Internet Community Bike by Carver - Design, Ausstattung und Name

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachverhandeln ist meißtens ungerecht. Das ganze hier war offen gedacht, der Punkt, daß Ideen nicht nur gehört sondern auch verwertet werden sollen standen im Eingangspost. Ansonsten tragen wir weder das Risiko noch die Entwicklungskosten.
Müßte Carver uns(wer auch immer das ist) entlohnen, wäre das für sie ein Wettbewerbsnachteil, die anderen Firmen kriegen die Infos gratis.
Was wir davon haben: ein Rad wo man wenigstens mal gefrat wurde, und wo auch mal gröbere Schnitzer vermieden werden konnten, sowie auch ein Austattung mal abseits des Zeitschrift Mainstreams, weil hier auch Nutzer zu Wort kamen, die schon Erfahrungen einbringen.
 
... die anderen Firmen kriegen die Infos gratis.
Was wir davon haben: ein Rad wo man wenigstens mal gefrat wurde, und wo auch mal gröbere Schnitzer vermieden werden konnten, sowie auch ein Austattung mal abseits des Zeitschrift Mainstreams, weil hier auch Nutzer zu Wort kamen, die schon Erfahrungen einbringen.

das Argument kann ich nicht gelten lassen, denn die Hersteller können sich nach wie vor hier in den Herstellerforen informieren, wie ihre Produkte beim Konsumenten ankommen. Nachbessern und verbessern läuft immer übers Feedback des Endverbrauchers. Inwiefern sollte Carver hier einen Nachteil haben? Im Gegenteil, der Marketingeffekt wird enorm sein und auch über Deutschland hinaus gehen. Insofern ist das eine Investition Carvers und die darf und soll auch erfolgreich sein.
Und auch für die Zulieferer kann dieses Projekt das Profil schärfen und einen nicht zu unterschätzenden Werbeeffekt haben. Also warum bewegen sich die Zulieferer nicht auf carver zu? Oder tun sie das bereits?
 
Wenn du dir eine Einzelteilspezifischen Thread durchließt, hast du Nutzer/Kritiker/Fanboys oder Interessenten, das ist ne heftige Einschränkung, wenn hier z.B. verschiedene Modelle und Hersteller in einer Umfrage hast, ist das ein ganz anderes "Testfeld".

Der Nachteil für Carver entsteht, wenn sie 200€ off für dreijährige IBC Nutzer mit mindestens 100 posts im ICB Bereich anbieten müßten. Die Infos kriegen die anderen Mitbewerber auch ohne ihre Räder günstiger machen zu müssen. Marketing Effekte gut und schön, die Abstimmung findet an der Kasse statt. Es wird dennoch günstigere oder besser Ausgestatte bikes geben. Das DIng muß sich immer noch im Markt behaupten.
Die Zulieferer entscheiden schon selbst wem sie welche Preise machen, wenn man hier zum Beispiel sieht, daß einige Firmen trotz IBC Beteiligung noch nicht mal auf Preisanfragen antworten...naja, einige müssen sich nicht bewegen.

EIn schöner Effekt der ganzen Sache wäre sogar unabhängig vom IBC und könnte allen zugute kommen, wenn sich endlich mal ein einheitlicher Standard für Hinterbaubefestigte Kefüs käme. Das wäre dann doch was.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9844473&postcount=222
 
nee Thomson und Chris King, Syntace ist schon in der Carver Serie dran :D ich weiß Chris King wäre vielleicht überzogen aber ist doch die IBC Version ;);)

Hmmh...Thomsen wäre auch gut;) Ist zwar etwas schwerer, aber hat eine schöne Optik.
Mit Christian König könnt ich auch leben, solange es keine Naben sind...da bekommt man ja das Gefühl das ständig ein Bienenest hinter einem her ist:D

G.:)
 
Hmmh...Thomsen wäre auch gut;) Ist zwar etwas schwerer, aber hat eine schöne Optik.
Mit Christian König könnt ich auch leben, solange es keine Naben sind...da bekommt man ja das Gefühl das ständig ein Bienenest hinter einem her ist:D

G.:)


:daumen: nichts gegen Syntace im Allgemeinen (haben auch mehr Variationen beim Vorbau) aber das Mattschwarze ist irgendwie langweilig und Christel King nur den Steuersatz ......... ich glaub es wird doch nur der Frame Kit und der Rest kommt aus der Teilekiste :D:D
 
:daumen: nichts gegen Syntace im Allgemeinen (haben auch mehr Variationen beim Vorbau) aber das Mattschwarze ist irgendwie langweilig und Christel King nur den Steuersatz ......... ich glaub es wird doch nur der Frame Kit und der Rest kommt aus der Teilekiste :D:D


Sag ich doch....:daumen:....neben dem Frame hier noch das Komplettbike zusammenzuwählen ist total unnötig....
 
Aber meine Teilekiste soll doch schon für ein AM-HT herhalten. :(
Aber zur Not habe ich ja ein Bike da das als Teilespender dienen muss. Von daher: es sterbe das Schlachtebike! :lol:
 
Aber meine Teilekiste soll doch schon für ein AM-HT herhalten. :(
Aber zur Not habe ich ja ein Bike da das als Teilespender dienen muss. Von daher: es sterbe das Schlachtebike! :lol:
HTs finde ich persönlich ja immer grenzwertig zum Trails shredden. Zumindest ein bisschen Federung finde ich doch ganz angenehm. Mit meinen straffen 127mm hinten am Wildcard bin ich eigentlich recht glücklich....
 
Och, da hab ich mir schon ausreichend gedanken drüber gemacht keine Sorge ;)
Soll ja auch das Radl für die schnelle Runde zum Auspowern werden, da brauche ich kein Fully für, und der Inhalt der Restekiste passt da besser dran als ans ICB. Um wieder die Kurve aus dem ganz groben OT zu kriegen.
 
Eigentlich könnte man den Thread auch dicht machen....sollte eigntlich gelaufen sein, das Ding.

Aber wie auch immer.....Wir geben live zurück zum Jahrmarkt der Eitelkeiten....bidddeschöööön
 
Schade das es die neuen Spank Laufräder nicht in die Abstimmung geschafft haben.
Die neuen Straight pull Naben mit sehr großen Lagern find ich interessant.

Die kombiniert mit der subrosa oder spike Felge sind sicher leicht und auch in 650B zu haben.
 
Hm, bei anderen Laufradsätzen wurde in der Diskussion ja gerade
gegen die Straight Pull Naben (bzw. eher die Speichen) gemosert.

Vielleicht bilden sich in dem Bereich ja auch irgendwann mal Standards
die die Ersatzteilversorgung einfacher machen... :rolleyes:
 
die Straightpull halten aber mehr aus und haben nicht die Schwachstelle der Kröpfung. Ich finde die deutlich besser und hatte die auch schon im Shimano 776 LRS drin. Super gute Räder die Shimanos. leider keine Steckachse in 142mm hi:(
 
Die Standart größen bekommt man ja überall in Straight. (sapim, DT usw). Und die kosten das gleiche wie die gekröpften.

Probleme sind die Dicken Dinger in System LRS wie Crossmax, Sun usw... Die bekommst nirgends auf die Schnelle und kosten dann paar €/Stück.

Technisch sind die Geraden sicher besser. Wobei man auch da pfuschen kann. hab schon welche gesehen die so weich waren das sie aus der Nabe ausgerissen sind (Nabe sah noch gut aus...)
 
Einer meiner Laufradsätze ist auch Straight Pull Naben (Nubuk) mit Supra D Felge und ich finde den einfach Hammer (neben einem guten alten Mavic FR und einem DT Swiss XR20 am Hardtail).

Würde liebend gerne als nächsten wieder auf Straight Pull setzen.

Wenn am Komplettrad keiner kommt, dann lass ich mir den bauen.
Dazu die ZTR Flow EX und wenn ohne Kröpfung möglich 2.0/1.8/2.0 Speichen, dann gibts auch gleich ein paar Ersatzspeichen :D

Ist auch einer der Gründe, warum ich mit dem gevoteten Laufradsatz gar nicht so unglücklich bin (ist auch Straight Pull).
Wobei ich den Spank auch nicht schlecht finde...
 
:D:D:D

HOPE%20PRO%20II%20NABE.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück