Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Neue Nachricht von LAST für alle Küfer des Build-Kits mit E1700. Da DT Swiss erst Mitte Mai liefern könnte, sollen stattdessen handgebaute LRS (350er Nabe + EX 471) ins Build Kit kommen, um die Lieferzeit nicht zu Verzögern. Ich habe Last gerade angeschrieben, ob statt der EX 471 auch ein XM 481 genommen werden kann. Die 481er haben statt 25 mm 30 mm innere Maulweite, was mMn einfach mehr Optionen bietet. In 29" sind sie sogar 5g leichter als die 471er und ähnlich teuer (je nach Shop). Die Felgenhöhe und damit die Speichenlängen sollten bei beiden Felgen gleich sein, also wären nur die Felgen unterschiedlich (wegen Beschaffung). Wenn noch einige Build-Kit-Käufer mehr diese Idee gut finden, schreibt bitte auch Last an. Wenn mehrere Kunden denselben Wunsch haben, ist diese Änderung vielleicht einfacher zu realisieren.
 
Nochmals die Frage: speicht ihr alle neu ein oder hat schon jmd erfolgreich dezentriert ohne Speichenwechsel?

Habe ein standart HR (Hope mit Flow Ex) "dezentriert". Die Felge sitzt bei der Hope Nabe dann mittig (zentriert :)) zwischen den Flanschen, ging daher ganz gut mit Auge und Gefühl (ohne Zentrierständer). Ansonsten lässt sich auch ausrechnen wie viel Speichenlängenänderung nötig ist und daraus dann die jeweiligen Gewindegänge. Last gibt auch einen Wert an, 0,8mm? Ist zmd wirklich nicht viel. Immer pro Durchgang und Seite eine halbe oder viertel Nippeldrehung, wiederholen bis das Ergebnis passt. Rundlauf und Speichenspannung sind weiterhin gut. Die Speichengewinde sind alle noch komplett in den Speichennippeln versenkt. Äußerlich okay, obs hält kann ich dir erst im Sommer sagen. ;)
 
Schwalbe unterstützen wenn hier schon keiner mehr bei denen Reifen kauft

Ich werde mich in "keiner" umbenennen lassen ;)
1959119-371agjylp8se-img_20160206_104701-medium.jpg
 
Hey guys, auch von mir noch mal eine Frage nach ein paar weiteren Ideen ... rechne mit dem Tool hoch und runter, aber 1.500g für den 29er Laufradsatz - würde eigentlich weiter runter kommen? Was könnt Ihr noch empfehlen? Und weiß jemand wann eines der Magazine wieder mit brauchbaren TESTS von 29er Laufradsätzen rauskommt. Das würde mir schon helfen. Letzter Punkt, wenn ich die underschiedlichen Versionen durchklicke .... das "aus der Mitte zentrien" dürfte für Actionsport oder ähnliche Hersteller jawohl dann kein Problem darstellen gelle?

http://www.actionsports.de/laufraeder/custom-laufraeder/mtb-disc-29er/
 
rechne mit dem Tool hoch und runter, aber 1.500g für den 29er Laufradsatz - würde eigentlich weiter runter kommen?

Für den Einsatzzweck des Rades erscheint mir das sehr leicht. Normal sind im bezahlbaren Bereich wahrscheinlich eher 1800g.

das "aus der Mitte zentrien" dürfte für Actionsport oder ähnliche Hersteller jawohl dann kein Problem darstellen gelle?

Nein, ist es nicht (bei AS). Nach der Bestellung per Mail Sonderwunsch durchgeben - hat bei mir 1a funktioniert.
 
Und was, wenn ich es mehr "soft-core" haben wollen würde .... und aber eben trotzdem mit der "FASTFORWARD" Geometrie???? Was wäre dann noch alles aus eigenen Erfahrungen zu empfehlen?
 
Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Sören Speer gemacht was Beratung und Aufbau angeht. Einfach mal anrufen, der hat vielleicht einen guten Überblick, was aktuell gut und bezahlbar ist.
 
Hey guys, auch von mir noch mal eine Frage nach ein paar weiteren Ideen ... rechne mit dem Tool hoch und runter, aber 1.500g für den 29er Laufradsatz - würde eigentlich weiter runter kommen? [...]

Meine Erfahrung unabhängig vom Hersteller der Laufräder: Bei dem Gewicht der LR (1500g) sollte am Hinterrad Procore oÄ. drinstecken. Zumindest bei "artgerechtem Einsatz".
 
Wenn du leicht bist kein Thema, für mich wär die zu windig, fährt bei nem Leichtgewicht im Bekanntenkreis durch die Gegend. Kontakt zu einem der durchaus Forenbekannten Laufradbauer halte ich auch für angebracht, je nach Budget.
 
Die XM 481 von DT Swiss ist etwa 10g schwerer und 1mm breiter. Einen 1500g LRS schafft man damit nur, wenn man die Speichen zusammen lötet und auf die Naben verzichtet. Ob das fuktioniert? ;)

1500g oder nah dran schafft man mMn nur mit Carbon oder DT Swiss 1501. Innere Maulweiten um 30 mm sind dann aber auch nicht drin.
 
Hey guys, auch von mir noch mal eine Frage nach ein paar weiteren Ideen ... rechne mit dem Tool hoch und runter, aber 1.500g für den 29er Laufradsatz - würde eigentlich weiter runter kommen? Was könnt Ihr noch empfehlen? Und weiß jemand wann eines der Magazine wieder mit brauchbaren TESTS von 29er Laufradsätzen rauskommt. Das würde mir schon helfen. Letzter Punkt, wenn ich die underschiedlichen Versionen durchklicke .... das "aus der Mitte zentrien" dürfte für Actionsport oder ähnliche Hersteller jawohl dann kein Problem darstellen gelle?

http://www.actionsports.de/laufraeder/custom-laufraeder/mtb-disc-29er/

mit welcher kombi kommst du denn auf 1,5kg?
 
Tune Grail Laufräder sind unter 1500g. Aber ob das dann mehr als CC hält? Gesund für den Einsatzbereich des Rahmens würde ich eher 1700g aufwärts sagen.
 
Zurück