Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Ich fahre mittlerweile den Bridger vorne und den Trailblazer hinten jeweils auf einer 551 Felge. Der 3.0 Bridger hat bei ~0,9 bar 74mm und der 2.8 Trailblazer bei 1,1 bar 68,5mm.


Sehr schön, das bedeutet das beide sogar in meinen 26 Zoll Fullyrahmen passen im 650Bler könnts knapp werden. Danke fürs Messen. :daumen:
Der 3.0er ist also fast echte 3.0 auf der 551.

@imkreisdreher: War ein Versuch wert und hat ja noch geklappt ;)

G.:)
 
Sehr schön, das bedeutet das beide sogar in meinen 26 Zoll Fullyrahmen passen im 650Bler könnts knapp werden. Danke fürs Messen. :daumen:
Der 3.0er ist also fast echte 3.0 auf der 551.

@imkreisdreher: War ein Versuch wert und hat ja noch geklappt ;)

G.:)

wenn du dir die Reifen in deinen Fullyrahmen montierst, solltest du auf alle Fälle die Luft aus Dämpfer und Gabel lassen und schauen, ob die Reifen dann nicht an den Rahmen kommen. War zumindest bei mir am Hinterbau so.
 
wenn du dir die Reifen in deinen Fullyrahmen montierst, solltest du auf alle Fälle die Luft aus Dämpfer und Gabel lassen und schauen, ob die Reifen dann nicht an den Rahmen kommen. War zumindest bei mir am Hinterbau so.

Danke für den Hinweis. Wäre natürlich selbstverständlich für vorne und hinten. Kann den Federweg von 170 auf 150mm oder 135mm umstecken. Ui jetzt wirds aber zur absoluten Themenverfehlung...ich bin schoh wieder weg....

G.:)
 
Zu verblockten Sachen kann ich nix sagen, ich denke, dass man da ganz schön arbeiten muss um runterzukommen. So hat halt jeder "seine" Trails und Vorlieben.

Ich bin letztes Wochenende typische verblockte Harz-Trails gefahren (Tag 1: Pfarrstieg, Beerenstieg, über gebohrten Stein zur kleinen Renne - für alle Ortskundigen). Das FFWD gibt sehr viel Sicherheit. Wenn ich Dussel nicht die Pike auf Pedal gelassen hätte, wären wohl auch die Arme nicht so müde geworden. :wut: Solche Einstell-Spielereien bin ich von meiner Lyrik halt nicht gewohnt. Das FFWD bietet dabei dank Länge, Lenkwinkel und 29" sehr viel Sicherheit, braucht aber deutliche mehr Nachdruck auf so langsamen und technischen Trails. Am auffälligsten sind aber die müden Beine nach der Abfahrt. Wo meine Fanes einfach alles glatt bügelt, muss man mit dem FFWD schon tüchtig arbeiten. Auch die Position auf dem Bike spielt viel mehr eine Rolle. Den HR spürt man öfter am Hintern. Zusammenfassend: Die Körner, die man bergauf spart, braucht man bergab.

Am zweiten Tag waren wir in Thale. Dort gibt es eine schöne Serpentinenstrecke vom Hexentanzplatz, mit vielen steinigen Abschnitten. Mit Butcher/Slaughter in Grid habe ich mich nicht getraut, das Gas stehen zu lassen (obwohl mich die Reifen ansonsten bzgl. Gripp und Dämpfung sehr überzeugt haben, mit merrh Volumen wären sie wohl der Hammer). Einerseits rüttelt es einen ziemlich durch zum anderen muss man dort mit HT dauernd mit Snake Bites rechnen. Hier ist dann wohl das Revier für 27,5+ mit Procore. Anders dann auf dem Roßtrappendownhill. Den bin ich zwar auch sehr verhalten gefahren, da insgesamt erst das zweite Mal und erstmalig mit HT, aber hier spürt man schnell, dass man sich im eigentlichen Revier des FFWD befindet. Der Roßtrappendownhill ist eher flowig mit langen flachen Abschnitten und kaum verblockt.

Ich kann mir gut vorstellen, dass sich das FFWD auch in St. Andreasberg oder auf anderen Flowtrails sehr wohl fühlen wird. Für die hiesige Nordheide mit kurzen Abfahrten, vielen Gegenanstiegen und Wurzeln als quasi einzige Hindernisse, ist es auf jeden Fall eine super Wahl.


Ich wurde noch nie so oft auf ein Bike angesprochen wie die Tage in der Pfalz mit dem FFWD.

Kann ich unterschreiben. Jeder, der Last oder das FFWD kennt, freut sich, das Bike zu sehen. Aber auch sonst schaut eigentlich jeder hinterher. Das macht schon ein bisschen stolz. :herz:
 
Habe gerade dieses schöne Teil von Last erhalten. Das silber passt zwar nicht ganz in die Optik des schwarzen Rades, aber der Einbau ist problemlos und das Teil wird wohl seine Funktion erfüllen. Danke an Last für die schnelle und unkomplizierte Problembehebung, da empfiehlt man euch gerne weiter!
IMG_20160520_130146093.jpg IMG_20160520_130155020.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160520_130146093.jpg
    IMG_20160520_130146093.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20160520_130155020.jpg
    IMG_20160520_130155020.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 45
Habe gerade dieses schöne Teil von Last erhalten. Das silber passt zwar nicht ganz in die Optik des schwarzen Rades, aber der Einbau ist problemlos und das Teil wird wohl seine Funktion erfüllen. Danke an Last für die schnelle und unkomplizierte Problembehebung, da empfiehlt man euch gerne weiter!
Anhang anzeigen 495330 Anhang anzeigen 495331
Gratuliere! wie kommt man zu dem Teil ? und jetzt sag bitte nicht, wir dürfen alle einzeln bei Last anfragen!
 
Habe gerade dieses schöne Teil von Last erhalten. Das silber passt zwar nicht ganz in die Optik des schwarzen Rades, aber der Einbau ist problemlos und das Teil wird wohl seine Funktion erfüllen. Danke an Last für die schnelle und unkomplizierte Problembehebung, da empfiehlt man euch gerne weiter!
Anhang anzeigen 495330 Anhang anzeigen 495331

Sieht aus, als hätten sie ein Schaltauge abgedreht, ein Sackloch gebohrt und das Gewinde ausgebohrt.

Gratuliere! wie kommt man zu dem Teil ? und jetzt sag bitte nicht, wir dürfen alle einzeln bei Last anfragen!

Momentan leider gar nicht. Bernd hat mir geschrieben, dass es nur ein paar Prototypen gab, die jetzt weg sind. Also einzeln anfragen ist gar keine schlechte Idee, dann erfährt Last den Bedarf.
 
wie sieht es mit einem Radstandversteller für die rechte Seite aus, wenn man Singlespeed fahren will. Der ist ja auch nicht im Paket gewesen (zumindest bei mir). sollte ja eigentlich dasselbe Teil sein?
 
Wäre eine Umfrage hier nicht Sinnvoller und dann das Ergebnis als Screenshot gesammelt zu Last?

Und dann? Es kann durchaus sein, dass Last ein bisschen Geld für die Teile haben möchte. Ob das jetzt im Sinne der Gewährleistung korrekt wäre oder nicht, will ich gar nicht berücksichtigen. Es geht nur darum, dass die Bedingungen etwas anders sein können, als sich das der Einzelne vorstellt. Wer zahlt dann bzw. diskutiert das mit Last aus? Nein, hier sollte besser jeder ein Mail mit 2-3 Zeilen schreiben und gut ist. Der Aufwand ist nicht größer.

wie sieht es mit einem Radstandversteller für die rechte Seite aus, wenn man Singlespeed fahren will. Der ist ja auch nicht im Paket gewesen (zumindest bei mir). sollte ja eigentlich dasselbe Teil sein?

Du meinst ein Schaltauge ohne Schaltauge? Ich fürchte, Dein Use Case ist so selten, dass Du da entweder selbst basteln mußt oder Last bittest, Dir dann ein ungebohrtes Teil zu schicken/bauen, so dass Du selbst das passende Gewinde schneiden kannst. Das FFWD ist nunmal nicht als Singlespeed-Aufbau konzeptioniert. Du kannst ja aber noch immer das Schaltauge so nehmen, wie es ist oder mit Säge und Feile bearbeiten, danach lackieren.
 
[...]
Du meinst ein Schaltauge ohne Schaltauge? Ich fürchte, Dein Use Case ist so selten, dass Du da entweder selbst basteln mußt oder Last bittest, Dir dann ein ungebohrtes Teil zu schicken/bauen, so dass Du selbst das passende Gewinde schneiden kannst. Das FFWD ist nunmal nicht als Singlespeed-Aufbau konzeptioniert. Du kannst ja aber noch immer das Schaltauge so nehmen, wie es ist oder mit Säge und Feile bearbeiten, danach lackieren.

Das Rad ist wenn ichs mir angucke aber sowas von als Singlespeed-Möglichkeit konzipiert... Die abschraubbaren Leitungshalter am Hinterbau, horizontales Ausfallende...
 
Eigentlich reicht einfach dasselbe Teil wie links. Wozu soll ich dazu das Schaltauge zerstören?
Mit eine Begründung für die horizontalen Ausfallenden war ja die Möglichkeit, SS zu fahren. Ich habe das zumindest so in Erinnerung, dass die SS Möglichkeit mit beworben wurde...

edith sagt:
SS steht bei Kickstarter Kampagne auch explizit erwähnt. Habe mal eben bei Last höflich angefragt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das zumindest so in Erinnerung, dass die SS Möglichkeit mit beworben wurde...
Es ist ja auch SS tauglich, ob da nun auf der rechten Seite ein Schaltauge ist oder nicht. Das ist ja nur eine kosmetische Sache. Wen es optisch stört sägt halt den Ausleger ab und falls man doch wieder Schaltung fahren möchte kauft man ein neues Schaltauge. Wo ist das Problem?
 
Wobei die Singlespeedeignung vom verwendeten Reifen abhängt. Mit einem hoch bauenden 29x2,4" Reifen kann man wegen des knappen Abstands zum Sitzrohr nicht den ganzen Verstellweg an den Ausfallenden nutzen. Der Verstellweg reicht da je nach Ritzelkombination evtl. nicht zum Spannen aus (oder man muss eine Half-Link Kette verwenden).
 
Wobei die Singlespeedeignung vom verwendeten Reifen abhängt. Mit einem hoch bauenden 29x2,4" Reifen kann man wegen des knappen Abstands zum Sitzrohr nicht den ganzen Verstellweg an den Ausfallenden nutzen. Der Verstellweg reicht da je nach Ritzelkombination evtl. nicht zum Spannen aus (oder man muss eine Half-Link Kette verwenden).
Oder man spannt ohne Luft im Reifen
 
Ganz blöde Idee: Warum nimmst Du für SS nicht einen normalen Schnellspanner? Das Teil mit Schaltauge braucht man doch nur, wenn man ein Schaltwerk montieren will. So könnte man, mit anderen Nabenkappen auch gleich eine 10 mm Achse nehmen und dem Verrutschen vorbeugen.
 
das war ja mein ursprünglicher Gedanke. das Schaltauge ist aber leider eben der Bauteil, der auf der Schaltungsseite die Schraube fur die Radstandverstellung beinhaltet...
 
Hi imkreisdreher,

irgendwie hat das am iPad nicht hingehauen!Meine Frage ist welches Lenkkopflager dass du benutzt und wie passt es!?

Darüberhinaus wollte ich wissen ob schon jemand ein Hope Lager verbaut hat und wie das aussieht, ich glaube vor ein oaar Seiten gelesen zu haben dass es nicht sonderbar gut pasen würde!?

Mir gefällt das Rad auch gut! Heute die Jungfernfahrt gehabt und kann bestätigen, für meine 178cm ist XL gerade lang genug. Probleme macht das Sitzrohr, weil es einfach viel zu lang ist, ich bekomme nur eine 125er Reverb in den Rahmen. Das Steuerrohr hätte auch zwei cm kürzer sein können. Steuerwinkel ist super, ginge sogar noch flacher.
Ich fahre das Radl mit Plusreifen inkl. Procore und habe damit schon einigen Wurzeln "hallo" gesagt. Auf Dauer ist ein Hardtail aber nichts für mich, es ist einfach limitierend, wenn es richtig schnell wird. Die Plusreifen halten aber die Geschwindigkeit sehr gut, daran würde ich festhalten. Meine Reifen sind: VR Bridger, HR Trail Boss, beide auf XM 551, Gabel: Pike Boost.

 
Zuletzt bearbeitet:
@DesmOli , da fehlt dein Beitrag, es ist nur meiner als Zitat sichtbar...

Edit: Sodele, also das ist das Cane Creek 40er Lager, nur ein bisschen eloxiert. Passt soweit ok, bis auf den kleinen Schlitz zwischen der Dichtung und der Stirnseite vom Steuerrohr oben (Bild hab ich irgendwo mal gepostet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück