Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Plus ist für mich ohne Procore nicht denkbar. Die Federkennlinie des großvolumigen Reifens ist flacher. Hab bei meinem Enduro schon viele üble Dellen und hab eigentlich nicht vor, jeden Monat eine neue Felge kaufen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum das? Beim Fatbike mit 0,5 oder 0,6 bar habe ich auch kein Procore. Durchschläge habe ich da nur, wenn ich ohne Hirn oder mit noch weniger Druck fahre.

Bei 3.0Zoll mit nur 1Bar bekommste noch schneller einen Platten oder Durchschlag auf die Felge als beim Fati mit 0,6 Bar hinten.
Hatte sogar einen Durschlagplatten vorne in der Vorprocoreära, bei meinen 3Zoll Laufradsatz.

Abgesehen davon, versuch mal an einem dranzubleiben der Selbstbauprocore im Fäti verbaut hat. Da fährt man damit in eine anderen Liga :eek:

G.:)
 
OK, wundert mich. Aber wenn Du da vergleichende Erfahrung hast, will ich Dir das natürlich mal glauben.

Selbst werde ich da denke ich erst im nächsten Winter Erfahrungen machen. Bestellt habe ich es mit 29 Zoll. Der B+ LRS kommt dann evtl. im Herbst, wenn ich Geburtstag habe :-)
 
OK, wundert mich. Aber wenn Du da vergleichende Erfahrung hast, will ich Dir das natürlich mal glauben.

Selbst werde ich da denke ich erst im nächsten Winter Erfahrungen machen. Bestellt habe ich es mit 29 Zoll. Der B+ LRS kommt dann evtl. im Herbst, wenn ich Geburtstag habe :)

Steig auf jedenfall gleich mit 3Zoll (78-80mm) ein, net erstmal so ne wischiwaschi 2.8er Größe probieren. Da gibts viele echt schmale.
Aber als Fatifahrer bist du ja eh schoh mehr gewöhnt ;)

G.:)
 
Hmm, blöde Frage: Wenn Plus-Reifen mehr oder weniger Procore brauchen, damit man die notwendigen niedrigen Drücke fahren kann, gibts dann noch einen Grip-Vorteil gegenüber Normalreifen mit niedrigem Druck und Procore? Immerhin kommt so ein Plus-Reifen mit einer ganzen Latte an Nachteilen, dann sollte es auch erhebliche Vorteile geben um Plus zu rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WTB i45 gibts gerade in Verbindung mit Hopenaben als Komplettlaufradsätze recht Preisgünstig. Procore geht bis 45mm Innenweite.

Edit: Bietet sogar ein Händler gerade im Bikemarkt an.

G.:)

Sicher, dass du die i45 meinst? Die heißt doch Scraper und konnte ich nicht als LRS mit Hope Naben im Bikemarkt finden.

Procore braucht eine Mindestinnenbreite von 25mm und laut einem Forenmitglied (ein paar Seiten zuvor) ist 40mm die Maximalinnenbreite.

Klar bietet Plus dann auch noch Vorteile, durch das größere Volumen besseres Überrollverhalten und größerer Fußabdruck = mehr Gripp.
 
Sicher, dass du die i45 meinst? Die heißt doch Scraper und konnte ich nicht als LRS mit Hope Naben im Bikemarkt finden.

Procore braucht eine Mindestinnenbreite von 25mm und laut einem Forenmitglied (ein paar Seiten zuvor) ist 40mm die Maximalinnenbreite.

Klar bietet Plus dann auch noch Vorteile, durch das größere Volumen besseres Überrollverhalten und größerer Fußabdruck = mehr Gripp.


Stimmt, hat nur noch die i35 mit 35mm Maulweite im Bikemarkt.

http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...pe-pro-2-evo-naben-freeride-downhill?ref=shop

Auf seiner regulären Seite kann man aber die i45 auch ordern. Wobei 35mm Maulweite ansich auch reichen würden.

Ja, unter 25mm wirds eng und wird schwer zu montieren, heißts ja auch auf der Schwalbeseite.

G.:)
 
Stimmt, hat nur noch die i35 mit 35mm Maulweite im Bikemarkt.

http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...pe-pro-2-evo-naben-freeride-downhill?ref=shop

Auf seiner regulären Seite kann man aber die i45 auch ordern. Wobei 35mm Maulweite ansich auch reichen würden.

Ja, unter 25mm wirds eng und wird schwer zu montieren, heißts ja auch auf der Schwalbeseite.

G.:)

Die i35asym ist für das HR des Fastforward ungeeignet, es führt die Vorteile der versetzten Nabe ad Absurdum, nur als Nebenbemerkung.
 
Die i35asym ist für das HR des Fastforward ungeeignet, es führt die Vorteile der versetzten Nabe ad Absurdum, nur als Nebenbemerkung.
Naja. Das stimmt so nicht ganz.
Der Flanschabstand der meisten Naben ist etwa so: Ca 35mm links und 22mm rechts (bei tune am schlimmsten 37-21), also ca 13-15mm Asymmetrie.
Die 6mm vom Last Hinterbau machen das Verhältnis besser.
Die 4,5mm Asymmetrie der i35 Felgen machen es eben noch besser ... Aber die gemeinsamen 10,5mm sind immer noch nicht über den Mittelpunkt der Nabe hinaus. Ist also empfehlenswert asymmetrische Felgen zu verwenden. (WTB, Syntace etc ... Ach ne Syntace nicht. gibt ja keine QR Kappen mehr)
 
Naja. Das stimmt so nicht ganz.
Der Flanschabstand der meisten Naben ist etwa so: Ca 35mm links und 22mm rechts (bei tune am schlimmsten 37-21), also ca 13-15mm Asymmetrie.
Die 6mm vom Last Hinterbau machen das Verhältnis besser.
Die 4,5mm Asymmetrie der i35 Felgen machen es eben noch besser ... Aber die gemeinsamen 10,5mm sind immer noch nicht über den Mittelpunkt der Nabe hinaus. Ist also empfehlenswert asymmetrische Felgen zu verwenden. (WTB, Syntace etc ... Ach ne Syntace nicht. gibt ja keine QR Kappen mehr)

Achso ok, da stimme ich Dir zu.
 
Naja. Das stimmt so nicht ganz.
Der Flanschabstand der meisten Naben ist etwa so: Ca 35mm links und 22mm rechts (bei tune am schlimmsten 37-21), also ca 13-15mm Asymmetrie.
Die 6mm vom Last Hinterbau machen das Verhältnis besser.
Die 4,5mm Asymmetrie der i35 Felgen machen es eben noch besser ... Aber die gemeinsamen 10,5mm sind immer noch nicht über den Mittelpunkt der Nabe hinaus. Ist also empfehlenswert asymmetrische Felgen zu verwenden. (WTB, Syntace etc ... Ach ne Syntace nicht. gibt ja keine QR Kappen mehr)
Oh. Ich muss mich korrigieren.
Der 6 mm Versatz und der versatz der Felge zählt ja bei der Differenz der Flanschabstände doppelt. Könnte also doch eng werden mit asymmetrischen Felgen.
@imkreisdreher hat recht.
 
Na toll, jetzt haste mich komplett verwirrt:D Es ist glaub mal wieder an der Zeit, dass wer ein Bildchen zum besseren verständnis malt:)
 
Hier mal für eine Hope 4

upload_2016-2-17_18-29-47.png
 

Anhänge

  • upload_2016-2-17_18-29-47.png
    upload_2016-2-17_18-29-47.png
    294,7 KB · Aufrufe: 58
...als beim Fully, schon. Bisher bin ich bis auf ein paar Platte im Jahr ohne zurechtgekommen, muss jeder für sich entscheiden ob er das braucht. Versierte HT-Fahrer brauchen es trotz harter Fahrweise eher weniger, Leute die sonst nur Fully fahren und stumpf über alles drüberbügeln eher.

Das glaube ich auch. Ich erhoffe mir (von 26 zoll mit Schläuchen kommend) ein Fahrgefühl wie mit Tubeless, ohne dass ich Angst haben muß ohne Reifen auf der Felge im Wald zu stehen. Und die Felgen wirds bei robuster Fahrweise auch schonen. Und wer weiß zu welchen Kapriolen uns das FFW verleitet? Schonen will ichs auf jeden Fall nicht...

Bei 3.0Zoll mit nur 1Bar bekommste noch schneller einen Platten oder Durchschlag auf die Felge als beim Fati mit 0,6 Bar hinten.
Hatte sogar einen Durschlagplatten vorne in der Vorprocoreära, bei meinen 3Zoll Laufradsatz

Da frage ich mich allerdings wie du das geschafft hast. Meine Erfahrung mit 29x3.0 (Trek Stache) hat mich zwar nicht von "Plus" überzeugt, aber trotz 0,8 bar blieb ich von Platten verschont. Erstaunlicherweise. Aber lasst uns Schwalbe unterstützen wenn hier schon keiner mehr bei denen Reifen kauft :bier:
 
Da frage ich mich allerdings wie du das geschafft hast. Meine Erfahrung mit 29x3.0 (Trek Stache) hat mich zwar nicht von "Plus" überzeugt, aber trotz 0,8 bar blieb ich von Platten verschont. Erstaunlicherweise. Aber lasst uns Schwalbe unterstützen wenn hier schon keiner mehr bei denen Reifen kauft :bier:

Glaube 29 mal 3.0 verzeit noch ein paar ganze Ecken mehr Fehler beim Überrollern loser Gesteinsbrocken :P

G.:)
 
Zurück