Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen

Anzeige

Re: Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen
Hab jetzt nochmal geschaut, da passt ja die Verzahnung überhaupt nicht mit dem Adapter überein. Keine Ahnung, was ich dann bei der anderen Felge genommen hab.
Danke, werd mal den Schlüssel testen.
1000031063.jpg
 
Naja du nutzt den DT Adapter ja offensichtlich an einer Centerlock Nabe, war da nie eine CL Scheibe dran? Bei Lockring mit Außenverzahnung hättest die Aufnahme vom Schlüssel schon gebraucht. Oder bei shimano BSA Innenlager, da fehlt dann noch der entsprechende Einsatz zb. TL-FC25

Also überleg mal was du über die Jahre so aufgebaut hast, vielleicht liegt das passende Teil eh schon irgendwo rum.
 
Naja du nutzt den DT Adapter ja offensichtlich an einer Centerlock Nabe, war da nie eine CL Scheibe dran? Bei Lockring mit Außenverzahnung hättest die Aufnahme vom Schlüssel schon gebraucht. Oder bei shimano BSA Innenlager, da fehlt dann noch der entsprechende Einsatz zb. TL-FC25

Also überleg mal was du über die Jahre so aufgebaut hast, vielleicht liegt das passende Teil eh schon irgendwo rum.
Felge ist neu, aber habe die selbe Felgen-Adapterkombi schon an einem anderen Rad verbaut, allerdings sonst auch nur 6Loch-Naben und Scheiben.
Ja das frag ich mich echt, was das war, hab auch nochmal das Werkzeug durchgesucht, aber nichts mehr gefunden, das passen könnte und war mir eigentlich echt ziemlich sicher, dass es das Tool war.
 
Gibt es "Übersetzungstabellen" um passende Lackausbesserungsstifte zu kaufen?
Suche einen passenden für das Stealth Black von Stevens.
 
Salve, leider krieg ich im Radon Faden, keine Antwort, evtl. kann ja wer hier helfen.

Hallo Zusammen, ich suche für mein Radon Bike einen passenden Steuersatz.

Es sollte laut Webseite der, Acros AZX, ZS44/ZS56 dsein. Radon Skeen Carbon 2021.
Nur wird mir in den Webshops, bei der Kombatibilität immer nur das RAW Madonna angezeigt.

Habe jetzt auch eine günstige Cube Variante gefunden.https://www.bike-discount.de/de/cube-steuersatz-08-zs44/28-6-zs56/40
Würde der auch passen? Radon hat ja z.B. auch die gleichen Schaltaugen wie Cube.
Würde für die maue Qualität ungern den vollen Preis bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Salve, leider krieg ich im Radon Faden, keine Antwort, evtl. kann ja wer hier helfen.



Moin, suche aktuell die Kugellager vom Steuersatz.
Wenn ich die obigen suche komme ich immer auf RAAW Madonna, wäre das dann auch der richtige, sorry ich verlaufe mich hier immer im Bezeichnungsjungel.
Hat jemand hier schon "normale" Lager verbaut? Die Bewertungen sind ja mehr als schlecht.

Acros AZX, ZS44/ZS56 der sollte es laut Webseite sein. Radon Skeen Carbon 2021.

Habe jetzt auch eine günstige Cube Variante gefunden.https://www.bike-discount.de/de/cube-steuersatz-08-zs44/28-6-zs56/40

So ganz verstehe ich das Problem nicht, die Sätze wirken etwas unzusammenhängend.

Grundsätzlich kannst du jeden ZS44/ZS56 Steuersatz verbauen, wenn das der Standard ist, den das Steuerrohr braucht. Empfehlenswert sind Cane Creek (gut und günstig ist die Forty Serie), Hope, Reset Racing, Chris King (arg teuer).
 
Ok sorry, habs versuche nochmal etwas ordentlicher zu schreiben.
Ich komme bei den Bezeichnungen, Passungen nicht ganz klar.
 
Steuersätze sind eins der Teile am Rad, die relativ stark standardisiert sind. Entsprechend gilt, was ich oben geschrieben habe. Durch die Standardisierung entfällt die Notwendigkeit, Kompatibilitäten anzugeben, weil es eben Standards sind. Ggf. noch mal aus die Einpresstiefe schauen, wobei das bei den meisten Passungen kein Problem ist.
Mein Tipp wäre Cane Creek oder Hope kaufen und zufrieden sein. Von Acros kann ich aus meinem Umfeld eigentlich ausnahmslos Schlechtes über Steuersätze berichten.
Oder willst du nur ein neues Lager ohne Schalen? Dann musst du vermutlich auf das Ersatzteil von Acros zurückgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Salve, leider krieg ich im Radon Faden, keine Antwort, evtl. kann ja wer hier helfen.

Hallo Zusammen, ich suche für mein Radon Bike einen passenden Steuersatz.

Es sollte laut Webseite der, Acros AZX, ZS44/ZS56 dsein. Radon Skeen Carbon 2021.
Nur wird mir in den Webshops, bei der Kombatibilität immer nur das RAW Madonna angezeigt.

Habe jetzt auch eine günstige Cube Variante gefunden.https://www.bike-discount.de/de/cube-steuersatz-08-zs44/28-6-zs56/40
Würde der auch passen? Radon hat ja z.B. auch die gleichen Schaltaugen wie Cube.
Würde für die maue Qualität ungern den vollen Preis bezahlen.
Also wie mein Vorredner schon sagte; Steuersätze sind zum Glück ziemlich standardisiert.

Als Faustregel gilt: Wenn dein Rahmen einen Steuersatz in der Ausführung ZS 44/56 benötigt, dann wird auch jeder ZS 44/56 Steuersatz passen, egal von welchem Hersteller. Da gibt es heutzutage nur sehr wenige Ausnahmen, die vom SHIS-Schema abweichen und proprietäre Steuersätze verbauen.

ZS bedeutet übrigens "zero stack" oder "semi-integriert". Und "44" und "56" sind jeweils die Außendurchmesser der Lagerschalen in Millimetern. Wichtig wären für dich noch die Innendurchmesser. Die hängen davon ab, ob deine Gabel einen geraden oder konischen Gabelschaft hat - aller Wahrscheinlichkeit nach ist der Gabelschaft aber konisch. Die korrekten Innenmaße der Kugellager für einen konischen Gabelschaft wären 1 1/8" (28,6mm) oben und 1 1/2" (40mm) unten.

Konkret heißt das, dass der Cube Steuersatz, den du verlinkt hast, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit passen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag vielleicht bei IS-Steuersätzen passen, "44" und "56" beziehen sich aber auf den Innendurchmesser des Steuerrohrs bzw. den Außendurchmesser der Lagerschale an der jeweiligen Kontaktfläche.
Stimmt, hätte "Lagerschalen" und nicht "Kugellager" heißen müssen. Ist korrigiert.
 
Hallo zusammen,

ich hätte auch so eine Frage, die keinen eigenen Thread braucht, und zwar zu Variostützen/Hub/Einschub. Ich habe folgendes vor:

An meinem Transition Smuggler Größe S (🤩) die OneUp 150mm ersetzen durch eine BikeYoke Revive 3.0 mit 213mm. Denn die 150er ist mir einfach zu kurz, ich muss das feste Sattelrohr 13,5cm ausgefahren haben, damit ich mit 150mm auf die richtige Fahrthöhe komme (Innenbeinlänge 82,8cm). Gelegentlich würde ich mir aber wünschen, dass der Sattel noch etwas weiter nach unten verschwinden würde. Max. Einschubtiefe beim Smuggler-S ist 225mm. Die 213er Revive 3.0 braucht mind. 130mm Einschub, max. 295mm. Ergo: Das sollte sich doch ausgehen (selbst mit dem 21mm Fußteil ganz unten), richtig? Es stünde dann das untere Rohr immer noch permanent raus, ist schon klar, aber nur noch 7,5cm statt 13,5.

Anlass für den Tausch ist eigentlich, dass ich meinem Gatten an seinem Ghost Nirvana Tour Advanced 2020 in XL endlich eine Variostütze verpassen möchte und wie es der Zufall will, wäre eine 150er da größenmäßig direkt ideal für ihn. 😁 Den Umstand, dass er einen Rohrdurchmesser von 34,9mm hat, würde ich mittels Reduzierhülse lösen, so dass ich quasi gar nicht anders kann als ihm meine 150er OneUp zu vermachen und selbst eine längere und dann halt gleich eine Revive zu nehmen, die ich einfach so nunmal wirklich gern hätte. 😇

Es wäre einfach super, wenn irgendjemand mit mehr Rad-Schraub-Verstand und -Erfahrung mir kurz zurufen könnte, falls ich hier irgendwas übersehe oder mich vertue (bevor ich das gute neue Stück bestelle...).

Danke schonmal im Voraus.

LG, EmmaX
 
Hey Leute!
Ich bin stolzer Besitzer einer Race Face Aeffect 2-fach Kurbelgarnitur. Ich hab das Teil abgeschraubt, um das kleine Kettenblatt zu wechseln, jetzt soll sie wieder drauf. Dummerweise kann ich mich nicht mehr dran erinnern, wo die Unterlegscheibe auf dem Bild montiert werden muss. Entweder auf dem Gewinde der 8mm Schraube (Bild 2) oder zwischen der 8mm Schraube und dem 10mm Abzieher (Bild 3). Ich hätte eigentlich Bild 2 bevorzugt, aber die Scheibe ist leicht gebogen und schmiegt sich schön in den Abzieher rein. Habt ihr ne Ahnung? Jedenfalls schon mal danke...
IMG_20240516_172007.jpg
IMG_20240516_172430.jpg
IMG_20240516_172545_1.jpg
 
Hallo zusammen,

ich hätte auch so eine Frage, die keinen eigenen Thread braucht, und zwar zu Variostützen/Hub/Einschub. Ich habe folgendes vor:

An meinem Transition Smuggler Größe S (🤩) die OneUp 150mm ersetzen durch eine BikeYoke Revive 3.0 mit 213mm. Denn die 150er ist mir einfach zu kurz, ich muss das feste Sattelrohr 13,5cm ausgefahren haben, damit ich mit 150mm auf die richtige Fahrthöhe komme (Innenbeinlänge 82,8cm). Gelegentlich würde ich mir aber wünschen, dass der Sattel noch etwas weiter nach unten verschwinden würde. Max. Einschubtiefe beim Smuggler-S ist 225mm. Die 213er Revive 3.0 braucht mind. 130mm Einschub, max. 295mm. Ergo: Das sollte sich doch ausgehen (selbst mit dem 21mm Fußteil ganz unten), richtig? Es stünde dann das untere Rohr immer noch permanent raus, ist schon klar, aber nur noch 7,5cm statt 13,5.

Anlass für den Tausch ist eigentlich, dass ich meinem Gatten an seinem Ghost Nirvana Tour Advanced 2020 in XL endlich eine Variostütze verpassen möchte und wie es der Zufall will, wäre eine 150er da größenmäßig direkt ideal für ihn. 😁 Den Umstand, dass er einen Rohrdurchmesser von 34,9mm hat, würde ich mittels Reduzierhülse lösen, so dass ich quasi gar nicht anders kann als ihm meine 150er OneUp zu vermachen und selbst eine längere und dann halt gleich eine Revive zu nehmen, die ich einfach so nunmal wirklich gern hätte. 😇

Es wäre einfach super, wenn irgendjemand mit mehr Rad-Schraub-Verstand und -Erfahrung mir kurz zurufen könnte, falls ich hier irgendwas übersehe oder mich vertue (bevor ich das gute neue Stück bestelle...).

Danke schonmal im Voraus.

LG, EmmaX
Wenn ich dich richtig verstehe, dann ja; das sollte funktionieren. Wenn du die Revive so weit wie möglich versenkst, dann sollte das ja in etwa die gleiche Sattelhöhe ergeben wie mit der alten OneUp.
 
Ich habe eine kurze Frage. Habe einen Rahmen mit PF30 Tretlager. Gibt es dafür ein Lager für Shimano Hollowtech II Kurbeln, also 24 mm Achse? Habe bisher nur irgendwelche Adapterlösungen gefunden, die mir nicht gefallen.
 
Zurück
Oben Unten