Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Also ich glaube die GX1400 Boost unterscheidet sich nicht nur am Spider. Weil mit non Boost xx1 Spider - liegt die Kettenlinie jetzt ziemlich genau am 5. Ritzel - sprich noch immer eher Richtung kleines Ritzel.
(hab umbauen müssen auf 1fach mit 28er Blatt - da ich neue Blätter und neuen Spider kaufen muss bevor 2fach geht).
Muss nochmal nachmessen - aber nach der ersten Ausfahrt kommt mir vor als wäre der Q-Factor riesig. Irgendwie glaub ich dass die GX1400 Boost 148 eher eine Fatbike Kurbel ist wo der Spider für 148 angepasst wurde. Gefühlt 2-3cm mehr Q-Faktor wie ein Standard X0. Sprich mehr wie klassiche 83mm Kurbeln.


Dazu die Einsicht - nie wieder X1 Schalthebel. Die sind kompletter Müll vs X01 bzw XX1. Sowas von unergonomisch. Wollte keine teuren kaufen - da es nur Übergangslösung ist bis irgendwann Eagle kommt (wenn auf GX Niveau angekommen - bei den Shifter werde ich dann aber X01 kaufen, Rest GX). So versteht man irgendwie warum soviele die ansonsten minderwertigen Shimano XT 1x11 kaufen. Ohne XX1/X01 Schalthebel ist Sram 1x11 einfach etwas eine Zumutung.

Dazu kommt dass das Schaltwerk echt nicht richtig will mit dem Schaltauge. Kann nicht sauber alle 11Gänge durchschalten. Da muss ich echt noch schauen ob ich das irgendwie hinbekomme. Aber das Schaltauge schaut so labil aus - da trau ich mich kaum das zurechtzubiegen.

Sattelstütze hab ich jetzt mit Klebeband (Absperrband) umwickelt - hält fürs erste. Lässt sich halt nicht zusätzlich versenken. Somit erstmal nur die 15cm Varioweg.


Außer meine Wage ist kaputt - so wiegt das Fastforward eh recht leicht Aufgebaut 14.8kg. Puh..
Teileliste (Foto kommt später)
Fastforward L mit dem CaneCreek Steuersatz
Fox 34 RAD 2014 (~2000g)
Syntace Superforce 2 30mm
DT Swiss XM 1501 (1670g mit QR Adapter)
Shimano Saint 820 - mit Noname Bremsscheiben 203/180 und XT 785 Bremsgriffen
Schläuche Conti 29 SV42 (die wiegen so 210g das Stück)
Michelin Wild Roc'r2 GumX (1160g) - vorne
Maxxis DHR 2.3 MaxTerra 780g - hinten (ja der hat Papierkarkasse)
BMC MFB-01 Flatbar Carbon 750mm
Griffe Lock on - 1cm rausgeschoben auf jeder Seite
Sram X1 mit GX 1150 Kassette (die Kassette wiegt 390g - für voll Stahl komplett okay) und GX 1400 Kurbel mit XX1 Spider und 28T
Flaschenhalter Noname 40g.
Kindshock 900 435 150mm mit Hebel (die wiegt klar weniger wie Reverb)
Fizik Nisene (210g)
Superstar Delta Mag Evo (330)


Mein Trailfox wiegt mit quasi gleichen Reifen, ähnlich schwerem Laufradsatz und Pike mit AWK 1.3kg weniger. Stahlrahmen ist einfach schwer auch wenns ein Hardtail ist. Von den restlichen Parts ist das Trailfox etwa 300g leichter aufgebaut (einziger dicker Unterschied die XX1 Kassette (130g) und Pike welche 170g leichter ist wie Fox 34) - dafür aber 2fach ohne Umwerfer.
Wirklich Gewicht optimieren kann ich sinnvoll beim Fastforward nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja kommt mir auch realistischer vor. Mein Trailfox sollte im Prinzip auch nur gut 12.6kg wiegen (mit Schläuchen, Tubeless mit 2x DHR 2.3 sollte es ganz klar die 11,xx knacken).


Waage an sich war mal korrekt - ist Kofferwaage aus China. Befestigt für die Messung am Bikeständer - Bikes hingen runter ohne Berührung von irgendwas.

Wobei - der DHF Exo ist 130g leichter wie der Michelin, und die Pike 170g leichter wie die alte Fox 34. Laufräder dürften ähnlich sein, Lenker/Vorbau etwas schwerer). Gut möglich dass deins 200g leichtere Parts hat. Weiß jetzt nicht wieviel der XL Rahmen mehr wiegt. Dürften schon 150-200g sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich ist es zuhause :D Sattel und Pedale nicht beachten, wird die nächste Zeit noch ausgetauscht. Konnte nicht warten bis ich Zeit habe Bilder mit der Kamera zu machen, deshalb gibt's jetzt Handy Bilder :D

a2b7b0547e36206c4226f0277acdd228.jpg
493941e73e5391ee67be1abab2dfbb88.jpg
6b24b9227b0dd271e2602e41a84ec194.jpg
b83fd972c377d7deb0a4fe07338ec940.jpg
4a58f5fbf8400c9d4ce4848deb56edcb.jpg
60354ad1da4f2dbc67e894edf0ca5f78.jpg
07425b7b96d8899d9458dab25476e841.jpg
312a52443b43745c9922a6cc1e5f970e.jpg
d255f5aabf57d0f8f635abb64c1d7df2.jpg
6568d938bc00b65bee4a7e6d7c43d321.jpg
d5d074bf4cee32ebe5eec42f68d20f91.jpg
a483742c73db0b8ae2180ebbe9710b1a.jpg


Anständig Bilder werde ich natürlich machen, wenn Aufbausstufe 1.0 abgeschlossen ist ;-)


Tapatalk via IPhone
 
Des besprech ich ma mit die nächsten paar flöschlich Bier und dann wird scho ne Entscheidung fallen ;-)


Tapatalk via IPhone
 
Dazu die Einsicht - nie wieder X1 Schalthebel. Die sind kompletter Müll vs X01 bzw XX1. Sowas von unergonomisch. Wollte keine teuren kaufen - da es nur Übergangslösung ist bis irgendwann Eagle kommt (wenn auf GX Niveau angekommen - bei den Shifter werde ich dann aber X01 kaufen, Rest GX). So versteht man irgendwie warum soviele die ansonsten minderwertigen Shimano XT 1x11 kaufen. Ohne XX1/X01 Schalthebel ist Sram 1x11 einfach etwas eine Zumutung.

Jede macht seine Erfahrung… sorry ich finde X01 ist Müll… hab damit nur Probleme gehabt… Schalwerkt schraubt sich allein aus und 5X B-Bold kaputt gemacht in eine Saison… dieses Jahr fahre ich XT 11-fach und bin super zufrieden… außerdem Kassetten und Schaltwerk preisen bei SRAM sind eine Zumutung… im Vergleich bei Verschleißteilen kostet XT 1/4. Jedes Jahr 220 Euro für ne Kassette... nein danke 60 bei XT finde ich eh angemessen…

Btw... mein XL Rahmen mit XT, Reverb 170, Flow Ex felgen, 2X Magic Mary gravity wiegt genau 14kg.

LG - Chris
 
Ich hätte ja schon gute Lust das FFWD mal mit 650B+ zu testen, zumindest am Hinterrad.

Kann evtl jemand der sowohl 29 als auch 650B+ fährt seine Erfahrungen posten? Also: wie verändert sich die die Charakteristik, bei welchen Strecken bringt Plus Vor-, wo Nachteile aus eurer Sicht?
 
Ich hätte ja schon gute Lust das FFWD mal mit 650B+ zu testen, zumindest am Hinterrad.

Kann evtl jemand der sowohl 29 als auch 650B+ fährt seine Erfahrungen posten? Also: wie verändert sich die die Charakteristik, bei welchen Strecken bringt Plus Vor-, wo Nachteile aus eurer Sicht?

Guck mal weiter vorne im Thread, wurde ein paar mal diskutiert. Meine Erfahrungen (fastforward, B+ war irgendnen NobbyNic, 29" waren div. Maxxis):
- B+ rollt auf asphalt relativ bescheiden, im Gelände passts halbwegs
- B+ hat in technischem Gelände/ "beim langsamfahren" nen wahnsinnig hohe Grip Niveau. Ich gehe davon aus, dass das sehr vielen Leuten ne Menge Sicherheit gibt
- B+ springt mir beim Schnellfahren (das is dann aber auch schon recht zügig) zuvieln durch die Gegend, außerdem fühlt sichs bei schnellen Kurvenfahrten instabil an. Um das Stabil zu bekommen müsste der Druck wohl sohoch, dass man sichs direkt sparen kann.
- 29" mit soliden Reifen kann abartig schnell gefahren werden.

grüße,
Jan
 
Wer bei B+ das Fahrverhalten von normalen Reifen erwartet hat schon verloren.
Traktionsgrip bergauf ist richtig hoch.
Wers drauf hat sich umzustellen und damit umzugehen weiß, der wird nur noch grinsen.
B+ animiert weniger in jeder Kurve im Endurostyle Dreck spritzen zu lassen.
Wer B+ ohne Procore fährt, hat B+ nie wirklich gefahren.
Bei Nässe oft wenig Grip, weil meist Reifen mit harter Gummimischung gefahren werden. Bietet damit eben die meisten Vorteile. Deswegen zweites vorderes Laufrad bei Nässe hat so seine Vorteile...evtl das 29er nehmen ;)
Wer sagt B+ kann nix, der kann nix :D

G.:)
 
Wer bei B+ das Fahrverhalten von normalen Reifen erwartet hat schon verloren.
Traktionsgrip bergauf ist richtig hoch.
Wers drauf hat sich umzustellen und damit umzugehen weiß, der wird nur noch grinsen.
B+ animiert weniger in jeder Kurve im Endurostyle Dreck spritzen zu lassen.
Wer B+ ohne Procore fährt, hat B+ nie wirklich gefahren.
Bei Nässe oft wenig Grip, weil meist Reifen mit harter Gummimischung gefahren werden. Bietet damit eben die meisten Vorteile. Deswegen zweites vorderes Laufrad bei Nässe hat so seine Vorteile...evtl das 29er nehmen ;)
Wer sagt B+ kann nix, der kann nix :D

G.:)

Wieviel bar hast du in den Reifen?
 
So hier mal die Pics vom meinem Fastforward. Gestern Abend endlich mal schönes Wetter. Hier in Innsbruck regnets derzeit seit 2-3 Wochen fast ohne Unterlass. Erste Ausfahrt 700HM rauf zur Rumer Alm, dann Abfahrt über S2-S3 Wegerl.

Fährt sich echt super - allerdings bin ich derzeit mit dem Hardtail echt noch eingeschränkt. Hab vor gut 4 Monaten ein neues Kreuzband bekommen, und darf daher absolut noch nicht stürzen, selbst Fuß rausstellen in Kurve ist noch viel zu gefährlich. Da bin ich doch immer mal wieder abgestiegen wo ich mit dem Fully einfach drüberfahren würde. Immerhin machen so auch leichte Trails viel mehr Spaß.

Die Geo ist echt perfekt. Suche immer wieder den Lockout hinten. weil die Geo so schön abfahrtsorientiert ist, dass man quasi denkt kann doch kein Hardtail sein :-)


Kabel vorne muss ich noch etwas besser organisieren, bzw VR Bremse etwas mehr kürzen. Sattelstütze wird in Zukunft wohl gegen Reverb ausgetauscht - allerdings erst wenn ich fürs Erstbike eine 185er oder 200er Stütze bekomme. Bis dahin muss die gute alte Kindshock noch herhalten.

Definitiv nötig beim Fastforward - ordentlicher ClimbMode oder Lockout auf der Gabel. Da ist die Fox34 klar besser wie Pike. Im Climb Mode quasi wie ein Lockout - so lässt sich ordentlich im stehen in die Pedale hämmern. Ohne Gabel blockieren ist der größte Vorteil vs Fully dahin.

fastforward1.jpg

fastforward3.jpg

fastforward2.jpg
 
So hier mal die Pics vom meinem Fastforward. Gestern Abend endlich mal schönes Wetter. Hier in Innsbruck regnets derzeit seit 2-3 Wochen fast ohne Unterlass. Erste Ausfahrt 700HM rauf zur Rumer Alm, dann Abfahrt über S2-S3 Wegerl.

Fährt sich echt super - allerdings bin ich derzeit mit dem Hardtail echt noch eingeschränkt. Hab vor gut 4 Monaten ein neues Kreuzband bekommen, und darf daher absolut noch nicht stürzen, selbst Fuß rausstellen in Kurve ist noch viel zu gefährlich. Da bin ich doch immer mal wieder abgestiegen wo ich mit dem Fully einfach drüberfahren würde. Immerhin machen so auch leichte Trails viel mehr Spaß.

Die Geo ist echt perfekt. Suche immer wieder den Lockout hinten. weil die Geo so schön abfahrtsorientiert ist, dass man quasi denkt kann doch kein Hardtail sein :)


Kabel vorne muss ich noch etwas besser organisieren, bzw VR Bremse etwas mehr kürzen. Sattelstütze wird in Zukunft wohl gegen Reverb ausgetauscht - allerdings erst wenn ich fürs Erstbike eine 185er oder 200er Stütze bekomme. Bis dahin muss die gute alte Kindshock noch herhalten.

Definitiv nötig beim Fastforward - ordentlicher ClimbMode oder Lockout auf der Gabel. Da ist die Fox34 klar besser wie Pike. Im Climb Mode quasi wie ein Lockout - so lässt sich ordentlich im stehen in die Pedale hämmern. Ohne Gabel blockieren ist der größte Vorteil vs Fully dahin.

Na wie gut das ich mir die Santour mit Lockout bestellt habe ^^
 
Zurück