Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

Wie(so) lockern sie eigtl. Pedale? Die haben ja extra links/rechts Gewinde.
Mir ist noch nie was locker gegangen, eher nur fester.
Wenn ich das nur wüsste 🤷🏻‍♂️

Edit: Ich hab sie mir noch einmal angesehen. Die Achse mit Gewinde ist schwarz lackiert. Beim weg geflogenen Pedal ist der Lack weggerieben. Vlt. hat es damit zu tun….
IMG_0742.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Lager der Pedale stecken schraubts die Pedal-Achse aus der Kurbel......
Die Lager der billig Pedale waren auch schon ziemlich kurz vor fest. Mit E Antrieb merkt mann das aber garnicht so sehr.
Das wäre dann natürlich eine Erklärung. Der Lack auf dem Gewinde wird sich wohl dann als es sich gelockert hat abgerieben haben…
 
Das geht ja noch. Ich hab es leider schon fertiggebracht die Pedale falsch rum in die Kurbeln zu schrauben und mich dann gewundert warum es beim Treten eiert. Leider konnte ich nur noch ein Gewinde retten => Ende vom Lied neue Kurbeln :wut:
Kannst doch neues Gewinde reinschneiden + Gewindehülse.
Ist meist ne recht haltbare Reparatur
 
Wiso ?

Ist es nicht so das sich das Pedal auf der rechten Seite sich im verhältnis zur Kurbel nach links dreht und links umgekehrt oder spinn ich und bild ich mir das nur gerade ein ...weil genau deshalb lösen sich die Pedale wenn die lagee stecken und die im wiki erwähnte kraft geringer als die lagerreibung wird.....klingt doch einläuchtend .....oder das pedal muss einfach fest genug angeschraubt sein , aber vorsicht nach fest kommt ab 😁 .......und regelmässig kontrilliert und nachgezogen werden , so wie alle schrauben am bike.....
wobei dass mit fett/öl auf jede schraube am bike kommt sicher noch aus der pre scheibenbremsen ära
 
Nein durch die resultierende Bewegung durch Präzession ziehen sich die Pedale fest.
https://wikipedalia.com/index.php?title=Pedal#Pedalgewinde
Bei mir haben sich mal die Pedale von der pedalachse in Sekundenbruchteilen gezogen. Bin mit dem Oberkörpwr auf dem Obertohr gelandet und wäre fast gestürzt. Specialized Günstigpale. seitdem fühle ich mich auf Aluminiumpedalen wohler. Hab riesen Glück gehabt dass mir das nicht im Gelände passiert ist.
 
Wiso ?

Ist es nicht so das sich das Pedal auf der rechten Seite sich im verhältnis zur Kurbel nach links dreht und links umgekehrt oder spinn ich und bild ich mir das nur gerade ein ...weil genau deshalb lösen sich die Pedale wenn die lagee stecken und die im wiki erwähnte kraft geringer als die lagerreibung wird.....klingt doch einläuchtend .....oder das pedal muss einfach fest genug angeschraubt sein , aber vorsicht nach fest kommt ab 😁 .......und regelmässig kontrilliert und nachgezogen werden , so wie alle schrauben am bike.....
wobei dass mit fett/öl auf jede schraube am bike kommt sicher noch aus der pre scheibenbremsen ära
Danke, jetzt ist mir übel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sessel-Ingenieure :winken:
Das entstehende Moment ist meines Erachtens sehr wohl abhängig von der Toleranz.
Des weiteren ist die Präzession sehr wohl abhängig vom Anzugmoment. In dem Artikel sind auch Fehler enthalten, so dass man davon ausgehen kann das ein Techniker maßgeblich der Autor ist. So ist unter anderem der Sachverhalt der Deformation der Gewindeflanken einseitig und nicht vollumfassend für alle Belastungsfälle erklärt.

Ich als Sesselingenieur hatte ich 30 Jahren noch nie ein loses Pedal. Der Trick ist die mit Werkzeug anzuziehen. 😜
Vorher reinigen und fetten ist durchaus auch nie verkehrt.
Aber was weiß ich schon. Habe vorher nur Gewinde für Bohrgestänge ausgelegt, berechnet und auch mit 30t+Nm auf Torque mastern verschraubt. Hatte definitiv nie etwas mit Gewinden am Hut 🤷
 
Zuletzt bearbeitet:
Das entstehende Moment ist meines Erachtens sehr wohl abhängig von der Toleranz.
Des weiteren ist die Präzession sehr wohl abhängig vom Anzugmoment. In dem Artikel sind auch Fehler enthalten, so dass man davon ausgehen kann das ein Techniker maßgeblich der Autor ist. So ist unter anderem der Sachverhalt der Deformation der Gewindeflanken einseitig und nicht vollumfassend für alle Belastungsfälle erklärt.

Ich als Sesselingenieur hatte ich 30 Jahren noch nie ein loses Pedal. Der Trick ist die mit Werkzeug anzuziehen. 😜
Vorher reinigen und fetten ist durchaus auch nie verkehrt.
Aber was weiß ich schon. Habe vorher nur Gewinde für Bohrgestänge ausgelegt, berechnet und auch mit 30t+Nm auf Torque mastern verschraubt. Hatte definitiv nie etwas mit Gewinden am Hut 🤷
Ich zitiere:

Es ist nicht direkt offensichtlich, aber sogar fest verbunden engpassende Bauteile haben immer noch minimales Spiel wegen ihrer Elastizität. Metalle sind keine starren Materialien

So etwas gibt es sogar bei Passungen. Jeder mech. Konstrukteur kennt das und muss es berücksichtigen.
 
Ich zitiere:

Es ist nicht direkt offensichtlich, aber sogar fest verbunden engpassende Bauteile haben immer noch minimales Spiel wegen ihrer Elastizität. Metalle sind keine starren Materialien

So etwas gibt es sogar bei Passungen. Jeder mech. Konstrukteur kennt das und muss es berücksichtigen.
Das ist bullshit. Es ist ein Gewinde kannst du als Federn betrachten, die zwischen Flanke und Schulter gespannt sind und innerhalb des E-Moduls aufeinander drücken. Da ist keinerlei Spiel , solange du die diese Feder nicht überwindest. Geschieht das dennoch ist deine Schraubverbindung nicht tragfähig und da hilft auch kein links rechts loctite nordlock. Dann hast du beim Design einfach versagt.
Daher kommt auch dieses links rechts Gewinde. Das kommt aus Zeiten wo man die Gewinde eben nicht teuer und präzise fertigen konnte, Schmierstoffe meist nicht vorhanden und Drehmoment Schlüssel nicht existent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zieht bloß nicht, da mittlerweile fast alle Pe(n)dale eine Gleitlagerung haben.
Die Präzession hat hier auch ihre Grenzen da Gewindetoleranzen immer besser werden und die eiernde Bewegung immer mehr abnimmt. Meine Erfahrung ist auch das sich flatpadals eher löseb.
Im übrigen ist es falsch dass Gewindetoleranzen immer besser werden. Es gibt schon immer Toleranzen die auch nötig sind damit sich Gewinde Bauteile auch eindrehen lassen.
Erzähl mir nichts über Schraubverbindungen, da war ich nämlich zehn Jahre praktizierender Ingenieur. (Kein Sessel Ing.) :D
 
Das ist bullshit. Es ist ein Gewinde kannst du als Federn betrachten, die zwischen Flanke und Schulter gespannt sind und innerhalb des E-Moduls aufeinander drücken. Da ist keinerlei Spiel , solange du die diese Feder nicht überwindest. Geschieht das dennoch ist deine Schraubverbindung nicht tragfähig und da hilft auch kein links rechts loctite nordlock. Dann hast du beim Design einfach versagt.
Daher kommt auch dieses links rechts Gewinde. Das kommt aus Zeiten wo man die Gewinde eben nicht teuer und präzise fertigen konnte, Schmierstoffe meist nicht vorhanden und Drehmoment Schlüssel nicht existent.
Eine Schraubverbindung wird in der Regel im elastischen Bereich angezogen. Über die Elastizität des Materials gibt es sehr wohl eine Pendelbewegung.
Aber du hast Recht das was du schreibst ist wirklich bullshit

PS die Normen der Fertigungstoleranzen bei Gewinden sind schon uralt und haben sich kaum verändert. Ausserdem kommt bei Pedalgewinden nicht die höchste Toleranzklasse zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück