IBC Forum 7 fach XPG Lampe

Die Optik sieht definitiv so aus wie auf dem verlinkten PDF von Manne.
Man benötigt also ein Frontglas. Ein Bild gibts später noch dazu.
 
Mit der Optik ist es echt krass, die gibt es nirgenwo zu kaufen, ausser bei Future electronics, und da muss man ein Händler sein....

Ich habe mal ein bischen nachgeforscht und jemanden gefunden der die Optik für mich besorgen kann, mindestabnahme Menge 50 Stück bei ca 11 Euro das Stück ( ohne Versand ) 50 Stück sind mir ein wenig zu viel .......
 
Naja wenn ich dort für 500 Euro Optiken bestellen muss und drauf sitzen bleieb ist das doch doof....

Wenn dann müsste man eine Sammelbestellung machen.
Wenn sich jemand findet der auch einige Optiken nehmen würde dann könnten wir loslegen....
 
Warte erst einmal ab was LED-TECH sagt. Wenn ich das Teil getestet habe frage ich die Jungs mal wie es aussieht...

Gruß
Thomas
 
Ach so,

ich habe auch gemerkt das die abstrahlung deutlich spottiger wird wenn man die Polymer-Optik etwas weiter (<1mm) von den LEDs entfernt als dies durch die Bolzen vorgegeben ist. Ich muss mir mal Adapter machen die die Optik so fixieren (ein Foto machen wenn man die Optik auf Abstand hält ist nicht drin:D). Das Leuchtbild sieht wirklich viel besser aus! Ein deutlich kleinerer und hellerer Spot.

Gruß
Thomas
 
LED-Tech bietet auf Bitte auch schonmal Sonderbestellungen an. Wahrscheinlich hängen die zwar auch an der Mindestabnahme, aber auf einen Versuch würde ich es ankommen lassen...
 
Die eMail habe ich gerade von Polymer bekommen:

Thank you for your enquiry to POL.

All of the 7 Cell products for the XP-E are the same and only differ in the front surface of the optic to give a different beam profile. Similarly, the single cell optics are the same basic pattern, but the single cell holder for the MC-E and XP devices are different.

Therefore, I have attached mechanical CAD models for the basic 261 7 Cell optic for XP type LEDs, the typical 120 single cell optic and the 147 Holder for the MC-E and the 223 Holder for the XP-series LEDs.

These optics can be purchased in small sample numbers in Germany from:

IMM Photonics GmbH
Schmidstrasse 32 - 34
D-94234 Viechtach
www.imm-photonics.de
Tel.: +49 89 321412-23 / Fax: -99

or they are also available from RS Components in Germany at:

http://de.rs-online.com/web/search/...thod=searchProducts&searchTerm=polymer+optics

Best regards
 
So, ich habe mal eine Funzel mit der Polymer-Optik gebaut. Dabei habe ich die optik mittels Unterlegscheiben auf etwas Abstand gebracht da dies die Sache noch etwas spottiger macht. Wenn alles Fertig ist werde ich mal den direkten Vergleich zwischen den Beiden Lampen machen.



 
Polymer hat ausser den 7-fach Optiken auch Einzeloptiken im Programm.
Mit Halter sitzen die Optiken auf einem Durchmesser von 30,4mm.
http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=6656577
Wenn man diese ohne Halter zusammensetzt, dann kommt man auf 25,8mm, d.h. auf die Abmessungen der 7-fach Optik.
http://docs-europe.origin.electrocomponents.com/webdocs/0d02/0900766b80d02a3a.pdf
http://www.polymer-optics.co.uk/261 - 6 Degree 7 Cell Rebel Optic.pdf

Da es von den Einzeloptiken verschiedene Winkel gibt, könnte man sich das Leuchtbild wieder auf die einzelnen Bedürfnisse einstellen.
Hat das schon mal jemand probiert?
 
Hier ein Vergleich Kathod und Polymer mit Leuchtdinger LD4 (LM1).

Ergebnis: Die Polymer ist ein echter Gewinn! Kein Quantensprung zur Kathos aber das entscheidende an Reichweite und dennoch genug Streulicht. Vorsicht: Die Polymer sitzt durch Unterlegscheiben etwa 0,4-0,5mm höher als von den Bolzen vorgegeben, da dies ohne viele Zusatzverluste die Optik spottiger macht!!!

Beide Optiken zusammen geben einen Lampenporno:D...

Gruß
Thomas
 
Schaut gut aus. Schöne homogäne Ausleuchtung deine Lieblingskombi. Da kann das Auge gut adaptieren ... :daumen:
Die Polymer macht sich wirklich besser als die Kathod. Das Streulicht ist auch schon mehr als ausreichend, würde ich auch bei einer Einzellampe bevorzugen, erst recht auf dem Helm.

Die Verschlußzeiten muß ich nächstes mal ausprobieren. Stativ auf und ab bauen nervt...
 
Hey Thomas,

Danke für den tollen Vergleich.

Also Kombo wohl unschlagbar, aber als Einzellampe würde ich wohl die Kathodoptik benutzen. Warum ? einfach ein schöneres Leuchtbild und ein stufenloser Übergang. Ich fahre eine 4fach XP-G mit ähnlicher Ausleuchtung und habe noch keine Reichweite vermisst, und ich finde das Streulicht sehr praktisch, um auch den Straßenrand in unmittelbarer nähe vor dem rad noch sehen zu können...

Aber das ist wohl geschmackssache und jedem selbst überlassen, was er letztendlich nimmt.

viele Grüße

Michael
 
Vor ca. einer Woche habe ich mal mit dieser Polymer Linse allerdings in klar , nicht diffus ( hatte ich vor nem halben Jahr mal gekauft ) von LED Tech gespielt.

Ich habe eine Einzel XPG mit der Polymer Optik , einmal ohne und einmal mit dem weißen Linsenhalter focusiert.
Ohne den Halter kommt die Optik näher an die LED ran.

Zum Vergleich habe ich eine LED der 7 fach Platine mit Kathod Optik bestromt.

Leider habe ich keine Fotos gemacht, aber der Unterschied war so das die Polymer Linse ohne Halter keinen Unterschied brachte zur Kathod.
Die Polymer mit Halter war allerdings etwas spottiger.

Ich mutmaße mal das ohne die 0,5mm Unterlegscheiben von Siam die Optiken fast gleich sein werden..........
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Vergleich Kathod und Polymer mit Leuchtdinger LD4 (LM1).

Ergebnis: Die Polymer ist ein echter Gewinn! Kein Quantensprung zur Kathos aber das entscheidende an Reichweite und dennoch genug Streulicht. Vorsicht: Die Polymer sitzt durch Unterlegscheiben etwa 0,4-0,5mm höher als von den Bolzen vorgegeben, da dies ohne viele Zusatzverluste die Optik spottiger macht!!!

Beide Optiken zusammen geben einen Lampenporno:D...

Gruß
Thomas

Danke Thomas!

Jetzt haben wir:

1. den Vergleich der beiden 7-fach Optiken und
2. den Vergleich zur 4-fach MCE die hier ja auch gerade aktuell ist! :daumen:

Einfach super!

Ist natürlich schon klar das 14 XPG Leds ordentlich hell machen....:cool:
Kostet aber auch und frisst a bissal Strom! :D

Am Ende hat die Polymer klar den Vorzug da sie, wie du schon sagst, das notwendige Plus an Reichweite vorzuweisen hat!:love:
Ich nehme mal and an Streulicht/Nahausleuchtung wird es ihr ja auch nicht fehlen oder? (da aufgrund der neuen Fotonorm die Umgebung dunkler erscheint..)
 
So wie es aussieht wird LED-Tech die Polymer jetzt ins Angebot nehmen. Natürlich dauert es noch eine ganze Weile (auf jeden Fall > 1 Monat) bis die Masse der Optiken dann dort ist, aber es lohnt sicher auch schon vorher (wenn die Polymer also noch nicht im Katalog ist) mal zu fragen ob die noch Bestände haben. Was das Teil dann kosten wird weiß ich nicht, aber definitiv über 10 Euro (Polymer eben).


Somit denke ich kann man das Thema "IBC-Betty" wieder angehen, jedoch eher mit der Polymer als mit der Kathod. Oder als Doppellampe:D...

Gruß
Thomas
 
Ich nehme mal and an Streulicht/Nahausleuchtung wird es ihr ja auch nicht fehlen oder? (da aufgrund der neuen Fotonorm die Umgebung dunkler erscheint..)

Definitiv nicht! Ich bin ja gestern noch ca. 25km mit den Funzeln durch den Wald gedübelt (übrigens hatte die winzige Lampe selbst auf Vollgas nicht runtergeschaltet solange man immer so >15 km/h gefahren ist), die Polymer macht in jeder Situation besseres Licht als die Kathod. Nur Kathod+Polymer gibt einem noch mehr, wobei natürlich die Frage ist ob 2xPolymer vielleicht doch noch besser ist...
 
Auf kurvenreichen Strecken, d.h. auf verwinkelten Singletrails ist die Kathod meiner Meinung nach etwas besser, da sie breiter ausleuchtet.
 
Heiß her gehts wieder im Forum :)

Die 7-fach XPG-R5 macht mich auch schon langsam heiß. Hab auch schon wieder neue Ideen zwecks Gehäuse. Hab zwar erst seit kurzem meine 4-fach MCE im Einsatz, aber es juckt schon wieder....
Sinn würde (bei mir) aber nur eine doppelte 7-fach XPG machen. Entweder in einem Gehäuse, oder 2 getrennte, da die 4-fach MCE glaub schon einen ticken heller ist. Ist aber nur eine Vermutung.
Nun ein paar Fragen:
Wie befestigt Ihr die Platine im Gehäuse (die drei Löcher sind ja für die Optik). Kleben fällt weg, sollte ja austauschbar sein.
Wie befestigt ihr den Maxflex (ist ja doppelseitig bestückt, und hat nur eine Stelle zur Kühlkörperaufnahme -kleben???)
Ich möchte gerne wieder meine Erfahrungen, wie ich sie bisher bei meiner P4 gemacht habe mit einbringen. Werd glaub mal die LEDs, Optiken und den Maxflex bestellen, zum Testen. Gehäuse krieg ich dann schon her, wenn alles erprobt ist.
 
Wie befestigt Ihr die Platine im Gehäuse (die drei Löcher sind ja für die Optik). Kleben fällt weg, sollte ja austauschbar sein.

@mtbchriller Bei mir hab ich es so gelöst:
[FONT="]
[/FONT]
 

Anhänge

  • Eigenbau LED-Lampe Bild 1.jpg
    Eigenbau LED-Lampe Bild 1.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 130
Zurück