Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen

Hatte heute bei meinem Tubeless-Hinterreifen in einer Kurve auf Asphalt einen kurzen, nicht allzu lauten Knall, es spritzte etwas Dichtmilch raus, dichtete dann aber recht schnell ab (nur ca. 1 Bar Luft verloren, hält seitdem dicht).
Jetzt finde ich aber keinen Durchstich am Reifen (besonders groß kann er daher nicht sein).

Gibt es eine Methode, das rauszufinden? Und ist das überhaupt nötig, wenn nicht wirklich auffällig und seitdem dicht?
Evtl ist der Reifen in der Kurve kurz aus dem Felgenhorn rausgesprungen und daher kam die Milch .
Aber in der Regel braucht man da nix suchen (siehe Vorposter) , solange die Milch ihren Job erledigt
 

Anzeige

Re: Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen
Dafür hat man ja die Dichtmilch drinnen um weiterfahren zu können .
Nur wieviel Druck hast den drinnengehabt das du nach Verlust von 1 bar weiterfahren konntest ?
Hatte knapp 3 bar im Hinterreifen, da die Tour hptsl. über Asphalt ging. Der Reifen lag dann natürlich etwas tiefer für die letzten Kilometer, aber fuhr sich problemlos, da noch genug Luft drin war, dass die Felge nicht durchdrückte. Ich musste noch nicht mal anhalten und nachpumpen.

Evtl ist der Reifen in der Kurve kurz aus dem Felgenhorn rausgesprungen und daher kam die Milch .
Aber in der Regel braucht man da nix suchen (siehe Vorposter) , solange die Milch ihren Job erledigt
Das kann natürlich auch sein, das Knallgeräusch hörte sich auch eher danach an als nach einem Durchstich. Wenn das der Fall war, auf jeden Fall interessant, dass der Reifen danach wieder ins Felgenhorn zurückgesprungen ist.
 
Thema Bremse:
Ich habe eine XTR M9000 am Cannondale Scalpel Si und mittlerweile auch die Trickstuff Dächle HD Bremsscheiben mit Trickstuff Belägen. Es ist damit etwas besser geworden.
Irgendwie brauche ich viel zu viel Fingerkraft. Es fühlt sich so an, als würde da nichts richtig zupacken.
Auf meinem Uralt-Bike ist eine Avid Elixir CR mit Noname Scheiben. Da fühle ich richtig die Power.

Woran liegt es, dass die XTR nicht bissig ist und man ordentlich zupacken muss? Bei mehreren hundert Tiefenmetern macht das kein Spaß, auch schon nicht bei 20 Tiefenmetern.
 
Weiß jemand ob man für den CaneCreek DB auch die Rock Shox Einbaubuchsen hernehmen kann? CaneCreek Buchsen in 10x40 sind einfach seit Monaten nirgendwo zu bekommen 😓
Wenn die Maße gleich sind, warum nicht? Hab da aber keine direkten Erfahrungen, da ich immer Huber Buchsen verbaut hab. Die würde ich auch statt der Rock Shox empfehlen. Vielfach bewährt und gut.
 
Thema Bremse:
Ich habe eine XTR M9000 am Cannondale Scalpel Si und mittlerweile auch die Trickstuff Dächle HD Bremsscheiben mit Trickstuff Belägen. Es ist damit etwas besser geworden.
Irgendwie brauche ich viel zu viel Fingerkraft. Es fühlt sich so an, als würde da nichts richtig zupacken.
Auf meinem Uralt-Bike ist eine Avid Elixir CR mit Noname Scheiben. Da fühle ich richtig die Power.

Woran liegt es, dass die XTR nicht bissig ist und man ordentlich zupacken muss? Bei mehreren hundert Tiefenmetern macht das kein Spaß, auch schon nicht bei 20 Tiefenmetern.
Aus der Ferne natürlich immer schwierig. Erste Frage immer, ist alles ordentlich eingebremst?

Ansonsten fällt mir noch ein, dass die XTR meines Wissens nach ohne Servowave daherkommt, ggf. erfordert das a bissl mehr Handkraft?
 
Die xtr sollte eigentlich gut ziehen. Ist ne Vierkolbenbremse, oder?

Ursachen, die mir spontan einfallen:
Beläge verglast? (mal abschmirgeln)
Beläge verölt? (neue rein oder ausbrennen, das Forum weiss wie)
Bremssattel nicht parallel zur Scheibe ausgerichtet?
Andere Beläge probieren, z. B. Trickstuff power vorn?
Grössere Scheiben?
Thema Bremse:
Ich habe eine XTR M9000 am Cannondale Scalpel Si und mittlerweile auch die Trickstuff Dächle HD Bremsscheiben mit Trickstuff Belägen. Es ist damit etwas besser geworden.
Irgendwie brauche ich viel zu viel Fingerkraft. Es fühlt sich so an, als würde da nichts richtig zupacken.
Auf meinem Uralt-Bike ist eine Avid Elixir CR mit Noname Scheiben. Da fühle ich richtig die Power.

Woran liegt es, dass die XTR nicht bissig ist und man ordentlich zupacken muss? Bei mehreren hundert Tiefenmetern macht das kein Spaß, auch schon nicht bei 20 Tiefenmetern.
 
Meine Freundin nutzt neuerdings mein MTB um mit den Hunden durch Wald und Wiese zu fahren.
Einerseits finde ich es gut das sie sich mehr fürs Radfahrern begeistert. Andererseits müssen wir die Sattelhöhe nun ständig anpassen.
Gibt es ein Teil, vlt sowas droppostartiges, bei dem wir beide Sattelrohrpositionen einstellen können um dann auf einfache Art und Weise die Sattelstütze auf die jeweilige Position geht?
 
Thema Bremse:
Ich habe eine XTR M9000 am Cannondale Scalpel Si und mittlerweile auch die Trickstuff Dächle HD Bremsscheiben mit Trickstuff Belägen. Es ist damit etwas besser geworden.
Irgendwie brauche ich viel zu viel Fingerkraft. Es fühlt sich so an, als würde da nichts richtig zupacken.
Auf meinem Uralt-Bike ist eine Avid Elixir CR mit Noname Scheiben. Da fühle ich richtig die Power.

Woran liegt es, dass die XTR nicht bissig ist und man ordentlich zupacken muss? Bei mehreren hundert Tiefenmetern macht das kein Spaß, auch schon nicht bei 20 Tiefenmetern.
@the_real_iflow
Die 9000er is ne 2Kolben Bremse.

@cklein
Ich hatte mit der 9000er selten Probleme.
Hatte glaube ich 3 davon. Aber Hebelkraft benötigt man schon.
Was das Teil aber sehr bissig macht ist die Kombi mit Magura Bremssattel (Shigura)
Hab ich aktuell am HT ist echt krass und funktioniert einwandfrei.
Kann ich empfehlen;)
 
@the_real_iflow
Die 9000er is ne 2Kolben Bremse.

@cklein
Ich hatte mit der 9000er selten Probleme.
Hatte glaube ich 3 davon. Aber Hebelkraft benötigt man schon.
Was das Teil aber sehr bissig macht ist die Kombi mit Magura Bremssattel (Shigura)
Hab ich aktuell am HT ist echt krass und funktioniert einwandfrei.
Kann ich empfehlen;)
Ah, alles klar - wer lesen kann...

Die 9000er Hebel hatte ich mal als Shigura aufgebaut. Mir hat im Vergleich zu den Servowavehebeln die Bissigkeit gefehlt. @cklein Von dem her könnte es einfach daran liegen, dass die Bremse tatsächlich etwas schwachbrüstig ist...
 
Danke für die Antworten.
Verschiedene Scheiben und Belege habe ich durch. Daher scheint es wohl wirklich der nicht vorhandene Servo zu sein.
Bei ~70kg mit 180er Scheiben und teilweise aggressivem Fahrstil scheint die XTR M9000 nichts für mich zu sein.
Vielleicht rüste ich auf. Werde mal das Forum durchforsten, was da so empfohlen wird.
Shigura wäre eventuell auch eine Option ;)
 
Danke für die Antworten.
Verschiedene Scheiben und Belege habe ich durch. Daher scheint es wohl wirklich der nicht vorhandene Servo zu sein.
Bei ~70kg mit 180er Scheiben und teilweise aggressivem Fahrstil scheint die XTR M9000 nichts für mich zu sein.
Vielleicht rüste ich auf. Werde mal das Forum durchforsten, was da so empfohlen wird.
Shigura wäre eventuell auch eine Option ;)
Vielleicht reichen ja schon einfach Servowave Hebel?
 
Meine Freundin nutzt neuerdings mein MTB um mit den Hunden durch Wald und Wiese zu fahren.
Einerseits finde ich es gut das sie sich mehr fürs Radfahrern begeistert. Andererseits müssen wir die Sattelhöhe nun ständig anpassen.
Gibt es ein Teil, vlt sowas droppostartiges, bei dem wir beide Sattelrohrpositionen einstellen können um dann auf einfache Art und Weise die Sattelstütze auf die jeweilige Position geht?
Ist denn jetzt ein Dropper verbaut? Man könnte einen sehr kurzen Dropper nehme. Da muss man dann aber Glück haben, dass man einen mit dem genau richtigen Hub findet. Ansonsten gibt es auch Sattelstützen mit Markierungen. Dazu einen Schnellspann, dann kann jeder vor der Tour den Sattel auf die richtige Höhe einstellen ohne nachzumessen. Oder noch besser: Der Freundin ein eigenes Bike kaufen, dann könnt ihr auch zusammen fahren ;)
 
Ist denn jetzt ein Dropper verbaut? Man könnte einen sehr kurzen Dropper nehme. Da muss man dann aber Glück haben, dass man einen mit dem genau richtigen Hub findet. Ansonsten gibt es auch Sattelstützen mit Markierungen. Dazu einen Schnellspann, dann kann jeder vor der Tour den Sattel auf die richtige Höhe einstellen ohne nachzumessen. Oder noch besser: Der Freundin ein eigenes Bike kaufen, dann könnt ihr auch zusammen fahren ;)
Eigenes Bike hat sie ja eigentlich.....aber der Rahmen ist sehr an der Grenze zu groß zu sein. Und im Gelände fährt sie dann halt lieber meinst wenn sie da mit den Hunden fährt.

Bisher ist kein Dropper verbaut. Eine Sattelstütze mit Markierung und Schnellspanner ist wahrscheinlich die praktikabelste Lösung.😉
 
Bisher ist kein Dropper verbaut. Eine Sattelstütze mit Markierung und Schnellspanner ist wahrscheinlich die praktikabelste Lösung.😉
Würde ich auch sagen. Ein Dropper mit kurzem Hub ist imho ein Bisschen übertrieben für das Problem, zumal du von dem im Gelände keinen wirklichen Vorteil hast. Alternativ könntest du einen langen Dropper verbauen, der dir auch im Gelände etwas bringt, und dann muss sich deine Freundin grob die Höhe merken. Die Lösung mit Schnellspann und Sattelstütze mit Markierung ist aber günstiger und sinnvoller, wenn du so keinen Dropper brauchst.
 
Was ist eigentlich der Vorteil von einem geschraubten Tretlager?
BSA finden viele Leute ganz toll, weil man es einfach de- montieren kann und es selbst dann meistens nicht knackt, wenn die Toleranzen am Rahmen schlecht sind. Pressfit hält bei mir auch nicht so lange wie BSA. Das liegt dann an den "Dichtungen" und wenn man viel im Dreckswetter fährt.
 
Zurück