ICB2.0: 8 Testbikes im User-Test in Finale Ligure

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Plumpssack schickes Profilbild! ;-)

Im Übrigen: ja es war anstrengend und 2800km sind verdammt viel Strecke, aber es hat super Spaß gemacht und ich denke, die Eindrücke werden uns helfen, einen echten Trailhammer auf die Beine zu stellen! btw: guter Name, oder @nuts ?
 
Der neue NN ist ab einer gewissen Breite deutlich aggressiver und hat nach meinem Empfinden auch deutlich mehr Grip als ein Hans Dampf. Die Reifenkombi war für Finale perfekt.

Perfektion ist ein Ideal, kein Zustand... ;)

Es gibt bei Conti, Maxxis, Michelin, Onza, On-one, WTB, Spezi, etc. (und jeweils unzähligen Modelle) sicher noch ein paar andere Kombinationen die genauso "perfekt" gewesen wären...

Warum wurden alle Komponenten bis ins Detail kreuz und quer durch allen Schubladen "zusammengewürfelt"??? Die Unterschiede bei den Rahmen sind an einem Wochenende nicht mehr differenzierbar!!! Und, warum wurde bei den Reifen einen völlig anderen Weg eingeschlagen??? Sorry, ich verstehe es nur noch nicht...
 
@Plumpssack schickes Profilbild! ;-)

Im Übrigen: ja es war anstrengend und 2800km sind verdammt viel Strecke, aber es hat super Spaß gemacht und ich denke, die Eindrücke werden uns helfen, einen echten Trailhammer auf die Beine zu stellen! btw: guter Name, oder @nuts ?
Danke :)
Ich wollte grad sagen dass ich Trailknife (irgendwie elegant) passender finde und dann dachte ich wieso nicht einfach Taschenmesser bzw. auf englisch= Penknife.
Aber das gehört in eine andere Diskussion.
Perfektion ist ein Ideal, kein Zustand... ;)
Ich glaube du weißt, dass ich damit zum Ausdruck bringen wollte, dass die Reifen gut sind.
 
Perfektion ist ein Ideal, kein Zustand... ;)

Es gibt bei Conti, Maxxis, Michelin, Onza, On-one, WTB, Spezi, etc. (und jeweils unzähligen Modelle) sicher noch ein paar andere Kombinationen die genauso "perfekt" gewesen wären...

Warum wurden alle Komponenten bis ins Detail kreuz und quer durch allen Schubladen "zusammengewürfelt"??? Die Unterschiede bei den Rahmen sind an einem Wochenende nicht mehr differenzierbar!!! Und, warum wurde bei den Reifen einen völlig anderen Weg eingeschlagen??? Sorry, ich verstehe es nur noch nicht...
zum Würfeln, siehe meinen Post oben.
zu den Reifen: wir haben die Bikes auf einen Reifen gestellt um die verschiedenen Aufbauten vergleichbar zu machen. Bei den kommenden Events werden die Bikes unterschiedlich besohlt. ausserdem hat uns Schwalbe mit Michael Kull einen sehr professionellen Support zur Seite gestellt...
 
Die Rahmen waren doch auch unterschiedlich und deshalb erschließt sich mir der Sinn nicht so recht... Oder habe ich das falsch verstanden???

Will man Unterschiede von Geo, Rahmenkonzept und Hinterbau erfahren, dann baue ich die Bikes bis auf diese Details komplett identisch auf. Will ich Unterschiede bei den Fahrwerken erfahren, dann nehme ich identische Bikes und variiere nur die Federelement... So wie hier gezeigt habt ihr sieben völlig unterschiedliche Bikes. Ursache und Wirkung kann man da nicht mehr einem bestimmten Parameter zuordnen, aber ich werdet schon einen Grund haben, warum ihr das so gemacht habt... :daumen:
 
Bis auf die Hinterbaukonstruktion (H/Y) und Größe (3xM/2xL) waren die Rahmen identisch, wir waren uns einig, dass M bei Körpergröße >180cm zu klein ist, der Lenkwinkel minimal flacher sein könnte und dass alle Rahmen spürbar steif waren.
 
@supurb-bicycles
Im Übrigen: ja es war anstrengend und 2800km sind verdammt viel Strecke, aber es hat super Spaß gemacht und ich denke, die Eindrücke werden uns helfen, einen echten Trailhammer auf die Beine zu stellen! btw: guter Name, oder @@nuts ?

ihr seid 2800km gefahren nicht schlecht xD, da könnt ihr ja gleich beim race across america mitmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bikes wurden noch kurzfristig auf Wunsch aller beteiligten (zur besseren Vergleichbarkeit der Fahrwerke und Bikes) auf Einheitsreifen vor Ort umgebaut und Schwalbe war vor Ort und vor allem auch gewillt, Reifen beizustellen. Das ist überhaupt etwas, was man sagen muss: Wenn man mal auf der Seite des Bildschirms steht, dann bekommt man sehr schnell mit, dass es Firmen gibt, die so ein Projekt gut finden und unterstützen (siehe Bike-Austattungen) und Firmen den es *****-egal ist. Wenn eine Riesenfirma wie Shimano es nichtmal auf die Reihe bekommt 2 Bremsen und 1 Antrieb zu schicken, dann sagt das finde ich sehr viel aus. Auch Schwalbe war nicht die einzige Reifenfirma, die beim EWS in Finale am Start war.

Die Schwalbe Reifen waren genau richtig für dort. Noch leicht genug, überraschend gut rollend und mit mächtig Grip. Der First Ride Magic Mary hatte Vert Star Mischung und richtig Schneid. Der neue Nobbi ist ebenfalls nicht übel und meiner Meinung nach auch deutlich besser als ein Hans Dampf, was Seitenhalt und Spur halten angeht. Die Reifen hatten für den Test wirklich sehr gut gepasst. Dazu muss man sagen, dass alle Jungs die in Finale waren wirklich Fahrrad fahren können und wirklich schnell unterwegs waren. Wenn man sich mal so den Durchschnitt an Fahrkönnen in deutschen Bikeparks ansieht, dann muss ich einfach sagen, dass alle Tester da - teils sogar deutlich - drüber lagen und dementsprechend wurde auch gefahren. Da braucht man nicht mit Racing Ralf am Vorderrad ankommen ;).


Rein mal zur Einordnung bei den Bremsen: Ich fahre selber die SLX, vorne mit großer Scheibe und auch schon mit mehreren unterschiedlichen Belägen, also ich kenne sie gut und bin - wenn´s nicht gerade organische Shimano Beläge sind - auch sehr zufrieden. Dennoch muss ich sagen, dass ich sowohl die Sram Guide RS, als auch die Magura MT5 deutlich besser fand. Sind beide stärker, besser zu dosieren und ebenfalls sehr ergonomisch und standfest.
Und schlechte Bremsen waren in Finale eigentlich mit der größte Spaßkiller, neben wegsackenden Gabeln.
Jetzt wartet doch aber erstmal den Testbericht ab, dann kann man immer noch viel schreiben... :)
 
Na zum Glück bin ich nicht mitgefahren, mir wäre M bei 1,80 zu groß gewesen :P
 
Die Rahmen waren doch auch unterschiedlich und deshalb erschließt sich mir der Sinn nicht so recht... Oder habe ich das falsch verstanden???

Will man Unterschiede von Geo, Rahmenkonzept und Hinterbau erfahren, dann baue ich die Bikes bis auf diese Details komplett identisch auf. Will ich Unterschiede bei den Fahrwerken erfahren, dann nehme ich identische Bikes und variiere nur die Federelement... So wie hier gezeigt habt ihr sieben völlig unterschiedliche Bikes. Ursache und Wirkung kann man da nicht mehr einem bestimmten Parameter zuordnen, aber ich werdet schon einen Grund haben, warum ihr das so gemacht habt... :daumen:
Nein, die Geo war die gleiche, das Rahmenkonzept auch. Es gab lediglich 2 Rahmengrößen (M und L). Es waren identische Rahmen. War auch nie anders kommuniziert. Zwei Hinterbauten waren anders verstrebt, was aber nur optisch anders ist und technisch keinen Unterschied macht. Selbst Steifigkeitsunterschiede gab´s da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na zum Glück bin ich nicht mitgefahren, mir wäre M bei 1,80 zu groß gewesen :p
Das dachte ich ja auch. Ich war ja der, der am lautesten gegen den langen Reach bereits am M Rad gewettert hat und bin auch 1,80m. Und ich muss dir sagen: Alle Tester waren um die 1,80m und alle fanden den L Rahmen viel angenehmer, inklusive mir. Hab ich mich gründlich getäuscht. Auch der L Rahmen war sehr spritzig und wendig, allerdings angenehmer bergauf und viel angenehmer und sicherer bergab.
 
Alles über 400mm Reach + 50er Vorbau fand ich bis jetzt Meh, bin warscheinlich die falschen Bikes gefahren ;) Kann aber auch gut sein, dass das durch zu lange Sitzrohre und zu hohe Überstandshöhe bei den größeren Größen kam.
 
Das dachte ich ja auch. Ich war ja der, der am lautesten gegen den langen Reach bereits am M Rad gewettert hat und bin auch 1,80m. Und ich muss dir sagen: Alle Tester waren um die 1,80m und alle fanden den L Rahmen viel angenehmer, inklusive mir. Hab ich mich gründlich getäuscht. Auch der L Rahmen war sehr spritzig und wendig, allerdings angenehmer bergauf und viel angenehmer und sicherer bergab.

:anbet:;)
 
Macht mal bitte videos, ich würde schon gerne mal sehen wie die tester so krachen lassen!
 
  • Like
Reaktionen: Jaz
Das dachte ich ja auch. Ich war ja der, der am lautesten gegen den langen Reach bereits am M Rad gewettert hat und bin auch 1,80m. Und ich muss dir sagen: Alle Tester waren um die 1,80m und alle fanden den L Rahmen viel angenehmer, inklusive mir. Hab ich mich gründlich getäuscht. Auch der L Rahmen war sehr spritzig und wendig, allerdings angenehmer bergauf und viel angenehmer und sicherer bergab.
Wenn der stack passt, macht mE jeder diese Erfahrung.

Was du schreibst klingt alles echt interessant. Bin gespannt auf mehr Berichte. :)
 

Anhänge

  • DSCN4688.JPG
    DSCN4688.JPG
    160,4 KB · Aufrufe: 66
  • DSCN4689.JPG
    DSCN4689.JPG
    161,8 KB · Aufrufe: 65
@foreigner

War unter euch auch jemand mit langem Oberkörper und kurzen beinen dabei?
Bin 178 und viele M Rahmen sind mir grenzwertig bis zu kurz und L dann zu hoch von der beinfreiheit her, um es gut krachen lassen zu können.
 
"Wenn es anders waere, waere M ja auch kein M?!"


so ganz kann man das nicht sagen

statistisch gesehen ist 1,78 die genaue Mitte der Körpergröße - ob das jetzt nur bei Männdern ist oder Frauen mit einbezieht weiß ich nicht.

auf jeden Fall sollte man bei 1,82 +-1cm genau zwischen den Rahmengrößen stehen und quasi zwischen beiden wählen können. Das konnten wir so gesehen nicht, da uns allen Large besser gepasst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück