Internet Community Bike by Carver - Design, Ausstattung und Name

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe das unbestimmte Gefühl, das das Rahmen-Set zum Topseller wird. :D

Sobald der Preisrahmen abgesteckt ist, der Herr Produktmanager mit seiner Kalkulation
der OEM Preise rausrückt und die Diskussion auf jeweils einen Teilaspekt eingegrenzt wird, läuft das.

Vorher nicht, da hast du Recht ;)
 
Ich lese hier immer von 170mm Gabeln, sollte das Rad nicht 150/170mm haben?
Müsste man dann nicht zumindest 2 Versionen rausbringen: eine mit 150mm Gabel und eine mit 170mm Gabel?

Grüße
Otto
 
Nö, der Hinterbau wird doch einstellbar sein.
Der Name Trailrakete passt zudem überhaupt nicht mehr zum Bike.
Mit 170mm Gabel wie die meisten es hier fordern ist das "schwereres" Enduro und kein leichtes Trailbike mehr.
 
Nö, der Hinterbau wird doch einstellbar sein.
Der Name Trailrakete passt zudem überhaupt nicht mehr zum Bike.
Mit 170mm Gabel wie die meisten es hier fordern ist das "schwereres" Enduro und kein leichtes Trailbike mehr.

Du verwechselst da Trailbike und Sandbahnbike;)

G.:)
 
Ausserdem macht es Sinn, hinten den Federweg verändern zukönnen und vorne nicht?, dann könnt man diese Wunderschöne option gleich weglassen, da bei 170mm vorne und 150 hinten das kletterverhalt einfach nur zum k... is, oder sehe ich das falsch? und hinten nur mit 150 und vorne mit 170 den downhill beschreiten zurollen macht wohl auch nur sinn wenn es wirklich sehr sehr steil wird, da man so das Überschlagsgefühl hinausschieben könnte.... Ich bin der Meinung, dass wir auch jedenfall eine Gabel mit Absenkfunktion für unser gewähltes Konzept brauchen (Enduro mit AM-Genen). Deswegen vertrette ich auch den Standpunkt, dass wir mit XT Bremsen mit Meinetwegen vorne/hinten 200 discs alle Super zurecht kommen... (Ich find schon die Am AMS 100 LTD von meim Bruder Krass :D180/160 von vor 4 Jahren oderso )

Grüsse
 
Wenn Carver sich selbst einen Gefallen tun will,sollten Sie die XT Bremse verbauen.
Auch bei den Schaltungskomponenten ganz klar Shimano.Je nach dem einen XT-SLX Mix.
Als Dämpfer entweder Manitou Swinger Pro oder den Expert,wenn Lock Out gewünscht.
Als Alternative fände ich den X-Fusion Vector HLR Air sehr interessant,aber den werden die meisten wohl ablehnen,wegen angeblichem Billig Image.
Gabel entweder Marzocchi 55 RC3 ohne Ti,sonst wird es zu teuer,oder halt ne Lyrik.
Interessant fände ich da auch die X-Fusion Vengeance HLR,die eine wirklich erstklassige Dämpfung besitzt.
Laufräder würde ich mir einen Hope Hoops(Pro2 Evo+NoTubes Flow EX,Sapim Race)wünschen.
Als Reifen Onza Ibex FR o.DH.Für mich der beste Allrounder,und sehr gut tubeless auf der Flow Felge zu fahren.
Als Lenker bitte Funn Fatboy DH,oder den Answer Pro Taper.
 
BIst du Deville schon gefahren?
Alle Vergleichssachen gefahren außer Durolux und die 55 RC3 sowie Deville waren wirklich am besten. Ansprechverhalten aber v.a. die Dämpfung ist einfach klasse, da musst du ne Lyrik erstmal mit ner anderen als der Standard DH Katusche ausstatten, sprich ordentlich pimpen lassen -Float ebenso- damti die das gleiche bieten.
Und ich kenne auch jemanden von nem Online Freeride Magazin, der davon überzeugt ist; und du glaubst ja wohl, dass der ohnehin viele Gabeln fahren kann :p
Udn wenn man 150-200 GRamm bei gleichzeitiger, super Funktion sparen kann, warum da die Pfunde sammeln?

Wie kann die SLX bitte merh Power als die Xt haben? Außerdem wäre ne Druckpunktverstellung schon schön. Wollte ich bevor ich es probieren konnte auch nie haben, jetzt aber lieber nciht mehr ohne ;-)

:daumen: Stimme komplett zu.

XTR wirkt etwas schwächer als XT. Der Sattel scheint "weicher" zu sein als der Verschraubte XT und die die Leitungen sind andere (Druckpunkt). So weit ich weiß fehlt der SLX zu XT nur die Verstellung, ICE Tec Scheiben, und das edlere Finish, sonst baugleich. Wie Soll die dann stärker sein.

Es geht nicht darum, dass die BOS vielleicht für 500€ mehrkosten alles nen ticken besser kann als ne Duro, das aber nur Fachleute merken, und ein Hobbyfahrer der gemütlich und bequem seinen S1 Trail fahren will nicht interessiert. Aber weniger Handkräfte zum bremsen auch bei 100kg Gewicht, das interessiert auch einen Hobbyfahrer ;)

Wenn man auf die Abstimmung kuckt wird das Fahrwerk am höchsten priorisiert und dann wir da keine duro rein kommen. Eigentlich doch nur die Frage ob Lyric RC2 DH oder Deville. Und so viel teurer ist die Deville da gar nicht. Und den Unterschied merken nicht nur Fachleute. Ich traue außerdem den meisten Leuten hier eher zu ein Fahrwerk richtig abstimmen und nutzen zu können, als den Leuten, die sich einfach mal im Geschäft ein Bike kaufen. Dementsprechnd darf das IBC bike dann auch ausgerüstet sein.

oder wird das ein Pro-only-Bike?
Ich bin in Livigno mit den günstigen Domains und den 66 besser zurechtgekommen als mit der Hammer-BOS-Doppelbrückensuperdownhillgabel ;)

Ähhhhmmm, du hast dich gerade selbst disqualifiziert. Kann eigentlich nur sein, dass da eine völlig falsche Feder drin war (nicht unwahrscheinlich bei 100kg). Die Idylle insbesonder die rare gehen endgeil. Zu behaupten eine Domain wäre besser ist schlichtweg lächerlich. Wenn du umbedingt ein einfaches Fahrwerk willst, dann wirste wohl beim günstigsten Serienbike fündig werden. Dann bleibt auch noch die Kohle für eine Saint.

Ich habe bisher weder Syntace noch Sixpack Sachen zerstört bekommen.

Ich werde nicht mehr dazu sagen als das: 15 Jahre mit Syntace und Race Face Lenkern Dirt, Freeride und DH. Keine Probleme, einen Syntace sogar 6 Jahre gefahren. 2 Wochen Sixpack -> Bruch.
 
Ich lese hier immer von 170mm Gabeln, sollte das Rad nicht 150/170mm haben?
Müsste man dann nicht zumindest 2 Versionen rausbringen: eine mit 150mm Gabel und eine mit 170mm Gabel?

Grüße
Otto

Ich könnte mit dem Durchschnitt - also 160mm - leben ;)
Muß auch nicht verstellbar sein.

die 150mm beziehen sich auf den hinterbau

Es macht doch aber wenig Sinn, das Bike in der 150mm-Einstellung zu fahren, wenn vorne eine 170mm-Gabel drinsteckt?
 
die 150mm beziehen sich auf den hinterbau

Du, das ist mir durchaus bewusst.
Ich bin allerdings der Meinung, zum 150mm Hinterbau gehört dann auch eine 150mm Gabel... ich z.b. möchte mir das Frameset holen und mit einer 150mm Lyrik Coil als Trailrakete aufbauen.
Das meiste was ich hier lese, geht aber ganz klar Richtung 170mm Enduro.
 
Hab ich mir auch schon gedacht. Ich fände 160mm als Kompromiss auch gut. Dann mit einer schön leichten Gabel. Wie wäre es mit ner Deville
 
ich bin ja der meinung das man nicht unbedingt einen ausgeglichenen federweg braucht, deswegen würde ich auch zur 170mm gabel greifen.
 
Hab ich mir auch schon gedacht. Ich fände 160mm als Kompromiss auch gut. Dann mit einer schön leichten Gabel. Wie wäre es mit ner Deville

ich glaube wir wissen langsam alle wovon du nachts träumst.
ist gespeichert. Am Ende wird die Mehrheit entscheiden.
und wenn jetzt noch 20 mal eine gebetsmühle richtung deville kommt wirds auch nicht besser. danke
 
Man kann mit allen Gabeln irgendwie leben, der Durolux muss man nur ne andere Dämpfung verpassen, die ist nämlich so schlecht dass ich damit nicht fahren möchte. Folglich stimme ich bei Gabeln eindeutig gegen die durolux , da es die Manitou noch nicht geben wird wäre mein Favorit die 55 RC3

Ich möchte halt auch ein sofort funktionierende Gabel an einem neuen Bike haben, wenn ich es komplett kaufe. Eine gebrauchte Gabel zu tunen ist kein Ding, habe gerade ein DT Swiss richtig flott gemacht. Aber eine neue Gabel würde ich niemals umbauen.
Ich würde das Bike übrigens auf 150/150 aufbauen. Das passt zu meinen Lieblingstrails und die Federung schluckt nicht zu viel Agilität, wen es langsam und technisch wird.
 
Hehe, das ist wie mit penetranter Werbung. Irgendwann ist`s dirnnen in der Birne.

Also, hinten weniger Hub fahren als vorne kann Sinn machen, kommt darauf an was man will. Wenn man schön bergabperformance will (wo die Gabel fast entscheidender ist), aber das Rad schöner zu springen und Bunny Hop ziehen, Hinterrad umsetzen und so, dann ist da nichts falsch dran.

Aus reiner Tourenfahrersicht ist`s nicht sinnvoll.
 
160 mm sind für mich auch völlig ausreichend.

wir wollten ja ursprünglich mal ein Bike mit AM-Genen, damit man den Berg auch noch flott hoch kommt.
nachher wiegt die karre über 15 kg.


160er Deville wäre echt ein Sahnestück :daumen:
Die Lyrik sieht man an jeder Ecke. Für den Mehrpreis können sie gerne auf eine reverb verzichten.
 
Mein Vorschlag:




hunter weil: wir jagen Trails, den Vordermann, Endorfine, den inneren Schweinehund und einfach perfekte Bike-Momente
 
Mir ist wieder eingefallen weshalb ich die ganze Zeit bei 170mm war. In der Zeichnung ist die Geo für eine Einbaulänge von 557mm gemacht. Das heißt 170mm Federweg.
 
Für mich wird das Bike immer uninteressanter.
Anfangs ging es um ein AM mit Enduro Genen. Jetzt geht es immer mehr Richtung Enduro mit DH Ambitionen.
Sorry aber ich dachte das bike sollte touren tauglich sein.
Mit den hier gewünschten Setups kann ich mir nicht vorstellen 40-50km/1200hm touren zu fahren.
Bin gespannt was am Ende hier rauskommt. ;-)
 
Der Meinung bin ich auch. Ich finde es sollte auch eine 150 mm variante geben. Ich brauch kein mini DH Bike. Ich will auch noch Touren damit fahren und nicht shutteln ...
 
Ich würde auch eine 160mm Gabel bevorzugen. Die Durolux hätte doch auch 160, oder nicht?
Leider ist das dann halt etwas "ungewöhnlich" in Kombination mit 170mm hinten, da ist dann die 150mm Stellung hinten wahrscheinlich sinnvoller. Naja, die Federwegsabstimmung ist ja (leider) schon durch, 160mm wäre halt meiner Meinung nach auch hinten die beste Option gewesen. Das passt sowohl zu 160 als auch zu 170er Gabeln.

Naja, bin mal gepannt woran sich am Ende die Allountain Gene zeigen:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück