Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Der Toni hat Recht. 52 mm ist Standart-Boost-Kettenlinie.
Vergiss mein Rechenbeispiel. Nur im Falle eine größeren Kettenblattes muss dieses weiter nach außen wandern.
 
Der Toni hat Recht. 52 mm ist Standart-Boost-Kettenlinie.
Vergiss mein Rechenbeispiel. Nur im Falle eine größeren Kettenblattes muss dieses weiter nach außen wandern.
Der Rahmen hat aber keinen Boost-Standard, sondern 6mm Offset. Eine XX1 hat normal eine 49mm Kettenlinie - korrigiert mit 6mm Offset wären das 55mm.
 
bei mir siegt in dem Fall auch die Vernunft. 30€ Kurbel aus der Bucht + absolut black 28t gpx = 594g.
Das Blatt mit 6mm offset liefert gemessen eher eine 51mm Kettenlinie. Mal sehen obs hinhaut.

43er Kettenlinie wäre auch lustig :)
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    133,2 KB · Aufrufe: 17
Die Kassette rückt doch nach außen. Also wird auch die Kettenlinie um 6 mm nach außen geschoben.
Würde man die linke Seite auch um 6 mm nach außen verschieben, käme man auf 147mm Nabenbreite, also nahezu Boost Abmessung.
43 mm passt IMHO nicht.
 
So quasi: Anhang...


Des werden meine! Is doch geiler als so a systemzeigs mit weniger Speichen...

Nun ja, ich bekomme von Last auch handaufgebaute Laufräder mit 350er Nabe und 471er Felge. Die 481er hätte mir allerdings aufgrund der Breite besser gefallen. Leider macht Last das nicht. Vielleicht tausche ich dann einfach die Felgen aus. Die Speichenlängen sollten ja gleich sein, da gleiche Felgenhöhe. Dass man mit der Revolution-Speiche gleich mal 100g Systemgewicht spart, ist schon verblüffend.
 
Apropos Kettenlinie… ich hab vor mein bestehende Kurbeln zu montieren. Das ist ein XT mod. 2015 - 3fach. Ich fahre aber nur 1-fach. Dies hat 50mm Kettenlinie auf dem Mittleren Kettenblatt. Ich hab vor das Kettenblatt einfach rechts statt mittig zu montieren, so würde ich locker auf 55mm kommen… Macht das Sinn oder ist total daneben?

LG - Christophe
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, ich bekomme von Last auch handaufgebaute Laufräder mit 350er Nabe und 471er Felge. Die 481er hätte mir allerdings aufgrund der Breite besser gefallen. Leider macht Last das nicht. Vielleicht tausche ich dann einfach die Felgen aus. Die Speichenlängen sollten ja gleich sein, da gleiche Felgenhöhe. Dass man mit der Revolution-Speiche gleich mal 100g Systemgewicht spart, ist schon verblüffend.

Wer verbaut Revos?

Die sind doch eigentlich nur für XC ohne Scheibenbremse zugelassen...
 
Apropos Kettenlinie… ich hab vor mein bestehende Kurbeln zu montieren. Das ist ein XT mod. 2015 - 3fach. Ich fahre aber nur 1-fach. Dies hat 50mm Kettenlinie auf dem Mittleren Kettenblatt. Ich hab vor das Kettenblatt einfach rechts statt mittig zu montieren, so würde ich locker auf 55mm kommen… Macht das Sinn oder ist total daneben?

LG - Christophe

Dem Post schließe ich mich an... habe ebenfalls noch eine ältere XT Kurbel, die ich gerne übernehmen würde.
Bei der Montage außen statt innen sollte das auch den nötigen Platz schaffen.

Kann mir jemand noch die Logik erklären, warum ich mit einem größeren Kettenblatt immer mehr nach außen muss??? Also dass das Kettenblatt an der Kettenstrebe streift will ich jetzt nicht hören.
Die Position meiner Ritzel ändert sich durch ein größeres Kettenblatt nicht. Warum dann das Kettenblatt weiter nach außen???

Gruß und Danke
 
Nun ja, ich bekomme von Last auch handaufgebaute Laufräder mit 350er Nabe und 471er Felge. Die 481er hätte mir allerdings aufgrund der Breite besser gefallen. Leider macht Last das nicht. Vielleicht tausche ich dann einfach die Felgen aus. Die Speichenlängen sollten ja gleich sein, da gleiche Felgenhöhe. Dass man mit der Revolution-Speiche gleich mal 100g Systemgewicht spart, ist schon verblüffend.
Zugelassen oder nicht. Am FFWD finde ich die Revos auch ein bizzle dünn.
Die machen eh nicht so steife 29er LRS und dehnen sich schon beim Aufbau sehr. Unbedingt Speichenlänge nach unten runden. (Macht zB. der DT Speichenrechner automatisch)
Mein Favorit bleiben die Supercomp.
 
Ich Verbau revos! Weil die competition race nicht aufzutreiben waren...

Einsatz laut dt: 4/4 xc 2/4 trail
Beim "richtigen" Enduro mit Dämpfer und so, wo auch hin wieder echte dh strecken und was in bikeparks so alles zum runter, rauf und drüber springen gibt, habe ich revo und comp verbaut - ohne Probleme...
Nachdem beim ffwd das hintere LR doch ziemlich symmetrisch wird, bin ich zuversichtlich das es für ein "trailbike" funktioniert...
 
Scheinbar war das nur früher so.

Ich hatte einen 26" LRS mit 1600g mit Flow und Revos, der ging nicht kaputt.

Das mit den Revos würde ich dann aber nem guten Laufradbauer überlassen...
Ja, früher wurde allgemein von den Revos bei Scheibenbremslaufrädern, zumindest auf der Scheiben- und hinten der Antriebsseite, abgeraten. Sapim drückt es bei der vergleichbaren Laser Speiche jetzt so aus:
Only experienced wheel builders should mount up wheels with this spoke.
 
Zugelassen oder nicht. Am FFWD finde ich die Revos auch ein bizzle dünn.
Die machen eh nicht so steife 29er LRS und dehnen sich schon beim Aufbau sehr. Unbedingt Speichenlänge nach unten runden. (Macht zB. der DT Speichenrechner automatisch)
Mein Favorit bleiben die Supercomp.

Die supercomp hat passt nicht mit den squorx nipppeln der ex471/xm481 welche ausschließlich mit denen nipppeln aufgebaut werden dürfen (was ich aber immer noch nicht so ganz glauben mag...)
 
Die supercomp hat passt nicht mit den squorx nipppeln der ex471/xm481 welche ausschließlich mit denen nipppeln aufgebaut werden dürfen (was ich aber immer noch nicht so ganz glauben mag...)
Dann nimmt man natürlich den Squorx Nippel in 1,8mm.
Ist auch der stabilere Nippel.
(Und hat gleich schwarze...)

Edit: hab die Kombi XM481 und Supercomp grade neulich in 27.5 aufgebaut.
Geht sehr gut.
Die Unterlegscheiben sind extrem fummelig (gut Fetten!) aber meines Erachtens noch wichtiger als dir richtige Nippel. Leider haben die Squorx ProLock dran.
Es lohnt sich den passenden Squorx Nippeldreher von DT zu kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade nochmal nachgesehen, specialized verbaut bei den traverseLrs durch die Bank revos mit vorne 24 und hinten 28 Speichen ohne Gewichts Beschränkung - soweit ich weiß halten die auch ganz gut....
Und dt selbst verbaut auch die aerolite bei gravity LRS...
 
Hab gerade nochmal nachgesehen, specialized verbaut bei den traverseLrs durch die Bank revos mit vorne 24 und hinten 28 Speichen ohne Gewichts Beschränkung - soweit ich weiß halten die auch ganz gut....
Und dt selbst verbaut auch die aerolite bei gravity LRS...
Ich werde dich nicht weiter abhalten.
Berichte gerne von deinen Erfahrungn, ich hab mich nie getraut Revolution Speichen zu verwenden.
 
Zurück