Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

Wie bekomme ich denn den Bleedblock zwischen die Bremse, so lange das Rad noch im Bike hängt und ich zum Ausbau des (Hinter)Rades aber das Bike auf den Kopf stelle(n muss, weil kein Montageständer vorhanden)? 🧐
Die Luftbläschen wandern nicht sofort los. Das Problem taucht ja meist dann auf, wenn das Rad länger kopfüber steht. Also, lass dir Zeit!

Und wenn doch, wird's Zeit fürs Entlüften!
 
Wo wir thematisch bei Bremsen sind:
Ein kuriosum erlebt im Bikepark, nämlich folgendes.
Kumpel fährt mit einem Rad von mir los, am Lift zeigt er mir den Bremshebel der VR-Bremse. Der war lustig am rumschlabbern, bis der Druckpunkt kam. Nach der Liftfahrt konnte wieder moduliert werden. Ich glaub, ich muss die Kiste mal entlüften und sauber machen. Vielleicht mach ich die Kolben so weit gangbar, bis ich sie einzeln aufsammeln kann 😉
 
Niemand muss ein Fahrrad auf den Kopf stellen.
Habe das Video schon ein paar mal gesehen, trotzdem schnall ich den Sinn dahinter nicht wirklich.

1. ohne Vorderradständer würds nicht halb so elegant aussehen.
2. Man hat nun das Rad draussen, toll, und wie gehts weiter?
Mit einer Hand Schlauch/Reifen flicken? Bremsen entlüften? usw.?
 
Da musst Du wohl nicht nur gucken, sondern auch zuhören...:aetsch:

Wenn das HR ausgebaut ist, legst Du das Rad vorsichtig auf die Nicht-Antriebsseite!

Das Ganze macht nur bei einem Platten Sinn, fürs Entlüften muss das Rad sicher hängen. Seilschlaufe an der Decke oder Sattel auf einem Querstab können Montageständer ersetzen...
 
...das mit dem "HebelnichtziehennachBremsbelagwechseln" hatte ich auch mal. Alles fertig gemacht und los zur Feierabendrunde, ab über den Hof und das erste mal kurz vor dem Hoftor die Bremse gezogen - joi, was hat das gerummst als ich in das Tor geschüsselt bin ... der Blick vom jugendlichen BMXer auf dem Fussweg gegenüber - unbezahlbar :D
 
...das mit dem "HebelnichtziehennachBremsbelagwechseln" hatte ich auch mal. Alles fertig gemacht und los zur Feierabendrunde, ab über den Hof und das erste mal kurz vor dem Hoftor die Bremse gezogen - joi, was hat das gerummst als ich in das Tor geschüsselt bin ... der Blick vom jugendlichen BMXer auf dem Fussweg gegenüber - unbezahlbar :D
Viel besser, Vorderrad ausgebaut dann ne neue Scheibe dran gepopelt. Bremse sauber gemacht entlüftet kolbengymnastik und das ganze Prozedere. Kolben ordnungsgemäß zurück gedrückt Beläge und Rad wieder rein. Los gefahren weil spät dran, in dem Moment kam schwiegermama in den Hof gefahren und hält an, ich zieh an der bremse voll ins Leere weil belagrückstellung.......und der schwiegermama voll in die karre gerömmst 😅
 
Ja, undichte TL können stressen. Quäle mich mit eine, undichten Band rum, welches ich kürzlich noch mit Milch dicht bekommen hatte. Erfolgreich geschüttelt, damals.
Als wieder. Wasserbad zur Erfolgsprüfung neben dran. Wird langsam weniger, also weiter schütteln und schleudern. Auf einmal fliegt die Kassette weg.
Feder eingesammelt und wieder draufgesteckt. Sieht irgendwie unvollständig aus. Da wird also irgendeine Hülse fehlen. Den Garten und die Terrasse x-fach erfolglos abgesucht. Im Internet versucht, herauszufinden, ob ein Teil fehlt und wie es aussieht. Auch nix gefunden.
Nach 2 Stunden finde ich es zufällig auf der Terrasse an einer Stelle, die ich sicherlich 5x abgesucht hatte.
Undicht ists immer noch.
 
Das war halt ein klassischer Murphy. EINMAL vorher nicht die Bremsen gezogen, das mach ich normalerweise auch IMMER. Und genau dann funktionieren die nicht.

Ganz ehrlich, das hätte übel ins Auge gehen können. Hätte mein Sohn nicht getrödelt, hätte ich wie sonst auch immer erst etwas später gebremst. Da wäre es dann links steil bergab gegangen, rechts eine Felswand, und ein paar Meter voraus eine Serpentine nach links.
Ich möchte gar nicht dran denken.
So viel Glück haste nicht, du musst doch wieder arbeiten.
 
Oh ja, hier kann ich mitreden :o
  • relativ bald nach dem Kauf des ersten Bikes und Beginn vom Selberschrauben: HS33 Felgenbremse neu ausgerichtet. Beim Anziehen der Schraube welche die Bremse am Cantileverwockel festmacht kam eine Praxis Lektion von "Nach fest kommt ab" ("oh, ich muss also gar nicht so weit anziehen wie meine Kraft reicht?") - ein Drehmomentschlüssel kam bald ins Haus
  • "Heute lege ich alles Werkzeug was ich benutze und demontierte Teile/Schrauben ordentlich auf meine Werkbank. Dann finde ich alles sofort wieder". 10 Minuten später: "Wo ist der/die/das verflixte Mistteil schon wieder?"
  • Kettenstrebe vom ersten Fully selber vom Eloxal befreit in einem Eimer mit Wasser+Rohrreiniger - was ne tränentreibende Sauerei. Das hat gereicht, der Rest ging zu nem Metallbetrieb.
  • die konkaven/konvexen U-Scheiben an die falsche Stelle der Bremssattelschrauben gemacht ("ja da müssen sie hin, anders würde es ja gar keinen Sinn machen") und nach einiger Zeit gewundert warum die Beläge nur in der unteren Hälfte genutzt werden
  • neue Scheibenbremse montiert. Leitung muss gekürzt werden ("läuft.... bei Shimano geht das ja super easy"). Also Leitung am Bremshebel gelöst (bereits am Lenker montiert), abgemessen und die Zange angesetzt. Dabei nicht bedacht, dass das kürzere Stück nach dem Schneiden an beiden Seiten offen ist. Schnitt und die darunter befindliche Bremsscheibe vom Vorderrad wurde mit Mineralöl getauft ":wut:"
  • Schaltwerk von einer Freundin war ziemlich verbogen: "Du kennst dich doch aus, kannst du dir das Mal anschauen?" Ich: "Na klar, bekommen wir bestimmt wieder hin." Beim Versuch den Käfig gerade zu biegen ist er dann gebrochen "..."
  • und sicherlich noch so einiges mehr. Die falsche Führung der Kette am Steg vom Schaltwerkskäfig war natürlich auch dabei.
 
  • Schaltwerk von einer Freundin war ziemlich verbogen: "Du kennst dich doch aus, kannst du dir das Mal anschauen?" Ich: "Na klar, bekommen wir bestimmt wieder hin." Beim Versuch den Käfig gerade zu biegen ist er dann gebrochen "...
Meine Frau hat ihr nx schaltwerk bei nem sturz verbogen, dezente Gewaltanwendung gutes zureden und beleidigungen die meine Mutter an meiner Erziehung zweifeln lassen haben das wieder soweit hingekriegt das der radladen des vertrauens im August dann ein neues schaltwerk montieren darf(weil wegen Versicherung und so) und sie trotzdem noch fahren kann
 
So viel Glück haste nicht, du musst doch wieder arbeiten.
Das war der typisch Angestellten-Witz: "Krankgeschrieben = Extraurlaub".

Die Einstellung zeugt leider von wenig Lebenserfahrung...

Mit zunehmenden Alter lernt man m.M.n. leider, dass Ärzte nicht alles flicken können und Gesundheit endlich ist!

@ basti138: pass besser auf Dich auf, lieber fit & gesund als krank geschrieben!

Vielleicht hab ich früher auch so gedacht und hab schwer lernen müssen...:bier::heul:
 
Bei der letzten Tour habe ich festgestellt dass beim Treten irgendwas knackt. Heute vor Start der Tour habe ich die Kurbel auf Spiel geprüft, und siehe da, Spiel vorhanden. Also Kettenführung losgeschraubt, nach oben geschoben, Kurbel rausgeschraubt, GXP Lagerschale auf der Nicht-Antriebsseite gecheckt, Defekt. Also ausgetauscht, neue handfest rein geschraubt, Drehmoment gesucht, auf die Schnelle nicht gefunden, dabei fiel mir der Kurbelarm in die Hände, den ich dann direkt draufgeschraubt habe.
Dann fällt mir auf, dass ich vergessen habe die Lagerschale mit Drehmoment anzuziehen, also Kurbelarm wieder runter, Lagerschale festgeschraubt, Kurbelarm wieder rauf und auf die Bahn.
Knacken war weg, aber irgendwie ein anderes leises Klappergeräisch vorhanden, egal. Tour gefahren, Geräusch ignoriert, auf dem Heimweg, als ich dann gemütlich auf dem Rhein-Radweg dahinrolle, fällt mir auf, dass die Kettenführung gar nicht festgeschraubt ist und wild von links nach rechts hin und her schlägt…
 
Das war der typisch Angestellten-Witz: "Krankgeschrieben = Extraurlaub".

Die Einstellung zeugt leider von wenig Lebenserfahrung...

Mit zunehmenden Alter lernt man m.M.n. leider, dass Ärzte nicht alles flicken können und Gesundheit endlich ist!

@ basti138: pass besser auf Dich auf, lieber fit & gesund als krank geschrieben!

Vielleicht hab ich früher auch so gedacht und hab schwer lernen müssen...:bier::heul:
Ärzten traue ich nicht mehr, der Zug ist abgefahren.
 
wat? wenn es fährt, dann gehts doch. was soll eine versicherung da bemängeln?
Naja ne grobmotorisch wieder grade gebogene eagle schaltung schaltet gar nicht mehr so präzise 😂😂😂

Und bevor ich da selber mit schaltauge kaufen und ausrichten und evtl neues schaltwerk holen rum mache, geht das Rad zum Händler der checkt alles und die Rechnung wird von der Versicherung übernommen. Ich mach an dem Rad nur die Kleinigkeiten um es immer fahrbereit zu haben, oder die Sachen auf die man nicht warten kann/will wie bremsen entlüften Beläge tauschen oder eben nen krummes schaltwerk wieder einigermaßen hin dengeln.

An meinem Rad ohne Versicherung mach ich aber alles selbst 👍inklusive tollen fails 😅
 
Ah guter Thread. Endlich kann ich meine 3 Uhr morgens Panik-Aufwach- Fails loswerden!

  • Erste Bikes: Cool aufgeruestet mit Syntace Sattelstuetze und Selle Italia SLR. Festgezogen. Bammmm! Sattelklemme gesprungen und Sattelstangen verbogen. 250 Euro direkt in den Eimer. Und das Geld hab ich dazu noch damals (15 Jahre her) meiner Mama ehrlich gesagt unauffaellig in 10er Scheinen geklaut.
  • Erste Scheibenbremse. Natuerlich musste ich kuerzen. Einfach mit dem Cutter gemacht, war nicht ganz gleichmaessig. Irgendwie in den Hebel gepresst. Gefahren und im Downhill (!) ist die Leitung dann rausgerutscht - VR Bremse weg. Jaja das war ein lustiger Spass. Sauererei rede ich nicht.
  • Typisches Ich heutzutage: Schnell entlueften, dabei den laueft die Sosse irgendwo hin und macht alles dreckig. Typischerweise kommt irgendwie noch Oel auf die Bremskloetze. Lektion: Fuer entlueften zeitnehmen und das nicht 5 Minuten vor Abfahrt machen.
  • Typisches ich: irgendwas optimieren auf der Tour, mit mini tool anziehen - lieber etwas zu wenig als zuviel. Irgendwas ruppiges kommt und naja....
Naja inzwischen hab ich einen Drehmomentschluessel, sowieso geiler damit zu arbeiten lol.
 
Neue Beläge eingebaut vor dem Urlaub. Gut vorbereitet fährt es sich besser. Im Urlaub bremsen die auch super, aber nach zweimal bremsen immer wieder höllisches quietschen...naja, wird schon...
Zuhause Kaffe auf, ich baue wieder original Shimano Beläge ein. Beim Ausbau sehe ich, dass ich die Beläge meiner Frau erwischt hatte. Zweikolbenbeläge für xt, slx usw. Fahre aber eine Vierkolben Saint...🙈
Im Urlaub 15.000 tm vernichtet... scheint zu funktionieren, quietscht aber wie Sau...
Da wird einem erstmal ganz anders
 
Zurück