Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen

Anzeige

Re: Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen
Danke, hatte ich schon vermutet. Ist auf der Seite von bikemailorder nicht gut erklärt, bzw garnicht. Oder ich bin zu dumm zum lesen was ich auch nicht ausschließe.
Dann zahle ich morgen Lehrgeld beim freundlichen.
 
Frage zu Laufrädern mit lebenslanger Garantie für Erstbesitzer (Reserve, Zipp):
Gilt die Garantie nur mit Kaufbeleg auf den eigenen Namen oder reicht die erstmalige Registrierung der Seriennr./QR-Codes (auf den LR)?

Habe ein gutes Angebot für einen neuen LRS vom Neurad stammend, der (private) Anbieter hat die Laufräder noch nicht auf der Hersteller-Website registriert. Originalrechnung vom Neuradkauf ist aber natürlich auf den privaten Anbieter ausgestellt.

Ob ich dann beim Kauf und anschließender Registrierung Erstbesitzer wäre (also Lifetime Garantie hätte) oder nicht, spielt bei der Preisverhandlung natürlich eine große Rolle.
 
Also wenn ich mich in die Rolle eines Herstellers reindenke ist die Antwort sehr klar.
Viele Registrieren Ihre Einkäufe nicht, shredden es ein paar Monate runter um es dann zu registrieren und dann zu reklamieren??
 
Welches Fett/ Schmiermittel ist am besten zum Kassette montieren.
Habe gerade die Kassette abmontiert und den Freilaufkörper etwas gereinigt.
Kann ich eines der Fette auch zum Nabe fetten verwenden oder lieber dann ein spezielles Fett dafür kaufen und das mal auf den Winter verschieben.
Folgende hätte ich da, hab bisher meistens für alles das Mehrzweckfett verwendet und Naben musste ich bisher eigentlich nicht warten (hab aber auch nur Hope Pro4, die schon älter sind, Lautstärke stört mich da auch nicht wirklich)
1000010541.jpg
 
Also die ganz linke Paste ist schon mal kein Fett und hat im Nabenbereich rein gar nichts verloren.
Die zwei in der Mitte kannst du für Kugellager verwenden, das Mehrzweckfett ist, leicht über den Freilauf verschmiert, zur Kassettenmontage geeignet. Wobei die zwei in der Mitte auch für diesen Zweck gingen.
Was meinst du mit Nabe fetten? Wenn du damit die Sperrklinken meinst, solltest du dich besser beim Nabenhersteller erkundigen was dort empfohlen wird, kann aber sein, dass das Mehrzweckfett gar nicht falsch ist.
 
Also die ganz linke Paste ist schon mal kein Fett und hat im Nabenbereich rein gar nichts verloren.
Die zwei in der Mitte kannst du für Kugellager verwenden, das Mehrzweckfett ist, leicht über den Freilauf verschmiert, zur Kassettenmontage geeignet. Wobei die zwei in der Mitte auch für diesen Zweck gingen.
Was meinst du mit Nabe fetten? Wenn du damit die Sperrklinken meinst, solltest du dich besser beim Nabenhersteller erkundigen was dort empfohlen wird, kann aber sein, dass das Mehrzweckfett gar nicht falsch ist.
Ja genau die Sperrklinken fetten, die sind doch recht laut im Vergleich zum anderen Satz mit den selben Naben und sicher ist über die Zeit auch Dreck reingekommen. War halt die Überlegung, da die Kassette eh unten war, aber ich mach das jetzt mal im Winter, da muss ich mich mal bisschen einlesen, welche verschiedenen Fette sinnvoll sind.
 
Aktuell nehm ich für fast alles PM600.

Gebrauchter Steuersatz ist immer so ne Sache finde ich. Wenn die mal mit Gewalt in einen schlecht vorbereiteten Alurahmen mit dicken Wänden gekloppt wurden, können die auch mal einen weghaben.
 
Und warum ein Nachfolger ? Die Shimanopaste ist ja noch nicht gestorben .

Wir haben für alle Verschraubungen immer Molykote dx paste nicht nur am Bike sondern auch auf Arbeit verwendet .
 
Ich finde keinen Shop, der sie vorrätig hat.
Irgendjemand hier im Forum hat vor ein paar Wochen geschrieben, das Shimano diese Paste nicht mehr verkauft. Den Grund kenne ich aber nicht.
Ich hab' noch eine Dose Shimano Montagepaste, die wird mich wahrscheinlich überleben. Tatsächlich verwende ich das Zeugs nicht gerne, weil es mir zu dünn ist und die Anwendung mit dem dicken Pinsel immer in einer Pantscherei ausartet.
Ich mag die Schraubenpaste von Jäger lieber:
https://www.jaeger-schrauben.de/Fahrradseite/Schrauben-MTB/Spezial-Schraubenpaste::867.htmlIst allerdings auch zäh wie eingetrockneter Honig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten