Also der DHF 2.5 Maxxgrip ist jetzt nicht so das Gripwunder. An einen 26" 2.5" Baron kommt der bei weitem nicht ran wenns um Bremsgrip oder Grip im losen geht. Ich hab den Maxxgrip am Trailfox (is ja auch 29er) runtergefahren - und würde ihn jetzt nicht schlechtreden - aber bis auf Seitengrip und für die Klasse an Reifen doch recht guten Rollwiderstand - ist er jetzt leider kein Gripmonster.
Für technisch anspruchsvolles, langsames Fahren wird an den 2,5er Baron nie was rankommen. Der DHF hat schon ordentlich Grip, allerdings fehlt im der Bremsgrip im losen. Das wiederrum kann der DHRII sehr gut. Meiner Meinung nach kommt der schon an den 2,5er Baron ran, allerdings mit weniger Seitenhalt.
Besser finde ich Michelin Wild Roc'r 2 Magix - aber den muss man manuell cutten - sonst hat er kaum Grip. Irgendwie komisch dass Michelin dass nie announced. Aber gibt quasi keinen Michelin Rider der den ungecutted fährt (man muss die Stollen so kürzen - dass mehr Abstand reinkommt für bessere Bremsflanke).
Für hinten würde ich den WildRock in GumX sicher nicht cutten, so wie er ist rollt der sehr gut am HR. Grip und Seitenführung finde ich bei dem für hinten echt super, und er hält was aus, ist nicht so eine Haut. Vorne könnte ich mir das aber schon vorstellen.
Michelin Wild Grip'r 2 Magix (für vorne) Gumx(für hinten) - dürfte auch super sein. Michelin sind sehr gut gedämpft (auf Niveau des Maxxis Maxxgrip) - aber halt nicht so riesiges Volumen. Zum Stolperbiken mit niedrigstluftdruck daher zumindest ohne ProCore nicht so optimal. Allerdings - der Minion Maxxgrip mit ProCore ist mir dann endgültig zu schwer - die Michelin mit ProCore dürften für schnelles fahren eine Macht sein.
Für Stoplerbiken (wie du das so schön nennst) ist der Wild Grip mMn nicht so geeignet wie der WildRock. Die WildRock Stollen sind deutlich besser weil mehr abgestützt oder breiter oder mehr Fläche (weiß nicht wie das im Fachausdruck heißt).
Warum aber ein riesiges Volumen zu dem technisch anspruchsvollen, langsamen Fahren besser sein soll erschließt sich mir nicht. Der 2,5" Baron (für mich bis dato der beste für so was) hat ja auch kein riesiges Volumen? Und die Karkasse beim WildRock ist für niedrige Drücke auch ausreichend Steif?
Für diese Feststellungen schreibst du mir zu oft "dürfte"!
Baron Projekt 2.4 werde ich bald bestellen und mal ausprobieren. Kurz mal letztes Jahr damit wo gerollt - kam mir schon vor dass der im losen für 29" die Referenz schlechthin ist. Rollwiderstand ist halt wie bei den Michelin auch echt hoch.
Da wirst du enttäuscht sein wenn du von Gripmonster und Baron 2,5" und Maxxgrip DHF kommst

. Referenz für "normales" Enduro ja, aber nicht für deine Stoplerbikereien. Karkasse ist bei weitem nicht so robust/steif, Gummi ist eher auf Trailking-Niveau und die Sopeln sind zu dünn.
Ja - du brauchst einfach mehr Abstand von der breiten Kante zu den Stollen. Abrollen wird dadurch etwas schlechter - Bremsgrip aber quasi verdoppelt. Fährt man Rock'r2 vorne wie hinten - dann vorne deutlich mehr cutten. Das ist auch der Grund dass die den ungecutted verkaufen.
Dieses Cutten scheint mir schon ein enormer Aufwand zu sein. Was würdest du dazu nehmen, bzw hast du schon mal gemacht? Seitenschneider, Beisszange? Ich könnte mir vorstellen es am VR mal zu probieren.
Muss aber >10° warm sein. Verhärten bei tiefen Temps recht schnell.
Meine Erfahrung (nur mit den WildRocks) ist da eher so das die auch bis -12° mit dem Baron mithalten? Der einzige Reifen bisher, der mir bei Minus nicht hart wurde, außer eben dem 2,5er Baron?