Lefty - Tuningmöglichkeiten

Oder doch schnellspanner

ru2aqa9u.jpg

enenesav.jpg
 
Hallo,und Gruß in die Runde,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Ich fahre eine lefty,und möchte mein Vorderrad sichern.
Gibt's da eine Art pitlock für das Vorderrad, oder heißt die Alternative Schloss mitschleppen ?
 
Danke!

War eine Menge Arbeit. Hatte lediglich einen Dremel und Schleifpapier als Werkzeuge.
Werde den Knopf vielleicht noch klar lackieren...
Eine schwarze Aluschraube kommt noch.
Mit dem Reboundknopf hatte ich auch noch etwas vor. Entweder, das Original aus Alu bearbeiten, damit besser nutzbar zu gestalten und eben auch leichter. Die zweite Variante ist schon komplett geplant, doch wäre der zeitliche Aufwand dafür enorm. Na mal sehen, vielleicht setze ich Variante a oder b in die Tat um.

Wiegen tut das gute Stück etwa 1g, das Original etwa 2g :) :D
 
Lustig

Chris King SuperMax £140ish 279g
Cannondale Lefty Hub £35.00 115g
PROJECT 321 LEFTY HUB £140.00 118g
Extralite Hyper JL hub £153.00 88g
Extralite HyperLefty hub £170.00 86g
Tune Cannonball hub £126.00 99g
Tune Cannonball SL hub £195.00 91g
 
Wie kann man an Stelle von Chris King nur sowas auf den Markt bringen? Das Teil ist über doppelt so schwer wie eine Cannondale Nabe, welche technisch vollkommen ausgereift und verlässlich ist. Hässlich ist das Teil noch dazu. Und teuer auch. Wieso sollte man das kaufen? Wirft das nicht ein schlechtes Licht auf die gesamte Marke?
Man stelle sich vor, Cannondale bringt einen 2500g Carbonhardtailrahmen für 2000$ auf den Markt.
 
Hab ne Frage an die Lefty Experten zum Tausch vom Gabelfuß meiner Lefty.
Zur Vorgeschichte:
Bei meiner 29er XLR Carbon (2011er Flash) ist durch das Kugellager der Nabe, welches fest war und nicht mehr gelaufen ist die Beschichtung der Achsaufnahme an der Lefty abgetragen.
Dadurch haben meine zwei Laufräder mit Original Lefty Nabe und Tune Nabe seitliches Spiel.
Ich habe noch eine 26er XLR Alu Lefty auch OPI. Jetzt die Frage: Passt der Gabelfuß der Alu Lefty an die 29er?
Kann der Tausch selbst durchgeführt werden?
 
Wie viel Federweg hat denn die 29er und wieviel die 26er? Prinzipiell passen die Füße untereinander, allerdings muss die komplette Gabel demontiert und - was viel schwieriger ist - wieder montiert werden. Du bräuchtest dafür mindestens ein Spezialwerkzeug - das Castle Tool und vor allem viel Fingerspitzengefühl.
Erschwerend kommt hinzu, dass ein anderer Fuß für optimale Funktion der Gabel auf die Toleranzen abgestimmt werden sollte. Sonst hast du zwar kein Spiel mehr an der Nabe dafür läuft die Gabel wie ein Sack Nüsse.
Von daher würde ich sagen, reduziere die 26er im Federweg, dass das 29" Laufrad durchpasst und schick die andere Lefty ein, eventuell reagiert der Service-Partner von Cannondale ja kulant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war jemand schneller, Werkzeugliste: Tretlagerschlüssel, Ratsche, 24er Nuss, Castletool, Tape, Edding, Gummis und 4 schmale Schraubenschlüssel.
 
Oder aber du gleichst das Spiel mittels eines dünnen Streifen Blechs oder eines Ringes aus. Das müsste nur irgendwie auf der Achse festgeklebt oder beim Ring aufgeschrumpft werden.
 
Die 26er 110mm die 29er 90mm.
Da hast du natürlich auch wieder recht habe ich nicht berücksichtigt das die Toleranzen ja angepasst werden sollten. MIST
Einschicken? Denkst die wollen von einer 3 Jahre alten Gabel noch was zur Kulanz wissen? Wäre ne Option.
Habe mir auch schon Gedanken gemacht was ich drauf machen könnte. Momentan habe ich Teflon Band drauf aber das schiebt es natürlich zum Teil weg, wenn das Laufrad montiert wird.
An was für Material hast du gedacht beim aufschrumpfen?
 
Da wäre ein Metallbauer der richtige Ansprechpartner, aber ich würde rein vom Gefühl her ein dünnes Stahlblech verwenden.
Einfacher ist es, ein Kugellager mit dem gleichen Außenmaß und einem größeren Innenmaß zu verwenden, dann könnte man mit einer Art Buchse arbeiten.
Eventuell kann man den Achsdorn auch noch um ein paar Zehntel abdrehen, um dann einen Stahlring aufzuschrumpfen.
 
Habe mit einem gesprochen der hat mir auch den Vorschlag mit dem Kugellager unterbreitet.
Wobei standardmäßig habe ich leider nix anderes gefunden bei SKF.
Ich lackiere heute Abend die Aufnahmestelle mal, eventuell bringt es was...
 
Wie kann ich das testen?
Das Spiel ist halt wie gesagt bei zwei unterschiedlichen Laufrädern.
Tune und Cdale Nabe. Und bei der Tune war das Lager komplett fest...
War für mich bis jetzt die einzige Erklärung für das Problem, da die schwarze Beschichtung oder was das ist auf der Lageraufnahme der Gabel weg ist.
 
Ist normal bei Leftynaben, eher bei Tune wie Cdale. Aber seitlich dürfte es nur das sein!
Wenn du ganz leicht seitlich das Laufrad bewegst wenn es in der Luft ist.

Wie schlimm sieht der OPI Fuss denn aus?
 
Zurück