Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie wärs denn mit nem Veltec V-Two Laufradsatz Preisleistungsverhältnis ist unschlagbar. Ich fahr die seit 1.5 Jahren und die sind der hammer !!!
http://www.bike-discount.de/shop/a27820/v-two-laufradsatz-20-9-mm-schwarz.html
Was heißt kreuzstabil? Kann ich da mit meinen 100Kg (nackt) noch die Sau rauslassen?
Für mich wird das Bike immer uninteressanter.
Anfangs ging es um ein AM mit Enduro Genen. Jetzt geht es immer mehr Richtung Enduro mit DH Ambitionen.
Sorry aber ich dachte das bike sollte touren tauglich sein.
Mit den hier gewünschten Setups kann ich mir nicht vorstellen 40-50km/1200hm touren zu fahren.
Bin gespannt was am Ende hier rauskommt. ;-)
ich habe mir eben mal durch den Thread quergelesen und es wird ja schnell deutlich, dass sich hier 2 Lager auftun.
Dei einen wollen der Einfachheit halber einen System-LRS, die anderen schwören auf einen klassich gebauten LRS.
Als Laufradbauer muss ich natürlich die zweite Fraktion massiv unterstützen.
Hier wird mit dem Forum zusammen ein Bike konzipiert, es werden unzählige Meinungen und Vorschläge eingeholt und um fragen gestartet.
Aber kann man in ein solch durchdachtes Bike denn einfach einen System-LRS verbauen?
Verschenkt man da nicht bei den meist genannten (Crossmax SX und DT1750 o.ä.) nicht bereits bei der Maulweite (nur21mm) massiv Potential.
In diesem Fall ist das Laufrad-Unterforum zu emfehlen. Jeder dritte Thread dreht sich darum, welche Reifenbreite mit welcher Felge gefahren werden kann und sollte.
Die Antwort ist immer die selbe und ja auch absolut logisch: breite Felgen sind Pflicht, wenn breite Reifen gefahren werden sollten.
Sicher nicht umsosnt ließt man hier sehr häufig "ZTR Flow (EX)"
Das ist eine leichte Felge mit 495gr, 25,5mm Maulweite, tubelesstauglichkeit und genug Reserven, um im geplantem Bike nicht permanent am Limit zu sein.
Daher mein Vorschlag für den Fall, dass es 2 Auststattungsvarianten gibt:
Value: Hope Hoops mit Flow EX und Sapim Race aus der Maschine direkt von Hope. Wiegt ca. 1900-2000gr.
Luxus: Acros (vielleicht wollen die Jungs aus Renningen ja gern mit ins Boot, eine OEM-Sparte haben sie ja) A-hub.75 oder ihr etwas leichterer Nachfolger, Sapim CX-Ray (gibst alles OEM) und natürlich wieder die Flow. Das ganze ordentlich zusammengebaut.
Ob sowas von einem Laufradbauer zu stemmen und wirtschaftlich tragbar ist, oder auch wieder aus einer (guten) Maschine kommt, hängt immer von den Stückzahlen und der Kalkulation ab.
Von den Gewichten kommt sowas auf 1750gr (26") bis 1870gr (650b)
Aber wäre auf jeden Fall sicher gestellt, dass man das Fahrwerk nicht mit schmalen oder schweren Felgen beschneidet.
Klar gibts in beiden Fällen auch günstigere Möglichkeiten einen LRS ins Rad zu stecken, aber ein LRS ist nun mal Kleinteil, sondern das Bindegleid zwischen Fahrwerk und Trail. Und warum sollte man dafür weniger einplanen als z.b. die Federung oder die Schaltung?
Felix
Sooo... hier nun noch mein Vorschlag für den Namen des Sondermodells:
Nerdy
Besser spät als nie ^^
*Foreigner-Specs*
Können wir hinten nicht ne Feder einbauen?
Ne gaaanz leichte
Wenn die Italienerin schon so fluffig ist, würde sich das auch hinten gut machen und das Bike ausgewogener machen.
Ich hab mir jetzt schon einige Tage meine Gedanken zu dem Rad gemacht, mich in manchen Sachen auch überzeugen lassen und in anderen Dingen immer noch meine ganz eigene Meinung.
Was nun bisher raus kam:
* Gabel: Marzocchi 55 RC3 ti - Hat eine super Funktion, ist sehr haltbar, leicht selber zu servicen, wenig was kaputt gehen kann, super sensibel. (Deville ist rausgefallen, auf Grund vom service, meine Erfahrung mit Rock Shox Gebeln ist vor allem das Dichtungen nix taugen und sie häufig undicht sind)
* Dämpfer: Vivid Air - Beste Performance von den Dämpfern die in Frage kommen, sinnvolles Preisniveau ( Bos ist raus, weil zu teuer, CCDB air ist wohl zu progressiv,).
* Bremsen: XT 200mm v+h - Gut einstellbar, standfest, stark genug für alles was am Enduro kommt, sinnvoller Preis und Gewicht.
* Schaltung + Kurbel: SLX mit XT Schalthebeln und Kette - SLX ist solide vom Gewicht in Ordnung und funktioniert gut. Gedämfptes Schaltwerk auch vorhanden. XT Kette wegen der haltbarkeit, XT Schalhebel weil sie die Funtkion nochmal deutlich verbessern. Schaltwerk macht sich dagegen wenig bemerkbar.
* Reifen: Rubber Queen 2,4; sehr gerne UST
* Componenten: Reverb 150mm stealt und E13 zweifachführung - wären super. Der Rest ist in der Priorisierung ganz gering und kann günstig sein. Von mir aus Truvativ.
* Laufräder: Noch mit das schwierigste.
Ich persönlich habe mit Systemlaufrad auch kein Problem, da mir in 15 Jahren DH, Dirt, Freeride und Tour eine einzige Speiche gebrochen ist. Das ist wirklich vernachlässigbar. Ich hätte allerdings auch lieber was "selbst aufgebautes". Allerdings hätte ich auch am liebsten echte UST-tauglichkeit.
* Aufgrund des Preisleistungsverhältnisses bin ich Hope Naben (wie viele hier).
* Speichen mindestens Spim Race. Sapim cx-Ray wären ein Traum.
* Felgen: Ich bin für WTB Frequenzy TCS i 23. Ganz einfach, weil man mit denen die Vorteile von System und "selbst gebautem" Laufrad perfekt kombinieren könnte.
Die Felge hat eine Maulweite von 23mm mit einem echten UST-Reifensitz. Damit hat man keine Probleme mit abspringenden Reifen. Die Felge wird einfach mit Strip abgedichtet und kann dann sogar mit UST Reifen ohne Milch gefahren werden. Dazu verwendet WTB für die Felge 7000er Alu wodurch eine leichtere Felge bei gleicher Steifigkeit und Stabilität erreicht wird, als bei Standart 6000er Felgen (Die günstigere Felge mit gleichem Profil im WTB Systemlaufrad ist aus 6000er alu und schwerer). Die Frequenzy kommt auf leicht 470g. Egal wo man sucht und welches forum man ansieht, man liest auch nur Gutes und Lobehymnen. Damit kann man Schlauch fahren, achlauchlos mit Milch und sogar echt UST im "Standartlaufrad" bei leichtem Gewicht. Das erfüllt einfach alle Möglichkeiten.
Ich bin absolut gegen ZTR-flow. Das ist die Felge die vom Reifensitz einfach am meisten Problemen macht. Die Foren sind voll von Klagen, dass die Reifen tubeless gefahren von der Felge hüpfen. DH reifen sitzen besser auf der Felge als Enduro und Freeridereifen, aber genau die muss unsere Felge im Sitz behalten. Ein ordentlicher Sitz wie bei UST ist füs tubelessfahren wichtiger als übertriebene Felgenbreiten. Und schaut euch mal die Felgenquerschnitte an. Bei der ZTR Flow fragt man sich da eh, wie das fernünftig gehen soll.
XT Kette wegen der haltbarkeit