Hugene

Anzeige

Re: Hugene
Ich fahre "schon immer" die Kombi Highroller (II)/ Minion DHR. Habe allerdings auch ein Enduro, kein Trailbike.

Bei wechseln diverser Breiten, Reifenmischungen, Karkassen etc. kam mir bit zuerst der Rollwiderstand in den Sinn. Ich fahre schließlich bergauf um bergab Spaß zu haben.

Zur Info: ein 2,4" MAXXIS ist im Verhältnis zu anderen Herstellern kein dicker Schlappen.
Alles weitere sollte wohl in die Reifenthreads.
 
Naja es war ja nur eine Frage von @JudMa welchen ich fahre. Ich kenne mich damit wenig aus und bin Jahre lang Racing Ralph gefahren weil der drauf war auf meinem alten Rad.

Es ist so, dass ich @sugarbiker einige Nerven gekostet habe und schlußendlich bei dieser Kombi herausgekommen bin:

Winter (Wegen der besseren Gummimischung): Minion DHR2 (29x2,3 Artikel Nummer 1072) + Baron 2018
Sommer kommt dann: Minion DHR2 (29x2,3 Artikel Nummer 1072) + Magic Mary

Über die Sommerversion kann ich bisher nix sagen aber der Baron und der DHR2 machen einen tadellosen Job. Ich habe sehr viel Grip auch auf nassen, überfrohrenen Wurzeln, auf Sand und nach kleineren Sprüngen bei der Landung etc. Ich bin @sugarbiker da sehr dankbar für den Tipp! Ich habe zwar nur den Vergleich zu meinen dünnen Racing Ralphs vom 26er aber das sind mehr als Welten und ich bin sehr glücklich und hatte bisher keine brenzliche Situation aber einige Situationen die bei meinem alten Rad mit einem Problem geendet hätten.
 
Update: war heute bei Propain in Vogt. Bin das Hugene in L und XL gefahren. Für mich war schnell klar, dass das XL-Hugene zu groß und gestreckt für mich wäre. Das L ist perfekt, gefühlt eine sehr ähnliche Geo wie mein Bestands-Tyee.
Leider lag noch verdammt viel Schnee (Allgäu halt), so dass die Probefahrt weder auf dem hauseigenen Pumptrack noch auf irgendwelchen Trails stattfinden konnte. Aber hilft ja nix.
Ich wollte es eigentlich in Lime kaufen, aber die Farbe sieht in echt nicht so knallig geil wie auf der Homepage aus. Dafür sieht RAW richtig cool aus, vor allem mit einigen dezenten Decal-Akzenten.

Jetzt werden der Konfigurator und ich wohl heute Abend das finale Budget und die Budgetüberschreitung ausmachen und dann werde ich mich wohl im Wartezimmer einfinden.
 
184 Zentimeter und Schrittlänge 89. Laut Konfigurator ein klassischer L-Typ. Laut diversen Forenmeinungen durchaus auch XL-geeignet.

Mein Tyee ist von 2015, ebenfalls Größe L
Wer es gerne kurz mag, darf bei den Maßen gerne L nehmen.
Hatte das 2014er Tyee (identisch zu 2015) in L mit 185 und 89 SL. War mir immer zu kurz, deshalb hat das neue 470 Reach. Beim Hugene würde ich persönlich mich für XL entscheiden. Das neue dürfte sogar noch 10-20mm länger sein.
Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. :daumen:
 
ich zitiere mal den FAQ von der Webseite:

"
Aluminium Raw“ bedeutet, der Rahmen ist komplett in rohem Aluminium, so wie er vom Schweißen kommt. Der Rahmen wird zwar ab Werk behandelt damit er nicht sofort anläuft, es empfiehlt sich aber den Rahmen immer mal wieder mit Wachs zu konservieren. Wir haben uns ganz bewusst für „“echtes Raw““ entschieden, da erstens die Farbe des Aluminiums besser zu Geltung kommt und zweitens die Gewichtsersparnis von ca. 90-130g doch den ein oder anderen interessieren dürfte.

„Carbon Raw“ Rahmen sind ebenfalls naturbelassen, jedoch zum Schutz vor äußeren Umwelteinflüssen mit einen matten Klarlack überlackiert. Unter dem Klarlack erkennt man bei diesem Rahmen die Carbonstruktur.“;

Kategorien: Ausstatttung, Farben und Decals, Top Themen"
 
ja dann wenn alle drei lackiert sind.... danke für den hinweis Ersatzteillager:daumen:
dann riskiere ich doch silber matt und veredle es mit blauen Bremsscheiben Sattelklemme......und ach ja :love: laufräder nach einer Saison dann mit carbonfelgen und blauen hopenaben ( Tradition muss sein :bier:
 
Heute mit dem Auf/Umbau begonnen :)
Habe mal die obere Dämpferaufnahme weggeschraubt um zu sehn wie sich der Hinterbau bewegt.
Bewegt sich sehr leicht :daumen:ohne seitliches Spiel, Tip Top!
Der Rahmen ist super Verarbeitet, ein Lob an PP :daumen:
Mehr Bilder gibt es dann in meinem Fotoalbum:p
IMG_2919.JPG
IMG_2920.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2919.JPG
    IMG_2919.JPG
    590,5 KB · Aufrufe: 324
  • IMG_2920.JPG
    IMG_2920.JPG
    682,1 KB · Aufrufe: 371
Um den Druck auf die Handgelenke entgegen zu wirken, habe ich mal einen Renthal Apex 40mm Vorbau montiert.
Erster Eindruck ist vielversprechend. Am Wochenende wird es dann ausgiebig getestet.

Leider ist die Optik mehr als unschön. Das Gold im Vorbau passt überhaupt nicht zur Fox 36.
 
35137802oj.jpg


Moin zusammen,

ich habe den sonnigen Tag genutzt und mich um meine MT7 gekümmert. Ich sollte diese einbremsen und zwar 30-40x von 25 auf 0. Das ist hier in Hamburg nicht ganz einfach also bin ich mit nem Kumpel an den Hafen gefahren (schnell noch nen Bild gemacht, siehe oben) und hab mich dann in kurzen Abständen vom Auto auf 30 beschleunigen lassen und habe dann auf 0 gebremst und das ganze 40x. Gibt sicher schönere Sachen aber so lief das zumindest gut.

Keine Frage, die Bremse hat jetzt richtig Wumms. Das habe ich schon bei der letzten Ausfahrt gemerkt das wurde besser. Sie zieht jetzt noch besser und der Druckpunkt hat sich etwas verändert. Das Geräusch hingegen ist weiterhin das Gleiche. Vielleicht ist es ja auch normal. Ich hab das mal versucht aufzunehmen. Dafür habe ich 3 mal mit dem Handy in der Hand beschleunigt und gebremst. Das ganze habe ich mir per Mail geschickt und in nen Youtube Video verpackt. Nicht elegant aber so kann man es hören.

Im Übrigen hat die Bremse vorne nach dem Einbremsen etwas geschliffen.

Video:

Es kommt nicht ganz so gut rüber aber vielleicht hört ihr ja was ich meine. Meine alte XT machte solche Geräusche zumindest nicht.

Liebe Grüße und vielen Dank,

Markus
 
ich habe Lenker getauscht gegen nen Carbon mit mehr Rise. Die normalen Griffe flogen auch recht fix runter. Hatte am alten Tyee nen Project 775. Fahre jetzt Nukeproof Horizon Riserbar mit 25mm Rise aber glaube der mit 38 wäre noch geiler gewesen. Ich habe ne MT5 und keine Probleme mit den Scheiben, nur die Nässe halt.

Danke für die Inspiration!
Habe den Horizon Carbon mit 25mm Rise seit gestern am Bike und heute mit den GA2 fat getestet. Top! Keinerlei Probleme mehr mit den Händen und ich sitze komfortabler.

Also falls jmd. den Sixpack Lenker braucht einfach anschreiben:-)
 
Was für ein Aufwand nur um ne Bremse einzufahren. :p

Also ich bin ganz froh weder die Magura noch die Formula (verkauft) am Rad zu haben.
Bin wieder zurück zur XT. Vier Kolben Version vorne und zwei hinten. Bremst out of the box tadellos, schleift nicht, klingelt nicht und macht auch sonst keine "komischen" Geräusche. Einbauen und vergessen.
Wäre prima wenn Propain die wieder im Konfigurator anbieten würde... sicher nicht die leistungsstärkste Bremse am Markt aber für viele bestimmt ausreichend.
 
Erste ausfahrt mit dem Hugene hinter mich gebracht :p
War ne Installatios/Setup Runde um zuschauen ob alles wie gewünscht tut.
Es tut richtig gut :daumen: Schaltung super eingestellt, musste nichts nachstellen.
Der erst Eindruck ist Tip Top, läuft richtig gut Berg runter, lässt sich locker um enge Kehren lenken, Hinterbau wippt nicht.
Der Hinterbau vermittelt mir ein völlig anderes Gefühl wie seither die Rotwild Fahrwerke (die waren schon gut).
Jetzt gehts noch darum die Gabel und den Dämpfer vollens Optimal einzustellen :)
IMG_2938.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2938.JPG
    IMG_2938.JPG
    3,4 MB · Aufrufe: 503
Zurück