-news nen Lager zu fest gezogen hatten ist glaub ich nicht meins. Aber unsicher bin ich dennoch. Schwungmasse zu verringern ist schon immer schön.
kann ich so auch bestätigen :) fahre die SL A30 (29") am HT,Robust, laufen leicht, und sind leicht.
Das Einstellen des Nabenspiels ist keine Weltraumtechnik ;) einmal eingestellt bei der erst Montage , abundan kontrolliert und gut ist.
Der LRsatz wäre meine Wahl für's Hugene :)
 
Die daraus schnell folgenden Dellen schon.
Und woher weißt Du, dass es nicht an der Felge liegt. Wie Speiche und Speichennippel an der Felge anliegt usw..
Ne Delle haust du dir durch nen Durchschlag rein und durch den zu niedrigen Druck auf deinem Reifen. Woher weißt du das es nicht so ist ?
Die Dinger stehen halt bei mir in der Ecke und da ist alles ok.
 
Zurück